Zum Inhalt springen

Johnny Bravo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Johnny Bravo

  1. http://extranet.hirsch-performance.ch/data/ Die Taler duerfte dir dein fSh nennen. Oder ruf einfach bei Hirsch in St. Gallen an. Gruss, Martin
  2. Wenn der Sensor einmal eingeschaltet ist - bleibt er es bis du den Motor wieder ausstellt. Daher gilt das o.g. nicht.... Wenn der Regen aufhört und ich fahre ne Stunde oder zwei im Trockenen und es fängt dann wieder an zu regnen, dann geht der Wischer wieder an.... Schon nicht schlecht. Und: Man muss ihn gezielt anmachen - ist der Hebel beim Starten bereits in der "Intervall/Sensor"stellung ist er trotzdem nicht an. Erst einmal aus und wieder an bringt den Wischer zum Leben. Ich find das Ding praktisch.
  3. Fahren jetzt (allerdings erst gute 1000km) den Dunlop Sport Maxx TT auf dem 9-5 Kombi. Bislang: prima. Leiser als der alte Conti Sport Contact 2 (der war natuerlich auch schon bis auf 3-4mm runter oder so) Langzeittest wird folgen.
  4. Hier, die Farbkombi finde ich ja total klasse... Wenn hier nur die Stellplätze nicht so teuer wären... http://auto.ricardo.ch/kaufen/fahrzeuge/autos/cabriolet/saab-900-20-turbo-16-cabrio/w/an602793804/lt4/ Und der km Stand ist ja nicht zu hoch...
  5. Das reicht eben leider nicht (bei meinem 9-5 Kombi käme ich damit auf einen 91er..... Brauche aber bei den Sommerreifen eben einen 94er laut Saabvorschrift. Siehe meinen verlinkten Thread oben.
  6. Erstmal prima - dein Reifenhändler kennt sich aus. Das ist doch schon mal viel wert. Mit Fahrzeugpapieren war hier die Bedienungsanleitung (unter technische Daten oder so) gemeint. Gruss, Martin
  7. Und: Nicht der geringste geht immer...... Der Geschwindigkeitsindex spielt da auch mit rein..... Geht zwar um einen 9-5 aber das Prinzip bleibt gleich: http://www.saab-cars.de/9-5-i/35696-traglast-winter-sommer-unterschiedlich.html
  8. http://www.extendedgmwarranty.com/owners-manual/saab_owner_manuals.html Anderes Baujahr - sollte aber in der Hinsicht gleich sein.
  9. Ich kann dir nur eine Mitfahrt anbieten, wenn du mal hier in der Ecke bist... Vielleicht hab ich einfach Glück - aber knarzen höre ich nur, direkt nachdem ich die Fenster wieder hochgefahren habe, scheppern gar nicht, und klappern eben nicht mehr als bei (neuen) Mietwagen in der Golfklasse. Ist wirklich so. Ich weiss nur, dass mein Vorbesitzer immer brav alles hat tauschen lassen, was laut Saabzentrum verdächtig aussah (hab ihn erst seit gut 25kkm). Volle Zustimmung! Auch wenn die Teile seperat erhältlich sind, gehören die als Paar zusammen.
  10. Leute.... Sooo dramatisch ist es nun wirklich nicht. Meiner ist sicherlich 30, wenn nicht 35mm tiefer. Und ich fahre 235/40 R17 (!) Kein Witz. Und: natürlich ist es relativ hart. Aber nicht dramatisch. Und trotz bald 200kkm klappert der Wagen nicht stark. Klar: Die Strassen hier sind gut. War gerade letzte Woche in Brüssel - und die Strassen sind ein schlechter Scherz. Dort hört man schon mal was. Aber von einem Trabbi ist das mal sooo weit weg. Da klingen auch die diversen Mietwagen, die ich sonst in Brüssel habe nicht besser.
  11. Johnny Bravo hat auf supergrobie's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Angeblich ueber 1400 andere/geänderte Teile... (wobei da vermutlich jede Schraube mitgezählt wird). Beim Cabrio vor Allem die Änderung vom elektrischen zum hydraulischem Verdeck. Karosserie soll deutlich steifer sein. Crashverhalten angeblich besser.
  12. Johnny Bravo hat auf OW9000's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Zunächst: Die Laufleistung ist vermutlich eher als seeeehr grobe Schätzung zu sehen. Die Italiener nehmens dort wohl nicht soo genau. Daher kannst du die "Preise" nicht wirklich vergleichen. Ohne es exakt zu wissen: Da beides EU Länder sind, sollten keine Steuern & Zölle anfallen. Schau doch mal beim ADAC. Eine deutsche Tüv Vollabnahme wird es wohl brauchen. Eine wirkliche Alternative zum deutschen Markt würde ich in der CH sehen. Die Wagen sind sicherlich nicht (viel) billiger - aber unter Umständen mittelfristig vieeel günstiger. Den dort stimmt die Laufleistung i.d.R. und: Das Scheckheft ist meistens vorhanden und sehr ordentlich & nachvollziehbar geführt! Dort allerdings fallen dann Steuern und Zölle an.
  13. Johnny Bravo hat auf klaus's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Um nochmal auf den 9000er zurückzukommen. Dort finde ich persönlich die 16" Anniversary Felge die beste Wahl: http://www.saab-cars.de/members/johnny+bravo-albums-sommer-picture400-jetzt-auf-16-zoll.jpg Persönlicher Kommentar: Haaaach - schön war er schon. Aber zum Glück sind die Ersatzfahrzeuge wirklich ebenbürtig.
  14. Johnny Bravo hat auf klaus's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Natürlich nicht. Sind schliesslich auch heute noch mit die schönsten Felgen für einen Saab, finde ich. http://www.saab-cars.de/members/johnny+bravo-albums-sommer-picture1544-fruehling3.jpg (allerdings sind die einfach aus Alu, glaube ich)
  15. Bei mir ist H+R verbaut (von Hirsch damals so gemacht). Bin zufrieden. http://www.saab-cars.de/members/johnny+bravo-albums-sommer-picture1540-endlich-wieder-sommerfelgen.jpg
  16. Johnny Bravo hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Noch jemand 17" Hirschfelgen (noch mit Carline beschriftet - hoffentlich laufen sie rund.... Anders als meine alten ;-) )? http://auto.ricardo.ch/kaufen/fahrzeugzubehoer/felgen-pneus-und-raeder/komplettraeder/raeder-sommer/komplettraeder-17-zoll/saab-900-9-3-9-5-hirschfelgen-mit-sommerpneu/v/an602677126/lt4/ Gruss, Martin
  17. Schau mal hier: http://www.saab-cars.de/9-5-i/33272-aufloesungserscheinungen-am-spiegelgehaeuse.html Gruss, Martin
  18. Siehe auch hier...... Schon mal reichlich Daten zur roten Box: http://www.saab-cars.de/9000/2507-umfrage-di-box-wieviele-kilometer-schafft-sie-wirklich.html
  19. Hatte mal die Philips Power2Night. Waren auch gut, aber schnell hin. Bin dann über die neuen Osram Nightbreaker günstig gestolpert (- die neuere Version soll angeblich länger halten, die Packung ist etwas dunkler vom Blauton her). Die ersten haben 14 Monate gehalten - die neuen sind jetzt auch schon ne Zeit drin. Und: Natürlich: Im Vergleich zum BiXenon im 9-5 ist das Licht des 9-3 nur Kerzenschein... Aber die Nightbreaker sind im Vergleich zu herkömmlichen Birnen eine klare Verbesserung... Und: Hirsch hat mal vor der MFK (Tüv) meine Reflektoren gereinigt - DAS hat wirklich was gebracht...Und war nichtmal teuer. Gruss, Martin
  20. Nun - alle Leuchtmittel, die deutlich mehr Ausbeute versprechen (Nightbreaker, Power2Night,... ) haben prinzipbedingt eine geringere Lebensdauer. Ich verzichte trotzdem nicht drauf und lebe damit, ca. einmal im Jahr meine Nightbreaker zu wechseln. Dafür habe ich merklich "mehr" Licht.
  21. Johnny Bravo hat auf dst's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Wenn es doch eine Original Saab Teilenummer hat: Warum nicht einfach beim fSh bestellen? Oder können nicht die üblichen Verdächtigen in Deutschland (Flenner, Skandix) den Kram liefern? Ist doch vermutlich einfacher als im Ausland, oder?
  22. Herzlichen Glückwunsch. Aber entweder Vector mit Hirsch oder Aero mit Hirsch. Beides geht nicht.
  23. Du wohnst ja auch nicht in der Schweiz. Mein Ex-Chef hat seinen Audi A8 eigentlich nie abgeschlossen... Aber stimmt schon. Nur moechte ich trotzdem nicht so gerne die Strippen im Innenraum/Zigarettenanzuender rumbaumeln haben. Ausserdem springt das Navi beim Starten automatisch mit an und hat dann immer schon Empfang, wenn ich mal doch irgendwo ein Ziel eindaddeln will.
  24. Johnny Bravo hat auf mindstrip's Thema geantwortet in Hallo !
    Nun, die Subspezie "Saab" muss mindestens noch in drei weitere Untergruppen unterteilt werden (ggfs. mehr): Saab1: Alles bis max. Baujahr 1993 Saab2: Mix aus Altmetall und modereren Produkten Saab3: Alles ab Baujahr 1993 (die Saapel Fraktion)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.