Alle Beiträge von DSpecial
-
H-Kennzeichen aussetzen?
Das ist arrogant und geht in die Richtung, dass man doch bitte unter sich bleiben will, also die Besitzer der Oldtimer die irgendwie 50000€ und mehr kosten. So ein blöder Saabfahrer mit seinem 5000€ 901 mit H-Kennzeichen stört da nur... Außerdem ist es auch ein Trugschluss zu glauben einen Oldtimer zu bewegen wäre irgendwie günstig. Selbst wenn die Anschaffung eines Fahrzeuges aus den späten 80ern/frühen 90ern reltaiv günstig ist, hat man i.d.R. doch anschließend einige Investitionen die ich bei einem jungen Gebrauchten/Neuwagen nicht habe. Wer 20000km und mehr im Jahr fährt, der tauscht seinen aktuellen Euro4/5 Diesel nicht gegen einen alten Mercedes nur weil er damit in die Umweltzone fahren kann. Allein der Mehrverbrauch frisst jeden H-Kennzeichen Vorteil auf. Und dann der Abschnitt mit den Oldtimerwerkstätten und Clubs, diese typisch deutsche Vereinsmeierei. Schrecklich. Ich fahre in die Werkstatt in der ich mich gut aufgehoben fühle, da ist es mir egal ob die "alte" Autos nur nebenbei machen oder "ausschließlich".
-
Will nach Schweden (vielleicht) einen 900er holen
Doch, das hält. Man kann damit sogar sein ganze Auto bekleben (winter- und waschanlagentauglich), dein zweiter Punkt ist natürlich bedenkenswert.
-
Will nach Schweden (vielleicht) einen 900er holen
Blöde Frage: Könnte man die alten Originalleisten nicht mit einer guten Chromfolie bekleben? Ginge natürlich nur wenn das Original nur "nicht mehr schön" aber noch nicht "beschädigt/gebrochen/gerissen etc." wäre.
-
eBay Fundstücke
Der Anbieter hat aber noch ein paar interessante NOS Teile im Angebot
-
Bodengruppe leidet unter Rost - Entscheidung
Der Rotstift ist eben auch irgendwann in Schweden angekommen. Wobei auch die älteren Saab nicht wirklich gut gegen Rost geschützt waren, lediglich die teilweise dickeren Blechstärken haben verhindert, dass man das Elend früher sah.
-
eBay Fundstücke
Beim Citroen 2CV gab es sowas sogar ab Werk, gut der Wagen ist luftgekühlt. Hatte den Hintergrund, dass der Wagen im Winter einfach schneller warm war. Das sah bei den späteren Modellen so aus: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/2-cv-winterschutz-kuehlerabdeckung/988144435-223-1761 Davor war es aus Kunstleder(?)
-
Verkaufen oder reparieren??
Das sind Originalteile! Gibt doch sicher einen ehemaligen Saabhändler in deiner Gegend, die können ja direkt dort bestellen und einbauen.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Macht auf den ersten Eindruck gar keinen so schlechten Eindruck für den Preis...gut ist ein Automatik: https://www.autoscout24.de/angebote/-f4a46398-5abf-4d57-9847-86ee8eefe05b?utm_medium=ret&utm_source=criteo-de&utm_campaign=nonconverters-test
-
Verkaufen oder reparieren??
Schalt- oder Automatikgetriebe? Bei Schwedenteile kostet das Schaltgetriebe neu keine 500€, da würde ich nicht lange überlegen. Den Streifschaden kann man dann immer noch machen lassen, ist ja nur Kosmetik.
-
Mein 228tkm Turbolader
Die Bilder sind viel zu groß, man erkennt ja nicht mal um welches Bauteil es sich handelt...wenn man es nicht wüsste.
-
Mobile & Autoscout - 9-3 II schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Ja, lauter geht immer:biggrin:. Der 2.2TID soll ja noch rustikaler zur Sache gehen aber im Leerlauf oder unter Last finde ich die Geräuschkulisse nicht mehr zeitgemäß. Mag auch sein, dass mein 8V noch mal ein Tick "aufdringlicher" ist als der 16V.
-
Mobile & Autoscout - 9-3 II schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Zuverlässig ist er in der Tat, allerdings hat der Motor die Laufkultur und Geräuschkulisse eines Traktors. In einem Cabrio würde ich den niemals fahren wollen. Wenn ich von unserem 5-Zyl. Volvo Diesel in den Saab umsteige denke ich erstmal hier ist was kaputt. Leider alles Serie.
-
Zierleisten der Stoßstange - gibt´s Meterware?
Was wohl das Problem ist wenn man es gerne original haben möchte. Die haben nie wirklich "geglänzt", also so ein typischer Spiegelglanz. Ich verwende diese selbstklebenden Leisten allerdings auch. Der optische Unterschied zum Originial war mir den Preisunterschied nicht wert (ich weiß, vor kurzem waren auch die Originalleisten sehr günstig zu haben).
-
9-3er Turbo X V6 vs. Cabrio V6
Zumindest der erste Teil deiner Aussage ist wohl ein Fall für den Märchenonkel... Ein Fronttriebler mit dieser Leistung bringt die doch ohnehin ohne Allrad nicht wirklich auf die Straße und das Mehr an Traktion spürst du spätestens in zügig gefahrenen Kurven.
-
9-3er Turbo X V6 vs. Cabrio V6
Gerade in der Schweiz empfinde ich das als deutlich zu viel. Ich gehe jetzt mal davon aus, dass du dich mehr oder weniger an die Tempolimits hältst und nicht dauernd nur Alpenpässe "hochdonnerst".
-
TrionicSuite für Anfänger
Wir können uns jetzt im typsich deutschen Stil natürlich alle Vorschriften und Gesetze raussuchen die ich möglicherweise, sollten meinem Satz genau die beschriebenen Taten folgen, verletze bzw. dagegen verstoße. Man könnte natürlich auch auf die Idee kommen einfach mal die Aussage dahinter zu verstehen: (Innerhalb des gesetzlichen Rahmens) mache ich mit MEINEM Eigentum was ICH will und nicht was ANDERE Foristen meinen was man machen darf (weil so eine Saab so toll, so selten oder was auch immer ist). Nochmal: Selbst wenn ich den letzten Saab auf diesem Planeten besitzen würde und ich morgen Lust bekäme das Teil mit der Flex zu zerteilen (nätürlich würden die Reste gesetzeskonform entsorgt), dann mach ich ich das!
-
TrionicSuite für Anfänger
Ja und? Es ist NUR ein Auto, sogar MEIN Auto und wenn ich das morgen anzünden will oder so den Motor aufblase dass mir nach 10m in der Hofeinfahrt der Motor platzt kann ich das machen und muss da niemanden hier im Forum fragen ob ich das darf...
-
TrionicSuite für Anfänger
Quelle? Oder wieder nur das "Übliche"?
-
Lackieren Türgriffe Innen
Wobei ich dann gleich die Türverkleidungen ebenfalls neu machen würde. Das matt wirkende Leder passt nicht wirklich zu dem speckig glänzenden (Kunst)Leder der Originalausstattung, weder farblich (mag am Foto liegen) noch von der Oberfläche. Oder sich aus einem Schlachter einen Ledersitz besorgen und den Sattler daraus die Griffe beziehen lassen. Dann passt es wieder...
-
Sattelzug mit betrunkenem Fahrer gestoppt - eine logistische Meisterleistung der Polizei
Dein Relativieren finde ich arg befremdlich... Mal sind die gesetzlichen Lenkzeiten Schuld, dass die Leute halb schlafend ihre Fracht über die BAB brettern, mal könnte ein PKW dem LKW die Lenkung verbiegen (wie oft ist das auf der Landstraße oder Autobahn denn schon vorgekommen?). Und nein, nicht alle LKW Fahrer sind böse und verantwortungslos und genauso wenig sind alle PKW Fahrer Engel im Straßenverkehr. Ich verstehe einfach nicht was die ganze Fracht auf der Straße soll, dafür gab es mal die Schiene und sollte sie auch wieder hin. Ein LKW ist vielleicht nicht der Schnellste, aber wenn es knallt mit dem größten Zerstörungspotential. Daraus erwächst eine besondere Verantwortung. Oder lass es mich noch anders formulieren. Vielleicht bist du ein vorbildlicher Fernfahrer, genau der Typ den man sich auf der Autobahn als PKW Fahrer wünscht. Ändert aber nicht daran, dass wenn ich meinem Vordermann hinten rein rausche das im Zweifel unschön ist, wahrscheinlich auch mit schweren Verletzungen einhergeht. Schiebt mich ein beladener 40to unter den Sattelauflieger des Vordermanns kann man mich vielleicht noch anhand meines Zahnstatus identifizieren...
-
Werkzeug: simpel und nützlich
Vielleicht weil es Leute gibt die in ihrem Leben einen anderen Sinn sehen als jeden Samstag mit der Zahnbürste die Felgen zu bearbeiten...
-
Sattelzug mit betrunkenem Fahrer gestoppt - eine logistische Meisterleistung der Polizei
Richtig, aber man sollte auch nicht so tun als ob das nur ganz seltene Einzelfälle sind. Auf bestimmten Autobahnen kann man fast im wochenrhythmus Meldungen lesen bei denen mal wieder ein 40 Tonner ungebremst in ein Stauende kracht. Ob der Fahrer da nun besoffen war, sich die Fußnägel geschnitten hat, Kaffee gekocht hat aus Bulgarien oder Deutschland kommt ist da dann unerheblich.
-
Jetzt fahre ich 9-5 Aero
Dieses hier: https://eshop.wuerth.de/Rostumwandler-Spray-ROSTUMWANDL-AEROSOL-400ML/0893110400.sku/de/DE/EUR/?VisibleSearchTerm=rostumwandler&CampaignName=SR001
-
Sattelzug mit betrunkenem Fahrer gestoppt - eine logistische Meisterleistung der Polizei
Wenn man genau diesen Autobahnabschnitt sowie die A6 als tägliche Pendelstrecke erlebt hauen einen solche Meldungen nicht mehr vom Hocker. Gibt eigentlich kaum einen Monat in dem die Rettungskräfte dort nicht einen Schwerstverletzten oder Toten aus einem Auto bzw. LKW Wrack schneiden. Traurig aber wahr. Ich fahre da generell nicht mehr auf dem rechten Fahrstreifen. Vor einem Monat erst hat ein Autotransporter auf Renault Master Basis mit Doppelkabine ein Stauende "übersehen". Das Gespann hat es ca. 2 Meter unter den LKW geschoben. Die Doppelkabine ist vielleicht auf 50cm zusammengedrückt worden... https://www.rnz.de/nachrichten/sinsheim_artikel,-toedlicher-unfall-auf-der-a6-autotransporter-prallt-in-stauende-lange-staus-in-fahrtrichtung-heilbro-_arid,400129.html
-
Jetzt fahre ich 9-5 Aero
Wenn die zu bearbeitenden Stellen größer sind eignet sich auch ein Rostumwandler auf Aerosolbasis. Den kann man schön großflächig versprühen.