Zum Inhalt springen

KGB

Verstorben
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von KGB

  1. Ja, 96er fahren ist back to the roots! Volle Konzentration, vor allem bei schnellen Kurven. Schon Linksbremsen gelernt?! Ist vorteilhaft
  2. KGB hat auf joseph's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Den hatte ich auf No.3 auch direkt vor den Michelins - von daher kann ich Peaks Einschätzung folgen/bestätigen. Der Conti war gut, der aktuelle Michelin ist aber eine ganz andere Hausnummer… Und die Mär von den alten Michelin Sommerpneus im Winter: bis ca. 50 km/h, also nur zum Vorwärtskommen: sicherlich. Mit dem spröden und gefrorenen Sommerkautschuk will man aber nicht wirklich auf Schnee "normale" Geschwindigkeiten zirkeln… Und bei Regen um die 2°C überhaupt nicht. Dann schon lieber TRX-Blockprofil
  3. KGB hat auf joseph's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Bei Winterreifen eindeutig. Ist erlaubt. Aufkleber nur, falls der Wagen auch von anderen Personen bewegt werden sollte. Der Besitzer weiß ja, wie schnell er mit dem Index unterwegs sein darf
  4. Wo steht der Wagen? Delmenhorst?
  5. Ich würde mit einem doppelseitigen Klebeband arbeiten. Es gibt spezielle Kontaktklebebänder mit einem reißfesten Innenlaminat. Möchte man das Klebeband später entfernen, reicht ein Ziehen an diesem "Keder" im 90° Winkel, da die Haftung zwischen Klebeseiten und Keder immer größer ist als die Haftung zwischen Klebeseite und Karosse vs. Kunststoff. Von Sikaflex würde ich die Finger lassen, da ziemlich endgültig, sollte die Spoileroberfläche/Unterfläche bereits etwas offenporig sein. Dekalin kenne ich nicht.
  6. Und für die Longdrink-Injection die Cupholder im Handschuhfachdeckel, oder wie? Wem's gefällt...
  7. #483 scheint (was die Außentemperatur betrifft) ein ziemliches Weichei zu sein… Zumindest kein Lappe Hier das zeitgenössische Nonplusultra in Sachen Beschallung:
  8. KGB hat auf Chrisbie's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    …kann aber (gefühlt) ein halbes Jahr dauern, bis eine Antwort von dort kommt… egal, woran man interessiert ist.
  9. Der Freilauf lässt sich ein- und ausschalten. Schalter rechts oberhalb Gaspedal.
  10. Ich habe ja von 9k noch weniger Ahnung… aber #15 hast Du gelesen. Was für eine Bohrung/Hub der von mir gemeinte hat? Keine Ahnung. Aufjedenfall ist exakt der 2.3er Kopf verbaut, der auch im B212 werkelt… Wie das Modell nun genau heißt? Ebenfalls keine Ahnung. Aber 2.3er Köpfe i im CS ohne DI wird's nicht viele gegeben haben. Von daher ist die geforderte Beweisführung, oder Vorführung, oder was auch immer Du beabsichtigst, eigentlich unnötig.
  11. Na, dann schau mal nochmal in Deine Prospekte. Nix Unikat, und nach Aussage von mehreren Saab-Werkstätten wohl der Typ, den man am wenigsten wieder auf der Bühne hat, weil in der Regel unkaputtbar.
  12. Wenn schon Spureinstellung, dann IMMER: Spur, Sturz UND Nachlauf. Am besten Unterlegplatten mitliefern, oder zu 'nem Ami-Laden gehen (Da haben sie die Platten vorrätig). Merke: Beim 9oo Sturz zuerst. Wird aber nur bei 15" auf 0° klappen, ab 16" Felgen wird's problematisch… Und: Jede Veränderung von Spur und Nachlauf (sukzessive) birgt eine erneute Veränderung der vorrher eingestellten anderen Parameter. Ergo: Geduldsarbeit. Auf jeden Fall vorher Nervenkostüm stärken… Am besten Werte vorlegen und Festpreis vereinbaren! (sic!)
  13. Das Grüne Ding hab ich mal in der Hand gehabt. Meine, das war 'ne Beleuchtungskalotte unterhalb des Aschenbechers...
  14. Kommt auf's Angebot an. Hätte St. Peter 'nen Agrarhaken, käme ich ins Grübeln. Jedenfalls eine nette Alternative zu den Saabos… 1,80 Breite klingt auch vorbeischaubar...
  15. Okay, dann der 9000 CS mit B212 und ohne DI. (Falls mit elektrischer Vollausstattung, noch ein Kindersitz plus René mit auf die Insel)
  16. KGB hat auf B20-Fan's Thema geantwortet in Hallo !
    Was sagst Du, wenn der Chirurg nach 15 Stunden OP kurz vor Ende Deiner Schicht die Aorta perforiert?
  17. Ende 70er gab es von Clarion eine Baustein-Anlage, mit getrenntem Radio, Cassettendeck, eq und zwei Mono-Endstufen… hatte ich in meinem Käfer. Der SAAB-Schriftzug hat mich damals nicht gestört
  18. KGB hat auf B20-Fan's Thema geantwortet in Hallo !
    Du ahnst schon, wie das bei den Versicherungs-Büro-Hengsten geht Passendes MY 900 in aktuellen Katalogen nicht gefunden. Dann nehmen wir eben das Lieferbare, MY 95...
  19. Bei Komfort vs. Alltagstauglichkeit scheinen sich ja bereits hier die "Generationen" zu trennen… Tempomat brauch ich auf der BAB, nicht auf 'ner Insel. Was hab ich noch gleich für Vorteile, wenn der eFH ausfällt? Bei Regen und offenem Fenster zumindest nasse Füsse Klimaanlage? Okay, kommt auf die Insel an… Habe ich aber noch nie vermisst. Ehrlich. Ich bin aber auch erst Mitte Fünfzig. Aber die Grundfrage korelliert mit subjektiven Empfindungen vs. Bereitschaften. Was habe ich vom luxuriösesten, und flimmerfreiesten Fernseher, wenn sich die Programme nur mittels Fernbedienung wechseln lassen und es auf der Insel keine Ersatzbatterien gibt? Richtig. RTL II bis zum Lebensende
  20. 96 V4 vorletzte Serie (okay, falsches Unterforum…) B 201 non-Turbo Vergaser ohne elektrische Helferlein > Arved + B212 Buchhalter (im Kofferraum Ersatz: Benzinpumpe, OT-Geber, Darlington, BZP-Relais, LMM) 9k CS i Schalter (der mit 2.3er Kopf und ohne DI) ohne elktrische Helferlein, falls es das gab. Ersatz im Kofferraum wie bei 3
  21. Kleiner Tip für Neulinge beim Pulverbeschichten von Felgen: 1. Zentrale Führung (bei Jehova auch Zentrierring genannt ) NICHT beschichten, sonst wird jede Demontage zum Albtraum! 2. Bei neuem LK und altem LK mit konischer Mutterführung: konische Flächen DÜRFEN KEINESFALLS beschichtet werden > veränderte Anzugs- und Lösewerte! 3. Falls die Ventilaussparung beschichtet wird, können nur noch Gummiventile benutzt werden. Bei Metallventilen kommt es zu zerstörerischer Korrosion, weil die Beschichtung abplatzt. 4. Vorsicht bei zweifarbigen Beschichtungen (die neuerdings angeboten werden) z.B. für TRX oder BBS-Felgen. An den Farbkanten reichen minimale Blasen oder Risse für ein duerhaft unschönes Ergebnis (Garantievereinbarungen treffen!)
  22. KGB hat auf Seyberlich's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich tippe auf: Ventildeckeldichtung inkontinent… ein Tropfen auf den Krümmer alle 100km reicht für den "Abgas"-Geruch...
  23. … verstehe nicht, warum da so sehr drauf rumgeritten wird. Ich schrieb deutlich: "soweit nix grummelt". Sollte klar sein, was damit gemeint ist. Wenn der Motor poltert, Zündaussetzer einhergehen, die Abgasanlage raucht oder es sonst wo dampft, sollte man dem schon nachgehen. Dafür brauchen allerdings nur anerkannte Autonichtversteher eine CE-Leuchte… Meiner Erfahrung nach sind 90% der CE-Anzeigen reine lange Weile im Armaturenbrett, der Rest sind Lambdasonden-Probleme oder Abgasundichtigkeiten… Also das ganze (gut laufende) Auto auf den Kopf zu stellen, bis die CE-Leuchte ausgeht (tut sie meist eh vorher von selbst) ist meines Erachtens Quatsch. Darf aber jeder auch anders sehen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.