Alle Beiträge von KGB
-
FOHA Heckspoiler Sedan
-
Will nach Schweden (vielleicht) einen 900er holen
Und meine 5 Wagen bekommen nach wie vor mineralisch 10W40 aus deutscher Produktion Sowohl oben als auch unten...
-
FOHA Heckspoiler Sedan
167 ist vernünftig Aber theoretisch und praktisch sollten 195 durchaus machbar sein
-
Saab 900 Turbo geklaut
Wenn der Besitzer ne halbe Tonne Amphetamine im Kofferraum geparkt hätte, wäre es sicher anders gehandhabt worden...
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
[mention=3799]NG900[/mention]: sehr schön. Jetzt wissen wir, was Du den letzten Monat gemacht hast
-
Motornummer entziffern
B (Blockkennung. Hat nichts mit B-Motor zu tun) 20 (2.0 Liter Hubraum. Auch wenn übertrieben) 2 (zwei Nockenwellen, ergo 16 Ventile)
-
Funke, Sprit aber startet nicht!
Zündverstärker auch getauscht? Ist es ein Turbo? Wenn nicht: bewegt sich der Drehzahlmesser beim "orgeln"? Wenn nicht: OT-Geber. Oder falls Turbo: Verteiler mit Hallgeber auch schon getauscht?
-
Wasserverlust an der Ablassschraube
Hatte ich schon vermutet. Ist doch DER Klassiker schlechthin...
-
Viele Fragen zum Thema "Tieferlegung"
In dem Maßstab sicher Vitrinentauglich...
-
Nockenwelle und mechanische Kraftstoffpumpe Saab 900 I
Turbo im 96???
-
Fundgrube für "alte" SAAB und Teile im Internet
Hahaha... theoretisch, klar. Aber die Praxis sieht leider in manchen EU-Staaten völlig anders. Könnte man klagen, richtig. Nur um welchen Wert. Freundschaftsland Frankreich zum Beispiel. Kein französisches Unternehmen (auch die staatlichen nicht, nichtmal dort ansässige "Deutsche" Unternehmen wie etwa die Allianz) ermöglichen zum Beispiel Einzug/Lastschrift von Konten außerhalb des Landes. Man benötigt zwanghaft ein Konto in Frankreich (nicht bei einer französischen Bank)... Grund ist angeblich die unterschiedliche rechtliche Handhabung mit Storno-Fristen, die eben abweichend von der EU dem Landesrecht "unterliegen"... Die ganze SEPA / IBAN Geschichte ist ein einziger Witz. Nur Deutschland hat sich mal wieder an die "Verpflichtungen" ab 2014 gehalten... Viele andere sagen einfach: machen wir nicht. Punkt.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Nope. Es geht leider nur noch um Zuarbeit um Dienstleister.
-
Motor geht bei Kälte aus
Nein, so oft wie Du es gemacht hast, bist Du der Profi...
-
Chrom-Kühlergrill Schrägfront
Jumm, ich habe vor zwei Jahren die Motorhaube von No.4 (CV) "machen" lassen. > Rost an der klassischen Stelle seitlich unter der Traverse sowie Flugrost am vorderen Falz. Vorgabe an den Lackierer, der seinen eigenen Krosseriebauer beauftragte: lebenslange Garantie gegen Rost. Der Karosseriebauer hat von außen Fenster geschnitten, geschweißt und perfekt verzinnt. Vor dem Fillern wurde mit irgendeinem 2K-Dingsbums zusätzlich versiegelt, danach dreimal lackiert und zum Schluss mit kratzfestem Klarlack (angeblich von MB) übergeduscht. Gekostet hat mich der ganze Spaß 800 Tacken. Musste tief durchatmen, aber angesichts obiger Preise wohl ein Schnapper.
-
Motor geht bei Kälte aus
Sag ich doch. Schon mal eure Postings in Richtung Profi überprüft?
-
Motor geht bei Kälte aus
Richtig. Deshalb mein Einwand mit den Zündkerzen. Aber: OT-Geber mal so am Kantstein wechseln... ? Vergiss es. Man sollte wissen, was man tut. Dazu gehört: Bühne, ggf. Ausbau der Klimaanlage (Kompressor etc.), Vorhandensein eines sehr schmalen (!) und langen Gabelschlüssels zum lösen der KW-Hauptriemenscheibe und Vorhandensein eines Blockwerkzeugs für das Schwungrad kupplungsseitig (Ja, wenn man weiß, wie es geht reicht auch ein dicker Schraubendreher) Das ganze ist für den Non-Profi keine Sache von ner halben Stunde... Ich kenne sehr Viele, die aufgegeben haben um hinterher zu behaupten, das ginge nur mit ausgebautem Motor, weil... zu wenig Platz
-
Motor geht bei Kälte aus
Also Zündverstärker, ergo Darlington, würde ich bei dem voeliegenden Schadbild eher ausschließen. Die sind, wenn defekt, dann ganz tot. Kenne ich zumindest nicht anders.
-
Magentabrauner Vollturbo
Beim Verbau von ineinander greifenden Neuteilen ist eine Einfahrphase Pflichtprogramm. Vor Einbau/Auslieferung ab Werk drehten die Getriebe auch etwa 200 "km". Beim ersten Getriebe von meiner No.3, das komplett aus NOS-Teilen gebaut wurde, konnte man die "Scharfkantigkeit" bei den Schaltvorgängen regelrecht spüren...
-
Auto springt nicht an
War klar!!
-
Motor geht bei Kälte aus
OT-Geber kurz vor der endgültigen Verabschiedung (bei mir auch gerade passiert...) oder Zündkerzen. Letzteres lässt sich durch Austausch leicht testen.
-
Gewinde Kühlmitteldeckel?
Nun, da muss ich Dir leider Widersprechen. Die Frage hat, insbesondere was die Kompetenz der "Verdächtigen" betrifft, schon ihre Berechtigung. Andere Baustelle: 96 V4. Da war über sechs Jahre (sic !) der falsche Deckel für Kühler und Überlaufbehälter gelistet, ohne dass es angeblich jemand bemerkt hat. (Inzwischen (glaube ich...) korrigiert.
-
Auto springt nicht an
Wobei: "das Vordere" bei gewohntem Blickwinkel mal wieder für Verwirrung sorgen könnte... Vorne in Richtung Fahrtrichtung, also aus der Perspektive des Betrachters das Hintere? Oder doch umgekehrt? Lustig, da ich gerade auch nicht sicher war, welches von beiden... Aber die Schrauberdefinition folgt bestimmt
-
Verteiler - Unterschiede
006 zu 010 weiß ich nicht. 007 zu 010 soll ageblich, hat aber bei Meinem nicht funktioniert. Problem scheint zu sein, dass 010 sehr empfindlich auf Veränderung (Tuning) des ZZP reagiert und 007 da "flexibler" steuert. Wenn alles Serie, sollte 010 den 007 ersetzen können. (Ist ja mit Red-Box auch seriell so vorgesehen!)
-
3. Gang flutscht raus
Ja, das Eckige ist von den Maßen deutlich anders.
-
3. Gang flutscht raus
Unterschiedliche Silentblöcke? Zum Modellwechsel 91/92 wurde parallel zur Bodengruppe auch eine modifizierte Schaltkulisse verbaut... Inwieweit die Längenmaße da abweichen, weiß ich jedoch nicht. "Nach Gefühl" ist jedenfalls richtig!