Zum Inhalt springen

KGB

Verstorben
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von KGB

  1. Für die Nichtingenieure: wofür steht C3?
  2. Ja, mindestens zwei verschiene Breiten vor der HA. 85er schmaler als 91/93er...
  3. "Unten mittig" ist das Stichwort. Sowohl im Stehen als auch bei Nebel von unten während der Fahrt...
  4. Gibr noch mehr Teilehorter hier... aber egal... Du hast ja, was Du benötigst.
  5. KGB hat auf Meki's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Wünsche ich Dir und den Deinen auch...
  6. KGB hat auf stieneker's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Und die richtet sich nach dem Typ der verbauten Riemenscheibe (ein oder zwei Scheiben bei verbauter Klimaanlage), genau wie die Ankerlänge der Lichtmaschine.
  7. Sicherungslasche aus Federstahl...
  8. Soweit mir bekannt, ist zumindest die untere (!) Dichtfläche ab Werk zusätzlich "nachträglich" behandelt... Sagen wir mal ab Serie 2...
  9. Ich persönlich kenne kein CV, das ohne zusätzliche Kartuschenabdichtung dort wirklich dicht ist...
  10. KGB hat auf eldee900i's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Holzspeichenräder?
  11. Ein 4-Jahres-Projekt. Einmal nackig machen, Teile suchen (für den Jahrgang ist einiges schon recht selten geworden, und wenn der ZK schonmal geplant wurde... den Bildern nach ist da schon Senf im Ausgleichsbehälter) und mindestens 10k reinstecken.
  12. Darf natürlich keine Brexit-Insel mit ausschließlich Regen sein...
  13. Eins von unseren CVs... beides Einspritzer. Auch wenn die Turbos ein Vielfaches Wert sind... Weil: Insel klingt nicht nach BAB und selbst auf den Bs und Ls bin ich in letzten Jahren eher verhalten unterwegs... (AppKommer auf meiner Spur) Ergo Karosserie von No.4 mit Motorisierung von No.6 (B212)
  14. Der Schraubendreherausversehenansauger ?
  15. Soweit ich weiß, fahren hier im Forum mehrere 9o1 mit Euro2 ohne EGS, ohne Klauskat. Fällt auch niemandem auf...
  16. KGB hat auf Audi-Saab-Nino's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Schick. Aber warum das Flexteil? Kenne ich auch so mit dem TÜV. Einzelabnahme der 3" JT ohne Kat. Ging denen nur um die dB... Vorbeifahren an einer Meßstelle. > Bestanden. Die JT macht ja gsd auch erst ab 4.500 richtig Lärm
  17. Klingt irgendwie nach deutschem Bürokratie-Gegängel. Ich lege meine Hand dafür ins Feuer, dass es in D kaum (vielleicht eine Handvoll?) Gutachter gibt, die an Hand der Hardware überhaupt den Unterschied von einem LPT zu einem FPT erkennen können (müssen!). Fahr zum TÜV > "ahh, ein Saab". > Saab ist Geschichte. Ein paar leben noch...
  18. KGB hat auf Henning P.'s Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Bis auf die Bremswege und die Lautstärke des Abrollens ist, bezogen auf einen frontgetriebenen Saab (insbesondere für einen 9o1) der ganze Testberichtkrams für Winterräder völlig irrelevant und irreführend. Vor allem für die sehr speziell befahrwerkten 9o1 mit einem heute kaum mehr anzutreffenden Aufwand und (!) Lastverteilung kann man Tests a la ADAC o.ä. zu Markenherstellern für unsere Fahrzeuge schlichtweg in die Tonne treten. Ausprobieren oder auf jemanden hören, der die Unterschiede am lebenden Objekt getestet hat. Aber wer testet schon mehrere Reifen auf einem Saab? Mit 1,3 Tonnen waren wir früher ein Schwedenpanzer, heute ein Windbeutel. Etwas härter und strammer durch nicht mehr lieferbare Federn und Dämpfer? Bekommt in der Regel nicht mal mehr der Spurdienst eine korrekte Sturz- und Nachlaufeinstellung hin! Reifen für einen Fronttriebler auf Hecktriebler getestet? Dazu mit ESP und mit(l)denkender Hinterachse? Ach Leute... macht euch frei von der Vorstellung, dass für unsere Old- und Youngtimer noch irgendetwas Gültigkeit hat. Die Tester dieser Tests wissen weder, was ein Freilauf ist, noch, dass man in flotten Kurven tunlichst nicht bremsen sollte, da unsere Karren kein eingebautes Stabilitätsprogramm on board haben.
  19. Bronze mit Keil hat es meines Wissens nie gegeben - also als Ersatzteil. Entweder klar oder leicht grünlich.
  20. Leute! Lasst bessere Netze einbauen und gut ist!
  21. Ich erinnere mich gerne zurück...
  22. Wenn es nur das Bremslicht ist: beim nächsten Mal mit dem Fuß unters Bremspedal und kräftig nach oben ziehen/drücken. Wenn es dann ausgeht, hast Du das Problem gefunden. Gelenkachse des Pedals reinigen und ordentlich einfetten.
  23. Eine Reparatur des Heizungshahns ist möglich, wenn auch aufwendig. Eine Reparatur des Ventils selbst ist nicht möglich.
  24. Yes. Und die Länge der Antriebswellen war auch immer unterschiedlich...
  25. Gleich? Nö. Da waren noch Antriebswellen der Automatikgetriebe... An Antriebswellen ( okay, darum geht's hier nicht) sind allein 8 (acht!) verschiedene Längen bekannt. Übrigens rechts und links unterschiedlich. Immer nur Centimeter. Und die Tripodntöpfe waren immer gleich? Nö! Auch das nicht.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.