Zum Inhalt springen

kd23se4

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von kd23se4

  1. Sollte ich beim Umbau auch ein Bypass-Ventil einbauen? Der 8V hat ja sonst keins.
  2. Wollte original oder zumindest origineler sein. Doppelnippel habe ich 2 (ich hatte ja 2 TE05 Lader aus zwei 9000ern, wo der andere Ersatzteilspender ist). Wegen der Hitze war die Idee nicht Schlauch zu verwenden. Was hältst Du davon ich mache ein Rohr vom Turbolader und ein Rohr vom großen Wasserschlauch - verbinde nur die beiden Teile mit einem Schlauch. Schlauchhalteösen? Meinst Du diese hier? Davon habe ich ein ganzes Set bestellt, wegen dem Turboumbau........in so ziemlich allen Größen. Danke HFT!
  3. Moin, kurze Meldung zum Vortschritt und eine Frage. Das Gewinde wurde ins Thermostatgehäuse gebort und Anschlussdings installiert: https://photos.app.goo.gl/ZdixE6Uu6mu1naNJA Schlauch mit Abzweigung für Turbo ist auch angekommen. Frage - kann mir jemand genau sagen welche Länge die einzelnen "Etapen" am Rohr haben, welches den Wasserschlauch mit dem Turbolader verbindet?
  4. Ja, meinte Mutter natürlich. Schei*e:frown: Auf jeden Fall Bosch Tradition schreiben kannste Dir sparen, die bleiben dabei, dass jede Nummer und nur die Nummer für das bestimmte Fahrzeug passt und die Unterschiede zu groß seien,....ohne Erklärung wo der Unterschied liegt
  5. Echt???? Also die Schraube lockern und in die Gegenrichtung ziehen/oder Schrubenzieger der 4mm dick ist rein, so halten und dann Schraube wieder anziehen und mehr als 2mm geht nicht??
  6. Die ersten Teile sind angekommen
  7. Kann mir jemand erklären warum beim 9-3 meiner Liebsten nur eines dieser Kästchen ausgefallen ist (genau durch die Mitte, sieht daher nicht so schlimm aus)?? Wäre nicht bei einer Glühbirne (ja, habe im EPC gesehen, da sind 4x W5W Lampen) die "Lücke" größer? Ich war überzeugt da ist ein LED Band
  8. Stimmt, aber da auf beiden Seiten Gummi ist, habe ich dann gewisse Flexibilität z.B. 120° und ein etwas mehr gebogener Gummischlauch......wird schon
  9. Schon gelöst - habe neuen bestellt
  10. Ich habe einen Betrieb der mir den Schlauch produzieren könnte, aber so aus der Erfahrung her wäre die Option mit Stahlrohr (Idealfall) oder Kupferrohr (wird doch auch für Heizung in Häusern verwendet und die Rohre dauern Jahrzente) günstiger, da Sonderwünsche bei Gummischläuchen auch kosten. Auch muss ich mir auf Grund der heutigen Gummiqualität (tauscht noch jemand fleisig alle 2 Jahre den Faltenbalg nein sorry Achsmanschette am 900er? ) nicht den Kopf zerbrechen ob die Lösung langfristig hält. Also mein Top-Liste für die Lösung des Schlauchs mit der 150 Grad Kurve: 1. Stahlrohr 2. Kupfer 3. Gummischlauch
  11. Werde beim Hydrauliker fragen ob sie auch Stahl machen, ist warscheinlich (langfristig) besser......kann sein, dass sie das ganz normal machen, ich habe bisher von ihnen nur Kupfer- bzw. Kuniferrohre gekauft.
  12. Wegen Frostschutz? Weil sonst hat das Rohr kein Kontakt mit anderen Metallen.......an beiden Seiten ist Gummi.
  13. Oder ich nehme ein Gummischlauch ca. 20cm, danach Kupferrohr gebogen beim Hydraulikbetrieb um die 150° und wieder zurück auf Gummischlauch
  14. Was muss ich wissen? Kann ich keinen "normalen" 12mm Schlauch verwenden?
  15. HFT sagte M14x1.5 und für den Schlauch steht bei Skandix 12mm
  16. Alles klar! Danke HFT!
  17. Ein Freund gibt mir das Thermostatgehäuse von seinem ehemaligen T8 Kat (wegen Rost verschrottet) Dann kann ich gemütlich das Gewinde einschneiden lassen und spare mir das hin und her - Glück gehabt
  18. Laut EPC sollte eigentlich das hier:
  19. Nö, aber 2 Metallverabeiter in 2km Luftlinie von meiner Wohnung. Was mich nervt ist die Demontage vom Thermostatgehäuse, aber wird schon.
  20. Ich habe den Eindruck, dass es einfacher sein wird ein Loch einzubohren als ein Thermostatgehäuse für Turbo 8V zu finden, das nicht mal 2 Jahre produziert wurde (laut EPC 88-89).
  21. OK, dann werde ich wohl Bohren. Danke HFT!
  22. Wäre das ein großes Problem? Würde mich so freuen wenn ich das Loch nicht bohren muss.
  23. Ich glaube ich habe schon einen Stöpsel, oder?
  24. Morgen, hier ein Foto vom Thermostatgehäuse - ich nehme an [mention=151]hft[/mention] hat dieses Loch gemeint
  25. Kann ich leider bestätigen. Der Betriebe wo ich meinen überhollt habe sagte mir sie können zwar Gehäuse schweißen können aber keine Garantie geben, da der Riss ziemlich groß war. Ich habe einen anderen TE05 besorgt mit defekter Wastegateklappe......so im Sinne aus 2 mach 1.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.