Zum Inhalt springen

kd23se4

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von kd23se4

  1. Moin, habe vorgestern den 9-3er (2.2 TiD, Bj. 2002, 405.000km) meiner Liebsten gefahren und die Lenkung fühlt sich, vor allem nach links, etwas indirekt an.....Beschreibung wäre, man lenkt aber er geht noch gefühlt einen Bruchteil der Sekunde gerade aus, aber danach lenkt er. Fahre selber auch einen TiD Bj. 2001, daher kann ich die Autos vergleichen. Fahrwerk vorne wurde in den letzten 2-3 Jahren einiges gemacht.....Stoßdämpfer, Spurstangenköpfe, Domlager, Radlager.......auch wurden in absehbarer Vergangenheit Querlenker & Co. getauscht. Da der Wagen viel bewegt wird, bekommt er regelmäßig Ölwechsel und Fahrwerk wird dabei immer untersucht (bin immer dabei). Reifen sind Goodyear 205/50R16, habe die gleichen an meinem 9-3er. Was meines Wissens nie getauscht wurde....Spurstangen....sind wahrscheinlich die ersten - könnte dies ein Problem sein? Buchsen am Lenkgetriebe....sind ziemlich sicher auch die originalen. Nebenbei noch ein Problem, dass uns seit Jahren plagt....muss aber mit dem oberen Problem nix gemeinsam haben (aber vielleicht....). Beim Parken, und nur beim Parken, also wenn das Fahrzeug steht und wenn man das Lenkrad fast bis zum Anschlag dreht, macht er aus Richtung des vorderen linken Kotflügels ein lautes KNACK....nur einmal, danach macht er das nicht......bis zur nächsten Gelegenheit. Domlager wurde mindestens 2x getauscht, hat aber nichts gebracht, Fahrwerk X-mal untersucht, kein Spiel alles OK. Aber außer, dass es nervt nichts tragisches....würde mich aber freuen falls jemand eine Idee hat. Grüße Boris
  2. Ja, ist ja nur anderer Kerzenschlüssel......ich fahre meistens mit den BCPs, da sie einfacher zu finden sind, als die BPs, aber die alten dicken sind mir lieber
  3. Bedeutet, dass man auf die BCP6E... Variante ausweichen muss, oder???
  4. Nur das Bild ist 9-3 II Ja, Nr. 4759650 ist vom 9-3I (darf keine EPC Seiten posten)
  5. kd23se4 hat auf Cameo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Information war schon da. Nur nutzen muss man sie. https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Vemo/v10090835
  6. Hifi im 900er??? Wer tut sich sowas an?
  7. Ja, habe ich danach mit einer 80A ersetzt, aus einem 9000er. Riemenrolle getauscht und die Lichtmaschinenhälften (Gehäuse) mußten verdrecht werden......habe ich mal irgendwo beschrieben......sind aber auch "paar" Jahre her.
  8. Naja, in Südosteuropa gibt es auch andere Erfahrungen.....bei 40C mit eingeschalteter Klima im Schritttempo (Großstadt).....kommt das Ding an seine Grenzen (ja, keine Ahnung warum im 900 mit Werksklima eine 70A Lichtmaschine verbaut war). Auf einer Facebook Gruppe behauptete jemand er habe eine 150A problemlos eingebaut......keine Ahnung.....80A ist OK.
  9. Habe das gleiche bei meinem 87er verbaut. Radio war original im Porsche 993 verbaut, zumindest nach dem was ich damals recherchiert habe....finde das Radio sehr gut und das RDS möchte ich wegen der "originalität" nicht vermissen. Mein 1986 Opel Kadett hatte ab Werk (SC202 aber so heißen viele Modelle bei Opel) auch ein Digitales Radio, das als Philips for Saab auch beim 900er angeboten wurde.
  10. kd23se4 hat auf Cameo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    [mention=7566]Cameo[/mention] eigentlich war [mention=11030]jfp[/mention] so nett und hat Dir die richtige Nummer gegeben (9361015) mußt sie nur in die Suchmaschine eingeben (und weniger kompliziert denken): https://www.daparto.de/Teilenummernsuche/Teile/Alle-Hersteller/9361015?ref=fulltext
  11. kd23se4 hat auf Cameo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Genau meine Meinung
  12. kd23se4 hat auf TomF's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Bei mir war bei defektem Gebläse (Lüfter war defekt) auch "0"
  13. Saugen/Blasen (nicht falsch verstehen ) sollte schon reichen, dass man ein KLOK aus der Dose hört.......ist kein Wastegate, dafür braucht man schon den Mityvac
  14. Nein, must kein Blasinstrument Spieler sein
  15. Dichtung ist folgende: https://www.kmotorshop.com/en/article-detail/view/96242/seal-ring-336-661-elring-068145119-12111243848-1230210004 Verteiler kann man bei Bosch überhollen, über die Firma Reman 1:1, gibt es aber warscheinlich auch wo anders (viel) günstiger. Ich habe einen Turbo 8V ohne KAT Bj.87 und mein Mechaniker meinte der Verteiler ist dem von VW Golf MK2 1.3 sehr ähnlich......falls einer als Ersatzteilspender gesucht wird...... Ah ja, für gebrauchte vom Saab.....Elferink fragen
  16. Nur zur Aufklärung bevor jemand BASTELBUDE schreit. Auto wurde vor paar Jahren als es neu lackiert wurde in der Kabine auseinandergenommen. Massepunkte alle geprüft, sauber gemacht, Kabel geprüft usw. Im Motorraum wurden auch alle Massekontakte sauber gemacht alles danach fixiert und ist alles mit Mike Sanders versiegelt. Der Sicherungskasten sieht sauber aus, 2-3 Kontakte waren suspekt und wurde alles sauber behoben.
  17. Da wurde vor Jahren auch ein Relais verbaut. Bei 40C Außentemperatur gab es ab und zu Probleme.
  18. Moin, habe ein VDO Voltmeter in meinem 900er. Der ist an den Zigarettenanzünder angeschlossen und die Abweichung vom Ladestrom den man an der Batterie messen kann ist ca. 1V, was mich ziemlich nervt. Meine Idee wäre das Voltmeter direkt an die Batterie anzuschließen und ein Relais zu verbauen um zu verhindern, dass beim längeren Parken die Batterie entladen wird. Im Netz habe ich ein 5 Pin Relais gefunden dass auf 80A deklariert ist, was mir als Overkill erscheint. Da ich nicht der Experte bin wäre meine Frage ob ich dieses Relais verbauen kann oder aus Sicherheitsgründen usw. ein anderes verwenden sollte? Grüße Boris
  19. Habe ich schon hier, oder woanders geschrieben.....aber noch mal wird´s ja wohl nicht schaden...... Ich hatte vor paar Jahren von Bosch einen neuen Druckspeicher gekauft und der war defekt. Symptome waren langes Orgeln bei kalt und unruhiger Lauf die ersten 30 Sekunden gefolgt durch ein KLONK-KLONK-KLONK von hinten. Warm mußte man auch etwas länger orgeln, allerdings ging er dann. Zum Glück war mein alter Druckspeicher fast intakt (er spukte nur Sprit beim starten raus - sonst ging alles) - er wurde danach wieder eingebaut und alles war wieder OK. Wurde danach an Bosch zurückgeschickt und die Reklamation anerkannt. Zum Schutz von Bosch, war gerade als die Produktion aufgenommen wurde (die haben mich benachrichtigt, dass das Teil wieder lieferbar war). Der 900er Kollege der zusammen mit mir bestellt hat, hatte keine Probleme. Daher denke ich bei solchen Problemen immer wieder an Druckspeicher......die Ängste sind noch da
  20. kd23se4 hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Da ich in einer ähnlichen Lage (non-EU Land) bin, hilft schon eine E-Mail, ist ja kein Privatverkäufer sondern Laden. Zumindest mit den deutschen Shops hatte ich diesbezüglich kein Problem.
  21. kd23se4 hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Sollte der Preis nicht ohne VAT sein? Die sind ja nicht mehr EU, daher Ausland.......die MwSt. wäre dann in Deutschland zu bezahlen.
  22. Falls man den Druckabfall zwischen Kraftstofftank/Pumpe und Mengenteiler messen würde, wenn der Motor warm ist - könnte man checken ob der Kraftstoffspeicher OK ist, oder? Da wäre mein Verdacht für das schlechte Warmstartverhalten, vielleicht sogar auch für das Kaltstartproblem.....
  23. Wenn es nur ein Lüfter ist, dann wäre das Problem gelöst, die Antwort wäre "ist so", da bei abgeschalteter Klima bzw. wenn kälter die 2. Stufe so gut wie nie zu hören ist. Würde bedeuten, dass 1. Stufe normal arbeitet, aber bei eingeschalteter Klima einfach die 2. angeht. Keine Ahnung warum ich überzeugt war, dass es 2 Lüfter sind........Einfluss vom 900er?......schaue aber.... Danke Flemming!
  24. Ehhh.......denke schon........sind die nicht doppelt?? Bin jetzt leider mit dem 901 unterwegs, aber werde morgen/übermorgen prüfen was ich habe.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.