Zum Inhalt springen

Gerd

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Gerd

  1. Gerd hat auf Xavalon's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Macht nix ! ... ...diese Marken fressen meine vier Tier-Kinder ohnehin nicht... !
  2. Gerd hat auf dadoni's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Genau ! ... ... liebe beide; eben deshalb, was glaubt Ihr, woher ich sowas weiss und nicht müde werde, davor zu warnen !!! Ich hab nämlich früher auch "aus übereilter VWKäfergier mit Unverstand, ohne einen Kenner mitzunehmen, beim Erwerb dieses Uraltautos, vor dem Kauf nicht zumindest alle Flüssigkeiten usw. gecheckt, und war dann selber schuld... ! Bei meinem ersten Käfer z.B. hab ich "mit Unverstand" die Ventile im Doityouselfverfahren auf völlig lautlos (d.h. zu eng) eingestellt. Nach ca. 30 km Autobahnfahrt flogen alle Ventile durch die Kolben... - Da kam Freude auf ! Die damaligen Abschleppkosten von 64 DM kann ein sparsamer Schwabe wie ich bis heute nicht verschmerzen, ich leide heute noch darunter... *g* Mahlzeit ! Deshalb: Grufti...
  3. Gerd hat auf dadoni's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Umgekehrt würde vielleicht ein Schuh draus ! Merke: Wer aus übereilter Saabgier mit Unverstand, ohne einen Kenner mitzunehmen, beim Erwerb eines Uraltautos, vor dem Kauf nicht zumindest alle Flüssigkeiten checkt, ist selber schuld ! In solchen und ähnlich gelagerten Fällen hat selbst mein anerzogenes, christliches Mitgefühl Grenzen... *schäm* Gerd B.
  4. Gerd hat auf Xavalon's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Veto, veto, veto ! ... ... und nochmal VETO ! Dein "Problem" hatt(e) mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit andere Gründe !!! Guten Morgen Gerd B. Bitte Kurs in Elektrolehre machen, bei mehr Details auf Wunsch gerne mehr...
  5. Gerd hat auf dadoni's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Empfehlung... ... vor dem Rechtsstreit würde ich an Deiner Stelle erstmal den bei diesem Deinem Auto besonders hinterslistig versteckten Prüfstab (falls Schaltgetriebe) herausschrauben und den Ölstand im Getriebe checken... Wetten, dass ! Bei mehr Details gerne mehr... Gruss und gute N8 Gerd B.
  6. Gerd hat auf Xavalon's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    "Eher Schmarrn" !, bzw. das, was die Ammen ihren Säuglingen erzählen, damit sie schneller einschlafen... ! Na dann gut N8 ! 1. Batterie Grundsätzliches ...ich erklär's mal volkstümlich: ;-) (D)ein Bleisammler (Saabbatterie) verliert bei Nichtgebrauch und hoffentlich abgeklemmtem Minuspol durch reine Selbstentladung ca. 1% Kapazität pro Tag. Nach ca. 4 Monaten wäre sie (die Batterie) dann ziemlich leer. Im Baumarkt z.B. (ja, ja, prügelt nur wieder auf mich sparsamen Schwaben ein!*g*) bekommst Du für wenig Geld ein spannungsgeregeltes Autobatterieladegerät (z.B. von Einhell, Absaar usw.), welches mit maximal ca. 6 Ampère lädt und dessen Ladeanzeigezeiger (nicht zu verwechseln mit Turboladedruck !*löl*) nach spätestens 10 Stunden Ladezeit spannungsgeregelt von ca. 6 auf ca. 1 bis 2 Ampère Anzeige zurückgeht, d.h., Deine intakte Batterie hat soviel Gegenspannung aufgebaut, dass das Ladegerät fast nix mehr reinbringt. Das ist OK und so gewollt ! Besagtes Ladegerät solltest Du nach spätestens 2 Monaten Standzeit an die Autobatterie (die kann ruhig im Auto eingebaut bleiben) UNBEDINGT !!! bei abgeklemmtem Fahrzeug-Minuspol anschliessen und über Nacht (maximal 14 Stunden) laden lassen. Das würde meiner Erfahrung nach völlig für z.B. Überwinterungszwecke ausreichen. 2. Welche Batterie ? ... Sammlung zum Thema "zu dicke Turbobatterie": Beim Sauger ist es wurscht, da hat's Platz genug für diese billigeren Standard ( auch Baumarkt-Batterien.) Der Turbo braucht jedoch diese org. Saab SCHLANKERE Batterie, die genau um diesen Betrag schmaler ist, den Dein Hitzeschutzblech ( Komm bitte ja nicht auf die Idee, dieses Blech wegzulassen ! ) braucht, um nicht an der Schraube des Turboknies anzustossen. Schlimmer noch, was Du ja während der Fahrt nicht sehen kannst, bei Lastwechsel hämmert dieses Turboknie mit der spitzen Schraube ständig gegen Deine zu dicke Batterie, scheuert das Blech durch und verursacht böse Vibrationen im Vorderwagen. Ich vermute mal, dass viele Saab-Turbofahrer diese falsche Batterie eingebaut haben, ohne es zu wissen ! Wenn eine Werkstatt das allerdings nicht weiss, dann ist das vermutlich keine Saab-Werstatt ? Des Rätsels Lösung: Eine org. Saab 60 bis 65 AH Schlank-Turbobatterie !!! Leider gibt's die normalerweise nur bei Saab. Die Batterie darf beim Turbo keinesfalls breiter als 16,5 cm sein !!! Die Nummer, die auf der Batterie stehen muss ist: "56069", wenn die draufsteht, passt sie ohne Änderungen! Zitat Hardy: Also noch mal zum Thema "schmale Turbo-Batterie". Ich habe da nun ziemliche Forschungen angestellt und als Ergebnis kann ich vermelden: Die standardmäßigen 175-mm-Batterien gehen nicht gescheit rein in den Turbo, weil da das Halte- und Abschirmblech an den Schrauben vom Auslaß vom Turbo anliegt. Die Varta-Bestellnummer ist 562 014 042 3100. Das ist KEINE DIN-Nummer, die Batterie ist aber nur 162 mm breit, bei 62 AH und 420 A Kälteprüfstrom. Das Ding isses ! Batterien mit der DIN-Nr. 56069 sind aber auch nicht schlecht. Die sind mit 170 mm etwas breiter, aber durch die fehlende Bodenleiste im Vergleich zu konventionellen 175mm-Batterien ergibt sich etwa 1 cm "Luft" zwischen Abschirmblech und der berüchtigten Schraube, was als ausreichend ansehen ist. Vorteil der 56069: Die ist Standard und, wenn man Noname akzeptiert, nur halb so teuer wie die Varta-Spezialbatterie. Weiter mit Hardy: Ich habe da so ein 900 FAQ in Arbeit. Ein Auszug draus: Welche Batterie passt in meinen Saab 900 ? In die Saugmotoren (900 mit Vergaser, 900i 8V und 900i 16V) passt eine standardmäßige 175 mm breite Batterie mit 55 AH, z.B. die Batterien mit der DIN-Nummer 55559. Die gibt es von vielen Marken überall im Autoteilehandel. Diese standardmäßigen, 175 mm breiten Batterien passen aber nicht gut in die Turbo-Modelle (900 S(oftturbo), 900 turbo 8V, 900 turbo 16V), weil das Halte- und Abschirmblech der Batterie dann an den Schrauben des Turbo-Auslaßkrümmers anliegt. Die Schraube bohrt sich förmlich in das Abschirmblech hinein und evtl. können die Schwingungen des Motors auf die Karosserie übertragen werden. Die technisch korrekte Batterie hat die Varta-Bestellnummer 562 014 042 3100. Das ist keine DIN-Nummer, sondern eine Varta-Sondergröße. Diese Batterie hat keine Bodenleiste und ist nur 162 mm breit, bei 62 AH und 420 A Kälteprüfstrom. Eine preislich interessante Alternative sind Batterien mit der DIN-Nr. 56069. Diese sind mit 170 mm etwas breiter als die Varta Spezialbatterie, aber durch die fehlende Bodenleiste im Vergleich zu konventionellen 175mm-Batterien ergeben sich ausreichende 10-15 mm "Luft" zwischen Abschirmblech und der Schraube des Turbo-Auslaßkrümmers. Die 56069-Batterien haben 60 AH und 390 A Kälteprüfstrom und sind Standard-Ware von verschiedenen Herstellern. Daher sind sie nur halb so teuer wie die Varta-Spezialbatterie, außerdem muß man nicht erst einen Autoteilehändler suchen und dann beknieen, die Varta-Spezialbatterie zu bestellen. Nochne Anmerkung von mir (Gerd B.): Überraschenderweise gibt's bei ATU eine Batterie mit der Bezeichnung "Arktis Qualitätsbatterie" Typenbezeichnung TU6065 (vergleichbar mit 56049/65/69) 12 V 390 AH Kälteprüfstrom. Diese passt beim Turbo mit kleinen Kompromissen, ist billig (ich hab sie *g*) , ADAC-getestet und als gut befunden ! Die taugt tatsächlich was ! Fazit: "Es ist nicht alles schlecht, was von ATU kommt"... ! *g* Auf diese Batterie gibt's bei ATU 2 Jahre Garantie (Kaufbeleg aufheben !!! und prophylaktisch immer nach eindreiviertel Jahren wieder k'los umtauschen, hat hier mal einer gepostet... *g*) Mahlzeit und viel Erfolg bei der Vermehrung neu hinzugewonnener Einsichten... In diesem Sinne mit Gruss zur guten N8... Gerd B.
  7. Gerd hat auf Ben900's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Viel Lärm um Nichts ! مع أفضل تحياتى und gute N8 Gerd B.
  8. Gerd hat auf frnk's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wetten dass ! ... ... lass uns doch mal wie beim Pferderennen (analog Saaboldirennen... *g*) Wetten abschliessen !? Ich wette, dass der Magnetschalter nach wie vor hängt und Ausbau und Reinigung nix genutzt haben ! Wer (ausser René) wette®t dagegen ? Mein Wetteinsatz ist: - Na Ihr wisst schon... - Grüsse aus dem niederbayerischen Weltdorf Abensberg Gerd B. PS: Kenner machen, um sich die vermutlich unnötige Erneuerung der Zündschloss-Anlasserleitung zu ersparen, in solchen und ähnlich gelagerten Fällen zum Test folgendes. Dickes, ca. ein Meter langes, praktisch widerstandsloses Test-Bypasskabel mit Steckschuh auf der einen Seite anfertigen. Diesen Steckschuh auf Klemme 50 vom Magnetschalter stecken (also da, wo vorher das vom Zündschloss kommende Kabel gesteckt hat), das andere Ende vom Test-Bypasskabel bei eingeschalteter Zündung und Schaltknüppel in Leerlaufstellung !!! zum Starten kurz auf den Batteriepluspol halten. Wenn der Anlasser dann nicht dreht, bzw. immer noch "nur klickt", liegts/lags an defekter Zündschlossleitung, oder nicht... Guten Morgen allerseits und "Gut Test" Gerd B.
  9. Gerd hat auf ep's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Kannitverstan... ... was Du meinst ? Sorry ! Gerd B.
  10. Gerd hat auf ep's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo Ihr beiden... ... könnte es evtl. sein, dass der eine über Äpfel (Lenkrad herausziehen und hineinschieben) und der ander über Birnen (Lenkrad höher und tiefer stellen) redet ? - Oder irre ich da, wie so oft... *g* Guten Morgen allerseits ! Gruftiii
  11. Gerd hat auf Udo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Respekt !!! ... ... dies sind die beiden informativsten Kommentare, die ich je in diesem Forum gelesen habe ! Zu Marbos Feststellung:"Die haben nicht geglaubt, das die Dinger so lange halten", nun auch noch mein Kommentar: "Besser uraltes Öl im Getriebe, als kein frisches" ! Hobt's me ? (und da kann und wird vorr. selbst René mir nicht wortgewandt widersprechen können...) *gröhl* Guten Morgen allerseits ! ;-) Gerd B.
  12. Mailanfrage an mich: Hallo Grufti, Bin seit gestern Saabianer. Leider ist mir schon beim Überführen das Zündschloss verreckt. Ich hab bei saab-cars.de deinen Beitrag zum reparieren gelesen. Wo bekomme ich dieses Reperaturset, das du da abgebildet hast? Bei den Ersatzteildiensten die ich durchsucht habe war immer nur ein komplett neues Zündschloss zu haben. Danke Vielmals und Grüße, X Meine Antwort: Hallo X, dank für Mail und Vertrauen. Wenn Du den obigen Thread gelesen hast, weisst Du sicher etwas mehr über die speziellen Saab 901 Zündschlösser zwischen den Sitzen... Zu Deiner Frage bezgl. Repsatz: Ich habe selbigen vor mehr als 10 Jahren bei der Saabvertretung Bauer in München für ca. 35 Mäuse erworben. Freie "Ersatzteildienste", die Du vermutlich durchsucht hast, führen sowas spezielles natürlich nicht; da müsstest Du schon zur Saabvetretung gehen, und selbst dort wird man das Repset vermutlich erst bestellen müssen. - Ohne Gewähr ! Ich würde an Deiner Stelle z.B. bei den bekannten Saabteilelieferanten Skanimport,- http://www.skanimport.de -, oder Skandix telefonisch anfragen, ob die es besorgen können. Falls alle Stricke reissen, ich hab glaub ich, auch noch einen Satz rumliegen... *g* Viel Glück, Gruss und gute N8 - Gerd B. PS: Deine Anfrage an mich hab ich anonym im Forum gepostet, vielleicht interessiert's noch jemand, oder Du bekommst evtl. von lieben Forumskollegen noch weitere Tipps, oder evtl. sogar Teileangebote... ;-)
  13. Gerd hat auf Udo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Und... Udo, wo bleiben Deine virtuellen "Dankeblümchen" (unten Mitte einmal klicken ! *g*) für Klaus ? Wenn sich jemand solche Mühe macht... Ich z.B. such so eine Serviceliste schon lange, endlich hab ich sie gefunden, deshalb von mir gleich zweimal "Danke mit Blümchen", lieber Klaus ! Mahlzeit Gerd
  14. Gerd hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das waren noch Zeiten ! http://img.photobucket.com/albums/v164/obsi2000/Gags/Feind-hrt-mit-200.jpg
  15. Gerd hat auf ep's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Zur Veranschaulichung für alle... ... eine Skizze, damit sich jeder User eine Vorstellung machen kann, wo sich das erwähnte Lenksäulen-Kardangelenk überhaupt befindet. Es gibt übrigens derer zwei, eines im Fahrer-Fussraum und das zweite durch eine Gummimanschette getrennt, im Motorraum. Eps Problem ist wohl das unterste, aufs Servo-Umsteuerventil geschraubte Gelenk im Motorraum. (Schade, kürzlich hab ich zwei komplette Lenksäulen zum Schrott gegeben...) ;-( Die folgende Skizze entstammte zwar einer anderen Problematik, nämlich der, dass sich bei manchen Saab 901 das Lenkrad etwas hochziehen lässt und dadurch z.B. die Hupe den Schleifring nicht mehr erreicht usw.; die beiden Kardangelenke, um die's hier geht, sind ganz unten zu sehen ! http://img.photobucket.com/albums/v164/obsi2000/Lenksule-600.jpg Gute N8 Gerd B. PS:smile: : Ich wollt mir vorm Zubettgehn noch ein Blümle verdienen, ob das wohl klappt ? * *
  16. Nixda Thread schliessen ! Den Wachhund, der am Fahrzeug verbleibt, stelle ich gerne zur Verfügung, das Problem ist nur, meiner schmust, statt zu wachen... ;-) Mahlzeit - Ente gut, alles gut... Gruftii
  17. Endlich... ... kann ich statt hier immer nur sinnlos rumzualbern mal wieder was zur Sache posten. Dein geschildertes Problem nennt man landläufig "Wako" (hochdeutsch Wackelkontakt, schwäbisch Wackler) im Schalter. - Ein Justierungsversuch vor dem Austausch des Schalters könnte zumindest nicht schaden... Wo sich der RW-Gangschalter, welcher zwischen den Sitzen links im Schlossträger eingeschraubt ist, befindet, weisst Du ja, oder ? Falls nicht, siehe mein Fotole... http://img.photobucket.com/albums/v164/obsi2000/Testalbum/XRW-Hebel-600.jpg Viel Erfolg + Gruss Gerd B. Edit: Krieg ich ä Blümle ? *lechz*!
  18. Wenn Du mir nicht sofort verrätst was eine "Hummer-Vertretung in München" ist, kann ich heutnacht nicht schlafen ! - Hummer, Hummer, ist das etwa, ausser Chrysler, eine amerikanische Automarke ? - Für mich gilt ab sofort wohl auch:"dbddhkPsAv"... ! Trotdem Gruss Gerd
  19. Gerd hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Jawoll, genau so! http://img.photobucket.com/albums/v164/obsi2000/Gags/teufel-06.gif Man beachte den elaschischen Schwanz... *g*
  20. Farbenstern: Wo kriege ich Ersatzbleche für den Saab 901 in Erstausrüsterqualität ? hansp: Auf'm Schrottplatz? Der war gut ! Na dann gut N8 !
  21. Dafür hält's auch dreimal so lang, oder... ? Mahlzeit Gerd B.
  22. Hey Dr. Scheff, nobody is perfect, not even I... ... ich freue mich über Bleifussens Arbeitsersparnis mehr, als ich mich über meine vermutlich suboptimale Vergesslichkeitsleistung ärgere... ! - Ausserdem hat das mit den nicht vorhandenen Kabeln Grufti behauptet, und nicht etwa Gerd B. ... Na dann viel Erfolg beim eAS montieren, lieber Häuptling Pl-ähh Bleifuss und gute N8 für heute Gerd B.
  23. Gerd hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Klasse !... ... der hat Angst vor mir !
  24. Info. Letzteres !
  25. Ha, ha !!! ... http://www.saab-cars.de/showpost.php?p=202341&postcount=776 *brüll* !

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.