Zum Inhalt springen

StephanK

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von StephanK

  1. StephanK hat auf daniel1483's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, die DK ist für einen 86er bis 89er B202 Turbo, also 2.0L im 9000 1. Serie. Passt daher leider nicht. VG Stephan
  2. StephanK hat auf gulli808's Thema geantwortet in 9-5 I
    Bei der T7 ist es schon so, dass Modifikationen an der HW (Ansaug- bzw. Abgaskomponenten) effektiv ausgeregelt werden. Das man also mit einem unveränderten Steuergerät nicht viel merkt, ist normal. Das bezieht sich erstmal auf die Leistung. Die HW nur als "Hilfe" zu bezeichnen ist also nicht ganz richtig, aber richtig ist, dass das verbesserte Potential einer anderen HW nur mit einer angepassten Software im Bezug auf die Leistung ausgenutzt werden kann. Für den angesprochenen 260 PS 2.3T Motor würde ich als Setup vorschlagen: - 3" Downpipe inkl. Sport- oder Rennkat. - Abgasanlage ab Kat (ab 2,5") - 3,5 Bar Benzindruckregler - evtl. größerer LLK (je nach Einsatzgebiet bzw. Fahrprofil) - geänderte Software Damit kann man eine deutliche und haltbare Steigerung des Drehmoments und auch der Spitzenleistung erreichen. VG Stephan
  3. StephanK hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    @Gerald Plug&Play Umbausatz mit detaillierter Anleitung inkl. Bildern gibt es bei mir. Software, also Ladedruckkurve, gerne nach Wunsch. VG Stephan
  4. StephanK hat auf grottenolm's Thema geantwortet in 9000
    Wie gesagt, ich habe Scantech drin. Die heben die schwere Heckklappe (CS mit "alles", auch scharf ) nicht selbständig an. Benutze den Kofferraum eher selten, stört mich daher nicht und ich habe mir die 40 Euro gespart. VG Stephan
  5. StephanK hat auf grottenolm's Thema geantwortet in 9000
    Wenn schon die teuren original Dämpfer, dann aber auch bitte direkt die stärkere Variante für CS mit Spoiler/Heckwischer. Teilenr. 4306411. Vorteil ist die Haltbarkeit und korrekte Auslegung. Die Scantech Teile haben 660N pro Seite. Damit bleibt die Klappe zwar auf, fährt aber keinesfalls von selbst hoch. Muss man also mit der Hand unterstützen. VG Stephan
  6. Das habe ich noch in meiner Sammlung gefunden: Coolant Temperature Sensor (Kühlwasser Temp. Sensor) 0°C - (32°F) - 5800 Ohm +/-10% 20°C - (68°F) - 2600 Ohm +/- 7% 80°C - (176°F) - 370 Ohm +/- 5% VG Stephan
  7. StephanK hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Genau. 4660833, wenn Fzg. ohne Wegfahrsperre. 4660841, wenn Fzg. mit Wegfahrsperre. Hat der Wagen WFS? (LED im fahrerseitigen Lautsprechergitter?) VG Stephan
  8. @Dasso Der Sensor in dem Beitrag aus dem Link ist für die Ansauglufttemperatur. Diesen Sensor hat die Jetronic nicht. Gemeint ist hier aber der Sensor für die Kühlmitteltemperatur (in die Ansaugbrücke mittig eingeschraubt). VG Stephan
  9. StephanK hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Bosch Nr. gibt es nicht, ist ein Fahrzeug mit Trionic 5. Bitte einmal die Teilenr. der verbauten Trionic 5 posten oder MY bzw. VIN. Dann kann man die passenden FPT Teile-Nr. schnell rausfinden. Und bevor man ewig nach einem passenden original FPT Steuergerät sucht, ist es einfacher das verbaute Steuergerät neu zu programmieren. Zusätzlich wird das Magnetventil, der Halter und der Schlauchsatz benötigt. Die üblichen Verdächtigen hier im Forum (inkl. mir) haben das alles im Angebot. VG Stephan
  10. Nabend zusammen, da der Bremer Stammtisch diesmal ortstechnisch deutlich günstiger liegt, sage ich auch mal zu. Evtl. sogar mit Pati (Patrik) zusammen, wenn er Zeit hat. Viele Grüße Stephan
  11. StephanK hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Motorisierung und Turbo/Non-Turbo sind egal. Die DI ist immer baugleich. VG Stephan
  12. Hi! War ein gelungener Abend und hat viel Spaß gemacht! Es war schön zu sehen, dass so viele gekommen sind, auch wenn ich gerne früher da gewesen wäre, um etwas mehr zu plaudern. Und bei irgendwas um 1,95m Körpergröße verzichte ich schon seit langem auf Kindersitze. VG Stephan
  13. StephanK hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    Das ist aber ein bisschen viel. Laut Software knapp unter 1,3. GLD zu hoch? Beim Ventil würde ich auch zu Bailey oder Forge rezirkulierend raten. Fahre selbst ein offenes Bailey Motorsport und hatte nie Probleme. VG Stephan
  14. StephanK hat auf lenny2k's Thema geantwortet in 9000
    Hi, Ventil, Schlauchsatz, Halter und das passende Steuergerät, das ist alles. Anzeige und "Ding hinterm Armaturenbrett" sind nicht nötig. VG Stephan
  15. Von Panik bin ich ziemlich weit entfernt. Bei dem vermutlichen Schadensbild sehe ich da auch keinen Zusammenhang. Aber es interessiert mich natürlich, woran es wirklich lag. VG Stephan
  16. Mein Beileid! Das kam ja wirklich überraschend Da ja die E85 Software angesprochen wurde. Da sehe ich jetzt auch keinen Zusammenhang, der mich unruhig machen würde. War ja sogar nichtmal wirklich leistungsgesteigert. Ich bin natürlich auch gespannt, woran es schlussendlich lag bzw. was die zerlegte Maschine für ein Schadensbild zeigt. VG Stephan
  17. Bin dabei! Geht zwar leider erst etwas später, da ich erst gegen 20 Uhr hier weg komme, aber es gibt ja die A44 VG Stephan
  18. StephanK hat auf ssason's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ist das denn der einzige Fehlercode? VG Stephan
  19. T5 hat auch keinen LMM VG Stephan
  20. Die Anzeige ist so korrekt. Bei stillstehendem Motor liegt der Zeiger auf der Grenze weiss/gelb. (Leicht nach links) Ausserdem sind 0,68 Bar Grundladedruck mit einer serienmässigen Druckdose ziemlich unwahrscheinlich. Ausser sie ist festgegangen. Ich habe das nie probiert, aber ich glaube die mögliche Vorspannung reicht nicht, um deutlich mehr als 0,5 Bar GLD einzustellen. Evtl. ist der Winkel am Wastegate dann so ungünstig, dass man so hohe Drücke bei hohen Drehzahlen erreicht. Das wäre natürlich sehr schlecht. Einfach messen lassen und dann wissen wir mehr VG Stephan
  21. Deine Automatik wird es Dir auf Dauer danken. Das ist kein Pech, sondern so gewollt. (Kann ich auf ausdrücklichen Wunsch ändern) Aber davon abgesehen, Grundladedruck korrekt auf wirkliche 0,4 Bar eingestellt? VG Stephan
  22. Schwierig! Zu 99% ist das verlinkte Produkt von Sc*ntech. Deren Qualität ist eigentlich berühmt dafür, dass es eben diese nicht hat. Wenn es eine andere Alternative gibt, würde ich diese in fast jedem Fall vorziehen. VG Stephan
  23. StephanK hat auf ladeluft's Thema geantwortet in 9000
    240mm ist die große Kupplung aus dem B234L/R, also 2.3L Vollturbo und Aero. Die passt ohne Probleme in einem B234E LPT. Es macht auch überhaupt keinen Sinn in einen B234E LPT die 228mm Kupplung einzubauen. Bei den B204 2L Varianten kenne ich mich leider nicht so aus. Als Hersteller würde ich auch Original bzw. Sachs empfehlen. VG Stephan
  24. Für Preise bitte mir eine PN oder E-Mail schreiben. Geht nach Modell bzw. gewünschter Leistungsstufe. Ich komme im Moment nicht so sehr dazu, die Webseite weiterzubauen. VG Stephan
  25. StephanK hat auf tu900's Thema geantwortet in 9000
    Beim Aero besonders, da der recht spezielle Dämpfer hat bzw. hatte. Aber insgesamt hat Sachs alles auf einen Ersatzdämpfer zusammengestrichen, während es früher zig Dämpfer mit zig Kennlinien gab. VG Stephan

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.