Zum Inhalt springen

MartinSaab

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von MartinSaab

  1. Nee, halt, da war noch der Keilriemenspanner, der blockiert hat. 200€ plus 180€ Abschleppkosten (letztere vom Vers.-Schutzbrief abgedeckt)
  2. Ich müsste mal alte Rechnungen raussuchen, aber es kann sein, dass mein 9.3-I auch billiger war. Ich erinnere nur einen Endschalldämpfer für ca. 150 €... Sonst nur Wartung... War das wirklich alles?
  3. Hmmm... also bei mir auf 67000 in 7 Jahren: Motorsteuergerät knapp 600€ (davon hat Saab 75% auf Kulanz genommen) Gurtschloß rechts neu 200€ Zündschloß neu 150€ (aus UK, da in D nicht leiferbar, selbst eingebaut) Bremsen hinten neu ??€ Klimakondensator ca. 200€ ... mehr fällt mir grad nicht ein...
  4. MartinSaab hat auf Tomp's Thema geantwortet in Hallo !
    und am Kühlergrill (filigraner beim 900-2) sowie der Blende zw. den Rückleuchten (fehlt beim 9.3-1)
  5. Den Transport von A nach B kriegt ein Golf oder Polo auch hin... oder gar ein Dacia.
  6. MartinSaab hat auf Twister's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Nur "günstig" ist es dann nimmer...
  7. MartinSaab hat auf Twister's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    So in etwa: http://www.saab-cars.de/data/photos/l/5/5117-1445881010-88915075770e86cb7fa37074a5db3660.jpg
  8. MartinSaab hat auf Twister's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Okay, dann explizit: die Rückleuchten gefallen mir nicht so 100%. Und zwar gar nicht die Klarglasoptik, sondern erstens die Größe und zweitens der zu dicke schwarze Trauerrand. Da hätte die Verwendung der Limousinen-Rückleuchten im Cabrio besser ausgesehen, m.M. nach. Für das "stämmige" Heck überlege ich schon länger, es durch Folierung des untersten Bereichs (unter der Stoßstange) zu entschärfen.
  9. MartinSaab hat auf Twister's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Mein Problem ist, dass mir an jedem Modell der beiden etwas gefällt, aber an keinem alles... 9.3-I ist insgesamt etwas stimmiger im Design von vorn aber doch etwas altbacken 9.3-II (mit Aussen-Facelift) ist sehr modern bis agressiv von vorn als Cabrio zu dickarschig... Von innen gefallen mir beide gut. Der alte hatte den schönen 4-in-1-Fensterheberbutton, den vermisse ich beim neuen. Und wenn ich mir das Knöpfchen-überladene Innenraum-Design aktueller Autos ansehe, finde ich den 9.3-II plötzlich nicht mehr altmodisch, sondern schön übersichtlich...
  10. Naja, der einzig richtige? Zumindest eine gute Alternative - und auch hier macht sich jemand zum techn. Vorreiter. Wie beim Brennstoffzellen-PKW: Daimler kriegt es seit Jahren nicht hin, die Brennstoffzelle serienreif zu machen, plötzlich kommt Toyota und zeigt ihnen, wie es geht - wenn auch das Auto grottenhässlich und zu teuer ist... aber sie machen es wenigstens und reden nicht nur.
  11. MartinSaab hat auf Hannes14's Thema geantwortet in 9-3 II
    Oder: einzeln abklemmen, dann Hupe drücken. Wenn du nichts hörst, hast du die noch funktionierende abgeklemmt.
  12. MartinSaab hat auf Hannes14's Thema geantwortet in 9-3 II
    Das eine Horn abdämpfen (dicke Decke drumwickeln) und dann am anderen vorsichtig(!) lauschen. Evtl. reicht es auch, das Horn zu berühren, ob es vibriert, wenn gehupt wird. Speziell im direkten Vergleich mit dem anderen Horn sollte man was merken. Oder Strommessgerät in Reihe schalten, je einmal pro Horn. Kein Strom - kein Honk.
  13. MartinSaab hat auf Hannes14's Thema geantwortet in 9-3 II
    Wenn die grössere Reifenbreite sich mehr nach aussen auswirkt als nach innen, verschiebt sich die Reifenmitte und damit der Aufstandspunkt nach aussen. Dadurch ändert sich der Lenkrollhalbmesser und die Rückstellwirkung der Lenkung (Lenkrad stellt sich nach einer Kurve von selbst wieder gerade). Deswegen würde ich niemals Spurplatten vorn verbauen, insbesondere nachdem ich die Wirkung des Lenkrollhalbmessers beim Fahrsicherheitstraining kennen gelernt habe... Inwieweit dieser Effekt bei breiteren Reifen hingenommen werden muss, weiss ich nicht. Bei meinem 9.3-I war es auch extrem zwischen den 185er Winterreifen und den 215ern im Sommer. Beim Neuen ist es zwischen 205ern im Winter und 225ern im Sommer nicht zu merken.
  14. MartinSaab hat auf Fredy1's Thema geantwortet in 9-3 II
    6-Gang war Standard bei den Motoren über 150PS, m.W. nach. Seit Modelljahr 2009 hat auch der "Kleine" 6 Gänge.
  15. Vielleicht sollte mal jemand diese App in die sogenannte Distronic eines süddeutschen KFZ-Herstellers einbauen. Völlig daneben, wie brachial diese "clevere" Tempomat-Abstandsradar-Kombination beschleunigt, sobald sich im zähfliessenden BAB-Verkehr eine etwas längere Lücke zum Vordermann auftut... So fährt doch kein Mensch. Spritsparen geht anders.
  16. MartinSaab hat auf Morpheus's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das zweite "i" sollte eigentlich vorne hin, in der Hoffnung, alles was mit einem kleinen "i" anfängt lässt sich (über)teuer(t) verkaufen
  17. Ich hätte ja beim Alter des Herrn und bei "ganz individuell" eher mit einem 900-I gerechnet, aber zu meiner Freude ist es ein Darth Vader Cabrio, das er fährt!
  18. MartinSaab hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Drei Sichtungen auf 2*20km A81. Erst ein 9.3 SC schwarz... dann ein 9.3 Darth Vader Sedan silber und schließlich noch einer in schwarz. Selbst aber unerkannt, da im Alfa unterwegs...
  19. MartinSaab hat auf EastClintwood's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Nicht neu und auch nicht von mir: Beim Umgang im Forum einfach die gleichen "Benimmregeln" beachten wie im persönlichen, direkten Kontakt. Und wenn es allzu persönlich wird, dann auch hier die gleiche Regel: unter 4 Augen klären statt im Plenum.
  20. MartinSaab hat auf EastClintwood's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das kann man so sehen, klar. Mein Anliegen war jedoch, klarzustellen, dass besagte Person nicht nur (primitivste) Politikerschelte betrieben hat, sondern auch persönlich gegen andere Forumer wurde... womit wir wieder beim Thema Forenkultur wären.
  21. MartinSaab hat auf EastClintwood's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ...und gern auch gegen andere Forumsuser! Ich weine ihm keine Träne nach.
  22. Was ist denn das für ein Windschott in dem grünen Schweizer 900 CV?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.