Alle Beiträge von Gerd
-
900er Batterie entleert sich ins nichts..
Na sowas ... ... Meinst Du Shunt & Co ? http://de.wikipedia.org/wiki/Shunt Ist aber um Einiges teurer, aufwändiger und vermutlich mit grösseren Tol(l)eranzen behaftet als ein eingeschleiftes, billiges Multimeter... !? Guten Morgen Gerd
-
Ladedruck nur "gelb"...
Danke für Deine PN ! *g*... ... DbddhkPsAv hier die katholische Version: dubleibstdudahelfenkeinePillenselbstAspirinversagt Bei der wesentlich bekannteren, evangelischen Version lässt man das erste "s" weg und ersetzt die zwei "du" durch ein anderes Wort... Host me ? ;-) Guten Morgen ! Dein Gräusliger Gruftiger Graubärtiger Grassfressender Gieriger Grantiger Grussliger Gruftiii !!!!!!!!!!!
-
Ladedruck nur "gelb"...
Liiiiiiiiiiieber Forumskollege Platt-Senk-Spreiz-Schweiß-Heiz+Blei-usw.-Fuß... ... hier meine ganz persönliche Antwort an Dich: http://img.photobucket.com/albums/v164/obsi2000/Mephisto-ult.jpg DbddhkPsAv ! Gute Besserung und gute N8 Dein Gräusliger Gruftiger Graubärtiger Grassfressender Gieriger Grantiger Grussliger Gruftiii !!!!!!!!!!! PS: "Blattfuß ist Platt" - Hoffentlich !? ;-)
-
900er Batterie entleert sich ins nichts..
An der Radiosicherung !
-
Rost im Motorraum
Der war gut !
-
Ladedruck nur "gelb"...
Oh mein Gott, ich hab's geahnt !!! Macht nix, ich bin versichert ! Und: Gegen ....... kämpfen Götter selbst vergebens ! Ihr solltet bei "appem Stecker" zunäxt nur kontrollieren, was das Cockpitinstrument anzeigt ! Hab ich was von Einstellen gesagt; dazu hätte es nämlich (m)einer weiteren Erklärung mit Foto (welches ich hier habe !) bedurft. Aber dazu habt Ihr .... mich ja garnicht erst kommen lassen... Die Prozedur des richtigen GLD-Einstellens trau ich hier nämlich nur wenigen Auserwählten zu !!! - Und du bist nicht darunter, Bleifuß, sorry ! DbddhkpsAv !!! Mahlzeit ! Gerd B.
-
900er Batterie entleert sich ins nichts..
Schade, dass ich alle Beiträge von Marbo nicht lesen kann... *g* Gerd B.
-
900er Batterie entleert sich ins nichts..
Doppelt gemoppelt... Targa hat ja schon fast alles gesagt ! So hätt's mit meinen Worten geklungen: ;-) Zuerst prüft man NUR einen Strom-Kreis, der schliesst ALLE anderen Kreise ein...Du musst an der Batterie nur den Minuspol abklemmen und ZWISCHEN dem abgezogenen Minus-Kabel und dem runden Batterie-Minuspol ein Messgerät halten, das Du auf den Messbereich Ampère (nicht Volt !) stellst. Es dürfen jetzt bei geschlossenen Türen (Innenbeleuchtung) maximal ca. 4o Milliampère fliessen (das ist die Uhr), wenn's mehr ist, dann hast Du einen unzulässigen Ruhestrom, der Dir die Batterie im Stand "leersaugt". - Komm bitte nicht auf die Idee, bei diesem Prüfvorgang starke Verbraucher wie Fernlicht oder Heizscheibe einzuschalten, oder gar den Anlasser zu betätigen, dessen Wahnsinnsstrom von über 100 Ampère würde Dein Messgerät verglühen lassen ! - Noch was: Nicht Marken-Batterien leben selten länger als ca. 4 Jahre.(Ausn.best.d.R.)- Wie alt ist Deine Batterie ? Es kann nämlich vorkommen, dass selbst eine jüngere Batterie defekt ist, sprich innere Feinschlüsse hat und sich sozusagen selbst entlädt. - Wenn Du z.B. besagte Batterie den einen Tag nach Aufladung ausserhalb Deines Saab stehen lässt (oder im Fahrzeug belässt und den Minuspol abklemmst, das ist dasselbe !) und sie ist beim Startversuch EBENFALLS leer, dann liegt's an der Batterie selbst ! Wenn Du einen höheren Ruhestrom als ca. 40 bis 50 mA festegestellt hast ( Du kannst ja mal testweise eine Tür öffnen, dann sind's zusätzlich ca. 2 Ampère für die Innenbeleuchtung ) usw. - Bei festgestelltem, unzulässigem Ruhestrom muss man anschliessend der Reihe nach jede einzelne Sicherung rausziehen, bis der gemessene Ruhestrom am Messgerät verschwindet. Anhand Deiner Bedienungsanleitung kannst Du dann feststellen, welche Verbraucher von der als Übeltäter gefundenen Sicherung bedient werden und der Sache so auf die Spur kommen. - Mahlzeit Gerd B.
-
Bitte, wie gefällt Euch so ein Automobil ?...
Dear Santa Klaus !... ... please find out the difference between seriously screwed PT-Türscharniers and european swedish solderingstuff ! I took a photo especially for you, please have a look at it. ... Thank you ! *gröhl* Yours sincerely Crypt(i)Gerd PS: Sorry, Fahrerfussteppichsaugen wäre auch mal wieder angesagt... ;-)
-
Bitte, wie gefällt Euch so ein Automobil ?...
Abschweifendes: "Durchschlagender Erfolg" wär demnach, wenn möglichst viele Fliegen auf der Scheisse sitzen ? Bitte entschuldige das Wort "sitzen" ! ;-) Gerd B.
-
Ladedruck nur "gelb"...
Sogenannte ... ... Mumienrennen, gell ? Man beachte in diesem Zusammenhang auch meinen animierten Avatar !
-
und da kochte er ...
Kühlwasserdeckelkunde... ...ich hätte da was für Dich zwecks Aufklärung ... ! *g* http://www.forum-auto.de/technik/technik_kuehlung.htm (bitte bis morgen den Schraubverschluss-Abschnitt auswendig lernen... !) Mahlzeit Gerd B.
-
Bitte, wie gefällt Euch so ein Automobil ?...
Au weia ! Genauer bitte ! Meinst Du etwa dies ? *g* http://www.cruiserforum.de/bb/search.php?searchid=747322 oder womöglich noch schrecklicher dies: http://www.cruiserforum.de/bb/thread.php?postid=207105#post207105 Ich grüsse Dich und alle anderen ... Grufti/Gerd B.
-
erster gang zickt im stand wenn warmgefahren
Siehe Einfügungen ! Empfehlende Grüsse... Gerd B.
-
Bitte, wie gefällt Euch so ein Automobil ?...
Achtung Schnäppchen ! Sei doch bitte so lieb und sag mir möglichst anhand von Beispielen (damit auch ich's versteh...), wie GENAU Du obige "Umsetzung" noch toller gemacht hättest ? - Vielleicht kann Dir Chryslerneu die Idee für den Rest evtl. noch verbliebener Milliarden abkaufen und sie (die Idee) dann verwirklichen und neu erblühen... ? *g* Mir haben sie hier im Saabforum jedenfalls meinen Pity-Cruiser so vermiesst, dass ich ihn (trotz totaler persönlicher Begeisterung+Zufriedenheit !!!) gerne wieder billig abstossen möchte. (wer's glaubt...*g*) Jemand Interesse ? 2,4 Liter Benziner, 143 PS, Euro 4, 7tkm, Ez 8. 2006, alle Extras und Gimmiks (Klima, Leder, Navi, Kompass, Aussenthermometer usw.), "Einziger" Minuspunkt: extrem hoher Durchschnittsverbrauch von ca. 8,5 Liter Superbenzin auf 100 km (ehrlich !!!), noch 16 Monate Werksgarantie, NP ca. 29KE, angestrebter VK 5KE VB Zum Ersten, zum Zweiten und - zum Dritten, wer bietet mehr ? @ Frank Tr. alias Dr. D, wie wär's mit der Scheisskarre ??? Guten Morgen allerseits ! Gruftigerd
-
erster gang zickt im stand wenn warmgefahren
Zuallererst... ... würde ich in einem solchen, oder ähnlich gelagerten Fall mal die Kupplung von einem Kenner auf optimale Funktion (Druckpunktbeginn ganz oben usw. ...) prüfen lassen und dann erst weitere Schritte, wie z.B. Justage von Schaltknüppel zu Getriebe usw., einleiten... Verschlissene Synchronringe im Getriebe könnten (hoffentlich nicht !) ebenfalls die Ursache sein; da hilft dann nix wie weiterfahren und abwarten, bis das Getriebe ganz verreckt, denn Synchronringe lassen sich nur bei ausgebautem und zerlegtem Getriebe ersetzen. In jedem Fall würd ich an Deiner Stelle mal einen Saabfachmann probefahren lassen ! Ich tippe allerdings (ohne Gewähr !) auf eine viel harmlosere Ursache, nämlich ein verschlissenes, abbremsendes Pilotlager inmitten der Kupplungs-Schwungscheibe, dessen Erneuerung sich im Rahmen eines Kupplungstausches relativ preiswert durchführen lässt. ;-) Gruss, viel Erfolg und gute N8 Gerd B.
-
und da kochte er ...
Seltsam, was die Leute für Vorurteilsabneigung gegen Kabelabzweigverbinder haben ? ;-) Wisse !!!, es handelt sich in diesem speziellen Reedrelaisfall (Reedrelais Google wird Euch sagen, was das ist und wie's zuverlässig unanfällig magnetmechanisch funktioniert !) lediglich um völlig ungefährliche Milliampère-Abzweigströmchen gegen Masse; da kannst Du ruhig mal ausnahmsweise getrost Deinen vorgefertigten Schulmeinungszwang vergessen und das so machen, wie hunderte bereits mit bestem Erfolg vor Dir... *g* Guts Nächtle mit persönlicher Empfehlung... ! Euer knötteriger usw. ;-) ... Gerd B. PS: Warum einfach, wenn's auch komplizierter geht ... ? *g* PPS: Ron, mach Dir da keine zu grossen Hoffnungen ! Der Warnschwimmer ist kein Füllstandsgeber, vergleichbar z.B. einer stufenlosen Tankanzeige; hier leuchtet lediglich die Warnleuchte auf, wenn ein gewisser Mindestfüllstand im Kühlwasser-Überdruckgefäss unterschritten wird !
-
Fotostory Austausch Heizungsventil
Falls... ... das mit Deinem Besuch ein Angebot war: "Jederzeit gern" !!! Rocky leg ich an die Kette, damit er Dich nicht beisst und ich in Ruhe was computriges von Dir lernen kann... *g* Bis hoffentlich bald mit Gruss Gerd - zu Risiken und Nebenwirkungen...
-
Ölverlust
Aus (m)einem früheren Beitrag bzgl. Riemenscheibe usw. Bitte sinngemäss anwenden: Lass bitte UNBEDINGT Deinen Mechanikus, wenn er die Lima ausgebaut hat um die ausgeschlagenen Buchsen zu erneuern, bei der Gelegenheit die untere Antriebs-Kurbelwellen-Schwingungsdämpfer-Riemenscheibe kontrollieren ! Das Teil ist teuflisch, denn es besteht aus drei gepresstgeklebten Ringen, wobei der mittlere Ring aus Hartgummi zwecks Schwingungsdämpfung besteht. Bei Alterung verdrehen sich besagte Ringe mit Geräuschentwicklung aufeinander und der äussere, Keilriemenring wandert Richtung Ölpumpen-Motorgehäuse, wo er im Endstadium kapitale Schäden anrichtet, weil er den Motorblock aufschleift. - Das hört sich an wie ein schlechter Witz, ist aber leider keiner !!! Gsus empfpiehlt immer für obigen Verdacht eine geniale Prüfmethode: Er macht mit einem langen Pinsel mit weissem Lack einen tangentialen Markierungs-Strich von der Kurbelwellen-Mutter-Mitte bis zum äusseren Rand der Riemenscheibe. Wenn sich nach erfolgter Fahrt mit verdächtiger Geräuschentwicklung der Strich "verschoben" hat, herrscht höchste Alarmstufe, dann MUSS die Riemenscheibe möglichst SOFORT erneuert werden, sonst... Gruss mit dringender Empfehlung vom Grufti Gerd B PS: Leider sind neue Riemenscheiben "schweineteuer" und reparieren kann man die leider nicht. Ein "Cleverle" hat hier schonmal berichtet, dass er sich besagte Riemenscheibe selbst aus Vollmaterial gedreht hat. Die Idee scheint genial, erzeugt aber auf Dauer durch Vibration üble Folgeschäden.
-
Fotostory Austausch Heizungsventil
Hallo flo, würdest Du evtl. in Sachen "html seite aussenrumbasteln usw., etc." auch einem motivierten älteren Menschen noch Nachhilfeunterricht erteilen, bitte, danke ? Wie geht'n sowas ? Vermutlich braucht man da ä bsonders PDF odder so Progrämmle... ? Da könnt ich doch versuchen, auch meinen ganzen Technikschmarrn usw. mal zu komprimieren und zu ordnen. Mann, des wär doch prima ! Gruss Gerd PS: Allerdings hab ich grad festgestellt *g*, dass man bei PDFs die Fotos nicht mehr durch Anklicken vergrössern kann; ein Progrämmle wo das nach wie vor funktionieren würde, wär schlicht ideal... ;-)
-
Fotostory Austausch Heizungsventil
Klasse ! Danke, toll gemacht Hansp ! Mich packt der blanke Neid, wenn ich Deine Belobigungen und Danksagungen lese ! (Ich hab früher auch schonmal versucht, Forumslesern durch Fotos und Beschreibungen was klarer zu machen; im Gegensatz zu Dir hab ich jedoch noch nie Lob, oder gar "Einladungen zur Knoblauchbase" dafür erhalten, bestenfalls kritische Anmachen ...) Schluchz, traurig, wein... ! Also nochmal: Das war Spitze Hansp ! Grüssle und (fast) neidlose Anerkennung vom Gruftigerd
-
und da kochte er ...
Meine Eier... Hallo Ihr Vorbesteller Farbenstern, Mainbeat und Ron, schaut Euch doch bitte vorher nochmal meine Einbauanleitung an unter: http://gerd2.4t.com/photo6.html Wenn Ihr glaubt mit dem Einbau problemlos zurechtzukommen, dann bestellt endgültig unter > Gerdkontakt ätt web.de < Nicht per PN, bitte, danke ! Das neue Warnschwimmei-Nachfolgemodell aus Kunststoff ( das Saab-Überdruckgefäss ist übrigens auch aus Kunststoff... *g*), kostet Euch einschl. Porto und Verpackung 22 Euro, meine Bankverbindung für Vorauszahlung (Ihr habt nix zu befürchten, ich bin nachweislich vertrauenswürdig !*g*) geb ich Euch dann als Bestellbestätigung per Rück-Email bekannt. Noch was: Meine 4t.com Homepage ärgert leider beim Ansehen gelegentlich mit Werbepopups. Keine Angst, es sind keine Viren, nur lästige Werbung, einfach wegklicken ! Sorry ! In diesem Sinne gute N8 und auf ein fröhliches Saab-Kühlwasserverlustfrühwarnsystem ! Euer knötteriger, grantelnder, mit der Welt und seinen Mitmenschen hadernder" ("alter, schrulliger Hagestolz" hättest Du z.B. zur allgem. Belustigung u.A. auch noch dazuzuschreiben können, lieber Hansp...) Grufti/Gerd B. *gröhl*
-
Ladedruck nur "gelb"...
====> Ist der Ruf erst ruiniert, ... ... ! ====> Du Verwexelst das doch nicht etwa mit "Grundwasserdruck" ? *gröhl* !
-
Ladedruck nur "gelb"...
;-(((((((((((((( Bitte wer, ausser "gewissen" Mods hier, sollte mir das verwehren ;.( Gerd B. Edit: OK, ok, lieber Klaus, ich mässige mich hiermit ! Ich nehme das Wort "Nullverständnis" mit Bedauern zurück und ersetzte es durch ein Fragezeichen ! Sorry. sorry. sorry ! Gerd B.
-
Ladedruck nur "gelb"...
Bitte alle anderen ausser arh mal weghören !!! arh, mach doch bitte mal folgenden Test und berichte mir das Ergebnis per PN, damits die anderen hier nichts mitkriegen ! (die haben hier nämlich für sowas ?...) *g* Also, öffne bitte Deine Motorhaube; vorne vor dem Verteiler, genau in der Mitte oberhalb dem Kühler befindet sich so ein etwa faustgrosses "Ding" mit drei fingerdicken Schläuchen dran und einem Stecker obendrauf, das sog. APC-Ventil. Zum Test ziehst Du nun bitte den Stecker obendrauf einfach ab und lässt ihn lose baumeln. Jetzt machst Du eine mehrfach wiederholte Probefahrt mit Vollbeschleunigung im dritten, oder vierten Gang (bitte nicht im zweiten, oder gar erste !) und beobachtest dabei GENAU den Zeiger der Ladedruckanzeige Nr. 5 in den Instrumenten. Foto anbei: http://img.photobucket.com/albums/v164/obsi2000/Testalbum/Warnlampen-gif.gif Die Turbo/APC-Ladedruckanzeige ist v.l.n.r. in drei farbige Segmentfelder eingeteilt: weiss, gelb, und rot Die einzelnen Felder teile mal bitte gedanklich in 100 Teilstriche ein, wobei geschätzter Teilstrich 50 z.B. genau die Mitte vom weissen, gelben, oder roten Bereich usw. wäre. Bitte berichte mir nun per PN in welchem Feld GENAU sich Dein Ladedruckzeiger bei Vollbeschleunigung und abgezogenem APCVentilstecker befindet. Nach erfolgtem Test vergiss bitte nicht, den Doppelstecker unter Zugabe von Korrosionsslöserpray (sehr wichtig !!! möglicherweise hast Du damit Dein Problem schon beseitigt !!!) WD40 o.Ä. wieder aufzustecken. Die Auswertung und evtl. weitere zu unternehmende Schritte zwecks Beseitigung Deines eventuellen "Sprutz-Problems", bzw. Nichtsprutzproblems bekommst Du von mir mailwendend unter Ausschluss der Öffentlichkeit, so wahr ich Gerd B. heisse. Versprochen ! Guten Morgen allerseits...