Zum Inhalt springen

StephanK

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von StephanK

  1. Der Wagen hat 138.000 KM gelaufen? Und Deine Werkstatt sagt Dir, daß der Wagen kein Tuning mehr verträgt, weil die Laufleistung zu hoch /der Motor zu alt ist? Ja ne, is klar Da brauchst Du Dir garkeine weiteren Gedanken machen. Die Kompression wird völlig unauffällig sein und der Motor völlig in Ordnung. Mal ernsthaft, wenn der einigermaßen gewartet wurde, ist diese Laufleistung eher ein Witz für einen 2.3T. VG Stephan
  2. StephanK hat auf Saab Stock Car's Thema geantwortet in 9000
    Sind wohl inkompatibel. Das eine ist für Trionic Fahrzeuge mit TCS (93-95, Schalter), das andere für DI/APC Fahrzeuge mit TCS und LH Einspritzung. VG Stephan
  3. Ja, entweder MTF 0063 (Teilenr. 93165290) oder der Vorgänger (auch synthetisch, war irgendwann ab Werk drin) Ich würde zum MTF 0063 raten, allerdings nur wenn man es nach der offiziellen Wechselprozedur einfüllt. Braucht Spülgänge, da es nicht mit anderen Ölen gemischt werden darf. VG Stephan
  4. Hi, der MAP-Sensor ist nicht gemeint. Die Werte im Zitat von Balze sind für das APC-Magnetventil am Kühler. MAP Sensor (Ansaugrohrdruck und -Unterdruck) MAP-Sensor Werte: Druck (Bar) - Spannung (V) -0,75 -> 0,4V -0,5 -> 0,9V +-0,0 -> 1,8V +0,25 -> 2,3V +0,5 -> 2,8V +0,75 -> 3,3V Pinbelegung MAP-Sensor: Pin 1 -> Masse (schwarz, Massepunkt G7) Pin 2 -> Drucksignal (Blau/Weiß) Pin 22 an Trionic Pin 3 -> Versorgungsspannung vom Steuergerät (Grau) Pin 43 an Trionic VG Stephan
  5. So wie ich das mitbekomme betreffen die schlechten Erfahrungen vor allem die gelochten Zimmermann Scheiben. Und inbesondere wenn man schärfere Beläge fährt. Die normalen Scheiben laufen wohl ordentlich und sind qualitativ in Ordnung. VG Stephan
  6. StephanK hat auf turbo9000's Thema geantwortet in 9000
    Das betrifft aber nur die Optik. Am Korrosionsschutz und der Haltbarkeit des Lacks ändert das leichte Vergilben nichts. VG Stephan
  7. StephanK hat auf turbo9000's Thema geantwortet in 9000
    Noch ein Tip zur Verarbeitung von POR-15: Für das beste Ergebniss (auch im Korrosionsschutz) sollte die Farbe pro Schicht nur dünn aufgetragen werden. Richtig "großzügig" ist nicht nötig und hilft auch nicht mehr oder besser. 2-3 Schichten sind ausreichend. Zwischen jeder Schicht 2-3 Stunden trocknen lassen, bis der Lack griffest ist bzw. nicht mehr nass. VG Stephan
  8. StephanK hat auf 9000CD's Thema geantwortet in 9000
    Die Airbox sitzt im Radkasten Fahrerseite. Der Wechsel geht vom Motorraum aus. Einfach das größere Ansaugrohr suchen (verläuft zwischen Turbo und Radkasten), ist eigentlich nicht zu übersehen und dann selbsterklärend. VG Stephan
  9. StephanK hat auf 9000CD's Thema geantwortet in 9000
    Hi, zu 2. Nichts. Ausser über 60 Euro weniger im Geldbeutel. zu 3. Läuft erstmal genauso. Da merkst Du keinen Unterschied, ausser im "Krach". zu 4. Ist Unsinn. Hier nochmal ein Beitrag zum Thema meinerseits: http://www.saab-cars.de/showpost.php?p=377054&postcount=73 VG Stephan
  10. Schreib mir mal ne PN ;-) VG Stephan
  11. Hallo, der Betrieb eines Stage 3 ohne die nötige Hardware (Sportkat und restliche Abgasanlage) ist zwar möglich, wird auf Dauer den Motor aber deutlich belasten und evtl. sogar zu Schäden führen. Die restriktivere Serienanlage verursacht deutlich höhere Abgastemperaturen und Staudrücke. Der Motor wird daher recht deutlich klopfen. Mit viel Glück fehlt nur die Leistung (Schutzfunktion des Steuergeräts, falls noch "vorhanden"), es ist aber durchaus möglich, daß es auch zu Schäden kommt. Ich rate definitiv ab. VG Stephan
  12. Hmm, so einmal im Quartal eigentlich, ausser es ist Winterpause Da gibt es also sicherlich noch eine weitere Gelegenheit. VG Stephan
  13. StephanK hat auf Morpheus's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Nichts? Doch, doch, Schwachsinn in Reinkultur. Und bitte nicht so groß und fett zitieren, meine Kopfschmerzen... Danke! ;)
  14. StephanK hat auf Morpheus's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Garnichts. Die Teile von "Y-Krimskrams" sind wirklich feinstes Kirmestuning. Ich bekomme bei den Texten dazu immer nur schlimme Kopfschmerzanfälle. Wer glaubt diesen Schwachsinn eigentlich? VG Stephan
  15. Ich möchte vorraussichtlich noch einen weiteren Saabfahrer anmelden Wahrscheinlich wird mich Patrick ("Pati") aus der Nähe von Paderborn begleiten. Bis Freitag! VG Stephan
  16. Serienersatz von Ferodo oder "sportlich"? Die gelochten Zimmermann scheinen mit "aggressiveren" Belägen schnell zu reissen... VG Stephan
  17. StephanK hat auf Tina's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Irgendwie fällt mir zu Calibra nur das Wort Rost ein... Aber es bleibt sowieso abzuwarten wie der finale Entwurf aussieht und was letztendlich dann auf der Straße rollt. VG Stephan
  18. Vielen Dank für eure Meinungen und Ratschläge! Die Sache übernimmt nun mein Anwalt. Ich werde morgen beim Saabzentrum vorbeifahren und mich erkundigen bzw. den Wagen kurz "vorführen". Da Saab PB sehr viel Erfahrung auf diesem Gebiet hat, werde ich sicherlich auch einen ordentlichen Gutachter finden. Mehr demnächst, wenn es etwas zu berichten gibt. Viele Grüße Stephan
  19. StephanK hat auf Saab Stock Car's Thema geantwortet in 9000
    Sicher richtig, aber das Gemisch sollte auch halbwegs passen VG Stephan
  20. StephanK hat auf Saab Stock Car's Thema geantwortet in 9000
    Hi, sind beide für 9000er 2.0 Turbo gelistet. 93 91 178 = MY 86-87 (mit Automatik) und MY88, jeweils mit Katalysator 93 93 463 = MY 87 mit Schaltung, ohne Katalysator Kann laufen, wirklich sicher kann man das vorher nicht sagen. Auf dem EPROM des geänderten STG kann alles mögliche sein VG Stephan
  21. StephanK hat auf firstbora's Thema geantwortet in 9-5 I
    Meine Meinung: Offene Steuerkette einziehen ist wirklich nur eine günstige Lösung, wenn man verhindern will, daß es irgendwann *bumm* macht. Die neue Kette wird sich gepaart mit den bereits eingelaufenen Führungen und Kettenrädern deutlich schneller abnutzen bzw. einlaufen und das ist in meinen Augen keine langfristige Lösung. Dazu kommt noch, daß bei dieser Lösung die Kette der Ausgleichswellen und der Rest des Ausgleichswellentriebs komplett unbeachtet bleiben. Und irgendwann ist die Laufleistung erreicht, wo man an den kompletten Kettentrieb dran muss. Es kommt sicherlich immer auf das betroffene Fahrzeug an bzw. was man damit noch vorhat, aber auch im Hinblick auf den Wiederverkaufswert macht sich die Reparatur positiv bemerkbar. Hier wird jeder Neueinsteiger mit Interesse sofort auf Ölschlamm UND Ketten aufmerksam gemacht. Der komplette Kettensatz (Steuer- und Ausgleichswellentrieb) mit Originalteilen ist in Deutschland bereits ab ca. 250 Euro zu haben. Und es geht auch ohne Motorausbau anscheinend. Ich würde mir das gut überlegen. VG Stephan
  22. StephanK hat auf fato.79's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hi, eben erst gelesen. Ja, gibt es. Von ARP. http://www.arp-bolts.com/ VG Stephan
  23. StephanK hat auf saabitis's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ja, aber im Reparaturfall fallen der Aufwand und die Kosten dann deutlich höher aus, da nur qualifizierte Betriebe in Frage kommen, die es nicht an jeder Ecke gibt. Selbst viele Audi-Werkstätten müssen den Wagen dann wegschicken und die Reparatur bei diesen Betrieben durchführen lassen. VG Stephan
  24. Hi! Vielen Dank für Deine Erfahrungen und Deinen Rat. Genau darauf kommt es mir an. Ich werde Anfang der Woche auf jeden Fall meinen Anwalt aufsuchen und mich nach einem Gutachter umsehen. Es ist auf jeden Fall gut zu wissen, daß ich den gegnerischen Gutachter nicht akzeptieren muss. Bis Freitag und viele Grüße Stephan
  25. Hallo, @[mention=75]klaus[/mention] Vielen Dank für Deine Einschätzung. Ich teile Deine Ansicht bzgl. der Versicherung. Die Reparatur selbst macht mir nicht so viele Sorgen, aber der Tanz mit Gutachtern und Versicherung wird sicherlich wenig erfreulich. Vor allem dann, wenn es am Ende auf eine "zeitwertgerechte" Reparatur hinausläuft. Also auf gut Deutsch: Nicht 100%ig. @[mention=946]Saab Stock Car[/mention] So in etwa stelle ich mir das auch vor. Sehr ärgerlich, zumal der Wagen vorher unfallfrei war. Ich werde mit meiner Saabwerkstatt alle Optionen durchgehen. Letztendlich kommt es natürlich darauf an, was mir gezahlt wird. Erstmal heisst es abwarten, Updates werde ich hier im thread geben. Viele Grüße Stephan

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.