Alle Beiträge von MartinSaab
-
Was habt Ihr schon an euren 9-3 IIern verändert ?
Heute Bluetooth-Gerät für Audiowiedergabe und Freisprechen eingebaut.
-
Programmierung ändern
Dass das Standlicht immer an ist, ist doch auch Vorschrift in Skandinavien, soweit ich weiss. Dafür gibt's eine Sicherung, die das bewerkstelligt. Sicherung drin - Licht immer an.
-
Schlüssel Zündschloss Problem erkennt machmal nicht
Ich habe mein altes Zündschloss auch zerlegt und gereinigt. Liegt jetzt als Ersatzteil auf Halde...
-
Saabsichtung
Hellblauer 9.3 SC heute vor mir unterwegs Richtung B295... Kennzeichen *-** 93
-
Saab 9.3i Anfängerauto für den Sohn?
Die Dachmechanik IST anders beim 9.3-I. Nämlich hydraulisch statt elektrisch.
-
SAAB im Film und Fernsehen
"Houston" mit einem grandiosen Ulrich Tukur, auf Eins Festival am 4.9. aufgenommen und gestern angesehen: Die Frau des Hauptdarstellers fährt einen roten 900-I, der ein paar mal zu sehen ist.
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Der Tempomat ist speziell im streng limitierten Ausland ein Segen. Wenns mal langsamer geht, kurz Bremse antippen, danach "Resume" und weiter gehts. Knöllchenfrei. Auf unseren BABs nur eingeschränkt nutzbar, z.B. beim gemütlichen Offen-Cruisen...
-
Saab 9.3i Anfängerauto für den Sohn?
Genau mein Gedanke, für den Preis wäre auch ein Cabrio denkbar. Der "kleine" Motor reicht super zum Cruisen... und wenns mal eiliger ist, geht das auch, halt mit etwas mehr Anlauf (und Drehzahl) als beim Turbo. P.S. Meine Erfahrung mit ESP im Fahrsicherheitstraining spricht ganz klar dafür. Ich habe die Schleuderplatte nicht im Griff gehabt ohne...
-
Programmierung ändern
Verdeck schliessen per FB geht wohl auch - entgegen allen Gerüchten - in USA nicht. Das habe ich jedenfalls einer entsprechenden Anfrage eines US-Saabers irgendwo in den Weiten des inet entnommen.
-
SAAB im Film und Fernsehen
"Dicte" Zdf neo, Hauptdarstellerin fährt nen 900-1
-
Schlüssel Zündschloss Problem erkennt machmal nicht
Programmiert werden muss nichts, und der Einbau ist selbst möglich. Es gibt ne Menge Anleitungen im Netz dafür... Suchbegriff "Steering lock malfunction Saab 9.3" oder "ISM"(Ignition switch module) Aufgepasst: es gibt auch "Schnellanleitungen", wo man mit deutlich weniger abgebauten Teilen auskommt. Die funktionieren auch, aber es geht dann wirklich eng zu: bei mir ist das neue Zündschloss leicht zerkratzt, da ich es zu sehr reindrücken musste. (Sieht man aber kaum, und es hat nur 30 min. gedauert.)
-
Schlüssel Zündschloss Problem erkennt machmal nicht
Das Zündschloss-Modul des 9.3-II ist anfällig. Wobei es normalerweise zur Fehlermeldung "Lenkradschloss defekt" führt... Ersatz ist momentan nicht lieferbar, kann aber über die Bucht aus dem Ausland (bei mir England) bezogen werden.
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
[mention=646]Eber[/mention]: ich meinte nicht deinen Beitrag, sondern den von dir zitierten Artikel in der SZ. Sorry für das Missverständnis. (Und ich muss zugeben, wenn man den Artikel nochmal in Ruhe liest, ist die Polemik-Absicht Interpretationssache... ausser in der Überschrift durch das Wort "rasen", da ist sie gegeben!)
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Stimmt schon, wenn man mitdenkt, ist es klar. Wenn nicht, entsteht die in vielen Köpfen verankerte Vorstellung, ein Tempolimit auf unseren BABs könne "tausende Menschenleben retten". Und das ist schlicht und einfach rechnerisch unmöglich...
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Offensichtlich sind 70% aller Autobahnunfälle gemeint, denn weiter unten heisst es "So kommen nur zwölf Prozent aller Verkehrsopfer auf Autobahnen ums Leben, obwohl dort etwa ein Drittel des gesamtdeutschen Verkehrsaufkommens rollt. 60 Prozent aller tödlichen Unfälle passieren auf Landstraßen." Und schon habe ich durch Weglassen des Zusatzes "Autobahn-" ein völlig verzerrtes Bild der Realität. Die Realität wäre dann 70% von 12%, mithin 8,4%. Keine Frage, dass jeder Verkehrstote einer zuviel ist, aber mit solcher Polemik ist auch niemandem geholfen...
-
LED Rückleuchten für 9-5 (und andere)
Wenn sich schon jemand ums Saab-Rückleuchten-Design verdient machen möchte, dann kann er mal dezentere Rückleuchten fürs 9.3-II Cabrio designen...
-
LED Rückleuchten für 9-5 (und andere)
Und den möglichen Energiespar-Effekt muss man durch Lastwiderstände zunichte machen, damit die "richtigen" Ströme fließen und der Systemtest nicht meckert... Sehr sinnig.
-
LED Rückleuchten für 9-5 (und andere)
Vielleicht sind sie nur weniger "TÜV-affin"...
-
Saabsichtung
-
Was habt Ihr zuletzt für Eure "Lieben" getan?
Gemacht aktuell nichts, aber auf der "bucket list" wären: Doppel-Din-Navitainer Turbinenfelgen Leder-Armaturenbrett und Türgriffe Zum Glück brauch ich keine Genehmigung vom "Finanzminister" - nur vor mir selbst muss ich solche Ausgaben rechtfertigen. Ach ja, auch für mein Eigenbau-Windschott geistert mir so eine Idee durch den Kopf...
-
Diese US-Amerikaner schon wieder...
Die spinnen... Aber einige der bekanntesten Geschichten über Schadensersatz-Klagen in den USA sind wohl doch Legenden: wie z.B. der Hund in der Mikrowelle oder der Wohnmobilfahrer, der während der Fahrt Kaffee kochte, da sein Wagen ja "Cruise Control" habe... http://www.spiegel.de/wirtschaft/internet-legenden-foenfrisur-bei-600-watt-a-284878.html
-
Saabsichtung
Doppelte Sichtung mit Gruß gestern im nördlichen Stuttgart. Erst ein 900-I CV, dessen Fahrerin sogar zuerst gegrüsst hat, später ein 9.5 Kombi an der letzten Ampel in Richtung AB-Auffahrt Zuffenhausen wartend.
-
Verpasste Chancen
Verpasste Chancen und Chancen, die man besser verpasst hätte: Es war 1984, ich war 22, Student, und wollte plötzlich unbedingt ein Cabrio haben. Für wenig Geld kamen nicht so viele in Frage, da Cabrios gerade wieder beliebter wurden. Triumph Spitfire? VW Käfer? Peugeot 204? Und damit sind wir bei den verpassten Chancen... Der Spitfire (in einem halbwegs hässlichen Braun) gehörte einer jungen Französin, die mit sehr süßem Akzent meinte "Vorsischt, där Auto ist ein bisschen brütal". Daraus wurde leider nichts, weder aus där Auto, noch aus mir und der Besitzerin ...und bei denen, die man besser verpasst hätte: Der Käfer, 13 Jahre alt und rot, hatte zwar etwas Rost (sehr viel, wie sich später zeigte), aber ich wollte ihn so dringend, dass ich das irgendwie ignoriert habe. Anfangs. Dann, als es nicht mehr zu ignorieren war, wurde viel Zeit und Geld investiert. Damit war zwar meine Hoffnung dahin, bei diesem Auto ("angehender Klassiker") kein Geld zu verlieren, aber er hat es trotz allem Ärger nicht geschafft, mir das Cabriofahren zu vermiesen - wie man sieht
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Naja, im typischen Vertreter-Vierring-Turbodiesel, der vom Beschleungungsstreifen sofort nach ganz links zieht, sitzt doch wohl auch ein Kamikaze-Pilot. (Halt nein, bei denen war es eine Ehrensache, bei dem Vertreter ist es Dummheit.)
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Speziell im 9.3-I Cabrio habe ich die geradezu gemieden wie die Pest... aber auch im Neuen vermeide ich solche Spuren, wenn es der Verkehrsfluss zulässt.