Alle Beiträge von DSpecial
-
Richtiger Zahnriemen für Saab 9-5, Bj. 2007, 2.0 BioPower
Also da empfehle ich dir, schnell die Werkstatt zu wechseln weil das ist absolut Abzocke. Ich schaue gerne noch mal auf meine Rechnung, aber bei Saab in ZH (Hirsch-Ruckstuhl) kostet der Liter Mobil1 0W40 27CHF. Der Wechsel des Innenraumfilters hätte mich 160CHF gekostet, allerdings kostet das Originalteil auch in D über 100€ (23€ das Skandix Nachbauteil). Wenn man bedenkt, dass die Arbeitsstunde bei 170CHF liegt wäre der Einbau inkl. Teil fast schon günstig gewesen. Aber mal im Ernst die Preise für Zündkerze und Ölfilter sind Wucher, auch für schweizer Verhältnisse...oder sind die aus Gold?
-
Welche Waschmaschine?
Gibt es bei Fust nicht sowas wie "Fust-made by V-ZUG"? meine mich zu erinnern. Ist nicht ganz so teuer wie das Original. P.S. Hast du deinen CX noch? Darf man fragen was er kosten soll? Edit: habe gerade die Bilder davon gesehen, sieht nach "fast Neuwagen" aus, daher wohl nicht billig.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Der 9-3II ist doch von 2002, 09/2002 müssten die ersten gebaut worden sein. Baujahr damit 2002, MY03
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Die müssen ja eine ganze Menge von neuen Assistenzsystemen etc. in den Wagen gebaut haben damit der nicht schon bei einem evtl. Erscheinen schon von Gestern ist. Gerade nachdem die Qualität bei Saab über die Jahre immer schlechter wurde glaube ich kaum, dass es da einen großen Ansturm geben dürfte.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Schon, ich bin mir aber nicht sicher ob das auch bedeutet, dass es sich da um ein "geschlossenes Paket" handelt, also weder Optionen hinzu, noch abgewählt werden konnten. Ich habe auch schon Trolle mit lederbezogenem Amaturenbrett gesehen, aber auch schon welche ohne.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Du meinst die hier: http://www.autoscout24.ch/de/d/saab-spezial-limousine-2000-occasion?index=0&make=69&model=491&nav=7&vehid=351675&vehtyp=10 Ich glaube die waren noch mal Aufpreis. Ich glaube schon, dass der echt ist. Habe gestern einen identischen Wagen hier in ZH gesehen, der hatte auch die normalen Sitze aber ebenfalls wie der angebotene die geänderte Frontschürze sowie Bremsanlage, Auspuff und Felgen. - - - Aktualisiert - - - Mann konnte durchaus in diese Sphären vordringen, allerdings ohne das komplette Interieur bin ich mir nicht sicher. 2001 hat ein voll ausgestatteter TrollR Evo Limousine knapp 80000CHF gekostet.
-
Mobile & Autoscout - schon besichtigt! Kaufempfehlung!?
Mal was ganz leckeres, allerdings nicht ganz billig: http://www.autoscout24.ch/de/d/saab-spezial-kombi-2003-occasion?index=0&make=69&model=491&nav=7&vehid=1813713&vehtyp=10
-
Welche Waschmaschine?
Schwierig zu sagen. Bei Miele z.B. kostet auch das drum herum. Sprich, für Miele bekommt man noch Ersatzteile für Maschinen aus den 70ern. Bei einer anderen Marke hätte man evtl. schon die dritte gekauft. Bei neueren Maschinen kann der Miele Techniker auch neue Software aufspielen, die Maschine verbraucht dann z.B. weniger Wasser und Strom. Wer solche Dinge braucht muss eben auch mehr bezahlen...zusätzlich zu der doch guten Qualität. V-ZUG ist einfach extrem teuer, mein Combisteamer ist toll, aber ob der jetzt besser ist als einer von Miele...? Keine Ahnung
-
Welche Waschmaschine?
Na na, als Schweizer kauft man doch V-ZUG... Aber in der Preisklasse dürfte es sehr dünn bis unmöglich sein.
-
9-5 oder 9-3 II oder doch den alten behalten?
Probieren wir mal aus. Hochschalten aber ist erlaubt?:-)
-
9-5 oder 9-3 II oder doch den alten behalten?
Ganz so ist es nicht, der Wagen läuft auf meinen Namen:smile:, bezahlt hat sie ihn aber:biggrin: (fährt ihn auch) Sie mag die Automatik auch nicht so, auch wegen der Geräuschkulisse. Die Automatik wie ich sie im 9k fahre, mögen wir beide. Die wirkt auf mich deutlich "seriöser". Parallel zu Beschleunigung baut sich der Ladedruck auf, man hat das Gefühl man hat die Ladedrucksteuerung quasi im Gasfuß. Wenn ich den 9-5 so fahre wie den 9k schaltet er zurück, dreht hoch und wirkt irgendwie dauernervös. Wenn ich erstmal rolle, dann ist der Wagen prima Wie gesagt, ich kenne die Automatik nicht im "normalen" 9-5, nur in der Hirschversion, welche nochmal angepasst ist, und dadurch deutlich nervöser als in der Serie schalten soll. Habe sogar bei Hirsch nachgefragt ob man da was ändern kann...
-
Welcher Klimakompressor?
Seiko-Seiki sieht so aus: http://www.ebay.de/itm/Klimakompressor-Klima-Pumpe-Saab-9000-CSE-Turbo-Bj-1994-/160505936791?pt=DE_Autoteile&hash=item255ee63b97
-
9-5 oder 9-3 II oder doch den alten behalten?
Dann versuche mal auf einer Autobahnauffahrt oder bei einem Überholvorgang zu beschleunigen, ich meine ordentlich beschleunigen. Zumindest beim Hirsch geht da nix ohne 2x zurückschalten und dann beschleunigen bei 4000U/min und höher...im Normalmodus. Im Sportmodus fährt der die Gänge wenigstens aus. Ich rede jetzt nicht vom ruckartig durchgedrückten Gaspedal...wenn man den Fuss in Zeitlupe bewegt geht es evtl. auch mit nur einmal zurückschalten... Falls jetzt Vermutungen aufkommen sollten...nein, bei mir ist am Auto alles völlig i.O.
-
9-5 oder 9-3 II oder doch den alten behalten?
Ich würde dir von einem 9-5 Automaten auf jeden Fall abraten. Zumindest wenn die 4-Gang Box verbaut ist (5-Gang kenne ich nicht). In Verbindung mit einem Tuning finde ich, ist der Wagen eine absolute Zumutung und fast unfahrbar für meinen Geschmack. Ich rede auch nicht von einem Hinterhoftuning sondern von Hirsch. Meine Freundin fährt so einen Wagen, 2.3t Hirsch mit 220PS. Der Wagen ist richtig toll nur das Getriebe ist absolut Mist. Sollte es dir allerdings gefallen, dass der Wagen schon beim Antippen des Gaspedals zwei Gänge runterschaltet ist das genau der richtige Wagen... - - - Aktualisiert - - - Für den 9-5 gillt: Die ersten Jahrgänge bis MY01 waren zweifelsohne die solidesten, später merkt man den Sparzwang, den man beim 9-5 im Vergleich zum 9k ohnehin schon merkt, noch deutlicher.
-
Richtiger Zahnriemen für Saab 9-5, Bj. 2007, 2.0 BioPower
Zu dem großen Service gehört je nach Kilometerstand noch Ölwechsel und Wechsel der Kühlflüssigkeit...5L Mobil1 gibt es in D ab 34€, Saab berechnet für die gleiche Menge ca. 135 CHF +Mwst, nur mal so als Beispiel. Ob bei einem großen Service am Ende 600CHF gespart werden oder nur die Hälfte, das Potential ist zumindest enrom.
-
Richtiger Zahnriemen für Saab 9-5, Bj. 2007, 2.0 BioPower
Aber ganz sicher. Schau dir mal die Preise in der Schweiz bei Saab an...wenn ich dann bei Skandix oder Flenner bestelle, spart man den Betrag sicher. Natürlich sind die Teile da dann nicht in einem Saabkarton verpackt...Aber wenn Saab den Contitech Riemen gerne noch mal umpackt und dafür einen Preisaufschlag verlangt...wer das bezahlen will, bitte.
-
9K vor der Verwertung gerettet
Fänd ich schade. Ich muss auch Rene rechtgeben, es handelt sich bei deinem Problem schon um einen speziellen Spezialfall:smile: Und nicht vergessen, es ist immer noch Urlaubszeit, möglicherweise sind die Spezis noch irgendwo in Urlaub und haben mal 2 Wochen forumsfrei:smile:
-
Ersatzteile?
Naja, für einen Warnblinkschalter über 70CHF zu zahlen finde ich nicht mehr "im Rahmen"... Selbst bei der Hälfte sollte noch was zu verdienen sein.
-
Ersatzteile?
Das ist wohl Wunschdenken...Bei den Verschleißteilen sollte es in der Regel keine Probleme geben, wenn auch manche Teile von der Qualität Mist sind. Selbst wenn original Saab. Schwierig wird es es bei Ausstattungsteilen, manches gibt es gar nicht mehr und wird auch wohl nicht mehr produziert. Gut sieht es auch aus bei Teilen die Modellübergreifend verwendet wurden. Die Preise bei Saab sind allerdings eine Sauerei...
-
Welcher Klimakompressor?
Mal eine andere Frage, zirkuliert das Kompressoröl nur im Kompressor oder wird das auch durch irgendwelche Schläuche geleitet? Ich habe festgestellt, dass bei mir an dem Schlauch der direkt am Ventildeckel verläuft an dem verpressten Anschluss etwas ölig/schmierig ist. Ventildeckel ist absolut dicht, scheint direkt an dem Anschluss herzukommen.
-
Welcher Klimakompressor?
Hast ja recht...ich meinte ModellJAHRwechsel:smile:
-
Welcher Klimakompressor?
Was du da beschreibst kenne ich von Citroen... bei Modellwechseln wurde manchmal verbaut was gerade im Regal lag. Evtl. wurde bei späten MY96er schon die "neue" Variante verbaut weil man die für das MY97 schon hatte und die alten Kompressoren bereits "out of stock" waren. Ist zwar reine Spekulation, aber im Bereich des Möglichen.
-
Welcher Klimakompressor?
Ich muss dich da etwas korrigieren. Die Saab-Teilenummer des SD7H15 (Sanden) ist 4868659, aber auch die früheren haben schon diesen Kompressor. Zumindest mein MY96 hat genau diesen Kompressor. Meinen habe ich hier gekauft: http://www.ebay.de/itm/Klimakompressor-Saab-9000-II-Sanden-Kompressor-/120982853509?pt=DE_Autoteile&hash=item1c2b23d785 komplett neu und original (mit Saabtypenschild)
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Ich sag mal so, mein 901 ist zu jung als dass ich wusste, dass a) scheinbar nur eine Größe TRX auf dem Saab montiert werden kann und b) scheinbar diese Größe auch nur von Saab verwendet wurde.
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Mir war nicht ganz klar, dass du dich speziell auf die 180er beziehst, sondern hatte deinen Beitrag "TRX gibt es nicht mehr" eher allgemein verstanden.