Alle Beiträge von Flemming
-
Entlüften hydraulische Kupplung
Ich meine wenn man (in deinem Bild) unten nicht hinter haken kann dann kann man mit etwas flachem von oben die Klammer etwas drücken. Halt schauen was geht und was zur Verfügung steht
-
Teilenummern Ölwanne
Es gab imho zwei Ölwannen. Die normale und eine verstärkte für die frühen Aeros. Die hatte eine zusätzliche Abstützung Richtung Getriebe. Die normalen bekamen dann später einen zusätzlichen Anschluss für die KGE? Bei dir müsste dann das hier gelten: Article : Ölwanne PartNo : 55559827 Article : Ölwanne PartNo : 5955273 Usage : NLS-USE 55559827 Ch. 13056871-- Article : Ölwanne PartNo : 9192535 Usage : 2004-2007, B235L, M, NLS-USE 55559827 Die 55559827 ersetzt also die 9192535
- Verkabelung Anhängerkupplung
-
Entlüften hydraulische Kupplung
Am Nehmer? Ich hatte beim 9-5 mal einen Geberzylinder#, bei dem die Dichtungen so aufgequollen waren, dass keine Flüssigkeit an ihnen vorbei Richtung Nehmer fließen konnte. Naja, mach ihn kurz los und drück mit einer Spritze Bremsflüssigkeit von oben durch. Mit wie viel Druck hast du es versucht? Sind das knapp 1bar?
-
Verkabelung Anhängerkupplung
Uff, dann von vorne. Wie ist denn der e-Satz, den du jetzt hast, angeschlossen? Und ich verstehe dich schon richtig, alle Blinker außen blinken auch, nicht nur die Kontrollleuchte? Ändert sich etwas wenn der Hänger dran ist? Wie sie es mit der Masse Versorgung da hinten aus? Wenn da eine fehlt gibt es auch merkwürdige Effekte.
-
HILFE!!! Entlüften nach Thermostatwechsel geht nicht!!!
Wenn der Deckel innen plan wäre. Ist nur halt kein Marmeladenglas. Kannst du probieren. Oder eine dünne Folie über den geschlossenen Deckel binden. Wenn die sich aufbläht ist was faul. Das Überdruckventil soll erst bei 1,4 - 1,5 bar abblasen. Das Belüftungsventil im Deckel hingegen soll einen Unterdruck beim Abkühlen sofort ausgleichen. Da sind also zwei gegenläufige Ventile drin!
- Verkabelung Anhängerkupplung
- Benzinpumpe schaltet nicht ab
-
HILFE!!! Entlüften nach Thermostatwechsel geht nicht!!!
Hm, es kommt schon mal vor, dass das Überdruckventil im Deckel des Behälters versagt. Dann kann das System keinen Druck aufbauen.
-
Fragen Motorausbau: Kabel
Ja. Oder bei der Anleitung zum Tausch des Anlassers das Kabel, was an den Magnetschalter, also die obere, kleinere "Tonne" geht oder gehen sollte: https://saabwisonline.com/9-3-9400/1999/3-electrical-system/starting-system/adjustment-replacement/starter-motor-petrol-engine Und wenn schon so rum, das grüne ist vielleicht grün-schwarz? https://saabwisonline.com/images/9-3-9400/img-de/de02x.svg https://saabwisonline.com/images/9-3-9400/img-d3/d321r019.svg Die Leitung, die den Regler der Lima am Anfang versorgt damit dieser die Erregerwicklung (die im Rotor) des Synchrongenerators bestromen kann. Kommt von der Ladekontrolleuchte im Instrument. Das statische Feld bei fremderregten Gleichstrommaschinen sowie Synchronmaschienen nennt sich Erregerfeld und der Strom der es erzeugt Eregerstrom und die zugehörige Wicklung dann Erregerwicklung.
-
Fragen Motorausbau: Kabel
Ja schon, von vorne in den Motorraum, links der Drosselklappe. Dem große Aluteil daneben ein Turbo, beim '99 also T5. Gelbes Kabel mit Öse müsste der Anlasser sein. https://saabwisonline.com/9-3-9400/1999/3-electrical-system/starting-system/wiring-diagram/starting-system-with-immobilizer Gelb ist auch der Öldruckschalter, aber der sollte original einen anderen Stecker haben. https://saabwisonline.com/9-3-9400/1999/3-electrical-system/main-instrument-panel-petrol/location-of-components/pressure-switch-engine-oil-44
-
Cabrioverdeck öffnet nicht
Da wäre noch der Hinweis weiter unten in diesem Thread: https://saab-cars.de/topic/77316-druckzylinder-cabrio/#comment-1717576
- Bitte um Aufklärung
- Sitze
-
9-5 Aero Bj 2002
Naja, Justieren ist ein Einstellen mit bleibender Änderung am Objekt. Anschäge verstellen, Durchflussdrosseln einstellen aber auch das Einstellen eines Trim-Poti, welches im Betrieb dann seine Stellung nicht mehr ändert. Anlernen ist längst nicht immer, dass das einer Kommunikation zwischen zwei Elektroniken erfolgen muss. Im Fall eines Poti kann das schon sein, dass das Poti eine Varianz in der Nullstellung hat, ungenaue Montage. Man kann jetzt die Fertigung optimieren, einfacher ist es aber wenn das Steuergerät lernt welcher Wert Null ist. Das kann automatisch erfolgen (kleinster Wert im Stillstand, Leerlauf, etc.) oder manuell angestoßen werden per Diagnosegerät.
- Benzinpumpe Caddilac BLS 2.0 Turbo (YS3F)
-
Entlüften hydraulische Kupplung
Ja, das hängt das relativ lose in dem Loch, nur durch die Hülse etwas geführt. Aber nicht fixiert, daher auch mein Hinweis mit einer Zange am Bock gegen zu halten wenn man den Entlüfter aufmacht.
-
Entlüften hydraulische Kupplung
Ich glaub da hat jemand den ganzen Aufbau in der Kupplungsglocke noch nie in Einzelteilen vor sich gehabt. Kommt man ja zugegebenermaßen auch recht schlecht dran.
-
Entlüften hydraulische Kupplung
Aber im 4. Bild ist der doch zu sehen oder täusche ich mich? Ich würde noch vorsichtig sauber machen, nur nix an Dreck in die Leitung kommen lassen.
-
Entlüften hydraulische Kupplung
Gerade runter und rauf. Kannst den Dichtring kontrollieren. Schwedenteile meint die Hülse noch beschaffen zu können, aber vielleicht stellst du hier im Forum im Marktplatz ein Gesuch ein. Wie wo was? Fehlt da ein Bild?
-
Saab 900 I 16 EP S 1992 verliert Kühlwasser nach Fahrt – Leck nur bei warmem Motor sichtbar
Vielleicht eine doofe Frage, aber wie kann man die denn verkehrt herum einbauen? Dem Bild nach (oder täuscht das?) gibt es doch nur eine Möglichkeit in der das passt. Naja, ohne Gewalt passen sollte.
-
Entlüften hydraulische Kupplung
Mach mal eine Bildersuche nach der Teilenummer der Leitung: 4925582 - Da kannst du mehr oder minder gut den Schlitz in dem Block erkennen. Und in Bildern der Leitung zum Nehmer (90522636) den Schlitz dazu. In der Glocke geführt wird das dann durch eine Kunststoffhülse https://www.esaabparts.com/saab/parts/8743221
-
Anzeige ESP Werkstatt aufsuchen
Meine Glaskugel versagt gerade Gut möglich, wäre dann der ABS-Block. Aber die Software kann nicht unterscheiden ob der Sensor (im ABS-Block) oder der Eingang der Elektronik in der Elektronik auf dem Block defekt ist. Man könnte jetzt höchstens per Tech2 versuchen den Wert auslesen und schauen wie der auf Pedaldruck reagiert. Ich weiß es beim 932 jetzt nicht sicher, aber ich meine die Elektronik lässt sich einzeln tauschen. Siehe https://www.esaabparts.com/viewparts.php?searchpart=1§ion=55372765
-
Anzeige ESP Werkstatt aufsuchen
Sicher? Hat der Wagen kein ESP? Ansonsten Zitat aus dem WIS: On cars equipped with ESP The brake pressure sensor is integrated in the ESP unit which measures input brake pressure from the master cylinder in the primary circuit (FL and RR) up to 350 bar. ... The pressure sensor consists of a silicone-based element that uses a piezoelectric operating principle involving the registering of an analogue output signal. When brake fluid pressure increases, the charge distribution in the element changes and the voltage becomes higher 0.25V-4.75V. https://saabwisonline.com/9-3-9440/2005/5-brakes/tcs-esp/technical-description/tcs-esp-detailed-description
-
Entlüften hydraulische Kupplung
Wobei das nur die Leitung bis zu dem Entlüfter spült. Die Wendel runter und der Rest im Nehmer kann man im eingebauten Zustand nicht direkt spülen. Was geht ist die entlüftete Kupplung treten, halten und dann unten an der Entlüftung ablassen. Dann drückt die Kupplung das raus. Das 3-4 mal machen holt den größten Teil raus. Mischt sich ja jedesmal.