Zum Inhalt springen

MartinSaab

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von MartinSaab

  1. Nach dem SLK-Thread hier die Entwarnung: Es wird doch wieder ein Saab. Und er wird wieder gelb! (Und seit gestern zähle ich die Tage bis Anfang September... ) Liebe Grüße Martin
  2. MartinSaab hat auf Flying Saab's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ein Händler hier in der Nähe bietet 25% aufs aktuelle Cabrio als Tageszulassung. Oder 20% bei Bestellung nach Wunsch...
  3. Ich denke auch spontan an was TÜV-ähnliches. Denn auch wenn ich kein Schwedisch kann, weiß ich doch daß "Bil" Auto heisst. Dann wird aus "Bilprovning" Automobil-Prüfung und "Kontrollbesiktning" klingt nach Kontrollbesichtigung Skandinavische Grüße aus "Norditalien" Martin
  4. Überraschung: plötzlich entdeckt meine Frau (sonst eher weniger an Autos interessiert) ihre Liebe zu SAAB!
  5. PI-NT xx für Guiness-Fans PI-PI xx für Konfirmanden ;-) Nee im Ernst: PI-SE 93 find ich gut. Willkommen. Martin (S-JA9607 = Hochzeitstag, "JA" gesagt am 9.6.2007)
  6. Hallo und willkommen, wahrscheinlich zieht er Falschluft, so wars bei meinem auch. So ein Unterdruckschlauch "hinter" dem Luftfilter, der ist so eng ums Eck geführt, dass er rissig wird. Wenn der Schlauch lang genug ist: abschneiden und wieder aufschieben. Wenn nicht: ersetzen. Gruß Martin ("Check engine"-frei seit ein paar Tagen)
  7. die Midlifecrisis wurde mir von meiner Ex-Frau schon beim Saab-Kauf unterstellt... Hat mich damals schon kaltgelassen, was diese Spaßbremse dazu meint
  8. Hallo Gemeinde, ich fürchte ich werde alt, denn ich spiele mit dem Gedanken, mir einen Mercedes-Benz SLK Roadster zu kaufen. EDIT: Entwarnung! Einen Viersitzer brauche ich nicht mehr (Tochter fährt jetzt selbst) und für Notfälle haben wir noch den Golf III meiner Frau. Und für mich als eingefleischter Cabriofahrer ist der Saab in erster Linie ein Cabrio und erst dann ein Saab (*duckundweg*) So, jetzt warte ich einfach mal eure Reaktionen ab... Sonnige Grüße Martin P.S. Falls es wahr wird, hier ein Trost an die 900-I-Fraktion: es ist ja "nur" ein Saapel, den ich dann weggeben würde...
  9. MartinSaab hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Vorgestern (Mittwoch) nachmittag schönes dunkelrotes 900-I Cabi in S-Weilimdorf... aber warum geschlossen bei dem Wetter???
  10. Mein Cab trägt am Heck ne Finnland-Fahne (aufgeklebt), seit ich 2006 in Helsinki war. Und im Sommer 06 hatte ich auch zeitweise ne grosse D-Fahne auf dem Kofferraumdeckel. Jedem das seine...
  11. Hallo Andreas, bei den äusseren weiß ich nicht, wie man sie weg bekommt... Vielleicht gibt ja das Abbauen der Innenverkleidung den Blick auf die entsprechenden Befestigungen frei. Viel Erfolg. Martin
  12. Hallo Andreas, erstmal willkommen und viel Spaß mit dem tollen Wagen. Zu den Dichtungen: meinst du die, die die hinteren Seitenscheiben nach innen hin abdichten? Um diese zu tauschen musst du m.E. die Seitenverkleidungen ausbauen: * Sitzbank-Unterteil rausnehmen * Seitenteile sind mit einigen Torx-Schrauben und einigen Kunststoffstopfen befestigt. Diese lösen/entfernen. * Seitenteil abnehmen... Vorsicht, die hintere Innenraumbeleuchtung fällt dabei gern raus! * Dichtung ersetzen und das Ganze zurückbauen. Du kannst es natürlich auch ohne Ausbau der Seitenteile durch sanftes Ziehen versuchen, ob sie wirklich nur aufgesteckt sind. Gelbe Grüße aus Stuttgart, Martin
  13. MartinSaab hat auf sommer's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hab ich schon auf meine HP und die Anleitung fürs Selbstbau-WS hingewiesen? Gruß Martin
  14. Hallo. Ich war letzten August in Schottland. Isle of Skye ist ein absolutes Muss! Und Eilean Donan Castle ist zwar sehr schön, aber es gibt "romantischere"... Stalker Castle oder Kilchurn... und was die Unwetter-Schilderung angeht, sowas hatten wir am letzten Abend beim Open-Air-Konzert von RUNRIG... Dauerrregen und knöcheltiefen Matsch! Sind mit knapper Not vom Parkplatz weggekommen :-) Viele andere mussten rausgeschleppt werden. Die Band hat sich später auf ihrer HP bei den Fans fürs Durchhalten bedankt! Am Tag vorher waren wir noch bei strahlendem Wetter über die Isle of Skye gefahren... Liebe Grüße und viel Spaß Martin
  15. Zu den Verdeck-Mikroschaltern: man kann in den Verdeckbeutel seitlich reinfassen und bekommt die Schalter (2 Stück) dann zu spüren. Hab ich nach dem Skiurlaub entdeckt, da der überfüllte Kofferraum wohl auch die Schalter in Mitleidenschaft gezogen hatte und das Dach nicht aufgehen wollte. Einfach spüren, ob die Schalter frei laufen (ein paar mal klicken lassen), dann sollte es wieder möglich sein, die Sonne reinzulassen Viel Erfolg Martin
  16. Fataler Irrtum aus Turin Fertig in acht Tagen Fahren in Austausch- Teilen englisch: Fix it again, Toni (Ja auch ich hatte mal einen FIAT)
  17. Ich denke, dass das Angebot nicht so sensationell ist... schau mal bei autosc*** nach 9.3-III ab Baujahr 2007, da findest du massenhaft Tageszulassungen zu dem Preis Auch der Dealer in meiner Nähe hat welche für um die 30.000 statt Liste 40.000 und zur Farbe: es gibt wieder GELB! Martin
  18. Bei Bushmills war ich mal auf "Hausbesuch". Lohnt sich! Tipp: Wenn bei der Führung durch die Distillery ein Freiwilliger gesucht wird, schnell melden! Derjenige darf nämlich nicht nur den Bushmills verkosten, sondern auch mit anderen Whisk(e)ys vergleichen...
  19. ahhh Bushmills! Der mann hat Geschmack
  20. Ganz einfach: wenn einem trotz ständiger (vorhersagbarer) Lästereien (von denen ich euch wünsche, der 900-I möge ebenso zuverlässig sein wie eure Lästereien) der "Alles-bis-900I-ist-die-reine-Lehre-und-alles-danach-ist-GM-Schrott-Fraktion" auch neuere Saabs gefallen, dann ist man komisch
  21. Genau! Ich war bei einem Konzert und es war klasse! Vielleicht liegt es ja daran, dass ich alt werde... oder daran, dass mir auch Saabs nach dem 900-I gefallen... (denn dazu muss man ja etwas komisch sein, oder?) Martin
  22. Ich habe die Bosch-Autoflex selbst montiert und dabei den Antennenfuß mittig in die (zu große) Bohrung der Originalantenne gehalten und dann festgeschraubt. Die Bohrung ist dann komplett abgedeckt, man sieht nur noch den dunkleren "Schatten" von der Gummidichtung der alten Antenne. Martin
  23. Wenn es ums Verdeck geht, kann man das schon sagen, soweit ich weiss... *mal laut nachdenke* Was würde mein Gelber wohl bringen? * 9.3-I * 142000 km * Bj 12/1998 * 131 PS * Tziatzias-gepflegt * Klima (manuell) * Leder grau * CD-Wechsler * Windschott * Winterreifen (185/65-15) und Sommerreifen (215/45-17) auf Alufelgen ...
  24. Das mit den Konvertern stimmt so nur beim Mobiltelefon. Verstärker (analog) haben so gut wie keine Signalverzögerung. Beim Satellit ist es (auch) die Signallaufzeit, die man merkt (bei geostationären Satelliten in 38000 km Höhe ca. 0,25 sek.) Zum Originalthema zurück: der Einschaltimpuls läuft theoretisch mit Lichtgeschwindigkeit. In Kabeln jedoch langsamer! Beispiel: in koaxialen Antennenkabeln laufen Signale mit ca. 200.000 km/s (statt 300.000 km/s im Freiraum). Gruß Martin
  25. :cool:Claptons 60. Geburtstag vor 3 Jahren in der Schleyerhalle in Stgt... unvergesslich: "Happy Birthday" aus 13000 Kehlen... Gänsehaut pur!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.