Alle Beiträge von StephanK
-
Schaden/Verzug an der Heckstoßstange/Aufnahme durch Auffahrunfall
Hallo zusammen, gestern am Abend ist mir an einer Kreuzung jemand mit seinem 3.5T Autotransporter von hinten auf meinen geliebten 9000er CS gefahren. Ganz toller Ostersamstag also. Ich wollte rechts abbiegen und habe an der roten Ampel ganz gemütlich angehalten. Also keine scharfe Bremsung, die Ampel war schon länger *knall* rot. Aufprallgeschwindigkeit ca. 10-15 Km/h. Ich stand schon eine gefühlte Sekunde, dann kracht es. Der Fahrer hinter mir hat einfach nur extrem gepennt! Polizei eingeschaltet, dann das Übliche. Seine Aussage den Beamten gegenüber: "Ich weiß nich', ob die Ampel rot oder grün war..." *kopfschüttel* Eine erste Begutachtung meinerseits gestern bzw. heute hat ergeben, daß die Stoßstangenhülle gerissen ist und die Spaltmasse rechts und links zu den beiden Gummipuffern (Ziehharmonika) nicht mehr stimmen. Dann unter das Auto gelegt und die beiden Träger begutachtet. Der Träger fahrerseitig ist leicht verzogen. Unterbodenschutz aufgerissen. Man sieht die frische Bruchstelle fahrerseitig vertikal am Abschlussblech des Trägers, also genau neben der Auflagefläche bzw. Verschraubung des Prallkörpers. :mad: Hat jemand Erfahrung mit solchen Schäden? Was ist zu beachten? Mich würde einfach eine unabhängige Meinung interessieren, wie bei solchen Schäden am besten vorgegangen wird bzw. wie die Reparatur wohl abläuft. Ich werde den Wagen am Mittwoch erstmal zu Saab PB bringen (zwecks Begutachtung) und dann hoffen, daß der Unfallgegner auf keine dummen Gedanken kommt und den Schaden seiner Versicherung meldet. Die Beamten haben ihm das ausdrücklich erklärt. Viele Grüße Stephan
-
Rost an WSS + Radlauf
Hi, die Stelle an der WSS sieht nicht gut aus Da kannst Du selbst nichts machen, weil dafür die Scheibe raus muss. Denn das was du siehst ist mit Sicherheit nur die Spitze des Eisbergs. Unter der verklebten Scheibe lauert noch mehr. Ich rate dringend dazu da keine halben Sachen mit eingebauter Scheibe zu machen. Der Rost wandert mit tödlicher Sicherheit weiter, wenn er nicht großflächig komplett entfernt wurde! Die Stelle am hinteren Kotflügel ist prinzipiell das Gleiche. Auch dort wird das Sichtbare nicht das komplette Problem sein. Das kann man theoretisch natürlich selbst machen, aber es kommt darauf an, wie viel Wert man auf die Optik legt. Die genannten Produkte sind empfehlenswert und mit sauberer Verarbeitung ist der Rost auch gestoppt, aber ohne Teillackierung wird die Optik nicht zufriedenstellend. Mit der Dose etc. wird das nichts. Viele Grüße Stephan
-
Mal ganz fix ohne Freds zu studieren
Das freut mich wirklich sehr zu hören! Direct-Ignition? Oder doch nochmal "raten"? Viele Grüße Stephan
-
kurioses Ladedruckproblem
Schon komisch. Aber immer bei der ersten richtigen Beschleunigung macht irgendwo schon eher Sinn. Vielleicht hat Transalpler Recht. Aber 1,5 Bar ist wirklich sehr extrem! Hör ruhig auch auf Bantansai, wir hatten da ebenfalls so unseren Spaß mit ;-) Hast Du ein anderes Steuergerät zum Testen da? VG Stephan
-
Saab 9-3 I Ecopower
Und wenn man genau weiß, was man verpasst, macht man sich auch keine Illusionen mehr ;-)
-
kurioses Ladedruckproblem
Erstmal wäre ja interessant zu wissen, wann diese eine Mal ist. Immer am Anfang des Fahrzyklus, also bei der ersten Beschleunigung mit Ladedruck? Oder wahllos einmal während der Fahrt?
-
Wechsel der Steuerkette
Hallo, zum Thema Steuerketten- und Ausgleichswellentausch gab es schon viele Themen, auch zu der Frage, ob Motor raus oder nicht. Bitte die Suche bemühen Zweifelsfrei ist das Mittauschen der Führungen und Kettenräder zu empfehlen, ausser man will es möglichst günstig haben, um sich über die Runden zu retten. Soll der Wagen lange zuverlässig bleiben, ist die "große" Lösung zu bevorzugen. VG Stephan
-
Saab 9-3 I Ecopower
Da kopiert einer vom anderen, wie in der Schule: Abschreiben ist angesagt Speedparts hat in der Vergangenheit oft die Software von BSR verkauft. Ob die mittlerweile selbst entwickeln, weiß ich nicht. VG Stephan
-
Saab 9-3 I Ecopower
Oh, ich habe die Baujahr Angabe wohl überlesen. Beim 2001er 9-3 mit Trionic-7 reicht natürlich ein Software-Upgrade. Habe meinen Beitrag mal editiert. VG Stephan
-
Saab 9-3 I Ecopower
Hi! Die Laufleistung ist kein Problem, wenn der Wagen gut gewartet wurde. Es sollten eben alle Reparaturen erledigt sein, damit der Wagen "gesund" ist. Aber der Motor selbst ist sehr standfest und hat selbst mit 300 PS kein Problem. Auf 210 PS chippen ist daher wirklich überhaupt kein Problem. VG Stephan
-
mir fehlt Power
Es ist jedesmal das Gleiche. Überall habe ich gestern abend und heute quietschende Reifen oder Ampelstarts gehört. Das war nach dem ersten Film damals schon genau so, egal ob Pampas-Bomber oder Kadett in Grundierungsgrau, jeder musste an der Ampel die 1/4 Meile nachspielen. Wenn ich an den "Tech-Talk" im 1. Teil denke, muss ich heute noch richtig lachen...
-
zu wenig leistung in 1.gang
Ich glaube eher nicht, daß 5000 U/min die optimale Start-Drehzahl für einen 9-5 sind. Aber davon abgesehen ist es nicht so schwer ungefähr die Werksangabe auf 0-100 Km/h selbst zu schaffen. Schafft man natürlich nicht, wenn man Angst hat mit mehr als 2000 U/min die Kupplung mal etwas strammer kommen zu lassen ;-) VG Stephan
-
Nm vs. Getriebe, hab ich es geschafft?
Der wirklich kapitale Exitus kommt meist auch schlagartig! Aber jetzt bist Du ja vorbereitet und kennst zumindest das Gefühl schon. ;-) Sorry, konnte ich mir nicht verkneifen. Aber wenn es wirklich mal soweit kommt, gibt es für die Revision durchaus ein paar Kniffe, um das Teil noch etwas standfester zu bekommen. Hoffen wir, daß das nie nötig wird VG Stephan
-
zu wenig leistung in 1.gang
Stimmt so für den Automaten. Der Schalter (egal, ob 230/250 PS) hat 280 Nm im 1. Gang und darüber max. zulässiges Motor-Moment. VG Stephan
-
Motortuning 2.3T - Fragen über fragen
Das geht nicht nur Dir so, Jan. Ich hab halt auch so ein Montagsauto, daß leider mit 195 PS im 3. Gang keine Reifen radiert. Ist aber wohl auch besser so ;-) VG Stephan
-
Nm vs. Getriebe, hab ich es geschafft?
Glückwunsch! Ein Stage 3 hat schon etwas Kraft Aber normalerweise halten die Getriebe im 9-5 recht gut, wenn man die unteren Gänge nicht quält und vor allem darauf achtet, daß die Traktion so selten wie nötig abreisst. VG Stephan
-
Kamener Meet & Greet (bleibt aktuell)
17.4. passt, freue mich! VG Stephan
-
TCS Probleme
Hi, Fehler am TCS sind immer ärgerlich. Kannst Du bitte mal die Fehlercodes hier reinschreibe, die Dein Saabschrauber auf seinem Zettel hatte und die erkannt wurden? Ausserdem liegt Dein Schrauber richtig. Um das TCS komplett loszuwerden, müsste man die Software im Steuergerät ändern, die Drosselklappe auf das normale System mit Gaszug umbauen und den Kabelbaum bzw. einige Teile ersetzen. Das TCS "abschaltbar" zu machen bringt nichts, weil er immer noch in das Notprogramm geht, wenn es Fehler gibt. Viele Grüße Stephan Edit: turbo9000 war schneller und hat wie so oft Recht. Die Ventile sollte man auf jeden Fall testen.
-
Td04hl-15t
Hi Bantansai, Fährst Du den TD04 jetzt noch mit der Stage 3 Software für den T25 Turbo? Oder war Maptun zu einem Tausch bereit? VG Stephan
-
Eigenwerbung
Viel Erfolg. Aber das hier würde ich schnell ändern: http://www.freeshop-web.de/cgi-bin/shopserver/shops/s000404/index.cgi?ps=13937&aktion=artikel&subid=13938 "Map Sensor 3 Bar Spritdruck" bzw. "Der begehrte Spritdruckregler 3.0 Bar für folgende Fahrzeuge:" Ein Sensor für den Ansaugrohrdruck (MAP = manifold air pressure) hat mit einem Benzindruckregler nun wirklich überhaupt nichts zu tun. VG Stephan
-
Motortuning 2.3T - Fragen über fragen
Die Teilenr. für das passende (Trionic 5) APC- bzw. Magnetventil ist 7485576. Neupreis 230 Euro bei Saab. Gebraucht deutlich günstiger. Steuergeräte gibt es auch gebraucht. Die 3 Schläuche gehören an das Magnetventil und die verschiedenen Motor-Komponenten (Druckdose des Wastegate, Verdichter vom Turbo und Ansaugrohr). Damit steuert die Trionic über das APC-/ Magnetventil den Ladedruck. Die Trionic regelt Einspritzung, Zündung und Ladedruck. VG Stephan
-
Ladedruck kurz weg!
Hi Johann, wie alt ist die DI bzw. hat die schon mal gemuckt? Ich nehme an, daß kein Check Engine zu sehen war, da Du davon nichts erwähnt hast? Viele Grüße Stephan
-
EPC mit Preisen
Hi, ja das gibt es. Die Preise werden im EPC unter jeder Teilenr. direkt eingeblendet. Es lässt sich wohl auch online die Verfügbarkeit prüfen. Das habe ich zumindest beim lokalen Saabzentrum gesehen, als ich mal einen Blick auf den Bildschirm werfen durfte. Früher gab es auch mal eine separate Preisliste. VG Stephan
-
mir fehlt Power
Hi, wenn Du willst, daß Dein Motor unter hoher Last permanent klopft, dann plan einfach mal 0.8-1 mm runter. Danach wird er dann irgendwann garkeine ordentliche Leistung mehr bringen. Die zulässige, maximale Differenz in der Höhe liegt bei 0.5 mm zwischen einem neuen und geplanten Kopf. Das heisst, daß Du maximal 0.5 mm abnehmen darfst. Sei mir nicht böse, ich möchte Dich nicht angreifen, sondern Dir nur einen guten Rat geben. Solche Maßnahmen sind einfach nur Unsinn. Generell führt bei der Trionic-7 kein Weg an einer geänderten Software vorbei. Du hast ja schon genug Ratschläge zu möglichen Produkten bekommen. Oder Du schreibst mir eine PN. Viele Grüße Stephan
-
Baumarkttuning
Klar, der Baumarkt heisst ab und zu auch "Speedparts.se" Vom Fliegengitter bis zum Ögonlock bekommt man dort auch alles Nutzlose. http://www.speedparts.se/images/prod/styling/95/19,906.jpg http://www.speedparts.se/images/prod/styling/19,902-1.jpg