Zum Inhalt springen

Johnny Bravo

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Johnny Bravo

  1. Der lohnt sich immer noch. Oder warum glaubst du, dass selbst Pfennigartikel in China gefertigt werden?
  2. Ok - das ist der einfach Teil: SID = Saab Information Display. Das Display oben, wo Temperatur, Radiosender, etc. angezeigt werden. AHH - und DAS ist dann eben anders bei mir im 9-3. Dort stecken die Stecker einfach so im Radio - und sind nicht fest am Schacht! In der Tat - das aendert dann das ganze. Wenn es bei dir so ausschaut (und das sollte es vermutlich): http://photo.platonoff.com/Auto/20061126.Saab_9-5_Line_Input/ Dann sieht das fuer mich aber schon so aus, als koennten die Stecker aus dem Rahmen entfernt und gegen die Parrot Stecker ersetzt werden: http://photo.platonoff.com/Auto/20061126.Saab_9-5_Line_Input/20061126b.Mounting_case.jpg http://photo.platonoff.com/Auto/20061126.Saab_9-5_Line_Input/?i=20061126b.Mounting_case.jpg
  3. Passt bei mir nahezu problemlos. Ich hab das SID rausgenommen und die Kabel beim reinschieben "hochgehalten". Dann verschwindet die Parrotbox unter dem SID mit dem ganzen Kabelgeraffel. Wahlweise geht es auch hinter dem Klimabedienteil unter dem Radio. Die Parrotkabel waren zum Glueck recht lang (40cm je Seite oder so).
  4. Der "Adapter" sind Kabel mit Steckern und Buchsen. Die passen genau wie die Originalkabel. Einbau war in der Hinsicht in drei Minuten erledigt, da sich die Parrot sogar darueber Strom zieht. Lediglich das Verlegen des USB & iPhone Anschlusses ins Handschufach hat ein paar Minuten gedauert. http://www.parrot.com/catalog/products/parrot-mki9000/#top Genau. Die Parrot treibt bei mir "nur" die vier Lautsprecher vorne und hinten oben. Liegt an der Art und Weise wie Saab die Verstaerker schaltet. Die in den Tueren gehen dann nicht. Wie gesagt - haengt vom eigenen Anspruch ab. Bei mir im Cabrio reicht das vollkommen. Ja - die Mki9000 ist deutlich neuer. Und hat kein Display (war mir wichtig, ich mag so Nachruestloesungen optisch nicht). Geht alles via Drehregler und Sprachausgabe. Und zwar prima. Wenn du ein Display willst, ist die Mki9200 das gleiche Ding - nur eben mit Display. Die Steuerung der Parrot ist mit Knopfzellen betrieben. Haelt bei mir schon min. ein Jahr - und hat den Vorteil, dass man keine Kabel verlegen muss. :-)
  5. Bei mir am Radio sind auch nur Buchsen (wo die Kabel mit Steckern reingehen). Die Parrot hat einen Kabelsatz fuer die DIN Anschluesse, die auf einer Seite Stecker hat - und auf der anderen Buchsen. Die Stecker kommen ins Radio und die Stecker vom Auto gehen dann in die Buchsen der Parrot. Ja, entweder spiele ich die mp3s einfach auf dem Handy ab - wird dann (je nach Handy, muss irgendein Profil unterstuetzen, bei mir Nokia E71 problemlos) via der Parrot ueber die Autolautsprecher ausgegeben. Oder ich schliesse einen USB Stick mit mp3s im Handschufach an den entsprechenden Stecker der Parrot.
  6. Ich bin (zwar im 9-3, aber wohl sehr vergleichbar) mit der Parrot MKi9000 super zufrieden. Einbau auch beim original AS3 kein Problem. Streaming von mp3, USB Sticks, Handynavi, Handymediaplayer via Bluetooth und iPod/phone (kann ich nicht testen, liest sich aber wohl so). Einziger Wehrmutstropen: Die Lautsprecher in den Tueren gehen dann nicht via Parrot (bei normalen Radio und CD natuerlich schon). Da ich allerdings meistens Hoerbuecher via Handy laufen lassen, reicht MIR das Resultat vollkommen aus. Die Anschluesse fuer USB / iPhone hab ich ins Handschufach verlegt. Gruss, Martin
  7. Also das hier noch keiner den Klassiker genannt hat, finde ich ja schon komisch. Lese ich immer mal wieder gerne rein (dauert ja ewig, bis man ganz durch ist): http://www.brauner-benz.de
  8. Johnny Bravo hat auf Tina's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Tja.... DA freuen sich sicher alle Freunde des neuen Eigners, die ja schon immer das CE Logo beworben haben. Und: Der Test beweist doch, dass die Knautschzone gut funktioniert. Ich sehe das ja immer so: Assistenssysteme sind ja schön und gut. Aber wenn man "Hirn 1.0" ausschaltet, helfen die Systeme eben auch nicht mehr.
  9. Johnny Bravo hat auf Peter's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    skanimport.de (Flenner) liefert sogar in die Schweiz? Dann werden die doch wohl auch nach BE liefern?
  10. http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/9436-verdeckhydraulik.html http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/29978-cabrio-verdeck-mechanik.html#post409625 Einfach mal ein bischen Suchen. Oben sind nur Beispiele. Die Suchfunktion gibt wirklich recht viel her.
  11. Hi Fred, dort kann man das Dach nicht oeffnen, daher sollte es kein Problem geben. :biggrin: Nein: Zum Oel ist schon was geschrieben worden. Benutzt mal die Suche. Ist eher Hydraulikfluessigkeit und leider teuer. Aber nicht einfach "irgendein" Oel da reinkippen.
  12. Hi Matthias, gibt es schon einen ersten Erfahrungsbericht? Gruss, Martin
  13. Habe die Parrot Mki 9000 (extra ohne Display) im 9-3, sollte aber gleich sein. Vorneweg: Das Ding funktioniert super. ALLERDINGS: es hat einen eigenen Verstaerker und treibt nicht (!) alle Boxen des AS3 an. Bei mir nur die oben auf dem Armaturenbrett und die hinten, nicht aber die in den Tueren. Bass ist also etwas "weniger" als aus dem normalen Radio. Es geht daher nicht ueber einen Telefoneingang, sondern wird einfach zwischen Boxen und Radio geklemmt (alle Stecker passen einwandfrei). Trotzdem: Das Ding find ich den Knueller. Selbst im offenen Cabrio verstehen mich meine Gespraechspartner prima. Ipod und phone sollen gehen, bei meinem Nokia E71 funktioniert alles super. Ich kann alle mp3s komfortabel hoeren und hab so immer meine Hoerbuecher dabei. Wenn das Navi im Handy laeuft kommt die Ansage auch durch die Lautsprecher. Find ich prima. Gruss, Martin
  14. Johnny Bravo hat auf andys9-3's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Du braucht vermutlich DAS hier: http://www.brodit.com/?main=searchbrodit.jsp&search=853015 Darauf kannst du dann ein entsprechendes Kugelgelenk und den Halter von deinem Falk montieren. EDIT: zu langsam
  15. Ochhh. Daimler gab es schon ganz schicke, finde ich (ohne was zur Technik sagen zu könnnen) http://de.academic.ru/pictures/dewiki/68/Daimler42.jpg
  16. Johnny Bravo hat auf Denis90's Thema geantwortet in 9000
    Mhhh. Mein 88er CC 2.0i war vermutlich das günstigeste Auto, dass ich je bewegt habe. Total cost of ownership pro km. Da kam selbst mein Panda nicht mit. Vielleicht hatte ich einfach Glück.
  17. Johnny Bravo hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Jemand einen Viggen? Mein Tipp: Geht für 5.500 Sfr weg. http://auto.ricardo.ch/kaufen/fahrzeuge/autos/limousine/saab-9-3-23i-16-viggen-turbo-limedition-700stk-weltweit/w/an604831998/pn2/ Gruss, Martin
  18. Es ist noch viel einfacher..... Dann wird halt wieder mehr Geld gedruckt. Vor dem ersten Weltkrieg kostet ein Brot doch auch schon mal ein paar Millionen. Was sind da schon 100.000 Dann kommt wieder eine Waehrungsreform und jeder faengt wieder mit 40 Mark an. Geschichte kann so einfach sein. Gut nur, dass ich noch nichts erspart habe, dass mir weggenommen werden kann.....
  19. Johnny Bravo hat auf Aceone's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Yap. Mein Fehler. bei 195 den 60iger.
  20. Johnny Bravo hat auf Aceone's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ja, meine ich auch: Wenn, dann 195/65 R15, oder?
  21. Diese Regel gilt eben - mal mit einem Blick auf die letzten paar hundert Jahre Geschichte in Europa - genau so lange, bis irgendein Land die Demokratie vorruebergehend gegen eine Diktatur eintauscht. Kennt jemand "Der Krieg ernaehrt den Krieg"? Und die Erfahrung haben meine Grosseltern gleich zweimal im Leben machen duerfen. Ich wuerde schon gerne darauf verzichten.
  22. Wenn ich von dir Geld will: Ja. Es gilt im Kapitalismus genau eine Regel: Wer die Musik bezahlt, bestimmt was gespielt wird. Man kann ueber das fuer und wider diskutieren. Aber an der Regel aendert es nichts.
  23. Ah ja, stimmt. Wir haben i.d.T. verschieden "dicke" Lappen. Die werden spaeter alle mal hervorragend zum Autoputzen zu gebrauchen sein. Und: DM ist als Drogeriekette wohl in Sachen Baby recht weit vorn.
  24. Selbstverstaendlich. Heissen heute "Moltontuecher" - und man braucht gefuehlt zwei Paletten davon... -> nicht als Windel aber als universelles Aufwisch-, Sabbermundabwisch-, Draufspuck-, Kopfunterlagen- und sonstiges Tuch.
  25. Koennten schon. Genauso wie die Mineraloelkonzerne, oder die Deutsche Bank, die aber stattdessen lieber Leute entlaesst. Warum sollten Sie? Irgendjemand zahlt doch sicher.... Wenn es der Steuerzahler ist. (ob nun der griechische oder der deutsche oder oder oder. Spielt doch keine Rolle)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.