Zum Inhalt springen

Andreas_HH

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Andreas_HH

  1. Moin DJD, der Aschenbecher sitzt ja in so einem Rahmen mit den Führungsschienen. Wird dieser Rahmen auch ausgebaut oder sitzt das Fach da drin? Gruß Andreas
  2. Moin Martin, danke für die Mühe. Ist denn der Rahmen des Aschenbechers noch drin oder ersetzt das Fach den gesamten Schacht? Grüße Andreas
  3. Moin martin, ja die sind gleich. Würdest Du mal die Innenmaße messen? Gruß Andreas
  4. Moin Snowtiger, im Prinzip OK, aber ich habe einen 4G iPod und der ist etwas größer und schwerer. Mal sehen, was die Anderen zu den Maßen der Ablagebox sagen. Vielen Dank und viele Grüße Andreas_HH
  5. Moin Gemeinde, hat jemand statt des Aschenbechers (!) dieses Ablagefach montiert? Könnte das dann bitte mal jemand ausmessen, wie breit, hoch und tief das Teil innen ist? Irgendwo muss ich doch mein Car-Dock für meinen iPod vernünftig unterbringen können. Da ich den Telefonhalter habe, fällt das schon mal flach, Handschuhfach auch, da ich die IR-Fernbedienung nutzen möchte und diesen mitgelieferten Schwanenhals werde ich demnächst mal zum Fraunhoferinstitut schicken. Das muss ursprünglich mal was ganz Anderes gewesen sein.... Also dachte ich, wenn dat Dingen dort reinpasst, wäre das optimal. Schonmal vielen Dank! Gruß Andreas
  6. Moin, ja, das passt 100%. In der Gallerie kann man einen 9³ Grill auf meinem 900/II sehen. Viele Grüße Andreas
  7. Hallo Klaus, oh Mann, hast Du Dich vorher denn nicht schlau gemacht? So ein Ärger! Gerade der 95er V6 ist eigentlich bekannt für seine Schwächen und Anfälligkeiten. Ich weiß: Hinterher ist man immer schlauer :( Ich vermute mal, dass der Kopf krumm ist. ZKD durch und dennoch vom Vorbesitzer noch zu weit gefahren. Nur Dichtung wechseln reicht nicht. Ist der ZK beim Wechsel geplant worden? Weißt Du das? Am Steuergerät liegt das sicherlich nicht, die gehen selten kaputt. Thermostat kaputt und mit kochendem Wasser gefahren......uarghh!! Der V6 hat sowieso ein thermisches Problem. Und ganz ehrlich: Das größte Problem ist der Verdeckmechanikschaden. Vermutlich ist einer (oder mehrere) Stellmotoren defekt. Allein ein Motor kostet um die 600 EUR, dazu der Einbau. Tut mir echt leid, aber an Deiner Stelle würde ich versuchen, das Auto so gut wie möglich wieder abzustoßen und erst ab Baujahr 1997, möglichst sogar 9-3, wieder einzusteigen. Aber Du hast ja schon investiert. Hast Du einen versierten freien Saab-Schrauber parat? Ansonsten hier im Forum mal nachfrage. In der Vertragswerkstatt wirst Du arm, bei dem was ansteht. Viele Grüße Andreas
  8. Moin Daniel, die Qualität der Teppiche ist hervorragend. Habe die "mittlere" Qualität genommen und die sehen nach drei Jahren immer noch gut aus. Beachte bitte, dass bei meinem Muster ein "Ohr" an der linken Seite der Fahrermatte ist, das die Fußablage abdeckt. Wegen der Gravur der Leisten maile einfach mal die Dame beim Riffelblech-Shop an. Ich glaube, das Gravieren ist verhältnismäßig teuer. Frage nach der Schablone vom 900/II, dann wissen die, was gemeint ist. Viele Grüße Andreas
  9. Hallo, die Leisten haben inkl. Versand 39,00 EUR gekostet. Bei http://www.riffelblech-shop.de liegt noch meine Schablone. Und die Teppiche sind von Hüther (auch nach Schablone). Viele Grüße Andreas
  10. Moin, ich habe mir Einstiegsleisten nach Schablone herstellen lassen. Sie sind aus gebürstetem Edelstahl und werden per Montageband befestigt. Gefällt Euch das?? Viele Grüße Andreas
  11. Moin erjo, meines Erachtens sind die Gelenke wartungsfrei. Man könnte einen Sprüh Silikonspray an die Gelenke setzen, damit man beruhigt ist. Nimm kein WD40 o.ä. da das auf die Dauer den Kunststoff angreift. Gruß Andreas
  12. Moin Marcus, "pn" = private nachricht (Butto rechts unter meiner Nachricht). Kannst Deine Mailadresse natürlich auch hier posten, aber das machen viele nicht gerne wegen Spamgefahr. Viele Grüße Andreas
  13. Moin Marcus, hier wirst Du geholfen! Sende mir mal per PN eine emaille-Adresse, damit ich dir eine Anleitung senden kann. Viele Grüße Andreas
  14. Re: Saab 900ll T-Shirt Na perfekt, seit dem ich das Shirt habe, fahre ich viel entspannter. Nochmals Danke. Gruß Andreas
  15. Re: Saab 900ll SID @Stefan: Ja, die Meldungen meine ich auch. Und: Ja, das Shirt ist meins und es passt sogar... :00000449 Viele Grüße Andreas
  16. Re: Saab 900ll SID 2/3 Moin Stefan, was kommen denn bei Dir für Meldungen im SID, wenn Du das Verdeck öffnest? Oder meinst Du die Warnmeldungen bzgl. hochgeklappten Verdeckbeutel, offener Kofferaumklappe usw.? Viele Grüße Andreas
  17. ...und ich wollte es nicht sagen, aber meine 2.0i Wanderdüne läuft mit dem Esso-Sprit am Besten (wobei ich da wiederum keinen Unterschied bei Super und Super-Plus feststellen konnte). Insgesamt runder, zieht besser und verbraucht weniger. Am Schlimmsten läuft der mit Jet. Warum, weiß der Geier. Die check-engine Lampe geht dann zumindest in der Stadt gar nicht mehr aus. Auch ich habe mit einem Luftfilter (HR-Dauerluftfilter), NGK-Kerzen, regelmäßigem Check mit Ölwechseln mit nicht unbedingt dem billigsten Öl, meiner Meinung nach das Maximum aus dem Aggregat herausgeholt. Mehr kann man beim Sauger wohl nicht machen, vorausgesetzt, dass nicht wirklich durch Schlendrian bei den Wartungen andere Einflüsse die Leistung fressen. Ach ja: und ab und zu mal einen schnelleren Ritt auf der Bahn macht sich auch ganz gut. Viel Erfolg! Gruß Andreas
  18. Leute!! Das ist doch großer Mist!!! Was soll ich denn mit so einer Information anfangen, häh????? So ein ungenaues Prozedere, da kann ja jeder kommen!!! Ich brauche: Genauen Ort! Straße! Hausnummer! Parkplatz! Und die aktuelle Position der beiden Damen! :00000465 :00000465 :00000465 Vielen Dank für den Tipp! Grüße Andreas
  19. Moin daharry, ich fahr' zwar auf Leder, aber für den Teppich habe ich das neue Oxy-Action für Teppiche probiert und das war der Kracher. Sogar die Flecke von der Schuhcreme an der Sohlenkante verschwanden. 1. Absaugen 2. Einsprühen 3. Mit weicher Bürste oder Lappen etwas einarbeiten. 4. Nochmals leicht einsprühen und trocknen lassen 5. Absaugen (am besten mit einem Bürstenaufsatz) Ich fand's Klasse. Viele Grüße Andreas
  20. Ich werd' bekloppt!! Das reicht ja völlig aus, die Tüllen, die um den Stoßdämpfer gelegt sind, bei angehobenem Vorderrad etwas zu verdrehen, und Ruhe is'. Ich glaube, ich drehe jetzt mal an allem, was da noch so quietscht und ächzt. Da wird mein Auto bestimmt flüsterleise. Mann, Mann; Mann, wie soll man denn auf so etwas kommen?? Danke für den Tipp! Gruß Andreas
  21. Hi Schwedencabrio, könnte wirklich sein, dass das Luft ist, die komprimiert austritt. Weißt Du ungefähr, wo die Entlüftungslöcher sind? Wurden vorhandene erweitert oder neue gebohrt? Gruß
  22. Hallo Forum, bei meinem 97er 900/II Cabrio höre ich seit einiger Zeit aus dem Bereich der Vorderachse beim schnelleren Durchfahren von z.B. Bodenwellen oder Rampen abwärts, also immer dann, wenn der Vorderwagen tiefer eintaucht, ein "ächzendes" Geräusch. :shock: Eine Prüfung der Stoßdämpfer ergab, dass diese noch völlig OK sind. Auch macht sich während der Fahrt nichts negativ bemerkbar. Hat das jemand von Euch auch schon einmal festgestellt und falls ja, konnte das jemand abstellen? Könnten das vielleicht die Gummipuffer aus den Traggelenken sein? Viele Grüße Andreas
  23. Hallo Sascha, checke mal folgendes: Ziemlich in der Mitte des Fahrzeugs hängen diese "Flaps" nach unten, die die hinteren Bremsen vor Verschmutzung usw. schützen sollen. Unter Umständen haben die sich irgendwie so gestellt, dass sie aufsetzen. Bist Du mal bei höherem Schnee rückwärts gefahren wobei die sich nach unten gebogen haben könnten? Viele Grüße Andreas

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.