Alle Beiträge von Gerd
-
Mike Sanders als Unterbodenschutz??
Mike Sander oder Motoröl?? - oder Getriebeöl, der Farbe nach usw. ... Ich sag besser heut nix mehr dazu... Gerd B.
-
Eine menge Fragen
Sorry, Kommando zurück !!!... ...Metalldetektorle, lass Deine Zündkabel bitte vorerst wie sie sind ! Die Zeichnung aus dem Heynes *pfui schäm* ist Scheiße (Entschuldigung!) bzw. irreführend !, die hätt ich lieber nicht scannen/posten sollen ! Beim 8V entspricht Zylinder Nr 3 dem, zwar nicht genau, jedoch "am obersten" ;-) Stecker in der Verteilerkappe ! Im Gegenuhrzeigersinn folgen dann die Kabel für die Zylinder 3,4,2 - Host me ? Beim 16 V ist es anders ! Ich arbeite daran eine bessere, unmissverständlichere Darstellung der Zündkabelfolge für beide Saab 900/1-Typen (also 8+16V) zu (er)finden/erarbeiten. Versprochen ! Grüsse Gerd B.
-
Da konnte ich nicht anders......
Grübel, grübel... ... Liiiiiieber Kevin, ich habe mit meinen veranschlagten ca. 400 Euro von "Äpfel" gesprochen und Du anscheinend von "Birnen"... ? 'nen Hunderter für den Himmelstoff, da sind wir uns wohl einig, aber lass mal einen technisch unbeleckten Saabuser, oder gar eine Userin, die beide ausschliesslich nur an Äusserlichkeiten denken und von Technik und Knowhow keine Ahnung haben... *g* zum Sattler gehen und nach "nicht länger als ein Wochenende" - Arbeitszeit + Know how fragen... Meinst Du nicht, dass da 300 Euro locker an Stundenlohn zusammenkommen ? Nix für Ungut... ! Grüsse Gerd B.
-
Es kommt kein Kraftstoff an den ESD's an...
Oh Gott... ... auch das noch ! ;-( Ich denke angestrengt darüber nach und werd versuchen, Dir so bald wie (mir) möglich, nach bestem Wissen zu raten/helfen. Versprochen ! Mitfühlende Grüsse ans andere Ende der Welt und bitte ganz ruhig bleiben !, das rät Dir ausgerechnet ein heute bereits ausgeflippter Gruftigerd
-
Da konnte ich nicht anders......
Nein, lieber hansp, weissblauer Himmel so weit man sehen kann ! (Bei Föhn hätte ich vermutlich noch bedeutend wütender überreagiert !) Ich hab http://www.saab-cars.de/showpost.php?p=229655&postcount=22 übrigens nochmal ergänzt (obwohl Du ja sowas, wie ich inzwischen weiss, nicht leiden magst...) *g* Grüssle Gerd
-
Da konnte ich nicht anders......
"Hoch", lieber Ingo, ist immer nur so "hoch", wie der Nachfrageinteressent zu zahlen bereit ist... ! Einem Chryler Mitarbeiter brauch ich das Gesetz von der Nachfrage, die das Angebot regelt , sicher nicht ausführlicher zu erklären... (Fabrikneue PTs mit 2 Jahren Werksgarantie z.B. gibt's mittlerweile für weniger als dem halben Listenpreis... *gg*) Grüssle Gerd
-
Da konnte ich nicht anders......
Sehr witzig ! Nochwas: "Wer lesen kann, ist klar im Vorteil" ... Und Du kannst/konntest doch schon lesen, oder ? Gerd B. PS. Zu Deiner gfl. Info: Von den Deiner Meinung nach "mit Reisszwecken" überholten Getrieben (es sind im laufe der Jahre bereits über 15 Stück), läuft das älteste schon über 12 Jahre und von den restlichen hab ich auch noch keine Reklamation erhalten... ! PPS: Falls Du Dich zu entschuldigen gedenkst, würde ich Deine Entschuldigung annehmen, ansonsten bist Du für mich ab sofort wegen unüberlegtem Beleidigungsversuch und übler Nachrede... gestrichen ! ;-(((
-
900I Bj.86 springt nicht mehr an!!! (kein Zuendfunken)
Danke ! ... ... Pssst:
-
Da konnte ich nicht anders......
Jahahahahaha: Zu sehen ist mein Dachhimmel am 900T Bj. 90, der so tief hing, dass ich mit dem Innenraumrückspiegel nicht mehr hintenraus schauen konnte. Daraufhin hab ich ihn (den Himmel) mit 27 Reisszwecken mit weissen Köpfen und jeweils einem winzigen Tröpfchen Pattex auf die Nadelspitze (damit's besser und länger hält !) wieder hochgebastelt. Arbeitszeit ca. 15 Minuten und einige Cent für die Reisszwecke zu alternativ einigen hundert Euro für den Sattler ? Bitte was soll daran denn nun soo hässlich sein ??? Ich schau ja schliesslich beim Fahren vorne durch die Windschutzscheibe auf den Verkehr und liege nicht im Auto auf dem Rücken und schau stundenlang gen (Dach)himmel... *g* Ja, lächelt nur, Geschmäcker und Ansprüche sind eben verschieden... Viel Spass mit Euren 400 und mehr Sattler-Dachhimmelsanierungsausgaben, die manchen realistischen Wagen-Restwert übersteigen und letztendlich doch vorzeitig sinnlos auf dem Schrottplatz landen. Schönheit vergeht... *gröhl* http://img.photobucket.com/albums/v334/Bedienen/Getriebeworkshops/Himmel.jpg Na dann gut N8 Gruftiii
-
Getriebeölwechsel, 900i MY 89
"oder??? " ?
-
Eine menge Fragen
Lieber i_h, ich hab mir erlaubt, Deine Zündfolgebeschreibung durch eine kleine Grafik zu ergänzen... *g* http://www.saab-cars.de/imagehosting/1268746d16a7e3cbda.jpg (demnäxt noch ausführlicher, wenn ichs gefunden hab, oder mir bitte ein anderer dabei hilft...) ;-) Mahlzeit ! Gerd B.
-
900I Bj.86 springt nicht mehr an!!! (kein Zuendfunken)
Na also ! Der Ordnung halber liiiiiieber DomZ: !!! Bitte stelle hier öffentlich richtig, dass ich Dir den 8V-Verteiler ausdrücklich !!! mit defekter, zu erneuernder Unterdruckdose so billig angeboten habe, weil ich selbst keine intakte Unterdruckdosen mehr auf Lager habe und solche verzweifelt (billig *g*) suche... Ich hab Dir ausdrücklich vorab gesagt, dass Du Deine hoffentlich noch intakte Dose von Deinem defekten Verteiler an meinen zugesandten Verteiler anbauen sollst !!! Host me ? Merke: Viele schlechte Eigenschaften an mir mag ich (und sicher andere... *g*) selbst nicht - jedoch unzuverlässig bin ich nicht ! ;-( In diesem Sinne weiter "Glück auf" ! mit saabigem Gruss vom Gruftigerd B.
-
Die K-Jetronik, das (mittlerweile) unbekannte Wesen?
Danke lieber i_h .... ... "Grau, teurer Freund ist alle K-Jet-Theorie, und grün des Lebens brutal goldner Baum" ... das sagte schon der alte Johann Wolfgang von Frankfurt, als er aus seinem 8V-K-Jetsaab ausgestiegen ist !
-
Die K-Jetronik, das (mittlerweile) unbekannte Wesen?
Gude Morge Du Schlaule ! Aber für "moderne Einspritzsysteme" gibt's halt noch Prüfkabinen mit Diagnosegeräten und sogar neu aufspielbarer Software (was isn das schon wieder... ? *g*) usw. ! - Bei alten, fossilen, mechanischen Bosch K-Jets jedoch hilft nur noch Erfahrung, oder Try and Error und des "koschd Arbeidszeid un Geld..." (wie ein Schwabe in solchen und ähnlich gelagerten Fällen zu sagen pflegt...) ;-) Gerd Meinst Du sowas ? (ist von mir Angeber übrigens für ganz wenig Geld *g* selbstgebastelt... ) http://www.forum-auto.de/technik/Steurdruckmesser.jpg - Dein Wort in Gottes Ohr ! Deinen Optimis(t)mus hab ich auch mal gehabt... !;-)
-
Ist doch schick "sowas", oder?!
Erst bei genauerem Hinsehen hab ich bemerkt, dass das vermutlich kein Unfallwagen ist... Guten Morgen um 10 Uhr 69 ;-) Gruftiii
-
Die K-Jetronik, das (mittlerweile) unbekannte Wesen?
Trauermarsch 2 3 ! Die letzte und einzige in ganz Deutschland noch existierende K-Jet Prüfkabine der Fa. Bosch-Meinburck in München wurde vor ca. 20 Jahren wegen "Geschäftauflösung" geschlossen ! Wenn Du mich fragst, kenne ich nur noch einen (der hat zwar vermutlich auch keine spezielle Prüfkabine ?, falls es nicht stimmt, Schande über mich...), jedoch genug Erfahrung... Der, (nämlich der genannte eine) hat seine Werkstatt zwar nicht im unmittelbar "norddeutschen Bereich" (obwohl für gstandene Bayern Bonn St. Augustin bereits tiefstes Preussen, Kriegsverlusterblast von 1866 bei Königgraez Erbschuld tragend usw. ist... *g*), aber zum vermutlich letzten K-Jet Mohikaner würd ich meilenweit gehen (bzw. fahren, falls ein alter 8V-Saab noch so weit kommt... ?) ;-) Guten Morgen um 10 Uhr 62 ;-) Gerd B.
-
Eine menge Fragen
@ all ... ... hat hier zufällig jemand ein Foto zur Hand, auf dem die richtige Zündfolge 1,3,4,2 vom 16V Verteiler optisch dargestellt ist ? Ich meine, dass man jedes einzelne Zündkabel von der (hoffentlich richtigrum, das hab ich auch schon erlebt... !) aufgesteckten Verteilerkappe zum zugehörigen Zündkerzenstecker, bzw. zur richtigen Zündkerze Nr. 1 bis 4 genau sehen und verfolgen, und evtl. (was ich vermute) vertauschte Zündkabel berichtigen kann. Vielleicht könnte das dem MH + Gastfamilienvater (bitte was isn das ?*g*) beim "Timingspielen" behilflich sein... ? (Ich hätt sowas vom 8v, aber das nützt nix, weils beim 8V anders ist) Guten Morgen Gerd B.
-
Eine menge Fragen
Mir schwant Düsteres ! Bitte ist das Dein Ernst, oder ein verspäteter Aprilscherz ? Gerd B. PS: Ich hab übrigens schonmal erlebt, dass ein "Motorspezialist" beim Einbau die Nockenwelle(n) verjustiert hat, da stimmt dann garnix mehr...
-
Bremsen spinnen ...
Lieber gerald... ... bitte denk darüber nach, dass Pfusch an Bremsen für Dich und andere gefährlich werden kann... ! Arbeiten an Bremsen und Lenkung gehören in Kennerhände, "rumbasteln" kann man z.B. an Zierleisten und Bodenteppichen... ;-) - Und selbst im Unverstand unters Kupplungspedal gelegte, zu dicke, vorgerutschte Bodenteppiche haben als Folgeschaden bereits viele Getriebe zerstört ... !!! *g* Viel Glück und gute N8 Grufti PS: Und falls Du jetzt vermutlich auch böse mit mir bist: Ich hab mich hier (besonders in den letzten Tagen) durch meine Rechthabereien schon so unbeliebt gemacht, dass es jetzt auch nicht mehr drauf ankommt...
-
Getriebeölwechsel, 900i MY 89
Au weia !, son Pech aber auch; jetzt wird der sonst so liebe, hilfsbereite hansp vermutlich auch "göbeln", wenn ich Computerfragen habe... ? - Sch...de ! Guten Abend, gut N8 ! Gerd B.
-
Batterie nach hinten.. Tipps?
Vermutlich sind jedoch bei BMWs die "Laubsägearbeiten" serienmässig "etwas" professioneller... Guten Abend ! Grufti
-
Da konnte ich nicht anders......
Und ich wollte gerade kondolieren... *g* Grufti
-
Batterie nach hinten.. Tipps?
Ja, Herr Oberlehrer, immerhin puke ich nicht rektal... ! ;-) Gerd B.
-
Batterie nach hinten.. Tipps?
Guten Morgen lieber Kollege superaero ! Gerd B. PS. Off topic: Leider muss ich gerade heftig , weil nebenan schon wieder das Thema Getriebespülen läuft Nein, ich halt mich da jetzt endgültig raus und schweige dazu bis in mein kühles Grab... ! Denn: Meine Rente sicher, sagt N.B. *gg*
-
B20x: Zündzeitpunkt, wie einstellen.
Wieso "endlich" ? - Abensberg-Australien nur 6 Tage DHL-Postlauf !? Apropos ZZP einstelln: Schlepp den Saab lieber zum Boschdienst; Fahren mit falsch eingestelltem ZZP kann (je nachem wie stark falsch eingestellt) fürchterlich auf die Kolben donnern... Falls Deine Werkstatt sich bei 8V-Saab-ZZPs nicht auskennen sollte; so wird's gemacht: (ist eine "olle Kamelle" aus meinem Archiv, lieber KGB-Herr der Ränge, falls Du zu zitieren gestattest... *ggg*) Zündzeitpunkt einstellen...: Mach das bitte nur, wenn Du eine Stroboskoplampe zur Verfügung hast und damit umgehen kannst ! Ohne Stroboskop geht verbindlich nix ! Zuerst der 8V: ...Aussen auf der Schwungscheibe findest Du an einer bestimmten Stelle (Fahrzeug bei eingelegtem Gang schieben, oder an der Kurbelwellenmutter drehen), durch ein kleines Sichtfenster oben in der schwarzen Plastik-Kupplungsabdeckung Strichmarkierungen, ähnlich der cm-Markierungen auf einem Meterstab und zwar von 0 bis 35 O = oT (oberer Totpunkt) und der Rest bezeichnet die Grade VOR o.T. Der 8 Ventiler muss 20 Grad Vorzündung bei an der Unterdruckdose ABGEZOGENEM und zugestöpseltem Unterdruckschlauch und 2000 U/Min. haben. Eingestellt wird durch millimeterweises Verdrehen des schraubengelockerten Verteilers. Verdrehen des Verteilers im Gegenuhrzeigersinn (vor dem Fahrzeug stehend) bedeutet Frühzündung, Drehen im Uhrzeigersinn ergibt Spätzündung. Ein wirklich wissender Mechaniker (die soll's ja noch irgendwo geben ?), kann nach getaner Zündeinstellung, durch Aufstecken des vorher abgezogenen Unterdruckschlauches bei 2000 U/Min das erforderliche Hochschnellen des Stroskopblitzes auf ca. 30 Grad überprüfen, ob die für gute Beschleunigung und Verbrauch äusserst WICHTIGE, meist nach 150tkm defekte Unterdruckdose am Verteiler und deren Zündvorverstellung noch arbeitet ! Denselben Unterdruckdosen-Prüfeffekt kann man erzielen, wenn man während des mit 2000 U/Min laufendem Motor am anderen Ende des auf den Unterdruckdosennippel aufgesteckten Schlauches mit dem Mund fest knutscht (saugt), wenn dadurch der Stroboskopblitz nicht auf mindestens 30° vor oT hochschnellt, ist die Membran in der Dose (wie häufig !) defekt. Ferner könnte ein Fachmann, der Bescheid weiss, bei dieser Gelegenheit auch gleich die einwandfreie Funktion der Fliehkraft-Vorverstellung im Verteiler durch Absenken der Drehzahl unter 2000 U/Min bei angeschlossenem Stroboskop (dadurch muss der Stroboskopblitz auf unter 10° vor oT. zurückgehen) überprüfen... Jedoch, erzähl das mal einem Saab-fremden KFZ-AU oder ASU-Hopplahopp-Meister, der schaut Dich an, als ob Du ständig "Bahnhof" sagen würdest... ;-)) - Bei ganz modernen Profi-Stroboskoplampen (aber wer hat die schon ?) brauchst Du angeblich nicht auf die Markierungen auf der Schwungscheibe zu achten; ich hab mir erzählen lassen, dass man da alles auf einem Display ablesen kann...(Hft, bitte hör auf ständig zu grinsen !) ;-) Frag mich bitte nicht, wie das geht, von sowas kann ein sparsamer Schwabe wie ich nur träumen... ;-) Die oben genannten Einstellwerte bleiben jedoch dieselben. - Beim 16V sind sie unterschiedlich ! Jetzt kommt der 16V: ...hierzu findest Du beim Drehen der Schwungscheibe aussen an einer bestimmten Stelle durch das kleine, viereckige Sichtfenster Strichmarkierungen ähnlich der cm-Markierungen auf einem Meterstab und zwar von 0 bis 35 O = oT (oberer Totpunkt) und der Rest bezeichnet die Grade VOR o.T. Dein Saab 901 16V sollte 16 Grad vor o.T. bei 800 Umdr./Min (also praktisch im Leerlauf), haben. Um den evtl. vorhandenen Unterdruckschlauch (je nach Typ) an der Verteilerdose brauchst Du Dich bei einer Drehzahl von 800 U/Min nicht zu kümmern, denn die Unterdruck-Zündzeitpunktvorverstellung setzt erst bei höherer Drehzahl ein. Zur Messung und Einstellung solltest Du eine Stroboskoplampe haben; eingestellt wird durch vorsichtiges Verdrehen des Verteilers im Millimeterbereich. - Der echte Fachmann erhöht jetzt nach exakt erfolgter 16 Grad-Einstellung bei genau 800 U/Min bei noch angeschlossenem Stroboskop und beidseitig aufgestecktem Unterdruckschlauch (so vorhanden) die Drehzahl und überprüft dadurch nochmals die Funktion der Unterdruck-Vorverstellung bei hoffentlich noch NICHT DEFEKTER UNTERDRUCK-VORVERSTELLDOSE !!! Wenn bei Drehzahlen über ca. 2000 U/Min und mehr (genaue Werte weiss ich im Moment nicht auswendig [Hardy weiss sowas immer] *g*) der ZZP über ca. 30Grad hochschnellt, ist die Unterdruckvorverstellung zumindest noch in Funktion... ! (Das Thema Prüfen der häufig defekten Verteilerdose und dadurch verursachte "müde Beschleunigung" bei bis zu einem Liter möglichem Mehrverbrauch hab ich ja schon bis zum Abwinken hier gepostet, wer's nochnicht kennt, ich kann's gern nochmal kopieren)- Der 16V hat im Gegensatz zum 8V KEINE Fliehkraft-Vorverstellung im Verteiler, der macht das im Steuergerät elektronisch. Aber erzähl das mal einem Saab-fremden KFZ-AU oder ASU-Hopplahopp-Meister, der schaut Dich an, als ob Du ständig "Bahnhof" sagen würdest...;-)) - Mit Gruss und bester Einstell-Empfehlung vom Gruftigerd B.