Alle Beiträge von Gerd
-
Wo ist den der Kater geblieben?
Ahhh, wieder was gelernt ! ... ... danke ! PN söben mit entsprechendem Kommentar abgeschickt !
-
Wo ist den der Kater geblieben?
Zurück zur Katersuche... ... meiner war kürzlich auch verschwunden, zum Glück ist er wieder aufgetaucht... Grufti PS: Wenn ich mit der Suche hier zurecht käme, würde ich ihm (dem 41.Kater) einfach eine Frage-PN schicken. Jedoch es ist seit Jahren völlig sinnlos; ich kapier die Suche hier nicht, habs eben zigmal vergeblich probiert, nix geht...
-
Termoschalter Kühler Saab 900 Turbo
Off topic Gelaber... ... Plattfuss sag mal bitte, mir gefällt Dein Avatar mit der verbundenen Hand ! Sowas gabs mal ähnlich als Poster mit einer verbundene Hand drauf und drunter stand: Hier arbeiten Fachleute... *g* Ich such für ein neues Avatar sowas seit Jahren als Grafik in grösserer Auflösung. Kannst Du, oder jemand hier mir dabei behülflich sein, bitte, danke und Grüsse Grufti
-
Termoschalter Kühler Saab 900 Turbo
Na ? Meinen Edit-Schluss aus vorangeg. Beitrag habt Ihr hoffentlich auch gelesen !? Und nochwas lieber Kaus, René & Co.: Habt Ihr schonmal daran gedacht, dass die GLD.-Einstell-Gewindestange zwischen Dose und Wastegate und der Rest reine Mechanik ist (welche sich bei Temperaturunterschieden evtl. sogar ausdehnt und wieder zusammenzieht usw. ...) - So eine reine Mechanik macht vermutlich die Wirkung Deines 150% genau geeichten Manometers zur Minna, will heissen sie pfeift darauf und macht ihre eigenen, vom Steuergerät ohnehin kompensierten, bei diesem System unvermeidbaren Toleranzen... (nicht zu verwexeln mit Tolleranzen !) Laber , laber Gerd B.
-
Termoschalter Kühler Saab 900 Turbo
Wetten dass... Siehste Klaus, geht schon los mit den Unklarheiten und der Fragerei: "Wo schließe ich denn das Mannometer an usw." ? *gröhl* Lieber Plattfuss, mit Klaus zu streiten bereitet mir seit Jahren grösstes Vergnügen, ganz besonders immer in Abensberg bei Weisswürscht und entsprechendem Getränk... :biggrin: Und nun zu Dir, lieber Klaus; ich biete Dir folgende Wette an: Du machst an Deinem (wie ich Dich kenne...) 150% richtig (brrrr !) GLD- eingestellten Saab bei abgezogenem APC-Stecker die von mir eingangs beschriebene Vollbeschleunigungs-Testfahrt. Wenn dabei Dein Zeiger nicht annähernd in der Mitte vom grünen bordeigenen Armatureninstrument-Anzeigebereich steht, hab ich verloren und muss an allen Deinem vielen Saabs einen kostenlosen Getriebeölstadstest machen ! Ist das ein Angebot ? Mit Labergruss Gerd Edit: Und was issn das schon wieder, ein T-Stück ? (sowas muss man erstmal haben, sagen die Schwaben...) Und wie führe ich den Schlauch vom T-Stück ins Wageninnere, damit ich während der Beschleunigungsfahrt, (im Stand geht's wohl seltsamerweise nicht...? *g*) das Instrument beoachten kann, oder muss ich mich dazu während der Fahrt im Motorraum aufhalten, ungeklärte Fragen über Fragen... *gröhl* Und nochwas lieber Kaus & Co.: Habt Ihr schonmal daran gedacht, dass die GLD.-Einstell-Gewindestange zwischen Dose und Wastegate und der Rest reine Mechanik ist (welche sich bei Temperaturunterschieden evtl. sogar ausdehnt und wieder zusammenzieht usw. ...) - So eine reine Mechanik macht vermutlich die Wirkung Deines 150% genau geeichten Manometers zur Minna, will heissen sie pfeift darauf und macht ihre eigenen, vom Steuergerät ohnehin kompensierten, bei diesem System unvermeidbaren Toleranzen... (nicht zu verwexeln mit Tolleranzen !)
-
Termoschalter Kühler Saab 900 Turbo
Ach Klaus... ... unsere auseinandergehenden Ansichten über die Notwendigkeit "den TATSÄCHLICHEN GLD zu messen" und per "genauem Instrument" einzustellen, sind vermutlich so alt wie beide Foren... *g* Ich sag's zum X-ten Mal: Fürs erste genügt das bordeigene Ladedruckanzeigeinstrument vollauf ! - Man zieht den Stecker vom APC-Ventil, ( alternativ Sicherung meist Nr. 10 vom APC herausziehen) und macht eine Probefahrt mit Vollbeschleunigung. Wenn dabei der Ladedruck-Zeiger bis maximal ca. Mitte gelber Anzeigebereich geht ist dies fürs erste voll OK ! Falls nicht, die in meinem Foto gezeigte Gewindestange aushängen und solange durch Linksdrehen verlängern, wenn der Zeiger höher als Mitte gelb geht und durch Rechtsdrehen verkürzen, wenn Zeiger nicht bis Mitte gelb geht. Diese provisorische Grundeinstellung mit möglicherweise nur 90% genauem, bordeigenem Anzeigegerät reicht "imho" (in my humble opinion) für's erste völlig aus um festzustellen, ob evtl. noch weitere APC-usw.-Defizite vorhanden sind. Nachdem dies auf "meine" Weise ausgestet und grob eingestellt ist, steht es selbstverständlich jedem frei, sich nochmal mittels geeichtem Mess-Manometer an 150% und mehr genauer Einstellung des GLD (brrrrrr !!!) aufzugeilen, erfahrungsgemäss bringt das aber kaum noch was... ! Guten Morgen, Mahlzeit Gerd B.
-
Termoschalter Kühler Saab 900 Turbo
Gelesen hab ich's, jedoch... ... mir wird von alledem so dumm, als ging mir ein Mühlenrad im Kopf herum... (JWvG, wer sonst) Bitte lass mir etwas Zeit, das Ganze in Ruhe zu studieren/verstehen. Soviel vorab: Den ausgehängten Wastegatehebel könntest Du auch mit der Hand probebewegen und bei abgeschraubtem Turboknie sogar dabei beobachten...(bei abgekühltem Motor, versteht sich *g*) Mechanisch defekte APC-Ventile hab ich noch nie erlebt (aber sag nie "nie"...) Rest folgt. Na dann gut N8 Gerd B.
-
Klackern an der Lenkung
Vorsicht mit solch optimistischen Äusserungen !!! ... Grau teurer Klaus, ist alle Theorie und grün des Lebens goldner Baum... Uwe und ich hatten nicht nur keinen "Schraubenzieher mit Plastikgriff" verwendet, sondern einen VORSCHLAGHAMMER und einen Riesenschraubstock, mit dem ich auch z.B. Radlager aus- und eindrücke... (Ich nehme an, der ist gross genug !) Zuletzt haben wir entnervt das Tripodengelenk vom anderen Ende der Welle abgezogen und zwecks Austausch der Gummimanschette des äusseren Gelenkes, selbiges über die ganze Welle bis zum Gelenk geschoben; so geht's auch, allerdings etwas aufwändiger. Uwes Welle war unverrückbar "wie geschweisst", selbst unser lieber Klaus hätte da vermutlich gestaunt !? Ich lüge nicht und Uwe ist mein Zeuge... In diesem Sinne fröhliches Gelenkabziehen und drei bis vier Grüsse (laber, laber DanSaab) Gerd B.
-
Klackern an der Lenkung
1. siehe Foto 2. Falls sich das Gelenk trotzdem nicht herunterziehen lässt, gilt leider Deines Satzes zweiter Teil... http://www.forum-auto.de/technik/3Antriebswtrennen.jpg Mahlzeit Gerd B.
-
Lenkung undicht, aber wie!!!
Zwei Gebote... 1. Statt täglicher, wöchentliche Kontrolle beibehalten ! 2. Selbstheilungen kommen vor, sind jedoch relativ selten von Dauer, deshalb siehe 1. Guten Morgen Grufti
-
Termoschalter Kühler Saab 900 Turbo
Einladung ! ... ... hallo Bleifuss (welch originellbezeichnender Nick...), kennst Du Bayern ? (Das ist da, wo erst kürzlich Euro und elektrischer Strom eingeführt wurden, alle Männer Lederhosen tragen und auf der Alm die Sennerin jodeln... *g*) Im Ernst: Komm mal z.B. im Urlaub zu mir Nähe Regensburg, dann verlabere ich Dir das APC anhand ausgebautem Anschauungsmaterial ausführlichst; und zur Auflockerung bring bitte Deine hübsche Freundin o.Ä. mit... *gröhl* Grüssle Grufti Gerd B.
-
Lenkung undicht, aber wie!!!
Schleichwerbung ! - zahlen die gut ? .... ... laber, laber smile, smile Guten Morgen !
-
Lenkung undicht, aber wie!!!
Verblüffend... ...Ich bin immer total beeindruckt, was Leute hier alles wissen und offensichtlich sogar selbst ausprobiert haben ! Mann, muss ich noch viel lernen... Na dann gut N8 (der Herr im hohen Himmel wacht...) Gerd B.
-
Fremdkörper im Zündschloss Saab 99
Huiiiii... ... der weiss was ! http://www.forum-auto.de/technik/Zuendschlos.htm Und immer schön in die Fotos klicken, dann wernse grösser. Viel Erfolg vor allem mit dem letzten Foto... ! *g* Gruftii
-
Ein Kühlwasserwarnschwimmer, der RECHTZEITIG warnt !
Durch Zufall wieder entdeckt... ... Kühlwasserwarnschwimmer, diesmal von einem Hersteller in Deutschland ! http://cgi.ebay.de/Schwimmerschalter_W0QQitemZ140107236530QQihZ004QQcategoryZ10668QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem Ich hab einen gekauft, vorher in kochendem Wasser getestet und ins Saab Kühlwasserüberdruckgefäss eingebaut. Ergebnis: Sehr gut ! Diese Ausführung hat sogar (im Gegensatz zum Chinavorgänger) den Vorteil eines längeren Gewindes, sodass der Schwimmkörper (also das "Ei") jetzt tiefer ins Überdruckgefäss hinunterreicht und dadurch die Warnlampe nicht mehr bei Beschleunigung und in scharfen Kurven zum kurzen Blinken neigt. Ferner ist das Ei jetzt erfreulicherweise etwas dünner, passt also problemlos zwischen den Stegen im Überdruckgefäss ohne Fummelei hindurch. Ansonten bleibt alles, einschliesslich meiner Einbauanleitung unter: http://www.gerd2.4t.com/photo6.html beim alten (sogar das Gewinde des Warnschwimmers hat denselben 10mm Durchmesser); nur Form und Material sind unterschiedlich, jedoch voll kompatibel. Wer also noch Interesse an dieser, bei wertvollen, älteren Autos mit jedem Jahr sinnvoller werdenden "Kühlwasserverlust-Warnvorrichtung" hat (und das waren damals noch über 20 Leute), möge sich bei Ebay so ein Teil ersteigern; wie gesagt, alle meine früheren Einbauanleitungen usw. sind ungeändert noch voll zutreffend. Neueinsteiger lesen am besten den ganzen Warnschwimmerfred mit allen Pro-und Kontras meiner lieben Forumskollegen nochmal von ganz vorne durch, dann sind sie im Bilde worum's überhaupt geht... Mahlzeit und guten Morgen allerseits Gerd B. PS: Übrigens, falls jemand die alte China-Metallausführung noch haben möchte, ich hätte noch drei fabrikneue Rückläufer aus früheren Sendungen hier rumliegen. Damaliger Selbstkostenpreis 15 Euro, jetzt nur Neuneuroneunundneunzig + Porto ...
-
Klackern an der Lenkung
Ja !... ... ziemlich eindeutig ! Hier nochmal zur Freude von DanSaab etwas selbstverliebtes Gelaber von mir dazu: Antwort von mir auf eine im Gelben (oder war's hier bei den Freundlichen ? *g*) gestellte Frage: Hi Forum, welche "untrüglichen" Anzeichen gibt es, dass das äussere oder innere Antriebsgelenk verschlissen ist? ------------- Nach Supermarkt-Ladenschluss fährts Du mit Deinem Saab auf dem grossen, asphaltierten Parkplatz mehrere Vollkreise (erst einige linksrum, dann einige rechtsrum) bei jeweils VOLLEINGESCHLAGENER Lenkung und Schrittgeschwindigkeit. Lausche dabei mit Argusohren auf evtl. Klick-Klackgeräusche, welche entweder aus der Gegend des rechten, des linken, oder beider Vorderräder kommen. (Bzw. hoffentlich nicht kommen) Ergebnisdiagnose: Da wo's Klick-Klack macht, ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit das äussere, auf die Antriebswelle aufgeschobene Antriebsgelenk fällig. Lass sowas nicht lange anstehen, denn ein z.B. plötzlich auf der AB blockierendes, äusseres Gelenk kann Dir im Worstcase die "Lenkung verreissen", sprich Du fliegst rechts oder links in die Landschaft, weil Du durchs schlagartig blockierende Rad die plötzlich ruckartig einseitig ziehende Lenkung nicht mehr halten kannst ! Im Less-Worstcase bleibst Du plötzlich trotz laufendem Motor ohne Antrieb liegen, weil die Kugeln Deines homokinetischen Antriebsgelenkes herausgeflogen sind und nun die Antriebswelle übers Differential trotz "Gang drin, Kupplung ein" ohne anzutreiben leer durchdreht. - Relativ seltener defekte, innere Antriebsgelenke machen sich nicht durch Klick-Klackgeräusche in Kurven bemerkbar, sondern durch z.B. üble Vibrationen beim Beschleunigen. Erhöhtes Radial- und Tangentialspiel beim Gegenverdrehen auf der Hebebühne und für den Fachmann evtl. schon sichtbare Unzentrischkeit sind ein untrügliches Anzeichen dafür. Mehr über Antriebsgelenke findest Du unter: http://www.forum-auto.de/technik/technik_antriebswellen.htm siehe Link: Grüsse Gerd B. PS: ... mir ist auf der AB mit einem "Kundensaab", den ich abgeholt hab, folgendes persönlich passiert ! Erst hats mächtig mehrfach am Lenkrad nach rechts geruckt, als die Kugeln einzeln aus dem homokinetischen Gelenk herausgeschleudert wurden, dann blieb ich plötzlich mit laufendem Motor und übers Differential leerdrehender, rechter Antriebswelle, bei eingelegtem Gang eingekuppelt ohne Antrieb stehen... Das Abschleppen von der AB war (damals noch ohne ADAC-Schutzbrief) für einen sparsamen Schwaben wie mich ganz schön teuer... ;-) Also , ich wünsch Dir viel Glück beim "Soweiterfahren"... Gerd B.
-
Saabsichtung
Ich hoffe sehr, dass Du nicht typisch bist !?... ... Jedenfalls habe ich bisher überwiegend junge Saabfahrer kennengelernt, die nett zu Rentnern waren, also genau das Gegenteil von gedankenlos, taktlos, dumm, überheblich und beleidigend ... Was hältst Du davon, einem Rentner wie mir mal ein paar Saab 901-Demenz-Testfragen zu stellen ? Ich grüsse übrigens auch alle Saabfahrer - und nicht nur die... *g* Spass on: Ich wusste garnicht, dass Peak900 Neger ist...*g* Warum auch nicht sollen Neger auch Saab 900 fahren ?, - Neger würde ich übrigens auch grüssen, wenn ich ihnen begegne... Spass off, selbst Xavalon würde ich grüssen, falls ich ihm mal begegnen sollte... Mahlzeit allerseits ! Gruftii
-
Saabödland am östlichen Bodensee * FN * Trotzdem Verkehr reichlich.
Und Deine ?
-
Himmeltausch Saab 900 - in Berlin
Schonmal über Sattler-Alternativen... ... nachgedacht ? Siehe dazu: http://www.klimasan-perlit.de/forum/messages/20988.html
-
Lambdasonde?
Heute noch nicht gelabert !... ... anbei (m)ein Kellerarchivfoto vom Lambdasondenträgerknie; damals ging's um eine andere Problematik, also bitte sinngemäss anwenden ! Mahlzeit Gerd B.
-
Saabödland am östlichen Bodensee * FN * Trotzdem Verkehr reichlich.
Nein bitte nicht... ... mit mir böse sein !!! Ich hab's doch mit so vielen hier schon versch.ssen, jetzt bitte nicht auch noch mit Dir. In diesem Sinne, bitte erzähl weiter... Grüssle und gute N8 Gerd B.
-
Saabödland am östlichen Bodensee * FN * Trotzdem Verkehr reichlich.
Und bitte... ... was willst Du uns damit sagen ? Gerd B.
-
Lenkung undicht, aber wie!!!
Weisst Du wieviel Sternlein stehehen - äh, wieviel (bzw. wie wenig) Dichtungen in einer Servolenkung drin sind ? Ausserdem war Pizzis Flüssigkeit ja wohl nur verdünnt und keine reine Bremssosse... - Also ich weiss nicht... Für viele hier scheint eine Servolenkung ein geheimnisvolles Buch mit sieben Siegeln zu sein...? http://www.forum-auto.de/technik/technik_servolenkung.htm - Laber, laber, sorry DanSaab... Mahlzeit Gerd B.
-
Lenkung undicht, aber wie!!!
1. In der kurzen Zeit eher unwahrscheinlich !? Edit: Zwei Leute, zwei Ansichten, siehe Kuchen... *gröhl* !!! Unser Freund Pizzicato hat ja vermutlich deshalb nachgefüllt, weil schon was gefehlt hat, ergo ... 2. Dort arbeiten vermutlich ausschliesslich Fachleute... Kopier doch mal die Tabelle uns stell sie hier ein, bitte, danke ! Mahlzeit Gerd B. Veto ! Die O-Ringdichtungen in der Servolenkung sind die gleichen wie in den Bremssätteln ! (Auf Wunsch gerne Fotos, aber das kann dauern...) *g*
-
Umbau 8V i auf Turbo 16V mit KAT
Tja Ihr lieben Mods, hier KGB ... Siehe dazu auch: http://www.saab-cars.de/showpost.php?p=184081&postcount=72 ... zu spät, das hat DanSaab bereits vor Dir festgestellt; allerdings persönlich direkter und weniger höflich... Man solle trennen zwischen Sachlich und Gelaber, meinte er sinngemäss; dann lasst Euch doch mal was einfallen... *gröhl* Guten Morgen ! Gruftii