Alle Beiträge von Gerd
-
Am 11. Oktober gibt's eine Winterabdeckplane für Euro 19,99 ...
Immer diese albernen Abschweifungen !... ... ich wollte lediglich Laternenparker unter Euch nett darauf hinweisen, dass bald der Winter kommt und es bei Norma - siehe Foto - billig ? eine "Auto Wintergarage" zu kaufen gibt ! Wer da auf Unterhosen aus Microfaser usw., usf. zu sprechen kommt, ist vermutlich nicht "ganz dicht", oder war ich's selbst ? *lol*
-
Desktop Hintergrundbilder
Ein steter Tropfen... ... höhlt den Stein ! *g* Mahlzeit
-
Desktop Hintergrundbilder
Fehlt da... ... nicht einer !?, - nein doch nicht, da isser ja: http://www.netcarshow.com/chrysler/2007-pt_street_cruiser_pacific_coast_highway/1024x768/wallpaper_01.htm Gruftiii
-
Köln Marathon und autofreies Wohnen...
Schööööön ! ... ... hansp, Du hättest Dichter werden sollen... ! Mit Schreibfehler hätte es geheissen: ... hansp, Du hättest dichter werden sollen... ! ;-))) Gruftiii
-
Am 11. Oktober gibt's eine Winterabdeckplane für Euro 19,99 ...
Ihr könnt mich alle mal... ... in Bayern besuchen kommen ! ;-) Mikrofaserunterhosen, seit wann gibt's denn die ? Ich trage stets Liebestöter Doppelripp, viell. liegt's daran, dass ich bis heute bachelor bin... *g* Gruftiii PS: bachelor = siehe: http://dict.tu-chemnitz.de/ Edit: Alex P., bitte walte Deines Amtes ! "Du darfst" löschen - zwecks Forumssterilität... *gröhl*
-
Am 11. Oktober gibt's eine Winterabdeckplane für Euro 19,99 ...
... bei Norma ! Grüss Euch und gute N8 Grufti Schweinerei, die zahlen mir keine Provision. ;-(
-
So schlecht und doch der Beste?
============> Sag ich doch ! Befriedigtbelustigte Grüsse vom "Homocruisaabiens" ! Gruftiii PS: Die Amis haben übrigens im Rahmen der Modellpflege 2006 die Front geändert. Siehe: http://img.photobucket.com/albums/v334/Bedienen/Pity-Unterschied-05zu06200.jpg Also ich finde, die obere, ältere, bissigere passt besser zu mir, gell ? ;-)
-
Wieder Kupplung grrrr
Um was wetten wir... ..., dass nicht so ruckartig !? Qui vivra verra ! (Wer leben wird, wird sehen) ;-) Gut N8 Gerd B.
-
So schlecht und doch der Beste?
Ich hab's !!! Chrysler PT-Cruiser !
-
Wieder Kupplung grrrr
Erinnert Euch, morizza schrieb eingangs ... ... so äussert sich beim Anfahren/Beschleunigen keine auf Grund verölter Kupplungsbelagscheibe schleifende Kupplung, die "rupft" mit merklicher Erhöhung der Motordrehzahl wesentlich sanfter !? Was morizza da geschildert hat ist meiner Erfahrung nach eindeutig "Geberzylinderhüpfen" ! (Aber sag nie, nie... ) ;-) Na dann gut N8 Grufti
-
Wieder Kupplung grrrr
Lass den Kupplungsgeberzylinder erneuern, nicht nur mit Rep-Satz überholen (so wie ich das als abschreckendes Beispiel, trotz meiner schwäbischen Überholanleitung in der Gelbeforumstechnik nun schon zum dritten Mal "vergeblich" gemacht hab... ! *g*) Und im Bremsflüssigkeitsgefäss mittlere Kammer solltest Du auch mal den Füllstand kontrollieren !, falls Ebbe, besteht Verdacht auf Nehmerzylinder. Viel Erfolg + Gruss Gerd B. PS: Und falls Dein Geberzylinder ein Neuer gewesen sein sollte, dann hat er nix getaugt, das gibt's leider auch ! ;-)
-
Bitte hat jemand eine bessere Idee ?...
... folgende Mail erreichte mich: Hallo herr B, Saab 900 cabrio 1991 2.1 Ich habe ihre fotostory gesehen mit name getriebe workshop. Darf ich sie ein frage stellen. Ich habe 2 wochen forher ein gm 45614 getriebe gewechseld fur ein gm 45610. Die gm gm 45614 fahrt und schakelt gut aber van 80 bis 100 km per u. Mach die getriebe gerausch. uber 100 km p. u is das gerausch weg oder ein wenig horbar. Konte sie mich sagen was das sein konte ? Grussen aus holland Meine Antwort: Hallo, danke für Mail und Vertrauen ! Beide Ihrer Getriebe haben eine 6er Primäruntersetzung. Leider sind mir keine Schwachstellen an Getrieben mit bestimmten Nummern bekannt und Ferndiagnosen deshalb nahezu unmöglich. Wenn ein Getrieb laut wird, ist meistens eines (oder mehrere) der 5 Hauptlager verschlissen und diese kann man leider nur bei ausgebautem und völlig zerlegtem Getriebe austauschen, oder, es ist evtl. zu wenig, oder kein Getriebeöl mehr im Getriebe !? Haben Sie das schon kontrolliert ? Oder, es gerät irgendein Blech (z.B. Auspuff, Auspuffbestigung usw., usw.) zwischen 80 und 100 km in mitschwingende Resonanz, das wäre dann harmlos. Sorry, mehr fällt mir dazu nicht ein. Saabige Grüsse ins schöne Nachbarland Holland (ich war früher oft im Urlaub dort) und allzeit gute Saabfahrt wünscht "homo Saabiens" Gerd B. Edit: Im gelben Forum trau ich mich nicht mehr "private" Mails (natürlich ohne Absendernamensnennung) zu posten. Da gibt's einen (oder mehrere ?), die mich deshalb immer rügen; dabei geht's mir doch nur um evtl. weitere Ideen zur Problemlösung... ;-( Allen Leuten Recht getan, ist eine Kunst, die niemand kan ;-)))
-
und nochmal Ladedruck...
================> Stimmt scho, er meint den mittleren der drei Schläuche am APC-Ventil von "L" nach "Druck", wenn der unterbrochen ist, geht natürlich auch nix mit zurückregeln... Gerd B. PS: Und wenn das A-loch *g* am APC-Ventil nicht schliessen sollte [das hiesse dann Ventil defekt, was aber sehr selten ist !], dann ginge auch nix mit Druckaufbau gegen die permanent rückstellende Membranfeder zwecks Abregelung... Siehe Skizze weiter oben. APC-Ladedruckregelung beim 900er Turbo: Das gelbe Turbinenrad erzeugt Ladedruck (hellgrün), der vom APC-Ventil bei Erreichen eines zu hohen Wertes durch Düse A abgeregelt wird. ( L und M sind ständig geöffnet ) Öffnen der Ventildüse A bedeutet: Das Wastgate bleibt geschlossen und der Ladedruck steigt. Schliessen der Ventildüse A bedeutet: Der Druck in der Membran steigt mit an und drückt die justierbare, federrückstellende Gewindestange nach unten, öffnet das blau gezeichnete Wastegate und der Ladedruck sinkt. ( Mit dieser Gewindestange wird auch der Grundladedruck eingestellt – verkürzen erhöht, verlängern erniedrigt ihn - ) Das APC-Steuergerät bestimmt das erforderliche Verhältnis von Öffnen - und –Schliesszeiten (es taktet) und regelt dadurch den für den Motor "bekömmlichsten" Ladedruck ein usw., usw., siehe dazu http://www.forum-auto.de/technik/technik_APC.htm
-
t8 gegen t16 901
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!... ... ich glaub, das stimmt leider... Gerd B.
-
Idylle an der Abens mit Getriebeschrauben...
Zufrieden jetzt ? (beide sind "richtig" !) - Du hast ja auch zwei "Freundinnen", oder ? *g* http://img.photobucket.com/albums/v334/Bedienen/Mein%20Fotoalbum/Hier-ist-er.jpg Mahlzeit Gerd
-
und nochmal Ladedruck...
Lass doch mal jemand, der möglichst was davon versteht... http://www.forum-auto.de/technik/technik_apc.jpg ... und nicht nur rumpfuscht, die Druckleitung (= Schlauch) vom APC-Ventil Ausgang "M" (auf beigefügter Grafik hellgrün) zur Membran checken. In Realität ist das der in Fahrtrichtung rechte von den drei Schläuchen am APC-Ventil (welches sich oben etwa zwischen Kühler und Verteiler befindet), der hinunter zum Nippel an der Membrandose führt. Bei defekter, undichter, oder möglicherweise nur vom Nippel gerutschter Schlauchverbindung z.B. wird bei Vollgas NICHT abgeregelt, da die Membranfeder ohne Abregelgegendruck das Wastegateventil dauergeschlossen hält ! Auch eine gebrochene Membran, (also defekte Membrandose) wäre u.A. denkbar ? ... Gruss Gerd B. ========================> Du willst Dich doch hoffentlich nicht erschiessen !? *g*
-
Idylle an der Abens mit Getriebeschrauben...
Das kommt davon... ... wenn man aus Minga kommt und wegen Oktoberfestmüdigkeit ständig im Schlafsack unterm Tisch schläft... ;-) http://img.photobucket.com/albums/v334/Bedienen/Mein%20Fotoalbum/Uwe-schlft.jpg Na dann gut N8 ! Noch was: Wohlgemerkt, es handelt sich um die seit Jahren stillgelegte Maschinenhalle von meinem Nachbarn, leider nicht um meine ! Grufti
-
Idylle an der Abens mit Getriebeschrauben...
http://img.photobucket.com/albums/v334/Bedienen/Mein%20Fotoalbum/Saabidylle-an-der-Abens.jpg Die romantische Fußgängerbrücke über das Flüsschen Abens ist bedeutend älter als unsere davor parkenden Saabs, deshalb wird sie näxtes Jahr (leider) wegen Rostfraß abgerissen... ;-) (Damals gab's wohl noch kein Mike Sanders... !? *g*) http://img.photobucket.com/albums/v334/Bedienen/Mein%20Fotoalbum/Lustigtrallalla600.jpg Wir hatten nicht nur viel Spass, sondern am Schluss auch ein repariertes Getriebe... Jungs, Ihr ward Spitze ! Danke fürs Kommen, hoffe Ihr seid mit Euren Saabs die weite Strecke wieder gut heimgekommen !? Gruss und Gute N8 Gerd
-
Stammtisch Die SAAB-Lounge für ALLE Meinungen, oder ?...
... hier die Kopie einer schriftl. Anfrage an mich, die ich durch Einfügungen wie folgt beantwortet hab: ----- Original Message ----- From: Saabfan To: Gerdkontakt Sent: Wednesday, September 27, 2006 4:29 PM Subject: Getriebe 900 i 16 V Austausch? Hallo Gerd B., danke nochmals für die Tipps damals.=============> bittesehr ! Nun isses soweit: Der dritte will nicht mehr rein, wenn drin, dann hüpft er wieder raus und zwischen 1. und 2. Gang hakt es auch schon... . Denke, das ist Getriebematsch. ===============> Vermutlich ja (ohne Gewähr ! ) Nun habe ich die einzigartige Möglichkeit, ein bei Ihnen im workshop überholtes Getrieb zu bekommen. Nehme an, das ist komplett gemacht und nicht nur der jeweilige Gang überholt - oder ? ====================> Bitte keine Illusionen ! "Komplett gemachte" Getriebe (wie Sie es nennen) gibt's nur für 3200 Euro mit einem Jahr Garantie bei Saab !!!, alles andere, auch meine überholten Getriebe, sind NUR mit drei neuen Lagern der Hauptwelle ZEITWERTÜBERHOLT OHNE Garantie, sowas kann man niemals mit mehr als Faktor 10 teureren, org. Saab-Tauschgetrieben vergleichen !!! Was rechnen Sie für Getriebe - Ausbau und Wiedereinbau? ======================> Für den Aus-und Wiedereinbau einer Motor-Getriebeeinheit beim Saab 901 benötigt ein geübter Kenner ca. 8 bis 12 Arbeitsstunden, kürzer ist kaum möglich und "learningbydoing" machende Nichtkenner benötigen erfahrungsgemäss ein mehrfaches der Zeit und produzieren dabei erfahrungsgemäss zusätzliche teure Folgeschäden... ! Wieviele Stunden kalkulieren Sie? ======================> 8 bis 12 Stunden, hinzu kommt dann noch die Zeit für Zerlegen und Überholen des Getriebes plus neue Lager usw. Wäre Ihnen für eine Einschätzung sehr dankbar. Ich muss wirklich mit Cent rechnen ===================> Deshalb bitte vorher gut überlegen und durchrechnen, ob Sie in ein evtl. unwirtschaftliches "Fass ohne Boden" weiter investieren wollen (denn bei einem so alten Auto bleibt es erfahrungsgemäss nicht nur beim Getriebeschaden... !), oder evtl. doch lieber ein weniger originelles, jedoch zuverlässigeres, jüngeres, wirtschaftlich vernünftigeres, anderes, als tägliches GEBRAUCHSFAHRZEUG besser geeignetes Auto erwerben sollten !! ?? ;-) Denn: Mehr als 13 Jahre alte PKW (auch Saab 901 !) eignen sich für reine Fan-User ohne technische Möglichkeiten meiner unmassgeblichen, jedoch finanziell vernünftigen Meinung nach zunehmend besser als LIEBHABER-HOBBY-ZWEITWAGEN für Leute, die nicht mit Cent rechnen müssen... ! - Sorry ! okt/om Rufe Sie sonst auch gern an ?!? ==============> Aber gerne: Tel. 09443/700650 bis 23 Uhr, bitte nie vor 10 Uhr Beste Grüße ===========> dito Gerd B. PS: Vermutlich sind viele hier mit Recht anderer Ansicht/Meinung und möchten sowas nicht gerne hören, jedoch: Am Stammtisch darf man/ich doch über alles reden, oder !? ;-) Gute N8 Grufti
-
Zündschloss funktioniert nicht mehr (Saab 900)
==================> Keinerlei Einwände ! Gerd B.
-
Zündschloss funktioniert nicht mehr (Saab 900)
Hab gerade eine Mailanfrage zum Thema erhalten... ...und diese folgendermassen beantwortet: Hi Saabfreund, Du schriebst: Hallo Gerd usw., hatte einmal berichtet das mein Zuendschluessel auch in anderen gaengen abziehbar ist, haette es gerne wieder original wenn moeglich. Liebe gruesse Saabfreund" Hallo Saabfreund, wenn NUR der Z-Schlüssel in allen Gängen abziehbar ist und sonst alles funktioniert, würde ich es lassen, wie es ist ! ;-) Denn um das zu ändern/beheben, benötigst Du einen nicht ganz billigen, neuen Zündschlosszylinder mit Schlüssel, siehe dazu Foto Nr. 4 auf: http://www.saab-cars.de/showthread.php?p=129484#post129484 mit dem zusätzlichen Nachteil, dass Du zukünftig zwei Schlüssel (einen für die Türen und einen zweiten fürs Zündschloss) hast. (Es wäre evtl. auch möglich, bei Saab einen Zündschlosszylinder mit dem "richtigen" Schlüssel nach zu bestellen, das sei aber "noch teurer", hat man mir mal erzählt...) ;-) Am Schluss hab ich Saabfreund dann per PN die "Zündschlosszylinder-Ausbauanleitung" geschrieben... ;-) Grüsse Gerd B.
-
Zündschloss funktioniert nicht mehr (Saab 900)
Na, na... ... Toleranz ist eine Zier, doch weiter kommt Alex (und andere) ohne ihr... ? ;-((( Guten Morgen allerseits Gruftiii
-
901: Zündschloß
Hier die versprochenen selbsterklärenden Zündschlossfotos für Insider ... ... zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie bitte mich nicht ! *g* Bei einem Zündschlossdefekt ist häufig der von unten in den Schliesszylinder einrastende, kleine Mitnehmersteg abgebrochen, welcher ein schräges Zahnradsegment bewegt, welches wiederrum in ein anderes Zahnrad eingreift, welches erneut eingreifenderweise den Zündschlossschalter und den Rückwärtsgangsperrhebel dreht, usw. ;-) Ein Saabkenner (und nur der hat eine Chance !) kann mittels eines beim freundlichen Saabhändler erhältlichen Reparatursatzes diese Zahnräder ausbauen und ersetzten (man benötigt nicht unbedingt einen kompletten, neuen Schlossträger !), jedoch ist diese Arbeit ziemlich zeitintensiv und Detailkenntnis vorraussetzend, weil dazu der komplette Schlossträger mit den drei Diebstahlsicherungsschrauben zwischen den Sitzen ausgebaut werden muss. Bastelarbeiten am Zündschlossträger sind meiner Meinung nach für User wenig empfehlenswert, da erfahrungsgemäss häufig mit "verschlimmbessernden Folgeschäden" verbunden... http://img.photobucket.com/albums/v334/Bedienen/Getriebeworkshops/Zuendschlosstraeger/14-org.jpg http://img.photobucket.com/albums/v334/Bedienen/Getriebeworkshops/Zuendschlosstraeger/34-org.jpg http://img.photobucket.com/albums/v334/Bedienen/Getriebeworkshops/Zuendschlosstraeger/37-org-bea.jpg http://img.photobucket.com/albums/v334/Bedienen/Getriebeworkshops/Zuendschlosstraeger/09-org.jpg http://img.photobucket.com/albums/v334/Bedienen/Getriebeworkshops/Zuendschlosstraeger/47-org.jpg http://img.photobucket.com/albums/v334/Bedienen/Getriebeworkshops/Zuendschlosstraeger/54-das-bse-Lochorg.jpg Na dann gut N8 und viel Spass beim Verstehen... Gruftiii
-
Zündschloss funktioniert nicht mehr (Saab 900)
Hier die versprochenen selbsterklärenden Zündschlossfotos für Insider ... ... zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie bitte mich nicht ! *g* Bei einem Zündschlossdefekt ist häufig der von unten in den Schliesszylinder einrastende, kleine Mitnehmersteg abgebrochen, welcher ein schräges Zahnradsegment bewegt, welches wiederrum in ein anderes Zahnrad eingreift, welches erneut eingreifenderweise den Zündschlossschalter und den Rückwärtsgangsperrhebel dreht, usw. ;-) Ein Saabkenner (und nur der hat eine Chance !) kann mittels eines beim freundlichen Saabhändler erhältlichen Reparatursatzes diese Zahnräder ausbauen und ersetzten (man benötigt nicht unbedingt einen kompletten, neuen Schlossträger !), jedoch ist diese Arbeit ziemlich zeitintensiv und Detailkenntnis vorraussetzend, weil dazu der komplette Schlossträger mit den drei Diebstahlsicherungsschrauben zwischen den Sitzen ausgebaut werden muss. Bastelarbeiten am Zündschlossträger sind meiner Meinung nach für User wenig empfehlenswert, da erfahrungsgemäss häufig mit "verschlimmbessernden Folgeschäden" verbunden... http://img.photobucket.com/albums/v334/Bedienen/Getriebeworkshops/Zuendschlosstraeger/14-org.jpg http://img.photobucket.com/albums/v334/Bedienen/Getriebeworkshops/Zuendschlosstraeger/34-org.jpg http://img.photobucket.com/albums/v334/Bedienen/Getriebeworkshops/Zuendschlosstraeger/37-org-bea.jpg http://img.photobucket.com/albums/v334/Bedienen/Getriebeworkshops/Zuendschlosstraeger/09-org.jpg http://img.photobucket.com/albums/v334/Bedienen/Getriebeworkshops/Zuendschlosstraeger/47-org.jpg http://img.photobucket.com/albums/v334/Bedienen/Getriebeworkshops/Zuendschlosstraeger/54-das-bse-Lochorg.jpg Na dann gut N8 und viel Spass beim Verstehen... Gruftiii PS: Wer's noch grösser kopieren möchte, gehe auf mein Internetalbum http://smg.photobucket.com/albums/v334/Bedienen/Getriebeworkshops/Zuendschlosstraeger/?sc=1&addtype=local Nein, stimmt leider nicht, die reduzieren auch auf 800 Pixelbreite. Sorry !
-
Getriebeölverlust Saab 900 Turbo Mj 86
Demnach ein... Substitut ! ;-)