Zum Inhalt springen

troll13

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von troll13

  1. Fortsetzung: Aldilidlsüd hat mir zu Nikolaus einen echten (Saab-)Elch-Pullover angeboten, dem ich nicht widerstehen konnte! Auch falls es sich rausstellen sollte, daß es sich vielleicht um ein Turbo-getriebenes Renntier handeln sollte ! Aber paßt doch recht gut zu meiner Signatur ?
  2. Ohne mich in die obige Fachdiskussion einmischen zu wollen bzw. zu können: Meine Erfahrung mit T5 im 9K FPT Mj.97 ist, daß ich dort jederzeit Steuergeräte a) Original FPT 97, mit Wegfahrsperre b) SKR Aero Mj.96 ohne WFS c) Hirsch FPT ohne WFS jeweils plug & play beliebig hin und her tauschen und so im Fahrbetrieb vergleichen konnte. Das ZV -und WFS- Ei mußte ich, unabhängig davon, jedoch immer betätigen, um die Alarm-LED im Armaturenbrett auszuschalten.
  3. Um wieder mal auf die Hinterachse zurück zu kommen (ob´s bei dem Problem hilft?), mit pdf- Hinweis zum Einbau: https://genuinesaab.com/catalog/product_info.php?products_id=926
  4. troll13 hat auf vitmor's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Ist zwar - ein wenig - off topic. [mention=8976]vitmor[/mention]: Da Du ja durch Deine Maßnahmen ein "bißchen" mehr Drehmoment haben wirst, würde -wohl nicht nur mich- interessieren, welche Kupplung Du verbaust, und wie die sich dann bewährt. Ich hatte ja im 9K mit mildem Aero SKR stage1 für den unsportlichen Alltag wieder eine normale große Sachs eingebaut, obwohl ich ja mit diesen von Sachs Performance https://webcat.zf.com/index.asp?SPR=1 , ggf. auch mit Spec, geliebäugelt hatte. Zu denen hatte mir 2011 auf Anfrage leider niemand im Forum etwas sagen können / wollen. Nach dem "Einfahren" der Serienkupplung mit anfänglichem Rutschen hat sich diese sich jetzt 6 Jahre und 100 tkm für meine Fahrweise bewährt. Von den Leistungsteilen hatte ich Nachteile wie "rupfen" oder zu schlagartiges greifen (kurzer Weg) beim Einkuppeln , ggf. Geräusche befürchtet und es deshalb nicht riskiert.
  5. troll13 hat auf ÅERO.9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Adapter: Bei den Schweden in der Regel ja, auch einzeln erhältlich, aber bei den Chinakrachern ??? Mußt Du schon selbst wissen oder erfragen ! Das ist doch auch der Nervenkitzel-Reiz an solchen Geizistgeil-Einkäufen, oder nicht ?
  6. troll13 hat auf SarreSaab's Thema geantwortet in 9000
    [mention=11323]SarreSaab[/mention]: Da Du nicht der erste bist, gibts schon Bilder (mit der Suche): Guck dort nach # 64, lies aber ruhig alles andere mit durch. Die Bilder zeigen einen älteren 9K, der hat einen (Tempomat-)schlauch mehr als die neueren Baujahre. https://www.saab-cars.de/threads/saab-9000-cse-lpt-auf-fpt-umruesten.11581/page-4
  7. troll13 hat auf seb992's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    [uSER=5954]@cartier60[/uSER] : Dein Vergleich hinkt so, daß ich damit kaum noch laufen könnte! Also, mein Platz vor dem Lieblingssessel hat auch nach Jahren nicht den sichtbaren Verschleiß vom Schuhabsatz im (jahrzehntealten) Teppichboden (!), wie ich ihn schon nach wenigen Monaten schon in jeder Fußmatte unterm Gaspedal vorfinde. Beweisfotos erspar ich mir aber !
  8. [mention=10802]Fabs1984de[/mention] Aus dem Mini-Schaltplan in meiner Betriebsanleitung vom 99 Mj.72 geht ein Kabel vom Blinkgeber (von Kontakt X, daneben gibt es dort Kontakt P zum Instrument und Kontakt L zum Warnblinker und Blinkerhebel) bis zur Sicherung Nr. 8 von 12 Sicherungen im Sicherungskasten. Eine Kennzeichnungs-Tabelle auf diesem sollte, lt. BA., Deine Frage aber auch schon beantwortet haben. Drivers manuals diverser 99 Jahrgänge von 72 bis 77 findest Du hier http://www.saabnet.com/tsn/faq/manuals/ oder den Elektrikteil vom Saab 90 hier: http://saab-90.nl/documentatie/werkplaatshandboek/3 - Electrical System Instruments.pdf Da kannst Du versuchen, ob Du mehr rauslesen kannst. Gut Blink, nur mit Zünd an !
  9. Würde Dir, bis Max sich meldet, auch diese alte Version bis 1971 (incl. V4) vorerst mal reichen ? Auch wenn Deiner ein junger 1978er ist ? http://www.vintagesaabmanuals.org/uploads/1/9/1/5/19154273/saab_788626_v4_95_96_montecarlo_1967_1968_1969_1970-_150dpi.pdf Wenn Max mehr und neueres davon hat , wäre ich daran natürlich auch interessiert !
  10. Das Werkshandbuch zum 99 mit H- und B- Motoren und Kapitel Kraftstoffpumpe mit Bild zum o.G. Tip # 12 hast Du hoffentlich schon: http://digimatic.co.uk/Saab-99-WS-Manual/
  11. Den Kippschalter bemerken die Gauner aber erst, wenn sie Dir schon die Scheibe oder das Türschloß zerstört haben. Die Lenkradkralle sehen sie schon vorher und suchen sich dann hoffentlich ein anderes, "einfacheres" Objekt aus.
  12. @ # 10: Nur zur Info! Epoxi ist in der Verarbeitung zwar für manche Bastelzwecke einfacher, mechanisch und chemisch sehr stabil, aber für Außenanwendungen total ungeeignet: nicht UV-stabil, wird matt und vergilbt stark! Geeignet sind für Außenanwendung sind eher die erwähnten (Vakuum-) Gießmassen auf Basis "aliphatischer" Polyurethane, die von der Chemie und den Endeigenschaften her den Auto-Klarlacken ähneln.
  13. [mention=10895]Exergie[/mention] Mit Deiner Umfrage hast Du eine sehr einseitige Sicht der Dinge. Ich muß zugeben, mit meinen altmodischen H1 (auch mit +50 % oder +100 % Leuchtstärke) im 9K komme ich gegen Deine neumodischen LED- oder Xenon-freunde im Gegenvekehr nicht mehr an und muß in letzter Zeit die nachtblinden Fahrer (oder deren Abblendautomatik) immer häufiger mit voller Fernlichtdröhnung daran erinnern, daß ich geblendet werde! Fast noch schlimmer ist es, wenn diese moderne Festbeleuchtung (SUV-Lichter fast in Augenhöhe) mir von hinten auf der A-bahn in die Rückspiegel knallt und ich im abgeblendeten Rückspiegel außer deren Lichter fast nix anderes mehr erkennen kann. Moderne Zeiten halt! Aber Deiner Meinung nach sollte ich nachts im Regen gegen Euch gar nicht mehr antreten? Obwohl ich Kurven bei 120 km/h noch erkenne, oder die sogar im Zweifelsfall, gerade bei Nässe, Regen und Gischt, sogar mal langsamer nehme?
  14. troll13 hat auf SarreSaab's Thema geantwortet in 9000
    Hier ist eine, aber "leider" auf englisch und nicht ganz von Mj.96 (Mj.95 und 97 hätte ich auch noch zu bieten): http://www.hexfiles.com/users/shan/Owners_Manual/1994_9000/index.html
  15. troll13 hat auf Anterius's Thema geantwortet in 9-5 I
    Endlich ist das Thema nach vielen Jahren auch beim 9 - 5 angekommen. Mittels der von Euch ungeliebten Suche gefunden (Fragen ist aber bequemer und bringt das Forum in Schwung): Die letztendlich ähnlichen Meinungen wurden, - jedoch bei "total unterschiedlichen" (4-Loch-) Rädern und Schrauben - schon beim 9000 vor vielen Jahren ausgetauscht . http://www.saab-cars.de/threads/radbolzen-schmieren.4300/#post-79803
  16. gelöscht, Unsinn
  17. troll13 hat auf banwe's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hier nochmals ein Nachtrag mit link zu weitgehend allen 901 - WHB, ergänzend zu meinen Beiträgen # 17 und # 29: http://www.saab-cars.de/threads/airbag.64933/#post-1260075
  18. Ich fürchte, daß der Markenname "Kienzle" inzwischen durch viele Hände gewandert ist und Dir ältere Erfahrungen mit dieser Firma nicht viel nutzen werden: https://de.wikipedia.org/wiki/Kienzle_Uhren
  19. troll13 hat auf Troll97's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Glückwunsch zum neuen Saab ! Ich weiß ja nicht, wie weit Du Dich als Sonett-Besitzer (?) in die 901-Technik vertiefen willst, zumal Du ja nen Saab-since-Ex-Profi quasi um die Ecke hast. Aber, wenn Du Dich aber (gilt auch für alle andere 901er-Besitzer) vertiefen willst, guck mal unter 8.6 dort: http://www.saabnet.com/tsn/faq/manuals/C900.html In dem link findest Du auch noch viele andere Informationen (fast vollständiges Werkshandbuch auf englisch) gegen das, was Dir Dein Neuerwerb (hoffentlich nicht) antun könnte!
  20. Du bist ja erst 5 Jahre dabei, sonst hättest Du Deine "Anleitung" schon vor 6 Jahren unter # 44 lesen können!
  21. troll13 hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9000
    Wieso nicht? Das nenne ich Modellpflege! Nur: da mein Anni lt. VIN dieses neueste Öl Nr.87 48 733 drin hatte und ich vorsorglich nen Getriebeölwechsel bei 200tkm beim damals noch existierenden Saab-Zentrum machen ließ, welches nahmen die wohl damals? Und welche Sorte/Marke nehm ich jetzt, falls nötig ? Nur Orio oder GM nach Teilenummer ?
  22. Das Thema, nicht das Auto, hatten wir doch unter # 3366 schon ! http://www.saab-cars.de/posts/1251360/ und auch da: http://www.saab-cars.de/threads/saab-900-cab-in-montecarlogelb-wie-viele-leben-noch.23964/page-24#post-573010
  23. troll13 hat auf SarreSaab's Thema geantwortet in 9000
    Forumsbekannte Werkstatt: Zündschalter gebraucht 40.-, Einbau 39.-
  24. troll13 hat auf banwe's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wer beim angelsächsischen bleiben will (und das kann!), dem empfehle ich, hier nochmals # 17 zu lesen und, Achtung! "Zumutung", die diversen links dahinter auch mal anzuklicken (solange es die noch gibt, siehe saabclub.gr, nicht mehr vorhanden).
  25. troll13 hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    Gute Frage ! Antwort: Nicht, um ein vollgeregnetes Fahrzeug leer laufen zu lassen. Soweit geht die Fürsorge für Kunden nicht (nicht einmal bei Cabrios). Aber! Alle Autohersteller, incl. Saab, grundieren die gereinigte und passivierte ("phosphatierte") Karosse durch Tauchen (im Durchlauf) in einem großen, langen Lackier-Becken, bei dem die in Wasser disperigierten Lacktröpfchen mittels (viel) Strom auf der Karosse , soweit technisch möglich, in allen Ritzen abgeschieden und verfestigt werden (ETL= Elektotrotauchlackierung, bzw. KTL= Kataphoresetauchlackierung). Diese Grundierung wird zwischen 160°C und 220°C eingebrannt zu ca. 20 my (tausendstel mm) Schichtdicke und ist neben der Verzinkung verantwortlich für Haftung und den Korrosionsschutz. Es gibt diverse Methoden, dies ohne Luftblasen in Hohlräumen hinzukriegen, vom Kippen/Drehen während des Eintauchens, oder gar senkrecht tauchen mit Überschlag. Aber die Kubikmeter an nicht abgeschiedenem Tauchlack in jeder Karosse müssen ja vor dem Einbernnen wieder raus: Voila, möglichst große Löcher an strategisch wichtigen Stellen, z.B. auch im im Bodenblech ! Und diese Löcher müssen dann wieder zu gemacht werden, innen zum Teil auch mit Plastikdeckeln !

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.