Zum Inhalt springen

DSpecial

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von DSpecial

  1. Ok, Aufkleber geht wohl nur bei Winterreifen wenn ich einen Index unterhalb der Vmax fahren will. Da in meinen Papieren eine Vmax von 190km/h eingetragen habe sind auch H Reifen erlaubt. Da Vmax+9km/h ist gleich <210km/h
  2. Tach zusammen, fährt von euch jemand 16 Zöller und Geschwindigkeitsindex H im Sommer? Laut Handbuch wäre im Sommer V und im Winter Q freigegeben. Mein 8V TiD fährt ja selbst mit Hirsch kaum über 200km/h und ich persönlich bin mit dem Wagen ohnehin nie schneller als 180km/h unterwegs. Gibt es da eine Möglichkeit den Wagen legal mit H zu fahren? Z.B. mit entsprechendem Aufkleber im Cockpit?
  3. Schöner Wagen, auch wenn ich nicht sicher bin ob man für eine 8Vi mittlerweile diese Preise bekommt. Das rote Leder ist natürlich ein Plus.
  4. Die Logik erschließt sich mir nicht...Die Versicherung hat keine Partnerwerkstatt, aber im Schadenfall geht man zur Partnerwerkstatt der Versicherung...? (Das man bei freier Werkstattwahl hingehen kann wo man will ist ja klar)
  5. Ah sorry, ich wollte keine Verwirrung stiften, ich hatte eigentlich die korrekte Nummer eingegeben:redface:. Offenbar übersehen, das mir der Suchalgorithmus auch "ähnliche" anzeigt.
  6. Das ist nicht so einfach. Viele Versicherungen übernehmen die Reparatur oder Austausch nur dann, wenn man zu einer Partnerwerkstatt geht. Wenn das dann Carglas ist muss man damit leben, oder eben die Kosten selbst zahlen. Manchmal kann man mit guten Argumenten auch die Versicherung überzeugen, ist aber wohl eher selten. Bei meiner Versicherung ist der Scheibenpartner eine Lackierwerkstatt mit Autoglas. Die wissen immerhin wie man vorgeht sollte sich ein rostender Scheibenrahmen beim Tausch präsentieren.
  7. Nö, nicht bei oldtimern. Mein 901 ist beim ADAC versichert und für die Vollkasko ist kein Mindestwert verlangt. Lediglich bei youngtimern bis 29 Jahre muss dieser 6000€ betragen. Neu ist wohl ein obligatorisches Wertgutachten, bis vor kurzem reichte noch eine Selbstbewertung inkl. aussagekräftiger Bilder. Zustand 3 muss der Wagen schon haben.
  8. Hier für 136€: https://www.ebay.de/p/Bosch-0-438-170-061-Druckspeicher-Kraftstoffdruck/19026852993?iid=362455318277&chn=ps
  9. Ich finde das super, was Volvo da macht. Die Unbelehrbaren dürfen sich mal gerne das hier anschauen: http://www.spiegel.de/panorama/a81-bei-pleidelsheim-auto-schleudert-gegen-mast-fahrer-sofort-tot-a-1255518.html so sieht das aus wenn jemand meint >200km wären sicher oder gar beherrschbar. Der Mann ist mit 200km/h auf einen LKW geprallt. https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/stuttgart/Toedlicher-Folgeunfall-bei-Unterguppenbach-Beifahrer-stirbt-Auf-Schilderbruecke-geprallt-Autofahrer-stirbt,unfall-a81-pleidelsheim-100.html Aber wie immer bei solchen Situationen: Schuld sind die Anderen und man selbst hat selbstverständlich alles im Griff. Min. 80% der Autofahrer überschätzen sich maßlos (ich will mich da auch nicht ausnehmen). Es will mir auch nicht klar werden weshalb mit 220 über Autobahn zu kacheln irgendwas mit Freiheit oder Spaß zu tun hat. Ich hatte mal das Vergnügen mit HFT eine Probefahrt in meinem 901 machen zu dürfen. Diesen Nervenkitzel brauche ich kein zweites Mal:biggrin:. Wenn Kurven die ich vielleicht mit 40 nehmen würden auch mit 80 gefahren werden "können", wenn man es kann lässt den Adrenalinspiegel und den "funfactor" deutlich höher ansteigen als 250 geradeaus zu fahren.
  10. Naja, dann kannst du den Vergleich auch gleich sein lassen. Wenn ich einen Wagen nach einer kompletten Revision 100000km ohne Vorfälle fahre oder 100000km in einem Auto was einfach Daily Driver war sagt mir das genau was über die Qualität des Modells? Richtig, gar nix. Für eine saubere Aussage braucht man mehr als nur die Kilometerleistung. Voraussetzung ist ohnehin, dass wir über ein Fahrzeug sprechen welches ordentlich-/scheckheft-gepflegt wurde. Kisten mit Reparaturstau sind da ohnehin indiskutabel. Zumindest kann ich für mich sagen, dass ich bisher weder einen Federbruch hatte noch das ZMS gewechselt werden musste. Aber irgendwann geht alles mal kaputt. Es ging ja hier primär um die Aussage, dass man mit einem 9k günstig unterwegs ist (sein kann). Das geht eben auch mit einem 9-3 s.o., was ich selbst so nicht erwartet habe.
  11. Auch wenn ich es ungern zugebe, aber ich könnte gerade dagegen halten... Mein MY08 9-3 Tid, gekauft Herbst 2017 mit ca. 170000km zum Preis eines mittleren bis guten 9000, jetzt knapp 220000km gelaufen. Investiert werden mussten: Bremsklötze hinten, Bremsscheiben+Klötze vorne, neues Flexrohr. 2x Ölwechsel, davon 1 in der Werkstatt, das war's. Für so einen neumodischen Kram eigentlich ganz gut wie ich finde...ich werde zwar nie richtig warm mit der Kiste aber sie macht das was sie soll: fahren. Die Sitze haben leider nicht das 9k Niveau.
  12. So kurze Auflösung: Es war der Schalter. Der Verbaute hat auf allen Positionen ca. 13V durchgelassen. Der nun getauschte auf "0" nicht, so wie es sein soll.
  13. Ich denke schon, dass das Einzelanfertigungen sind, als Homage an die Inca Felgen des 99TU
  14. Hatten wir den schon: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9000-turbo-16/1065253281-216-8441 Als erstes würde ich zwar die Spritzlappen entfernen, aber sonst, auf den ersten Blick, ein sehr faires Angebot. Günstiger bekommt man wohl kaum ein echten Oldie.
  15. Da hätte man lieber den 901 seiner Frau genommen (falls sie ihn noch fährt). Ich meine es war ein beryllgrüner 16s . Habe ich mich immer nach umgedreht wenn er mir in WÜ begegnet ist. Einfach eine tolle Farbe
  16. DSpecial hat auf Poke's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Je nachdem wo im Westerwald, könnte ich dir einen Saabspezialisten in Neuwied empfehlen. Oder bei HFT in Windeck fragen ob du da mit einem 902 vorbeikommen darfst:biggrin:
  17. Ich hoffe mein Beitrag wurde auch nicht so verstanden, dass ich eine Anwendung propagiere. Ich hatte das Zeug einfach noch zu Hause und wollte, mit der entsprechenden Schutzausrüstung, einfach mal schauen ob es einen Effekt hat.
  18. Was tatsächlich funktioniert ist die Anwendung von DIBUTYLMALEINAT. Dabei handelt es sich um den Wirkstoff in Lecwec. Ich habe das mal in Reinform um die Risse herum aufgetragen und festgestellt, dass die Risskanten weicher wurden. Die Risse lassen sich natürlich dadurch nicht schließen. Auch ist vollkommen unklar wie eine vorbeugende Anwendung aussehen könnte. 1x pro Monat/Jahr das A-Brett einreiben? Wer will schon 10 Jahre warten bis er eine Vergleichmöglichkeit hat. Gesund ist das Zeug auch nicht. Theoretisch wäre es also möglich, praktisch eher etwas unhandlich ohne jeglichen Erfahrungsschatz.
  19. https://www.coches.net/saab-900-900-s-3-aero-3p-gasolina-1992-en-navarra-35304611-covo.aspx?xtor=AD-70-[criteo]-[marketplace]-[display]-[NA]-[NA] etwas stark "indiviualisiert" wie ich finde...
  20. Ich auch:smile:. Wenn ich es schaffe, werde ich heute Abend oder morgen mal mit dem Multimeter messen, am WE ist dann ein Schaltertausch zum Testen eingeplant. Dafür schon mal ein Danke [mention=75]klaus[/mention]
  21. Gute Frage, nächste Frage:biggrin:. Nein, im Ernst, kann man das irgendwie erkennen? Die Kabel sehen ziemlich original aus. Das die Fahrerseite regelbar ist und die Beifahrerseite automatisch, scheint wohl kein Indiz zu sein. Gibt es hier ja öfters im Forum (original) wenn ich mich recht erinnere. Wenn es nachgerüstet wäre, war da aber jemand ziemlich genau: Der Hinweis "aut. heated seat" den ich auf der Beifahrerseite finde, finde ich nicht auf der Fahrerseite.
  22. Wann bist du das letzte mal ein 6er-Primär gefahren? Tzzz, immer die lang übersetzten hier:smile:
  23. Ich versuche mal, dass ich es heute Abend schaffe...
  24. Ja stimmt Bj87/MY88. Deine anderen Aangaben müsste ich mir mal anschauen, unter dem Sitz. Aus meiner Erinnerung kommt unter dem Teppich ein 3-adriges Kabel mit Flachstecker heraus welcher unten im Sitz in einer Steckverbindung gesteckt wird aus der wiederum Sitzfläche und Lehne versorgt werden. Was mir noch nicht klar ist: Wenn ich den Schalter auf 0 stelle dürfte doch im Normalfall kein Strom mehr an der Sitzmatte ankommen, egal welche Temp. dem System vorgegaukelt wird?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.