Alle Beiträge von StephanK
-
Cumaronharz-Lackfarbe
Üblicherweise mit "Metal Ready" (aus dem POR15 Programm) oder Pelox RE. Beides sind Entroster auf Phosphorsäure-Basis, die passivieren. Für das Entfetten ist unbedingt "Marine Clean" aus dem POR15 Programm zu verwenden. Generell sind die Verarbeitungs-Anforderungen für POR15 recht restriktiv. Wenn man den Aufwand nicht scheut und das akzeptiert, überzeugt das Ergebnis durch die Haltbarkeit. Persönlich habe ich damit gute Erfahrungen gemacht. VG Stephan
-
Cumaronharz-Lackfarbe
Es gibt von POR15 auch temperaturstabilere Varianten. (Krümmerlacke bis ca. 700-800 °C) Den Untergrund muss man zwar gründlich entfetten und anätzen, aber dafür spielt etwas Oberflächenrost keine Rolle. Die mechanische Stabilität und der Rostschutz sind sehr gut. VG Stephan
-
Lenkrad vibriert sehr stark
Hier muss ich mich auch mal einklinken Mein CS zeigt die exakt identischen Symptome, wie Vizilo sie beschreibt. Ist also wohl kein Einzelfall, aber eben sehr nervig. Mindert den Fahrkomfort sehr und passt auch nicht zu dem sonst sehr solide konstruierten 9000er. Leider habe ich auch keine konkreten Ideen Der Tausch diverser Fahrwerkskomponenten brachte eher wenig Linderung... VG Stephan
-
Umbau auf SCHALTER
Genau. Der Drehzahlbegrenzer setzt der Sache da ein Ende. Mit dem 6200 U/min Limit läuft er dann 229 Km/h. Aber niemals echte 248 Km/h. VG Stephan
-
Zündunf auf einem Zylinder futsch !!! Zündkerzen neu, DI schon getauscht !!!
Das glaube ich auch eher. Steuergerät ist wirklich sehr unwahrscheinlich. VG Stephan
-
Turbo, ich versteh' dich nicht!
Ah, danke Janny. Gut, dann ist der Fehler zum Seriensoll zwar nicht so groß wie erst vermutet, aber besteht trotzdem. Rest siehe oben. VG Stephan
-
Turbo, ich versteh' dich nicht!
Hi, Automatik oder Schalter? Das wäre die erste wichtige Frage. Aber generell sind ca. 0.65 Bar natürlich zu wenig. Bei einem Schaltwagen sogar deutlich. Ausserdem den GLD bitte nur auf 0.40 Bar einstellen. Das ist kein Aero. Zu hohe Grundladedrücke ruinieren an einem Serienfahrzeug nur das Ansprechverhalten der Regelung und führen im Extremfall zu negativer Adaption. Zur Prozedur ansich bitte die Boardsuche bemühen oder hier einen Blick riskieren: http://www.saab9000.com/procedures/exhaust/baseboostadj.php VG Stephan
-
Großer LLK in Verbindung mit BSR Step 1
Wohin, bitte? Na dann mal viel Spaß, lol. VG Stephan
-
ruckeln bei gangwechsel
Ja, vorallem das obere Ventil der Entlüftung, im Abzweig zur Drosselklappe. Das untere macht fast nie Probleme. VG Stephan
-
Bester Motor 9-3 Cabrio
Hi, 113 KW ist ein T5 Motor. Also rote Zündkassette, wie vom Fragesteller angemerkt. BSR/PPC hat sich damit erledigt (ist wirklich kein Nachteil ) Vernünftige, haltbare Automatikabstimmung erfordert schon etwas mehr Nachdenken als das übliche "20 Nm weniger als Schalter" VG Stephan
-
Tickende Standuhr?
Hi, ist ein altbekanntes Problem. Einfachste und schnellste (naja, relativ) Lösung ist das Tauschen der kompletten Einheit gegen ein ruhiges und korrekt stellendes Exemplar. Habe ich an meinem in 2006 auch gemacht. Ich habe bisher keine Infos dazu gefunden oder davon gehört, daß jemand schon mal die Motoren/Getriebe einzeln getauscht hätte. Wenn sich da eine Quelle finden liesse, wäre das natürlich sehr interessant. VG Stephan
-
Trionic - CE blink einmal
Sehr gut, ich war schon am Rätseln VG Stephan
-
Hilfe Motortuning beim 9000 CSE 2.3 Turbo
Doch Ich hätte da auch was im Angebot VG Stephan
-
Knacken im Fahrwerk nach Buchsenwechsel
Ich habe mit E**parts keine Erfahrungen und nur mal kurz nach den Traggelenken für 9K geguckt. Dort ist die S**ntech Teilenr. immerhin direkt angegeben, aber dafür spricht man dort von "Original equipment quality" oder "OE equivalent". Ähm, ja, wie man den Schrott betitelt macht eigentlich keinen Unterschied, man sollte einfach nur die Finger davon lassen. Das soll natürlich nicht heissen, daß es in den Shops keine ordentlichen Produkte gibt. VG Stephan
-
Knacken im Fahrwerk nach Buchsenwechsel
Wenn man bei PFS bestellt, sollte man sich darüber klar sein, daß "swedish supplied aftermarket" gleichbedeutend mit S**ntech ist. Meiner Erfahrung nach kann man das wirklich nur unter ALLEN Umständen meiden, mehr gibt es dazu nicht zu sagen! Unbedingt darauf achten, daß man nur "genuine Saab" Teile ordert. PFS ist sich dieser Sache mehr oder minder auch bewusst. Anders lässt sich nicht erklären, daß auf der ganzen Seite m.W.n. das Wort S**ntech kein einziges Mal erwähnt wird. Selbst die verräterischen S**ntech Produktnr. wurden alle durch eigene Ordernr. ersetzt. Das war früher mal anders. Davon abgesehen ist das natürlich extrem erschreckend, daß Traggelenke nach 300 Km einen solchen Zustand aufweisen können, egal von welchem Hersteller oder auf welchem Qualitätslevel. VG Stephan
-
saab 9000 motorsteuergeräte von automat und schalter ident?
Grundladedruck kann man mal prüfen, das schadet nicht. 0,4 Bar ist der Sollwert. Kalibrierungsfahrt ist nicht zwingend nötig, das geschieht sowieso auch im normalen Betrieb. VG Stephan
-
saab 9000 motorsteuergeräte von automat und schalter ident?
Ja, passt. Steuergerät kannst Du verwenden und einfach umbauen. VG Stephan
-
saab 9000 motorsteuergeräte von automat und schalter ident?
Schalter oder Automatik spielt keine Rolle. ABER: Wenn der 9000er mit Baujahr 1993 auch Modelljahr 1993 ist, dann passt das Steuergerät nicht in den 95er 9000er. Sind zwar beide mit Trionic ausgerüstet, aber Modelljahr 1993 hat Trionic 5.2 und Modelljahr 1995 hat Trionic 5.5. Die sind leider nicht kompatibel. Gib uns doch mal die Fahrgestellnr. vom 93er 9000 bekannt, dann kann man es endgültig sagen. VG Stephan
-
Gelochte Bremsscheiben - so sehen sie aus
Überhaupt kein Wunder, wenn man an das Fertigungsverfahren denkt. Diese "Sportbremsscheiben" sind stinknormale Scheiben, die am Ende gebohrt werden. Da könnte man auch selbst den Bohrer durch normale Scheiben jagen. Abgesehen von den absolut zweifelhaften "Vorteilen", die gelochte Scheiben ja angeblich besitzen, werden die besseren Exemplare nicht nachträglich gebohrt. VG Stephan
-
Sollwerte Drosselklappenpoti?
Ist ja ein Trionic Fahrzeug, dann gilt das hier: Drosselklappen-Poti: 0,2V bei Leerlauf bis 4V bei Vollgas Pin 3 am Poti -> Signal Mehr habe ich mir dazu nicht notiert. Gibt es eher selten Probleme mit. Hoffe, es hilft. VG Stephan
-
unterste kühlrippen abgefallen
Hmm, sowas habe ich bisher auch noch nie gesehen Das Netz ist ein "tube & fin" Design, ziemlich gängige Bauart, die eigentlich sehr selten Probleme macht. Hast Du denn jetzt kein Leck an den Endstücken? Wie soll das noch dicht sein? VG Stephan
-
Unstimmigkeiten bei 95er FPT???
Hmm, ohne Fotos? Das macht mich erstmal ziemlich skeptisch. Wer verkauft denn heute im Internet ein Auto ohne Fotos!? Steht aber in Rheda, ist nicht weit von hier. Falls also jemand *wirklich* Interesse hat oder eine Einschätzung will, kann er sich melden. Ich würde an einem WE mal angucken fahren, wenn es bei mir passt. Viele Grüße Stephan
-
Die dritten SAAB Classic Days in Dortmund
Langer Tag, unrasiert, Frisur etwas aus der Form, passt. Geht mir genauso. Man sieht sich dann sicherlich mal am Samstag, werde auch mal vorbeischauen. VG Stephan
-
Aero flow kit
Ich bin mir sicher, daß Dir noch jemand hilft. Sonst mache ich das etwas später heute abend, wenn ich wieder zu Hause bin. Es wäre trotzdem ganz nett, wenn Du Deine PN's lesen würdest. Vielen Dank. VG Stephan
-
Motortuning 2.3T - Fragen über fragen
Ok, hört sich nach einem gut gepflegten Exemplar an! Dann erübrigt sich wirklich jeder weitere Zweifel und die Meinung der Werkstatt kann ich beim besten Willen nicht nachvollziehen. Ein FPT Umbau etc. ist dann wirklich kein Problem. VG Stephan