Zum Inhalt springen

Gerd

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Gerd

  1. Der war gut !!! der weniger...
  2. Gerd hat auf Egon Widmer's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nach System "Feuerwehr" ... ... (ver)fahren erfahrungsgemäss die meisten Altsaabuser, so vermutlich auch Egons Vorbesitzer: Das System, "dass immer zuerst was kaputtgehen muss", das man dann repariert, ist das häufig angewendete: "System Feuerwehr". - Immer nur da spritzen, wo's brennt... Guten Morgen Grufti
  3. Gerd hat auf Telly's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Lieber mandinga, Du bist jetzt vermutlich an die Grenzen der Möglichkeiten eines virtuellen Internetforums vorgestossen. Du solltest jetzt entweder einen Abendkurs in Elektrolehre belegen, oder gegen Bezahlung einen Boschdienst in Anspruch nehmen, der Dir Deinen "scheiss Tankgeber" wieder in Ordnung bringt... ! Sorry, Gruss und gute N8 Gerd B.
  4. Aber der Gimp ist nicht original von Billy... (Das hatten wir doch schonmal...) Gerd B. *gg*
  5. Und wers noch etwas anspruchsvoller mag überweise mir 3Eurofuffzig, dann bekommt er von mir portofrei eine CD mit der Vollversion von org. Microsoft Picture-It 9 Damit kann man (fast) soviel bildbearbeiten wie mit Adobe Photoshop (und tausendmal mehr als z.B. mit Irfanview, XNview usw.) und legal erworben ist's obendrein, denn die CD war einst einem Computerbildheft beigelegt... ;-) Mahlzeit Gerd B. PS: Und bitte wo bleibt heute der Auftritt von hansp, unserem Computer-deus ex machina, der hoffentlich auch noch was zu meiner Frage im Beitrag # 90 beizutragen hat... ?
  6. Gerd hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Mahlzeit Gerd B.
  7. Unwissende sollst du lehren ! *g* Hi lieber targa, damit Dir das Gähnen vergeht, gleich eine Frage: (ausserdem wars 9Uhr 61, ich war also heute sogar um eine ganze Stunde zu "früh" dran... *gg* Zum Thema: Ich gehe schwanger mit der Absicht, für die Knoblauch Base einen Beitrag über die alte Handbremse vorne aus mehreren hier bereits von mir geposteten Einzelbeiträgen, darin enthaltener Fotos und Grafiken, und zusätzlich noch weiterem Text aus meinem Archiv testweise zusammenstellen. Dazu möchte ich alles zuerst im Testforum (daher der Name...) vorab testweise einfügen. Dabei gedenke ich (Du kennst mich ja sicher...) tunlichst eine direkte Schritt-für-Schritt an Bremsen "Selbstrumpfuschanleitung" zu vermeiden... ;-) Frage: Bitte wie "befördere" ich einen kompletten ganzen Beitrag, hier z.B.: http://www.saab-cars.de/showpost.php?p=230673&postcount=11 Und http://www.saab-cars.de/showpost.php?p=229998&postcount=8 usw. nicht nur als anklickbaren Link ins Testforum ? Ich hab mir gedacht ich mach das so: 1. bei meinem komplett zu kopierenden Beitrag unten auf "Ändern" klicken 2. Im erscheinenden Änderungsfeld alles markieren und kopieren 3. Im neuen Testforumsbeitrag einfügen Oder bitte machen Kenner und Könner das eleganter ? Danke und Gruss Gerd
  8. Gerd hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Rot Angekreuztes ist vermutlich u.A. der Fall !? Kurz, der ganze irrsinnig aufwändige Bremsenmechanismus ist zu kompliziert und anfällig, um bei "konstruktionsbedingt serienmässig undichter" Gummimanschetten-Abdichtung des inneren Bremskolbens und des in ihn heineinführenden, oringgedichteten Handbremsexzenterhebels, welche sich beide im unmittelbaren Dreck-und Salzwasserschleuderbereich des Vorderrades befindet, länger als ca. 10 Jahre erfolgreich überleben zu können... Host me ? *g* Und bitte, lassen wir den Geist jetzt ruhen... Schelmisch herzliche Grüsse aus (Nieder)Bayern nach Preussen... Gerd
  9. Daaaaanke ... ... an hansp und alle fleissigen Helferlein ! Doch, doch, ich hab schon Flachratte und muss deshalb meine Beiträge nicht "koschdelos" offline vorschreiben... Trotzdem hat's mich interessiert, warum Wordpad Verlinken nicht kann - jetzt weiss ich's; s'ist, im Gegensatz zum fetten Word, OO usw. ein reiner, vorteilhaft schneller hochfahrender Texteditor. Gut gell, wie ich sowas computriges in meinem Alter noch geschnallt hab ? *gg* Also nochmal danke Ihr lieben Geduldigen ! Guten Morgen um 10Uhr61 Euer Grufti
  10. Gerd hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Sehr geehrter Herr Gerald, Im vorangegangenen Beitrag Nr. 11 habe ich versucht, Ihre noch offenen Fragen in Sachen Girling "auszubremsen". Ich bitte höfl. um Kenntnisnahme und gefl. Reaktion. Hochachtungsvoll Gerd B.
  11. Einfach köstlich ! Hallo Muttiiii ! und: Ich glaub (fast ) alles ! Gerd B.
  12. Gerd hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    "Hieße, müsste, sollte, automatisch, usw." - alles Krampf, alte Girling Bremssättel stellen eben leider nicht mehr automatisch nach, bzw. - noch schlimmer -, stellen nach Bremsbetätigung sogar "gelegentlich" nicht mehr automatisch zurück, d.h. sie bleiben an der Bremsscheibe kleben, was beim Weiterfahren zu erheblicher Hitze-und Rauchentwicklung führen kann ! - Host me ? Weil das für User ziemlich schwerverständliche, kompliziert raffiniertkombinierte - von links nach rechts: Exzenter-Schrägrollen-Schiefebene-Schnecke-in-Schnecke-Schneckennrad--Nachstellsystem im Inneren dieses kombiniert überlagerten Fuß-Handbremssattels, irreparabel verschlissen, d.h. schwergängig geworden ist ! Siehe: http://www.saab-cars.de/imagehosting/1268746d7c69d3a762.jpg Mehr sag i ned ! ;-( ... Wer von uns hört sowas schon gern ?... (ich jedenfalls nicht !) *g* Gerd B.
  13. Warum nur, warum ? Früher hatte ich auf meinem Wind. XPkome PC immer komplett "Word" installiert, und wenn ich in Word z.B. einen Link, wie z.B. http://www.saab-cars.de geschrieben hab, ist selbiger "wie durch ein Wunder" plötzlich blau geworden, man konnte ihn anklicken und schwupp hat ihn der IE (oder war's der MFF ?*g*) geöffnet ! Neuerdings hab ich festgestellt, dass ich Word zum Briefeschreiben eigentlich nicht brauch, da reicht das abgemagerte, vom Billy Gates kostenlos mitgelieferte "Wordpad" völlig aus. (auch u.A. zum Beiträge schreiben und Leute im Forum zu ärgern... *g*) Frage an Euch liebe Computerdompteure. Wie bringe ich Wordpad dazu dasselbe zu tun, d.h. Links mit www, oder http:// beginnend anklickbar zu machen, bitte , danke und Grüsse Euer Computergrufti Gerd B.
  14. Gerd hat auf Telly's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ===> Vermutlich bis zum jüngsten Tag, wenn Du sonst nix, z.B.: http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=12551 unternimmst... unternimmst... Guten Morgen mit Gruss Grufti
  15. Ich hab... http://www.saab-cars.de/showthread.php?p=230362#post230362 nochmal geupdatetd ! *g* Gerd B.
  16. Während sich die "Meister Propper-Fraktion" hier... ... an einem, zumindest im Moment, völlig unwichtigen Luftfilter aufgeilt, versuch mal folgendes ohne Gewähr auf eigene Gefahr !: Zuerst mit einer Reissnadel die jetzige Drehstellung des Verteilers zum Zylinderkopf markieren und dann die drei Schrauben, mit denen der komplette Verteiler am Kopf festgeschraubt ist ca. eine halbe Umdrehung lockern. Jetzt dicke Handschuhe anziehen (sonst "Breakdancegefahr" ! wegen der zwar ungefährlichen, jedoch höxt unangenehmen Hochspannung *g*), den Motor wie Du schriebst im Leelauf laufen lassen und während des Laufens gaaaanz gering und vorsichtig den Verteiler zuerst im Uhrzeigersinn ein bis 3 mm verdrehen, dann dasselbe im Gegenuhrzeigersinn solange hin-und her versuchen, bis Du durch dieses Verdrehen eine Stellung findest, bei der der Motor im Leerlauf am schnellsten und gleichmässigsten läuft. Wenn das gelingt, hast Du Dich der richtigen ZZP-Einstellung zumindest angenähert. Lass es dann so und zieh die drei Schrauben wieder handfest an. Jetzt wäre meines Erachtens der Moment gekommen, wo man es (ohne Gewähr !) wagen könnte, ohne Abschleppen und ohne Vollgas zu einem nicht allzuweit entfernten, "richtigen" Mechaniker mit Stroboskopschlampe *g* zu fahren und ihm meinen ZZP-Beitrag/Anleitung http://www.saab-cars.de/showthread.php?p=229593#post229593 zu zeigen... Host me ? Viel Glück + Gruss Gerd B.
  17. Das wird ein nicht ganz billiger Lufi... Päckchen nach Australien... *g* Ein "Brief" bis maximal 2 KG kostete z.B. 24 Euro Porto... und, ich lüge nicht ! (oder nur ganz selten...) PS: Bedeutend wichtiger wär: Leg bitte auch noch einen Kraftstofffilter bei... *g*
  18. Mir schwant erneut Düsteres ! Dein Wort in Gottes, bzw. DomZs Ohr ! - Wer weiss, was da alles noch nachkommt... !? Edit: An einem staubigen Luftfilter liegt's mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nicht - Schon eher am so stark zugesetzten Benzinfilter, dass die Pumpe durch den Druckverlust im Filter am Filterende den nötigen Öffnungsdruck nicht mehr aufbauen kann. K-Jet-Krafstofffilter kann man nicht durch durchsichtige Fremdfarikate improvisieren, die sind eingeschraubt und da ist gewaltig Druck drauf ! (Wers genau wissen will. ca. 5 bis 6 bar, oder sinds atü - das werd ich wohl nimmer lernen...*g*) Gerd B. PS: Nochmal, im Gegensatz zu hansp scrawle (oder wie man das schreibt?) ich nicht per Vorschau nach unten und lese die während meines Schreibens inzwischen erfolgten Postings ! Host me ?
  19. Gerd hat auf Envall's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Französisch zählt meines Wissens auch zu den lateinischen Sprachen, oder irre ich mich da (schon wieder) ? *g* Gerd B.
  20. Au weia ! Moment mal die Herren, oder hab ich da was falsch verstanden?: Dass die Stauscheibe sich zurückfedernd, genau richtig wie auf DomZs Foto abgelichtet, nach unten bis zum unteren Anschlag drücken lässt, ist richtig und vorschriftsmässig ! Das Nachobenziehenkönnen (z.B. an der mittigen, 10er Schraube zwecks Öffnen der Einspritzventile fassend) ist gefragt - und das wird ja wohl noch funktionieren, oder ? Gerd B. PS: Die allerersten K-Jets z.B. im Porsche 911 hatten das Nachuntenfedernkönnen der Stauscheibe z.B. noch nicht. - Deshalb sind die K-Jets damals bei Fehlzündungen reihenweise explodiert ! *g*
  21. Gerd hat auf Envall's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    "honni soit qui mal y pense! ! *g* (Übersetzung für Nichtlatriner gerne auf Wunsch...) Gerd B.
  22. Gerd hat auf gerald's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Danke !... ... ich bin gerührt ! Da bin ich aber jetzt froh !, dass Du mir NICHT böse bist ! ;-) - Nur, bitte mit Verlaub, ich bitte nachträglich um Verständnis !: Die Art Deiner Fragestellung hat mich nicht sofort und unmittelbar vemuten lassen, dass Du bereits Bremsenexperte bist, wie Du es söben ausführlich und überzeugend ? dargestellt hast... Meine beiden folgenden Fotos sind hoffentlich selbsterklärend ? http://img.photobucket.com/albums/v164/obsi2000/Bremssttel-alt.jpg Ansonsten vermeide ich Feigling es geflissentlich sog. Schritt-für-Schritt-Anleitungen bei z.B. sicherheitsrelvanten Dingen wie Bremsen und Lenkung zu schreiben, aus gutem Grund... Ich grüsse Dich Gerd B. Edit: Die durchaus witzigen Bemerkungen meiner beiden Vorposter hab ich söben auch gelesen, vermisse aber schmerzlich, dass Dir wenigstens einer von beiden verraten hätte, wo letztendlich " Dein Bremsenproblem-Hund" begraben lag... *gg* Nochwas, weils mir keine Ruhe gelassen hat: Das mit dem Nachstellen gebrauchter Girlingbremssättel durch mehrmalige Fussbremsbetätigung bei gezogener Handbremse ist ein Ammenmärchen und funktioniert erfahrungsgemäss nur und ausschliesslich bei fabrikneuen Sätteln !!! Bei älteren, gebrauchten Sätteln, auch wenn sie mit Rep-Sätzen noch so generalüberholt sind, funktioniert das leider nicht mehr ! - Man muss nach erfolgtem Imuhrzeigersinnzurückdrehen des Bremskolbens zwecks Platzschaffung für neue, dickere Bremsklötze, den Kolben unbeding zusätzlich nach erfolgtem Imuhrzeigerszurückdrehen auch noch bis zum Anschlag zurückdrücken !!! Die Kunst ist jetzt, vor dem Einschieben neuer Bremsklötze den Kolben durch Wiederherausdrehen im Gegenuhrzeigersinn so eng zu drehen, dass die neuen Beläge gerade noch ganz eng, jedoch ohne Gewalt eingeschoben werden können. Dies kann zum Geduldspiel ausarten, da man erfahrungsgemäss mehrfach Imuhrzeigersinn drehen, zurückdrücken um Platz zu schaffen und dann wieder erneut im Gegenuhrzeigersinn herausdrehen muss, um den Platz für die neuen Klötze so eng wie irgendmöglich zu machen usw. ... Hobts me ? ===> Ganz so, wie Du, heute wieder lieber René, mich einst bei meinem ersten Getriebeworkshop in Abensberg bei Arbeiten am Getriebe beaufsichtigt und "gewarnt" hast... ! *gg* - Du erinnerst Dich ?
  23. Hilfeversuch: Hi Ron, willst Du dem armen DomZ tatsächlich zumuten, sämtliche K-Jet Varianten anderer Fahrzeugtypen durchzugehen und gedanklich auf seinen trotzalledem unterschiedlichen Saab 8V zu "adaptieren"... *g* @ DomZ: Schau doch mal bitte, ob es in Deinem 8V-Motorraum so wie auf meinem Foto aussieht ? - Links aussen ist der linke Scheinwerfer von innen... *g* http://www.saab-cars.de/imagehosting/1268746d2ec57e5f23.jpg Wenn ja, dann hat Dein 8V den Benzinfilter noch vorne im Motorraum. Test A: Du, bzw. Dein "Boschspezialist" sollte jetzt mal die mit rotem Pfeil gekennzeichnete Schraube am Benzinfilter öffnen und herausdrehen (Vorsicht, es könnte Druck drauf sein !) Benzin (bei stehendem Motor natürlich !) so lange herausspritzen lassen (falls es überhaupt spritzt...*g*), bis nix mehr kommt. Jetzt Anlasser bei aus der Zündspule herausgezogenem Zündkabel ganz kurz betätigen. Auswertung: 1. Es kommt kein Benzin aus dem Filter, dann ist die Benzinpumpe defekt, oder der Benzinfilter total dicht zugesetzt, oder der Druckspeicher hinten am Tank zugesetzt oder leck, oder, es gibt noch ein paar andere, seltenere Möglichkeiten... 2. Es kommt ein dicker, kräftiger Strahl aus dem Benzinfilter geschossen, dann arbeitet die Benzinpumpe zumindest - ob sie allerdings zum Öffnen der Ventile noch den dazu unbedingt nötigen Mindestdruck aufbauen kann, zeigt Test B, siehe: http://www.saab-cars.de/showthread.php?p=164893#post164893 Und falls es in Deinem Motorraum nicht so aussehen sollte, wie auf meinem Foto, dann poste wieder, dann befindet sich der Benzinfilter bereits hinten oberhalb vom rechten Hinterrad neben dem Tank, dann muss man sinngemäss anders testen... Viel Erfolg und meld Dich wieder mit den Ergebnissen. Gruss mit Daumenhalten Gerd B. PS total off topic: Ich geh nie nach Austalien, obwohl ich ausser meinem Hund und meinen Katzen doch so gerne noch ein Känguru dazu hätte... ;-)
  24. OK Ziehmy !!! Gerd Und bitte nicht "angegriffen fühlen", das ist für uns beide nicht gut...

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.