Zum Inhalt springen

KGB

Verstorben
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von KGB

  1. Na, ich bin gespannt. Ein Grund mehr, zum Jahrzehnttreffen zu kommen...
  2. Wir sind StRudelsesistent. Bei Schimpf- und Brachialvokabulatorienorgien könnte es allerdings demnächst sein, dass unser Server auf Grund von Testosteronmangelresistenzen in die Knie gezwungen wird... Nicht wundern, dass es dann weder Tiernamen noch Knöpfe zum Antworten auf Threads gibt. Unsere Software ist da leider sehr begrenzt und entschuldigt Überbeantspruchung auch nicht durch den Level hoher Dankeschöns...
  3. Nur ZWEI Mods auf dem Treffen? Leute, wo bleibt ihr? Ich halt' die Rede nicht...
  4. Das sind keine Mühen. Das ist Spass pur
  5. Schlussverkauf http://www.presseportal.de/pm/107459/2436068/die-letzten-saabs-werden-versteigert
  6. Abgesehen davon ist der Preis als äußerst günstig zu betrachten, wenn man sieht, was da gemacht wurde und in welchem Zustand der ist...
  7. "98% der Ersatzteile können wir noch ganz normal bestellen..." Aha. Dann wissen wir ja jetzt, an wen man sich wenden sollte
  8. Wenn DER Turbo glüht, dann ist der Lack zumindest von der Haube schnell wieder runter
  9. KGB hat auf KGB's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    War ich schon drauf. Ist im Stand nicht zu reproduzieren. Am deutlichsten hört man es jetzt, wenn man über Eiskanten fährt. Ich würde ja gerne noch mit Dir vor Eisenach die gesamte VA (obere, untere Traggelenke, Dämpfer, Buchsen, Manschetten) überholen. Liegt schon fast alles parat. Nur dafür bräuchte ich die Querlenker aus St. Opfer... zum Strahlen/Beschichten
  10. DER sollte ja wohl hier im Forum zuhause sein! Warum kein internes Verkaufsangebot???
  11. KGB hat auf KGB's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Ich mag keine Sitzheizung - soll impotent machen Außerdem bin ich eh ständig am rumrennen, bei St. Peter... Okay, Katja hat in No.2 eine intakte mit Stoffsitzen... ich hab No.5 an der Calix. Das ist effektiver... CV läuft von 4-10... da brauchts in unseren Breitengraden keine Heizung, und bei No.3 verbietet sich das aus Gewichtsgründen
  12. KGB hat auf KGB's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Ihr alten Hasen... Nochmal Zeile eins von #1 lesen, bitte. Bis vor einem Jahr bin ich ausschließlich 9o1-Fahrer gewesen... Danke.
  13. KGB hat auf KGB's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Die alteingesessenen Alteisenfahrer werdens wissen, aber es gibt sicherlich außer mir noch ein paar andere Greenhorns, daher - und weil ich darüber im Forum nichts gefunden habe - schreibe ich mal was dazu... Was mir passiert ist: Werkstattfahrt, Mittwoch morgen, -15°C Frost. St. Peter startet ohne Probleme. Auf nach Kaltenkirchen zum Kupplungstausch (Hans Hildebrand fand noch eine komplette NOS im Regal). Nach drei Minuten auf der A24. LKW-Geschwindigkeit. Zeiger für Motortemperatur bewegt sich. Deutliches Zeichen für eine schnelle Heizung. Freu. Temperatur steigt weiter. Warm wirds nicht. Hmmm... Temperatur steigt weiter... Stand eigentlich noch nie auf Mitte. Merkwürdig. Temperatur steigt weiter. Da sollte doch nicht etwa das Kühlwasser? Aber nein, vor drei Wochen noch geprüft: -35° sagte die Anzeige. Kurz vor Rot dann doch auf den Seitenstreifen. Motor ausgemacht. Hmmm schön, wenn die Motorhaube klemmt, und die LKWs neben einem mit Schneestaub wedeln... Nach 5 Minuten gegen die Haube hämmern, gibt sie endlich auf. Kotrollblick. Alles an seinem Platz. Kein Wasserverlust feststellbar. Im Ausgleichsbehälter schwappt es hin und her. Alles gut. Dann ein Griff auf den großen Kühlschlauch. Fühlt sich irgendwie leer an. Ein paar mal gedrückt. Es gluckert im Behälter. Leichtes Absacken des Pegels. Hmmm... wird wohl ne Luftblase gewesen sein. Klappe sicherheitshalber nur aufgelegt. Motor gestartet. Alles gut. Temperatur bleibt im unteren Drittel. Mit 96 km/h nach Kaltenkirchen. Ich nenne es ab heute Kaltenfüßen.... Das laue Lüftchen kann ja wohl nicht alles sein. Gut angekommen. An die Arbeit. Kühlwasser ablassen zum Motorausbau. Die Plörre im Auffangbecken dann doch mal geprüft... frostfest bis -9° Ich konnt's kaum glauben. Wie das? Der Meister grinste nur. Und klärte mich auf: Eine konstruktive Eigenart (Lage des Ausgleichsbehälters) beim 95/96 verhindert das Vermischen des Inhalts des Ausgleichsbehälters mit dem eigentlichen Kühlwasserkreislauf. Der Inhalt des Behälters dient also in etwa als Reserve, die nur in den Kreislauf fließt, wenn dort ein "Verbrauch" oder "Verlust" stattfindet. Auch die Verquirlung des Kühlwassers durch die WaPu während der Fahrt erreicht den Ausgleichsbehälter so gut wie gar nicht. Was ich vor etwa einem halben Jahr falsch gemacht habe: Kühlwasser nicht ganz abgelassen, sondern nur 2 Liter Frostschutzkonzentrat in den Ausgleichsbehälter zugekippt, von dem sich höchstens 1 Liter mit dem Wasser im Kühlkreislauf vermengt hat. Der Rest blieb im Ausgleichsbehälter... So erklären sich auch die -35°C, die ich DORT gemessen hatte. Wie ich es verstanden habe, verbietet sich ein Nachfüllen von Kühlerfrostschutz beim 95/96... Es sollte immer das gesamte System geleert werden und dann eine vorgemischte Lösung eingetrichtert werden... Ich weiß das jetzt... Und: ist ja nichts passiert. So ein V4 ist verdammt zäh und stabil, wie Hans Hildebrand meinte
  14. Es kann ja sein, dass ich die Überschrift des Freds nicht richtig verstehe, aber - geschlossen ist das CV allemal ein wintertauglicher Viersitzer. Ist das Anschnallen der Kleinen wirklich eine solche Akrobatik? Wenn das so empfunden wird, und das Fahren gerade dieses Saabs dafür nicht Entschädigung genug ist, dann vielleicht doch etwas Altersgerechteres... Ich sehe ein Problem bei der Kindertauglichkeit vielmehr im Sommer! In der Stadt mag das offen hinten sitzen ja gerade noch gehen... aber spätestens auf der Landstraße wird man da doch fast von den Sitzen gepustet. Nix für zaghafte Gemüter jedenfalls und für Kinder? Vielleicht, so lange sie noch tiefer gelegt daherkommen, oder vom Pflichtgestühl voll umschlossen werden. Aber spätestens wenn die Birne aufs Niveau der Kopfstützen wächst, dann sind Bindehaut- oder Mittelohrentzündungen ja gerade vorprogrammiert. Und ob die Kleinen die Pudelmütze oder das Flugzeugträgerkäppi gegen die freundlichen UV-Strahlen so dufte finden, sei mal dahin gestellt.
  15. Also was hier den Moderatoren unterstellt wird, ist unglaublich und unerträglich... Bis auf "Gefahr im Verzug" löscht oder sperrt hier keiner was... Ganz im Gegenteil: ohne, dass die "Basis" das mitbekommt, sabbeln und diskutieren wir uns hinter den Kulissen den Mund fusselig, wie wir dem und dem am besten gerecht werden, und wie da und da mit umzugehen ist... @schrottistockcar: Wenn Du wüsstest, wieviele Stunden die Moderatoren (die haben auch noch eine berufliche Tätigkeit nebenbei...) mit der Suche nach deinem "Gesperrt-Problem" verbringen, dann würdest Du Dich bestimmt entschuldigen wollen. Übrigens: mein Arbeitslog gibt mir bei der Problemsuche ziemlich deutliche Hinweise darauf, dass Du das Problem selbst verursacht haben könntest. Zum Beispiel durch eine Änderung Deines E-Mail Accounts... (?)
  16. "Großer Funke" kommt auch? > Zündverstärker/Darlington 86er sollte noch Bosch 2.2 haben... vielleicht aber doch 2.4 (Umbau?) > die 2.2... Steuergeräte sind eigentlich recht stabil... Benzindruck ist ausreichend? mehr fällt mir auf die Schnelle nicht ein.
  17. KGB hat auf HighPassion900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Blick in die Kristallkugel gefällig? Ich denke, das sieht der Karosserieschlosser, wenn er Flex oder Säge angesetzt hat... Die Schlosser vom alten Schlag kochen übrigens ihr Süppchen lieber selber, als auf Vorgefertigtes zurückzugreifen (meine Erfahrung). Und bei ein paar Zentimetern braune Pest ist es sicher nicht notwendig, ein ganzes Formteil zu verbraten. Von der Blechqualität der "Normteile" in letzter Zeit will ich gar nicht erst anfangen. "Originalteile" anliefern würde ich nur bei wirklich komplexen und saabtypischen Ecken, wo es nicht um zweidimensionales Blech in Form von Kurve oder Strecke geht...
  18. @Statistik: gibbet ein lohnenswertes UpDate oder verharren die Interessenten?
  19. KGB hat auf eldee900i's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Alt-Französisch halt... Ohne Schneidezähne
  20. 0:24 halt... Aber egal. Wurde verstanden und hat ja gehelft.
  21. Warten wir mal (gespannt) auf die Analyse von 901FLPT. Der hat die Dinger eigentlich ganz gut unter Kontrolle gebracht. Zu den MY spezifischen Unterschieden fällt mir nur ein, dass nach Einführung von Airbag & Co die Sicherheits-Öffnungen anscheinend modifiziert sein könnten... Daher die Unterschiede in der Bestückung. ???
  22. Klingt erstmal danach, dass Dir im Überdruckbereich vor der Drosselklappe irgendwas abgeflogen ist. Passiert gelegentlich... zum Beispiel die Gummimanschetten, die trotz der Schraubzwingen wegen öliger Rückstände nicht mehr so recht halten wollen... Erster Verdächtiger ist natürlich das Schlauchstück direkt vor der DroKla... Fahrbar nur noch mit künstlich erhöht gehaltenem Leerlauf... bis zur Grenze Ladedruck. Genau, wie Du es beschreibst. Viel Glück...
  23. KGB hat auf Meki's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ich denke mal: identisch ?
  24. Nicht so schüchtern Wer sich in diesen Fred verirrt, sollte sich outen

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.