Zum Inhalt springen

StephanK

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von StephanK

  1. StephanK hat auf marcel76's Thema geantwortet in 9000
    Natürlich, B234E ist 170 PS 2,3L LPT. Mit langem Getriebe (3,61er)...
  2. Aus meiner praktischen Erfahrung: Keine Probleme mit NGK Kerzen bei 1,0mm +/- 0,1mm. So wie ab Werk vorgeschrieben. Selbst an Motoren mit 300+ PS und Ladedrücken deutlich über 1 Bar (teilweise 1,5 Bar und mehr) gibt es da keine Probleme. Das alles trifft aber auf Stage 1 sowieso nicht zu. Ich sehe bisher nicht die Notwendigkeit den Elektrodenabstand generell zu verringern. Überprüfungen der Missfire Werte waren ebenfalls unauffällig. Die theoretische Überlegung hinter Jan's Tipp kann ich nachvollziehen. Falls Probleme auftreten, kann man sich das ansehen. Frohe Weihnachten! Stephan
  3. Vielleicht, wenn man sich damit abfindet. Der Zwang besteht aber nicht ;-) VG Stephan
  4. StephanK hat auf v8power's Thema geantwortet in 9-5 I
    Interessante und neue Lösung für den Einbauort der Anzeigen, finde ich gut! VG Stephan
  5. Bitte nicht. Es kann jeder kaufen und empfehlen, was er möchte. VG Stephan
  6. StephanK hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    Bin schon oft ohne gefahren, bisher ohne bemerkbare Auswirkungen. Zu Testzwecken etc. sehe ich da kein Problem. Hast Du ungewöhnliche Symptome bemerkt? (Massekabel habe ich wohl noch rumliegen bei Bedarf...) VG Stephan
  7. Hi, unabhängig vom Tuner halte ich die versprochenen 425 Nm für sehr optimistisch bzw. nicht ungefährlich. Am B235E Motor arbeitet ein GT17. Um da 425 Nm rauszuquetschen muss man mit extremen PR (Ladedruck) fahren. Das macht der Lader mit 150.000 Km auf der Uhr mit Sicherheit nicht lange mit. VG Stephan
  8. Hallo zusammen, sieht soweit ganz gut aus. Bringe auf jeden Fall einen Gast mit. Pati muss ich noch fragen, ob er kann. VG Stephan
  9. StephanK hat auf Panier's Thema geantwortet in 9-5 I
    Den Overboost gibt es nur bei der Schaltgetriebe-Variante. Das TCM Steuergerät des Automatik-Getriebe begrenzt per CAN auf 330 bzw. 350 Nm (4 bzw. 5 Gang AT mit B235R). Ein höheres Drehmoment war von Saab in den orig. Abstimmungen nie für Automatik-Getriebe vorgesehen. VG Stephan
  10. StephanK hat auf 68-er's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das Bestehen der AU hat rein garnichts mit einer Eintragung zu tun. Als Fazit kann man einfach mal stehen lassen: Mal eben eintragen ist nicht mehr... VG Stephan
  11. StephanK hat auf Pink Floyd's Thema geantwortet in 9000
    Auf jeden Fall die 7er! VG Stephan
  12. StephanK hat auf Rhett's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, einfach mal Batterie für 10 Minuten abklemmen. Evtl. sind durch Undichtigkeiten nur die Adaptionsparameter (Lernfunktion) im Steuergerät völlig verfälscht. Und bei 2/3 Orange als Grundladedruck diesen bitte mal prüfen, also messen lassen. Ist evtl. zu hoch eingestellt. Sollwert 0,4 Bar. VG Stephan
  13. Hallo, die Limitierung auf Grundladedruck ab einer gewissen Geschwindigkeit ist bei allen T5 Steuergeräten möglich. Ist auch so von Saab implementiert, das Verhalten sieht dann so aus: Ab einer gewissen Geschwindigkeit fällt der Ladedruck recht linear gegen Grundladedruck. Völlig egal, wieviel Druck im Vorgabe-Kennfeld hinterlegt ist, weil dieser "Begrenzer" Vorrang im Programm hat. VG Stephan
  14. 99er 9-5 hat mit etwas Pech auch MY99 (so wie hier beim Fragesteller) und damit die kleinen EVs. (Düsen). Neben anderen Unterschieden. Passt dann nicht. VG SK
  15. StephanK hat auf v8power's Thema geantwortet in 9-5 I
    2. DI schon testgefahren im Hinblick auf das Problem? VG Stephan
  16. Hallo, Saab 9000CS 2.0T B202 mit 185 PS und MY93. Nummern: 137008215 and 4300125 (Saab) Zumindest habe ich das so gefunden. VG Stephan
  17. StephanK hat auf 900talladega's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, im Kopf habe ich das nicht, müsste ich nachsehen. Ist aber mit Sicherheit nicht der interessanteste Parameter. Aber wenn man sich fragt, was man bei einem Stage 1 "viel unterschiedlich" machen kann und dann irgendwie am Ladedruck hängen bleibt, sollte man einfach nochmal deutlich länger und härter nachdenken. Da sehe ich dann in der hier so gescholtenen Theorie (sogar bei den absoluten Basics) noch erheblichen Nachholbedarf, völlig unerheblich welche Motorsteuerung oder welcher Motor bzw. Hersteller. Sorry, dass ich das mal so ganz klar sage. Naja, ich hake das Thema hier ab. Wird nur offtopic und hilft dem eigentlichen Thema in keiner Weise. VG Stephan
  18. StephanK hat auf 900talladega's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Das Problem mit der Wegfahrsperre wurde irgendwie nicht verstanden. Wenn man Pech hat, passt die Nummer auf dem orig. T5 Steuergerät eben nicht zum aktuellen Code im VSS Steuergerät und der Wagen läuft nachher nicht. Dann muss er eh zum nächstgelegenen TECH-2. Im anderen Fall: Wer verzichtet schon freiwillig ein paar Tage auf sein Auto, nur weil beide ECUs hier bei irgendjemand rumliegen? Aber das soll jeder machen, wie er es für richtig hält. 30 Min bei Saab halte ich da für wesentlich effektiver. (Klar man kann deaktivieren, das ist die 100%ige. Aber auch kaum Sinn der Sache, wenn man eine VSS haben "will") Was die Abstimmungen von Hirsch angeht, war das missverständlich. Das bezog sich auf den evtl. erhofften Erkenntnisgewinn. Der wird enttäuschend mager ausfallen. VG Stephan
  19. StephanK hat auf 900talladega's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, man sollte vielleicht dabei sagen, dass für das korrekte Programmieren der Wegfahrsperre beide Steuergeräte benötigt werden, wenn man korrekt "übertragen" will. Also derzeitiges Original und den Ersatz. Sonst erfährt man die richtigen Daten aus dem orig. Steuergerät ja nicht. So steht der Betroffene dann ein paar Tage ohne Auto dar. Da fährt man besser direkt zu Saab! Bei der Trionic 5 kann man die Sperre auch komplett abschalten. Sollte man aber vorher besser mitteilen. VG Stephan PS: Übrigens lohnt das Auslesen der Hirsch Software nicht, falls es darum geht Da wird man in einigen Fällen bitter enttäuscht werden...
  20. StephanK hat auf rocket88's Thema geantwortet in Hallo !
    Sehr schön. Die Felgen sind schick! VG SK
  21. StephanK hat auf TopLine's Thema geantwortet in 9000
    Jup, aber PN sent. VG Stephan
  22. StephanK hat auf TopLine's Thema geantwortet in 9000
    Auf dem Papier 185 PS und 263 Nm, wenn eine unveränderte B204L Software verwendet wird. In der Realität eher davon abhängig, welches Exemplar man da gerade vor sich hat. Und Spielraum für Verbesserungen ist auch noch gegeben. VG Stephan
  23. Hallo, habe durch Mitlesen Trionic 5 im Kopf, dann deutet 4x CE Blinken auf den Kühlmittel-Temperatursensor. VG Stephan
  24. StephanK hat auf Saabcommander's Thema geantwortet in Hallo !
    Hallo! Möchte auch als erstes sagen, dass das Projekt und die Arbeit großen Respekt verdient hat! Ich bitte um Verzeihung, wenn ich anlässlich des Prüfstandsdiagramms (weckt immer mein Interesse, Berufskrankheit ) einfach mal so unverblümt nach dem Lader frage. Welcher ist da denn jetzt verbaut? Viele Grüße Stephan
  25. Hi Markus, die Anzeige zeigt den Saugrohrdruck bzw. -Unterdruck an. Die orig. Anzeige im 9000er Tacho ist nicht mit einer Einheit wie z.B. Bar skaliert, sondern eben in Zonen aufgeteilt: weiss -> Unterdruckbereich gelb bzw. rot -> Überdruckbereich An der Anzeige sieht man also die momentanen Druckverhältnisse im Ansaugrohr. Einen genauen Wert (z.B. in Bar) kann man aufgrund der fehlenden Skalierung nicht ablesen. Aber die Anzeige gibt Information darüber, wann bzw.wieviel Ladedruck aufgebaut wird: im Verhältnis zur Drehzahl oder wie stark man Gas gibt. Ist nicht elementar zum Fahren nötig, aber schon nicht uninteressant. Eine Alternative wäre eine Zusatzanzeige zum Nachrüsten, die es in einer Vielzahl von Varianten von verschiedenen Herstellern gibt. VG Stephan

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.