Alle Beiträge von DSpecial
-
elektrische Sitze
Hatte es bei laufendem Motor versucht. Es gibt da doch noch diese el. Steuereinheit für die Sitze? Sind das zwei, oder könnte das auch eine Fehlerquelle sein? Bisher scheint es wohl Sicherung, Relais oder Motor sein (aber das sind doch zwei? Das wäre dann unwahrscheinlich)
-
Saab 900i (8V, 110 PS, Baujahr 1989) auf Euro 2 umstellen?
Genau, ohne die bei der Zulassungsstelle und die beim TÜV zu bestechen gehts nicht.
-
elektrische Sitze
Kann mir jemand sagen wie die el. Sitze verkabelt/abgesichert sind? Ich habe mir gerade einen schönen CSE angeschaut. Leider funktionierte auf der Fahrerseite der el. Sitz nicht. Weder die Lehnen- noch die Sitzflächenverstellung ebenso die Memorytasten. Beifahrersitz funzt einwandfrei. Hört sich das für euch eher nach einer kaputten Sicherung oder defekten Stellmotor(en) an?
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Daran dachte ich auch als ich diesen hier sah: http://www.autoscout24.ch/Search/Detail.aspx?lng=de&nav=7&vehtyp=10&SearchType=AS24&make=12944&allmakes=AS24&typename=9000&index=4&vehid=752860 noch ohne Kupplungsschaden. Allerdings braucht man das Leder im richtigen Farbton, sonst muss das A-Brett auch noch mit raus. Darauf habe ich dann nun nicht auch noch Lust.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Ja, aber der hat kein Leder und TÜV mehr. Ich besichtige heut noch diesen: http://www.autoscout24.ch/Search/Detail.aspx?lng=de&nav=7&vehtyp=10&SearchType=AS24&make=12944&allmakes=AS24&typename=9000&index=9&vehid=783631
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Nein, das war nur ein kurzer Anflug da dieser 3.0 TiD den ich gesehen hatte optisch aller erste Sahne war. Außerdem ist hier der Diesel teurer als Super
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Ich hatte schon überlegt...werde mir gleich aber erst mal einen anderen 9000 anschauen, etwas neuer und daher nicht mehr ganz so kritisch wegen der Ketten/Audgleichwellen. Bei dem oben verlinkten wäre bei 270tkm u.U. bald mal was fällig wenn nicht schon geschehen. Aber ich werde ihn im Hinterkopf behalten.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Falls jemand einen günstigen 9000 sucht: http://www.autoscout24.ch/Search/Detail.aspx?lng=de&nav=7&vehtyp=10&SearchType=AS24&make=12944&allmakes=AS24&typename=9000&index=0&vehid=797674 Für umgerechnet 580€ steht der noch ganz gut da, finde ich.
-
Pentosin CHF 11S Hydrauliköl
So steht es auch auf einer amerikansichen Saabteile-Seite. CHF11S ab 1998/99 davor CHF 7.1 (wenn es unbedingt Pentosin sein muss...) Ich werde bei Gelegenheit mal dieses Ravenol bestellen. Muss man die Lenkung bei einer Neubefüllung irgendwie entlüften? Oder reicht es das System zu befüllen und ein wenig hin und her zu lenken?
-
Pentosin CHF 11S Hydrauliköl
Hier gibt es das originale Servogold für ca. 8€/L: http://www.ravenol-shop.de/epages/61107442.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61107442/Products/211123/SubProducts/211123-5L Das Ravenol PSF-Y hat die gleiche Freigabenummern wie das Zeug von Saab/Texaco. Nämlich GM 9985010 sowie Texaco TL-4634. Gehe davon aus, dass die Zusammensetzung identisch ist.
-
eBay Fundstücke
Steht doch da, ist ein US-Model...
- 3.0 TiD
- 3.0 TiD
- 3.0 TiD
-
3.0 TiD
Von anderen älteren Fahrzeugen wie z.B. Citroen DS oder CX kenne ich den Sachverhalt, dass bei bestimmten Motoren thermische Problem auftreten können die zu einem Motorschaden führen. Auf den ersten Blick ähnelt dies ja der 3.0 TiD Geschichte. Jetzt habe ich überlegt ob die Lösungsansätze die dort gefunden wurden auch für den Saab funktionieren würde: Eine Anpassung des Kühlkreislaufs durch Einbau eines leistungsfähigeren Wasser- und Ölkühlers. Hat sich damit mal einer der 3.0 Besitzer beschäftigt oder ist die langläufige Meinung, dass wenn es so was bringen würde, sicher von Saab schon so gemacht worden wäre? Ich grübele gerade da ich einen 3.0 TiD mit fast 230tkm und dem ersten Motor gesehen habe...
-
Ausgleichswellen
Mit welchen Preisen darf man denn in D rechnen? inkl. Material? Voraussetzung: Schrauber ist vom Fach und macht das nicht zum ersten Mal
-
Ausgleichswellen
Gut das ich noch einen 2.0l in der Auswahl habe, der soll doch nicht diese Probleme haben:smile:. Ich befürchte, dass hier in CH die 'Kettenkur' den Kaufpreis übersteigen dürfte...
-
Ausgleichswellen
Dann wünsche ich dir, dass die Neuteile mindestens die gleiche Qualität haben wie die ursprünglichen Teile. Das wäre sonst wirklich ärgerlich. @alle: Danke für die Infos. Ich will mir nämlich einen 96er 2.3l Turbo anschauen der jetzt 230tkm gelaufen hat. Das bedeutet dann wohl genau hinhören aber nicht übermässig Sorgen machen wenn der Wagen gut gewartet wurde.
-
Ausgleichswellen
Wenn ich richtig informiert bin gibt es doch beim 2.3l Probleme mit den Ausgleichwellen, so bei +/- 250tkm. Ich meine mich zu erinnern, dass ab einem bestimmten MY dieses Problem gelöst wurde. Kann mir jemand sagen ob ein MY96 dieses Problem noch hat?
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Räusper, Räusper...Ich sprach von einem 'Zweitsaab', nicht von einem 'Zweitaudi'... Außerdem möchte ich ungern ein Auto nach CH importieren, sondern eins hier finden. Aber der zweite Wagen ist nicht uninteressant, falls man denn einen Audi sucht.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Wenn du dich auf einen älteren Thread von mir beziehst...der 901 bleibt natürlich. Es geht hier um einen langstreckentauglichen Zweitsaab:biggrin:
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Sag doch so was nicht:cool: Bis auf den Motor fand ich das Angebot ganz interessant. Wenn ich jetzt noch lese, dass der Motor zumindest in CH wenig Probleme machen sollte, wird es noch interessanter... Allerdings bin ich ab und zu auch noch auf der 'German Autobahn' unterwegs und da will ich eigentlich nicht, dass der Motor dann nach 100km bei 150km/h den Geist aufgibt. Jetzt bin ich in der Bredoullie...
- Josephine
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Und da sage noch einer der 3.0 TiD wäre nicht für hohe Laufleistungen gut:http://www.autoscout24.ch/Search/Detail.aspx?lng=de&nav=7&vehtyp=10&SearchType=AS24&make=12944&allmakes=AS24&typename=9-5&priceto=5000&page=3&index=40&vehid=780617
- Bodykit