Zum Inhalt springen

troll13

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von troll13

  1. Wenn Deine (gelöschte ?) Frage sich auf Unterschiede B zu H bezog, ist dieses Rudiment vielleicht, nicht nur für Dich, lesenswert: http://web.archive.org/web/20080208231629/http://uk.geocities.com/saab99tips/FrmSet/FrmSet.htm
  2. troll13 hat auf SarreSaab's Thema geantwortet in 9000
    @ SarreSaab: Zurück zu Deiner Frage aus # 101: Ich fahre gelegentlich zum (netten) Stammtisch nach MA ins Lindbergh. Verglichen zu Saarbrücken (?) ist Stuttgart zwar km-mäßig etwas näher, zeit- und staumäßig aber problematischer ! Termine 2018 unter # 753 in https://www.saab-cars.de/threads/saabfahrer-im-raum-heidelberg-weinheim.35725/page-38
  3. troll13 hat auf Aero Michl's Thema geantwortet in 9000
    Auf gut schwäbisch: Bei ons stroift nex. Auch nicht beim Räder-Vorbesitzer, ebenso auf dessen 9000 schon eingetragen und geprüft. Aber ich gebe zu, ich selbst fahre überwiegend allein und selten mit vollbeladenem Kofferraum. Da streifte auch ohne die sicherheitshalber (ggf. für volle Beladung) gekürzten Radlaufschrauben nichts. Zum Maßvergleich der Räder und Reifen habe ich mich trotz mancher ??? an diesen Rechner gewöhnt: http://www.rimsntires.com/specspro.jsp Leider hauts mir beim Einfügen der Tabellenwerte ins Forum die Formatierung durcheinander: Dann muß jeder Interessierte halt die Vergleichsdaten 195/65x15 auf 6,0x15 ET 33 (Serie) zu den 225/45x17 auf 7,5x17 ET20 selbst eingeben !
  4. troll13 hat auf Aero Michl's Thema geantwortet in 9000
    Wußte ich gar nicht mehr, daß ich die 17" ET20 mit 225/45x17 (Aero/Anni-Radlaufschrauben nur zur Sicherheit gekürzt) schon so lange drauf habe. Und die passen (mir und dem Anni) perfekt: https://www.saab-cars.de/threads/optimierung-saab-9000-fahrwerk-bremse.40090/#post-858933 Meine Fahreindrücke habe ich z.B. hier beschrieben: https://www.saab-cars.de/threads/domstrebe-fuer-9000-cse.12633/page-9
  5. troll13 hat auf KGB's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nachtrag zum WHB 3.2 Elektrik aus # 13. Ich habe auch vom griechischen Saab-Club noch den Teil 3 Electrical System General, in dem (neben einer ausführlichen, bebilderten Beschreibung des Ausbaus des Armaturenbretts Mj 85 - 89) im Kapitel 371 viele Unterschiede der Wiring Diagrams, Fuses and Relays der einzelnen aufgeführten Baujahre 85 bis 93, im Falle des CV von Mj.87 bis 93 (371-49/50) enthalten sind. Einstellen kann ich das leider nicht, denn ich habe für diese insgesamt ca. 192 Seiten( 46.500kb) kein passendes, noch gültiges link mehr gefunden.
  6. troll13 hat auf KGB's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich habe auch mal in meinen angesammelten WHB-Rudimenten nachgeschaut. Das entsprechende CV-Stromkapitel für Mj.91/92 fehlt bei mir zwar ganz, aber für Mj. 89/90 sieht der Schaltplan ganz anders aus, als von René berichtet, und dort sind die Sicherungen nicht parallel geschaltet und auch die beiden Relais nicht ganz. Wegen der hier grassierenden, im Gegensatz zu ausländischen Foren, Copyright-Sorgen verlinke ich das WHB 3.2 nur, auf Seite 250 ff ist ein nicht parallel geschalteter Stromlaufplan zu sehen: https://www.manualslib.com/manual/1007154/Saab-1989-900.html?page=5#manual Der würde die Beobachtung unterschiedlicher Funktionen der beiden Sicherungen vielleicht erklären? Wenn dann noch KGB Detaildaten seines "Rostlauben-CV" , vielleicht wenigstens im Profil, preisgeben würde , könnte man vielleicht mit Hilfe des Forums sogar genauer passende Schaltpläne finden !
  7. troll13 hat auf aiix's Thema geantwortet in 9000
    Das einzige, über das ich nachdenken würde, wäre die Verwendung von Stahlflex-Leitungen nach Muster (oder zum Selbermachen !) mit den passenden Edelstahl-Anschlüssen. Frag mal bei den Stahlflex-Anbietern nach ! Einziger, gravierender Nachteil: Die werden Deinen Saab um einiges überleben ! Beispiel (ohne eigene Erfahrung) https://www.motacc.de/vario-system.html Einige Hersteller bieten auch mehrere Innenweiten der Leitungen an. https://www.gsg-mototechnik.de/73oelleitunganschl/s73.htm
  8. Warum sagt Ihr das nicht einfach klar und verständlich ? Alle 9K Anniversary hatten ja unter anderem auch die Optik und die Kunststoff-Anbauteile vom Aero und damit auch die Aero-Radlaufleisten mit der Befestigung durch Edelstahl-schrauben.
  9. Laut meinem alten EPC von 2003 haben die nackten Zylinderköpfe Mj.94 bis 98 keine Unterscheidung nach B204 und B234 (die Deckel mit Schriftunterschied sehr wohl), aber im Laufe 1997 ändert sich - zumindest die Teile-Nr - nochmal, ab V002173 - mit Saab-Nr. (91 85 208 NLS) use 95 49 379. Der ältere davor (- V002172) ist nur NLS ohne Alternativangabe. Und daran darfst Du jetzt kauen:tongue:!
  10. troll13 hat auf oldie's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Vielleicht ist es Euch ein Trost: Auch mein frisch gewaschener amethyst-(schwarzer ) 9K ist ganz pollen-gelb, aber alle Wetterfrösche behaupten steif und fest, das sei (nur) Saharastaub ! Und werden dafür noch gut bezahlt !
  11. troll13 hat auf Andi40's Thema geantwortet in 9000
    Ist schon Jahre her (2012). Damals hatte Fabian Spiegler Kupplungsleitungen noch nicht im Standard-Angebot, was zu einer Diskussion zwischen ihm und der einbauenden Werkstatt über die richtigen Anschlüsse führte. Ich hatte nur das problemlose Ergebnis: https://fabian-spiegler.de/stahlflexleitungen/auto-kupplung.html
  12. troll13 hat auf Andi40's Thema geantwortet in 9000
    [mention=937]saab900turbo[/mention]: Da hast Du Glück gehabt; das hatte ich nicht, als mir bei meinem 97er Anni "schon" nach weniger als 10 Jahren der originale, außen gerillte Kupplungsschlauch, auch noch fern der Heimat, verabschiedet und mit seinen Krümeln auch noch die Geber (oder Nehmer?)-funktion gestört hat. Obwohl die neue Generation Gummischläuche (außen glatt) nicht ganz so oft zerkrümeln soll, habe ich beim späteren Kupplungstausch dann auch gleich die Stahlflex-variante mit dauerhaltbarem Teflonschlauch, wie auch bei den Bremsleitungen gewählt. Schließlich ist mein 9K erst 21, "still going strong" und soll im Gegensatz zu Deinem noch lange nicht "irgendwann kommt er eh weg...". Und verfügbar sind die Teflon/Stahlflexe auch, wenn man dem Forum (und mir) glauben will !
  13. troll13 hat auf Polhem's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Mit diesem Fred habt Ihr mich ganz schön erschreckt ! Mein Anni Mj.97 (amethyst-met.) rostet vorn von den (Aero-) Radläufen so sehr mit großflächigen Blasen unter dem Lack, daß ich mit meiner Werkstatt die Abhilfe und deren Dringlichkeit besprechen wollte (alles runterschleifen und neuen Lackaufbau oder "neue" alte intakte? Kotfügel im Farbton?). Und jetzt kommt Ihr und macht mir, bzw meinem Wagenboden, Angst wegen der Wagenheberaufnahmen, die ich wegen Umstellung auf Ganzjahresreifen nie wieder benutzen wollte ! Soll ich mich jetzt ärgern oder für die (rechtzeitige?) Warnung bedanken ? Eigenlich ist die Hohlraumversiegelung und der Unterbodenschutz mit Wachs erst /schon 5 Jahre her !
  14. troll13 hat auf spike49's Thema geantwortet in 9-5 I
    Und wer den Eigenbau scheut, könnte ja auch mal hier mitlesen: https://www.saab-cars.de/threads/alternative-2-5-zoll-anlage.66413/page-2
  15. Die von mir in # 15 erwähnte separate AU fand am 30.11. 2017, die HU am 1.12.2017 statt. Die von Dir angesprochene Änderung betrifft nur neuere Fahrzeuge als den 901, den hat die zwischenzeitliche Regelung per Computerauslesung eh nie betroffen! Zitat Wiki "2018: Wiedereinführung der Endrohrprüfung für alle Fahrzeuge Mit Bundesratbeschluss vom 22. September 2017 wird ab 1. Januar 2018 die Endrohrprüfung für alle Fahrzeuge wieder für alle Pkw eingeführt. Eine reine OBD-AU ist damit ab diesem Datum auch für junge Fahrzeuge ab 2006 nicht mehr möglich. Dies wird als eine erste Reaktion auf den Abgasskandal gewertet, auch wenn die eigentlich unter der engeren Kritik stehenden NOx-Emissionen dabei nicht gemessen werden." Insofern halte ich die von Dir genannten Werkstatt-weigerungen für faule Ausreden (aus welchem Grund auch immer), die in unserer Gegend zum Glück (noch) nicht üblich sind !
  16. troll13 hat auf OlympiaP2's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Bevor Du Dich selbst mit Schauermärchen verrückt machst, besorg Dir erstmal die richtige NGK-Kerze(n!) und die Verteilerkappe und -Finger, vorzugsweise von Bosch und nie nicht no-name ! Wäre nicht die erste schon kurz nach Einbau defekte Kerze oder Verteilerkappe (dann würde ich als Motor auch wie ein Sack Nüsse laufen). Erst danach kannst Du nach einem Probelauf auf Fehlersuche (sic) mit Hilfe des Forums gehen. P.S. Ich hebe meine routinemäßig getauschten Kerzen, für solche Fälle, immer auf, bzw. laß sie mir ins Auto legen. Aus meiner Zeitakt-Tuning-Zeit habe ich sogar noch einen Satz 400er-Kerzen aus der Beru - Rennabteilung, als Andenken! Wer weiß, ob ich sie nochmal brauche?
  17. troll13 hat auf Andi40's Thema geantwortet in 9000
    Wars wirklich der Schlauch oder doch (wie häufig) der Rohrstutzen ?, siehe https://www.saab-cars.de/threads/schlauch-stutzen-in-drosselklappe-lose-wie-wieder-festbekommen.37062/#post-812489
  18. "Mein" Saab-Schrauber (aus der Hilfeliste) ist eine "anerkannte Werkstatt" mit AU-Berechtigung und macht das deshalb selbst, bevor er den TÜV zum Nachweis von dessen Daseinsberechtigung ranläßt. Und die vorherige TÜV-Kontrolldurchsicht incl. AU war auch noch günstiger als der AU-Listenpreis des TÜV !
  19. troll13 hat auf mcoupe321's Thema geantwortet in 9000
    @ saab--Fan in # 261: Deine Frage zum Hosenrohr bzw. Flammrohr wurde noch nicht beantwortet: Ich hatte hier angefragt und erhielt dazu positiven Bescheid H&B Auspufftechnik - Ihr Profi für Edelstahl Auspuffanlagen auch für Oldtimer und Rallyefahrzeuge Zum Preis kann ich nichts sagen, mein Angebot beinhaltete gleich noch nen Metallkat und TÜV-Abnahme.
  20. [mention=1296]saab-freund[/mention] in # 9: Wenn Du vorher auch # 1 des TE gelesen hättest (und er recht hätte), wäre Deine erste Frage unnötig. Deine folgenden Kommentare sind jedoch sinnvoll und richtig !
  21. Mit abgefallener Stange (die in einem damaligen Saab-Zentrum vom Mechatroniker nicht erkannt wurde, weil dieser Menüpunkt im Tech 2 nicht auftauchte ) lief mein FPT wie ein kastrierter Sauger mit gefühlten 100PS ! Aber mit diesem Fehler könnte er nicht, wie vom TE beschrieben, zwischendurch mal drücken und das (von ihm nicht erwähnte) TU-Schätzeisen dürfte nicht über gelb-Anfang kommen.
  22. Hier der Katalog des derzeit größten Stahlradherstellers Mefro mit den Marken Südrad und Kronprinz http://www.suedrad.de/deutsch/home.html Dort sind aber nur Stahlfelgen für den 9-3 gelistet. 6.5" x 16", ET 41 mm, 5 Loch, Lochkreis 110 mm, Nabenbohrung 65 mm, Bis auf die Einpreßtiefe passend, aber ob auch per Einzelabnahme eintragungsfähig ? Und hier eine alte, nicht sehr zielführende Diskussion Opel/ Saab 9-3 https://www.saab-cars.de/threads/saab-stahlfelgen-unterscheiden-sich-von-opel-stahlfelgen.9242/ Und hier eine zum 9-5, wo es bei Stahlfelgen (neu selbst ohne Raddeckel meist teurer als Alus !) auch nicht so gut aussieht. https://www.saab-cars.de/threads/raeder-und-reifengroessen-beim-9-5er.52323/ Aber suche gern weiter nach und berichte uns von Erfahrungen mit Stahlrädern und Prüfern !
  23. Für mich geht aus #1 nicht hervor, ob der TE, wie ich, nur a) eine "Minilite" schick findet oder b) (gleichzeitig) unbedingt für den Oldie eine 7" breite Felge, beides im alten Lochkreis, sucht. Wenn er nicht unbedingt a und b verknüpft, findet er bei Limora neben Rädern für neuen Lochkreis auch eine für den 99 passende 5,5x15" "Minilite" mit ET 15 mit ABE (Bestellnummer: 519643) und weitere Einpresstiefen zur Einzelabnahme (die nach meinen jüngsten Erfahrungen immer schikanöser...äah, schwieriger) wird.
  24. Bevor ich Dich nochmals auf eine gezieltere Forumssuche und dann auf die Threads "wo finde ich noch intakte Druck-Speicher" verweise, schau Dir vorher das an: https://www.forum-auto.de/sites/default/files/page/technik_ABS.htm Aber wenn wirklich Deine ABS- Pumpe auch ohne "Zündung an" laufen sollte, hast Du ggf. ein weiteres Elektroproblem !

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.