Alle Beiträge von DSpecial
-
Maßnahmen gegen das Verschwinden
Mir ist das irgendwie zu kommerziell. Bekannter machen ja oder nein, hat man was davon? Wenn dadurch die Teileverfügbarkeit besser würde gerne, sonst ist es doch wurscht. Das wichtigste ist doch, dass man selbst Spaß daran hat. Ich komme gerade aus dem Urlaub, unser Campingplatz war dort für zwei Tage das Quatier einer Oldtimerausfahrt...da waren Fahrzeuge wie Delahaye, Rosengart Supertraction, Citroen Rosalie, Citroen 7CV faux cabriolet, Peugeot 402 oder Alvis dabei. Wer unter 50 Jahren kennt denn diese Fahrzeuge oder teilweise die Marken? Die Teilnehmer schienen mir nicht besonders traurig ob ihrer Exoten.
-
Chrom-Kühlergrill Schrägfront
Kurze Info: Bisher habe ich von der Firma Gerhardi keinerlei Antwort erhalten. Wahrscheinlich halten die sich vor Lachen die Bäuche weil die gerade vom Daimler einen Auftrag über 150000 Kühlergrills eines neuen Modells bekommen haben und dann kommt da so ein Fahrer einer toten Marke und glaubt die würden noch mal ein paar Hundert Chromgrills für den 901 nachfertigen. Naja, wenigstens ein kurze Mail als Antwort hätte möglich sein sollen... Aber vielleicht liest dort auch niemand die Anfragen die über die Kontaktadresse eintrudeln.
-
Weiss Grauer Stinkender Qualm ab und zu
Die müssten ja nur nach Dibutylmaleinat oder einem Abbauprodukt davon suchen. Achso, das Zeug kocht ab 280°C
-
Weiss Grauer Stinkender Qualm ab und zu
Deswegen schrieb ich ja auch: Ich denke man kann einem sonst recht wirksamen Mittel nicht die Schuld für einen defekten Kat geben wenn das Produkt erst durch einen anderen Defekt an diese Stelle gelangt wo es möglicherweise nichts zu suchen hat.
-
Weiss Grauer Stinkender Qualm ab und zu
Die letzten zwei Produkte kenne ich nicht. Aber Lecwec war sicher nicht für den zugesetzten Kat verantwortlich. Wie auch? Der Ölkreislauf hat ja nun erstmal nichts mit dem Kat zu tun so lange das ganze System in Ordnung ist.
-
Chrom-Kühlergrill Schrägfront
Da ja offensichtlich Bedarf nach neuen Chromgrills besteht, wahrscheinlich nicht nur hier sondern betrifft dies ja 901 Fahrer in ganz Europa und Nordamerika, habe ich heute mal den ursprünglichen Produzenten angeschrieben... Evtl. wäre ein Neuauflage möglich? Klar wenn die erst ab 1000 Stück+ darüber nachdenken ist die Sache sicher gestorben, sofern die nicht gleich abwinken. Falls nicht könnte man ja die Teilhändler hier und in Übersee zusammenbringen. Ein paar Hundert zu bestellen wäre sicher nicht utopisch. Mal sehen ob und wann ich eine Antwort erhalte.
-
Neue Ledersitzbezüge bei Ebay.com
Die Qualität lässt sich ja nicht durch "nicht-Beanspruchung" ermitteln... Bei meinem 9-3III sind die Wangen auch nicht verschlissen, nicht aber weil das Leder so gut ist, sondern weil ich und auch die Vorbesitzer darauf geachtet haben da nicht ständig mit der Jeans hängen zu bleiben. Dafür fängt es an sich an der Sitzfläche zu den Nähten hin durchzuscheuern. Warum auch immer, man sitzt ja eigentlich nur drauf. Wahrscheinlich sorgt der ganze Kunststoff darin dafür, dass das Leder genau das besser durchhält, bzw. bei der Materialstärke nicht schon nach einem Sommer zerbröselt. Aber wir haben hier doch einen Fachmann für solche Fragen. Evtl. kann er etwas Licht ins Dunkle bringen. Ein weiterer Punkt ist natürlich auch von welchem Niveau aus ich vergleichen möchte. Wenn ich das Leder im 9000 und Volvo S60I/V70II als Maßstab für ein sehr gutes Leder nehme beleibe ich bei lausig für den 9-3III. Auf der anderen Seite ist es ja auch nicht schlimm wenn man den Sachverhalt subjektiv unterschiedlich empfindet. Es geht hier ja schließlich nicht um eine Rangliste in der nach wissenschaftlichen Kriterien die Lederqualität bestimmt wird.
-
Neue Ledersitzbezüge bei Ebay.com
Wenn für einen das "gemeine Amerika" irgendwo am "corn belt" beginnt und am "bible belt" endet erklärt das vieles....
-
Neue Ledersitzbezüge bei Ebay.com
Die Lederqualität im 9-3III würde ich ebenfalls als "lausig" bezeichnen...
-
Neue Ledersitzbezüge bei Ebay.com
Respekt, so viel Vorurteile und Plattitüden in sechs Zeilen. Das schafft nicht jeder.
-
Fehler P2279
Mein Thema? Du hast hier die erste Antwort gepostet deren Inhalt nicht mehr ist als "Ich habe ein WIS und kann es auch bedienen". Wo bitte ist das konstruktiv? Wenn du der Meinung bist, dass die Profilangaben öfters falsch sind dann fragt man doch vorher,oder?
-
Fehler P2279
Aha und raten ist dann also konstruktiver?
-
Fehler P2279
Weshalb in seinem Profil 2009 steht...
-
Wundersame Selbstheilung durch "Dauerbetrieb"
Als 8V Fahrer ein alter Hut...da kann man wirklich "erfahren" wie die auf Langstrecke quasi besser werden und bei Kurzstrecke eher das Gegenteil passiert. Dennoch, immer für Überraschungen gut...zuletzt schön 60km über die Autobahn Richtung Arbeit, gerne auch mal flotter. Wagen lief super: ruhig, argil wie ein gut eingestellter 8V Tu eben laufen sollte. Auto abgestellt, gearbeitet anschließend Schlüssel gedreht und..orgel, orgel, orgel nix:mad:. Schlüssel auf 0, noch mal gedreht und als wäre nichts gewesen springt er an und fährt anschließend genau so super wie am Morgen. Ich glaube mein Auto wollte mir was sagen: "Fahre mich öfter!"
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
Wohl eher wegen den zweigeteilten Blinkern, oder irre ich mich?
-
Neue Ledersitzbezüge bei Ebay.com
Auch wenn es OT ist so möchte ich noch mal kurz was zum Thema "Saabfahrer sind geizig" schreiben, es kommt ja doch immer wieder zur Sprache. Ich oute mich mal...ich gehöre auch nicht zu den Leuten die ihr Auto irgendwo abgeben und sagen "Einmal alles bitte". Dennoch habe ich mich auch schon oft überzeugen lassen "mehr" machen zu lassen weil man schlüssig begründen konnte das es sich "lohnt". Nicht in Bezug auf Wiederverkauf, sondern für das Auto. Bereut habe ich es nie. Auf der anderen Seite finde ich es hier doch sehr sympathisch, dass wir in der Regel mit viel Enthusiasmus am Werke sind. Bei einem 911er oder T1/T2 geht es doch sehr, sehr häufig um Begriffe wie Wertzuwachs, Wertanlage etc. Ich persönlich finde es schade, wenn man einen Oldtimer nur unter dem Punkt der Wertanlage sieht. Fahrer der o.g. Fahrzeuge haben allerdings den Vorteil, dass sich Investitionen auch im Wiederverkauf bemerkbar machen. Wenn ich bei einem 911er für einen vierstelligen Betrag die Sitze aufarbeiten lasse, macht sich das bei einem Wiederverkauf auch bemerkbar. Bei einem Saab...naja. Bei einem 11er weiß man einfach: Selbst wenn ich ordentlich Geld reinstecke, bekomme ich im Fall der Fälle alles, oder einen guten Teil wieder. Bei einem Saab ist das beim momentanen Markt nicht so sicher. Ich kann es daher schon ein Stück weit verstehen, wenn nicht alle das Geld mit beiden Händen aus dem Fenster und in den Saab werfen.
-
Ebay: Saab 900 Radlauf Zierleisten
Ähm, da fehlte ein "nicht".
-
Maxi Cosi im 900 II passt nicht - Gurt zu klein
Das Ganze entspricht meiner Meinung nach voll und ganz der Sicherheitsphilosophie von Saab. Wenn der Wagen Isofix hat, weshalb sollte ich den Sitz dann noch nur mit dem Gurt befestigen? Weil eine Isofix base zusätzlich kostet? Wenn du Isofix hast, einfach die passende base dazu kaufen (gebraucht nicht teuer) und im Auto nutzen, geht so natürlich auch ohne Isofix. In dem Fall wird die base mit dem Gurt fixiert.
-
Edel, edel und quasi ein Neuwagen
Man beachte die Freisprecheinrichtung neben dem Lenkrad. Meines Wissens war das die "Werkslösung"...einfach nur peinlich. Dachten die bei NEVS, dass das wirklich jemand kauft? (Außer den Leuten die, bevor die was anderes als einen Saab fahren würden, sich lieber eine Hand abhacken).
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Die Chapron Cabrios sind aber teilweise echt grottig verarbeitet. Mit so Späßen wie handgekürzte Frontscheiben etc.
-
Ebay: Saab 900 Radlauf Zierleisten
Der hätte sich schon bei der Optik erledigen können... Die Teile sehen nun wirklich gut aus.
-
Reparatur-Werkzeugset
Neben dem Bordwerkzeug vielleicht noch den ein oder anderen Schraubendreher. Wenn ich aber ehrlich bin würde ich kein Extrawerkzeug einpacken. Entweder der Wagen ist in einem guten Zustand und überlebt auch Fahrten >100km oder man lässt es besser. Für den Rest gibt es den ADAC o.ä. Ein versierter Schrauber kann natürlich nie genug Werkzeug dabei haben, man muss ja für alle Eventualitäten gerüstet sein. Und sei es nur weil man am Urlaubsort den Motor tauschen will/muss oder die AWTs schweißen will...Ich denke solche Tips kommen auch noch. Du wirst bald feststellen, das einige mit mehr Werkzeug als Gepäck in den Urlaub fahren. In dem Fall würde ich eher über ein moderneres Auto nachdenken anstatt der Frage wo man denn den dritten Ratschekasten noch unterbekommt. Und ja, es ist natürlich nicht schön wenn man irgendwo strandet weil man das Problem mit einer Schlauchschelle oder Kabelbinder hätte fixen können (den man nicht dabei hat). Hat man die Teile aber doch dabei, brennt einem die ZKD durch:biggrin:
-
Saab 9-5 3.0 TID Vector kaufen?
Ich sehe da keine wirklichen Schwächen sondern eher ein Problem des Anspruches. Ich hatte einen 9-5 der hat, bis er zu mir kam, auch mit 20tkm Ölwechselintervallen 230tkm geschafft. Bei meinem 9-3I wurde die neuste Version der Kurbelwellengehäuseentlüftung erst bei 270tkm eingebaut. Wäre wohl nicht nötig gewesen. Der Unterschied ist ja, dass der Diesel sehr! häufig schon bei unter 100tkm kaputtgegangen ist. Bei den angesprochenen Benzinerproblemen ist man doch nur entäuscht wenn eines der Probleme den Motor schon vor 250tkm geschrottet hat. Wenn man das zu Grunde legt dürfte manch ein Hersteller gar keine Autos mehr bauen/verkaufen. Ich hatte im B234 übrigens auch nie ein Steuerkettenproblem...
-
Saab-Stammtisch Karlsruhe
Schade, da bin ich im Urlaub. Jetzt hat immer wieder nicht geklappt und ich habe mir das nächste Mal als "jetzt aber" notiert und dann sowas...
-
100-200 Beschleunigung
Dafür hätte ich was zur Qualität der Software schreiben müssen. Da ich die genau so wenig kenne wie du ist mir das nicht möglich. Dich hat es offenbar nicht davon abgehalten...