Alle Beiträge von kd23se4
-
9-3 I CV mit 2,2 TiD?
Fahrwerk ist glaube ich nicht 1:1 gleich - beim Diesel sind hinten die grünen Federn verbaut - die waren bei Benzinern (glaube ich) nicht im Angebot. Zum Thema Zuverlässigkeit biete ich 2x 2.2TiD beide kratzen an der 300tkm Marke - an keinem der Motoren, ESPs oder Getriebe wurde keine einzige Intervention durchgeführt. Ölwechsel im Getriebe bei 200tkm bei beiden und neue Motorlager bei 250tkm. Ich finde dass ist ziemlich zuverlässig. EDIT: OK und das AGR Ventil wird alle 60-80tkm gesäubert
-
1.9 TiD Partikelfilter-Kauf, Empfehlung?
hier
-
Fragen zum Vergaser
[mention=3353]majoja02[/mention] - Frage, was ist das für ein wießes Ding/Rohr das im Luftkasten (vom Doppelvergasser) steckt? Sieht wie ne Lambdasonde aus
-
lenkung
Vor allem da die komplete Lenkug von Opel übernommen wurde
-
9-3 I CV mit 2,2 TiD?
Der 2.2TiD oder D223L ist baugleich mit dem Y22DTR, nur das Getriebe war von Saab. Motorlager sind andere als bei Opel (die Lager gibt es inzwischen wierde neu zu kaufen) - das mittlere ist vom Viggen, die seitlichen sind Hydrolager nur für den 2.2 Diesel. Spontan fällt mir beim Unterschied zum Benziner nicht viel ein: Steuergerät, SID, Auspuffanlage, Tank (68 Liter beim Diesel), APC ist anders, Zuheizer war Serie.........
-
jetzt ist die Batterie tot...
Kann auch am Ctek liegen. Habe jetzt einen zweiten 5.0, beim alten wollte er unter 10V nicht so richtig, wenn aber Spanung OK war ging alles problemlos.
-
Zentralverriegelung spinnt
Knopf defekt? (Knopf neben den Knöpfen für Fenster) Ausserdem sollte die ZV sich öffnen sobald man den Schlüssel aus dem Zündschloss zieht! Aber wie von 93SaabCabrioHirsch bereits erwähnt kann man das über Tech2 (ist der Saab Servicecomputer den jede Saab Werkstatt haben sollte - schliesse aus dem Satz dass Dir dies nicht bekannt war) einstellen
-
Sportfahrwerk, Stabilisatoren
Gibt es eine Quelle wo man die noch besorgen kann?
-
116PS TiD startet nicht mehr nach Abwürgen
Muss Du nicht - ist das APC und das ist SEHR empfindlich - sobald sie nicht gehen oder der Schlauch minimal porös ist leuchtet Motorkontrolleuch Fahren und Geniessen - und vor allem wenn im Tank noch ca. 10 Liter (Warnlampe leuchtet bei ca. 110km Reichweite, also 5-7 Liter) sind Tanken und nicht leer fahren
-
Schlüssel geht bei laufendem Motor aus dem Zündschloss - Lösung
[mention=4420]kratzecke[/mention] - Danke für den Tipp, dachte dass die Nummer nur am Schloss von der Fahrertür zu sehen war - wieder mal was neues dazu gelernt. Trotzdem, bin Maschinenbauer (der leider 10 Jahre nicht im Fach tätig ist) und ich weiß einen hochwertigen von einem minderwertigen Metallprodukt zu unterscheiden und der Mensch vom Schlüsseldienst hatte Recht - die Qualität der Saab Rohlinge (falls es wirklich Saab Rohlinge sind ) ist mies - der Italo VW/Audi Schlüssel ist hochwertiger. Ich habe irgendwo einen alten Saab Schlüssel gefunden der mir einmal zusammen mit der Schalt-/Schlüsselkonsole verkauft wurde - kein Vergleich mit dem Saab Rohling. Falls jemand weiterhin mistrauisch ist spende ich den Saab Rohling für´s testen - sollen Mr. Rockwell und Brinell das letzte Wort haben
-
Schlüssel geht bei laufendem Motor aus dem Zündschloss - Lösung
Wenn dem so wäre, dann wäre das Resultat beim Saab und VW Rohling gleich - wie aus meinem Post sichtbar ist, gab es doch einen Unterschied. Und den Masochismus nach einer Schlüsselnummer zu suchen mit der Hoffnung dies sei die wirklich originale und Saab macht mir genau den richtigen Schlüssel danach tue ich mir nicht an - Auto ist 28 Jahre, bin im besten Fall der 4. Besitzer, also nöööö.........habe ein 100% passende Lösung gefunden die mich in Summe 8EUR gekostet hat
-
Schlüssel geht bei laufendem Motor aus dem Zündschloss - Lösung
Nach dem ich als Besitzer eines 900 T8 mit fast 280tkm und Bj, 87 das bekannte Problem hatte dass der Schlüssel während der Fahrt rausgenommen werden kann bzw. vor einlegen des R-Gangs rausgenommen werden kann. Für mich persönlich kein Problem, aber mein Vater beschwerte sich und daher habe ich vor einiger Zeit "original" Saab Rohlinge von bekannten Ska.... Anbieter bestellt. Ab damit zum Schlüsseldienst – ein Lob auch hier – er wollte dass ich auf jeden Fall mit Auto komme damit wir vor Ort und Stelle Probieren. OK, Schlüssel kopiert auf Saab Rohling – Problem weiter da. Er schaute sich den „original“ Saab Rohling an und sagte mir auf Grund der Farbe des Metalls dass es sich um einen minderwertigen China Schlüssel handelt. Als ich ihm fragte ob es eine Lösung gäbe sagte er ja – Golf 2 Schlüssel. Er nahm einen Orion Italy Rohling Nr. AD13AP und nach 2x anpassen geht das Zünschloss wie neu – Schlüssel geht nur bei eingelegten R-Gang raus. EDIT: Ah ja, der Golf 2 Rohling war 3x günstiger als der "Saab" Rohling
-
Innenverkleidung Tür
Nett schon wieder
-
Innenverkleidung Tür
3-Türer?
-
Diesel: Was passt?
in der deutschen Bucht gibt es zu leicht niedrigerem Preis nur mit angeblich 150tkm Laufleistung
-
Warmstartproblem
Ja genau!!! Jetzt fällt mir gerade ein........Freund hatte genau das Problem beim Ford Mondeo 1.8 und nach langer Suche wurde der Benzindruckregler als Schuldiger gefunden.
-
Warmstartproblem
Aber gibt es bei dem 16Vs was anderes das die Funktion erfühlt? Ich meine.......egal welche Einspritzlösung sie haben alle das gleiche Problem, nämlich dass der Sprit zurück in den Tank möchte wenn der Motor warm ist....
-
Wie heisst dieses Teil?
Bist Du sicher? Ein TiD im Forum (glaube aus Dänemark) hielt über 700.000km
-
Diesel: Was passt?
Sicher?!? Der 9-3 TiD hat kein Opel Getriebe
-
Unregelmäßiger Fuelcut
Problem hatte ich auch vor 2 Jahren bei 8V Turbo. Nach dem ich die APC Box mehrmals abmontiert habe wegen verschiedener Tests hat sich das Problem selbst behoben. Also vorerst Kontakte am Kabel von der APC Box säubern-prüfen-biegen
-
Diesel: Was passt?
EDIT: Eventuell das hier
-
Car - Freitag...
Nur mal so ne Beobachtung am Rande - im Grünen kommt das Wasser m.E. vom Dreickfenster, da auch der rechte hintere Stoßdämpfer bzw. die Schraube angerostet ist
-
116PS TiD startet nicht mehr nach Abwürgen
Was Sensoren betrifft, zumindest der Kurbelwellensensor (KWS) ist es sicherlich nicht. Der 2.2 TiD hat einen backup - wenn der KWS kaputt ist nimmt die Pumpe dass Signal von einem anderen Sensor (weiß aber leider nicht von welchen). Nur die Motorleuchte geht auf und Leistung wird gedrosselt, aber starten und fahren geht problemlos
-
116PS TiD startet nicht mehr nach Abwürgen
Genau da. Da bei der 116PS Version die Einspritzpumpe(ESP) mechanisch das anfälligste Teil ist, wäre diese zuerst zu prüfen. Die Pumpe wurde in verschiedenen Astras und Vectras 2.0 DTI (VP44 PSG5) verbaut und kann repariert werden oder Ersatz. Natürlich zuerst prüfen ob eventuelle ein Schlauch abgerutscht oder porös ist. Steuergerät würde ich an 3. Stelle inspizieren/auf Probe tauschen - befindet sich beim Beifahrerfussraum.
-
Heizungs- und Lüfterregeleinheit
Gebraucht bei elferink.nl