Alle Beiträge von Gerd
-
Problem mit der Spannungsversorgung
Und das gab's auch schon... ... Das "Massekabel" von der Lima zur Karosserie ist serienmässig LEIDER NUR die Befestigung (Schraubverbindung) am Motor, teilweise sogar über isolierende Gummibuchsen. Ich hab beim Saab 901 schon MEHRFACH den Fall gehabt, dass, wenn man (falls der Fehler ausnahmsweise mal nicht an den Reglerkohlen liegt) mit einem einfachen Starthilfekabel vom Minuspol der Batterie zum Limagehäuse erreichen kann, dass alles plötzlich wieder einwandfrei lädt !!! Grund: Der Masserückfluss der Lima zum Batterie-Minuspol über Motor und Karosse hat Übergangswiderstände, sprich ist korrodiert. Abhilfe: EIN ZUSÄTZLICHES MASSEKABEL (Masseband) vom Limagehäuse zur Karosseriemassekrone vorne rechts unterm Kühler verlegen. Viel Erfolg + Gruss Gerd B.
-
Motor im kalten Zustand nur auf 3 Zyl. 2.0/8V
Und es bleibt dabei !!! ... ... http://www.saab-cars.de/showthread.php?p=152803#post152803 Danke, Oberhackhahn HFT ! ;-( Gerd Versteh ich nicht !, versteht Ihr das ? ;-) Edit: Söben bin ich schweissgebadet aufgewacht und hatte folgenden Albtraum: Ich musste auf dem Schrottplatz zusehen, wie man einen verzweifeltelten Besitzer gewaltsam von seinem Saab weggezerrt und das Auto gegen seinen Willen in die Schrottpresse gefahren hat. Ich seh jetzt noch das Bild vor mir, wie er verzweifelt versuchte, seinen Saab zurückzuhalten. Mein Auto hat doch, so brüllte er vergeblich: Nagelneue NGK-Kerzen, ist für ein mehrfaches seine eigentlichen Wertes urbi et orbi wie eine ägyptische Mumie mit Mikesandersfett einbalsamiert, der Dachhimmel ist vom Sattler für 600 Euro aufwändig erneuert, die APC-Box wurde von mir mit meinem 600wattlötkölben umgelötet, Wasser-und Lachgaseinspritzung war zuschaltbar, Edelstahlauspuff und Whaletail-Heckspoiler (oder wie man das schreibt ?), war nagelneu, alle Zierleisten und Bodenteppiche waren erneuert, 7 Zoll-Felgen mit Breitgummiwalzen waren montiert (zwar nicht eingetragen, sahen aber gut aus...) usw., usw., - - - Und nun sagt mir die damische Werkstatt, dass: 1. Mein schönes Getriebe wegen Ölmangel Kernschrott sei, dabei hab ich's doch vor einigen Wochen im forumsempfohlenen Bordsteinkanten-Doityourselfverfahren mehrfach gespült, (zugegeben, ich hatte vergessen, die hintere Differential-Getriebedeckeldichtung zu erneuern und die lächerlichen neun Schrauben wieder diagonal richtig anzuziehen)... *g*) 2. beide Achswellentunnel total durchgerostet und nur für 1000 Euro aufwärts durch aufwändigteures Schweissen wieder TÜV-gerecht zuzubraten seien, 3. Sämtliche Antriebsgelenke, Triebhoden, äh Tripoden und Töpfe innen und aussen wegen Weiterfahrens mit aufgeplatzten Gummimanschetten erneuert werden müssten usw., usw. 4. Kurz, dass der Reparaturpreis selbst den optimistischsten Liebhaberrestwert meines Schätzchens um ein Vielfaches übersteigen würde... Ich, denke unentwegt darüber nach, was dieser Traum wohl zu bedeuten hat ??? Bitte helft mir ! (oder ist mir evtl nicht mehr zu helfen ?) ;-) Grufti
-
Motor im kalten Zustand nur auf 3 Zyl. 2.0/8V
Mein guter Rat: ... ... lass die Finger von den Auto ! Der Aufwand, einen schlecht laufenden, alten Bosch K-Jetronik 8V-Saab wieder einwandfrei zum Laufen zu bringen, ist so, als ob man seinen Großvater ausgräbt und ihn zwecks Wiederbelebung zu Dr. Frankenstein bringt ! ;-) Und das mein ich im Ernst aus eigener Erfahrung und ich glaub, ich weiss wovon ich rede... Siehe: http://www.forum-auto.de/technik_8V.htm Grufti Gerd B.
-
Metallspäne an der GetriebeÖl-Ablassschraube
Und ich sag Euch noch was... ... schaut Euch bitte das an: http://www.klimasan-perlit.de/forum/messages/20481.html Ich verwette den Bart meiner Großmutter, dass der auch nur noch ein Paar Tropfen Öl (wenn überhaupt ?) im Getriebe hat ! Gruftigerd
-
Selbstreparierender 901 ! ! !
Auaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa !... ... ... schon wieder diese Gänsehaut am Skrotum ... !!! Gruftii
-
Pflege Armaturenbrett
Dankeschön ! ... äusserst überzeugend formuliert, hat mich nachdenklich gestimmt ... Grübel, grübel ! Flo, ich hab Deinen obigen Text archiviert und beabsichtige, ihn zukünftig in solchen und ähnlich gelagerten Fällen stets am Schluss meiner mahnenden "Verschlimmbesserungsdrohungen" einzufügen ! Gut so ? Ich grüsse Gerd B. PS: Aber sagen, dass ich forumsmässig gerne behilflich sein würde, falls beim Armaturenbrett-Aus-und-Wiedereinbau hinterher, (für Dich völlig unvorstellbarerweise natürlich...), was nicht mehr funktionieren sollte, darf ich schon ?, bitte, danke ! *g*
-
Pflege Armaturenbrett
Know-how !... ... u.A. Know-how hat unser aller Freund René vergessen zu erwähnen ! To know-how to find the screws aso. ... Für Nichtlateiner: Zu wissen, wo (und wie) man die Schrauaben findet usw. ... Guten Abend gut N8, mit Rosen bedacht... Grufti
-
Pflege Armaturenbrett
Vorsicht !... ... die Arbeit für den Tausch ist für "Erstemalmacher" mit vermutlich nur gutem Willen "ziemlich" aufwändig und verschlimmbesserunggefährlich, das sagt Dir ein in solchen und ähnlich gelagerten Fällen stets warnender Forumspessimist Gerd B. (Im Gegensatz zu Klaus, der ist stets Optimist... ! ) ;-) PS: Bei der Behebung der nach dem Tausch auftretenden Defekte sind wir Dir hier natürlich weiterhin gerne behilflich - versprochen !
-
Problem mit der Spannungsversorgung
Ich grüsse ebenfalls "völlig verwirrt" zurück ! ... Die Leuchte kann natürlich nicht leuchten, wenn die Batterie gerade ausgebaut ist ! (Das ist so wie beim bayerischen Humoristen Valentin: "Wenn das Feuerwerk nicht angezündet wird, dann sieht man's nicht, auch nicht, wenn's hell wird usw., usw. ..." *g*) Bitte komm u.A. auch nicht auf die Idee, den Motor irgendwie ohne eingebaute Batterie in Gang setzen zu wollen. Das geht theoretisch mit Anschleppen o.Ä. aber tu's bitte niemals !!!, sonst kann's teuer werden... Ein gutes neues Saabjahr wünscht Grufti und lass Dir vom Fachmann helfen, bevor Du evtl. Schaden anrichtest...
-
Problem mit der Spannungsversorgung
Prima Idee ! ... ... nur trau ich mich jetzt natürlich nicht zu fragen, ob der Joerg überhaupt einen "Spannungsmesser" besitzt und damit umgehen kann !? (Ja, ja, ich weiss, man hält mich hier für von Grund auf unverbesserlich boshaft...) Ich hab jedoch heute den ernsthaften Vorsatz gefasst, mich im neuen Jahr zu bessern... Ehrlich ! Gerd B. :biggrin:
-
Zündkerzen-Gewindereparatur bei eingebauten Aluzylinderköpfen, hier Saab 901...
Merke: Meine Fotos sind allesamt pornografisch ! - Nackte Zündkerzen, standfester Penis aus Holz, splitternackte Zahnräder usw., usf. ;-) - Schweinerei ! Prost Neujahr Grufti mit Wau, wau, miau WG (Übrigens für meinen Hund der grausamste Tag des Jahres, wegen der Knallerei !) ;-(
-
Zündkerzen-Gewindereparatur bei eingebauten Aluzylinderköpfen, hier Saab 901...
Wetten dass .... ... es da auch nicht geht ! PS: Meine Fotos sind halt nix für Jedermann... *g* Das fragliche Foto ist von meinem Fotowebspace verlinkt, im Gegensatz zu von der HDD hochgeladenen Fotos, die Du vorr. öffnen kannst... ?
-
Problem mit der Spannungsversorgung
Beides Joerg, beides ! Volkstümlich vereinfachte Erklärung: Wenn die Warnlampe aufleuchtet ist es so, als ob man den N-S-Magneten, also das Erregermagnetfeld wegnehmen würde. Da geht dann garnix mehr, ob mit, oder ohne Keilriemen... - Eingehendere Details gerne auf Wunsch... http://img.photobucket.com/albums/v164/obsi2000/Testalbum/X-Dynamoprinzip.jpg Grüssle Grufti
-
AHK an 901 Cabrio
Das Wort zum Jahreswechsel-Sonntag: Jawoll, Hackordnung stimmt, Frank, du solltest Doctor-R (Rätseldoktor) heissen, weil Du jetzt schon mehrfach meine saubl.-äh sau-schweren Rätsel innerhalb von Minuten gelöst hast ! ;-) Oberhackhahn Hft sollte von unserem Forumsbetreiber, (oder einem anderen Oberhackmod), bei der Gelegenheit höflich, jedoch bestimmt wegen bewusst irreführend falscher Altersangabe abgemahnt werden !!!, denn ich bin hier nachweislich (vermutlich ?) der Älteste, (wobei selbst Alter leider nicht [immer] vor Torheit schützt...!), sonst stimmt womöglich doch die Signatur von meinem absoluten Lieblingsposter, der hier seit Jahren unentwegt eine Schneise durch die Scheiße schneidet... ;-((( Guten Morgen um halbzwölf Gruftigerd
-
AHK an 901 Cabrio
Einer von den "ganz alter Brüdern" Grufti/Gerd B. hält in diesem Zusammenhang eine Frage/ein Rätsel für alle Beteiligten bereit: "Bitte, was haben das gelbe und neuerdings wohl auch das blaue Forum und ein Hühnerstall gemeinsam" ? Antwort: In allen herrscht ausgeprägte ........... Das Lösungswort hat 11 Buchstaben, beginnt mit "H" und endet mit "g" Falls niemand hier draufkommen sollte, verrate ich Euch das Lösungswort im neuen Jahr. Friedvolle Jahreswende und ein gutes Neues wünscht allseits Grufti
-
AHK an 901 Cabrio
und: und: http://www.saab-cars.de/showthread.php?p=143864#post143864 Lieber Hft, ich werd mich hüten, mich heute (und in Zukunft) mit Dir anzulegen... Man weiss nie, wie man Dich mal braucht... (da schluckt man lieber die Kröten runter...) *g* Ich grüsse Dich und wünsche uns alles erdenklich Gute im kommenden Jahr... ! Gerd
-
0-Euro Do-it-yourself Ideen
Sagte ich das nicht bereits ?, siehe: http://www.saab-cars.de/showthread.php?p=152057#post152057 *gröhl* Mahlzeit ! Grufti
-
AHK an 901 Cabrio
Ich glaub, sowas nennt man "aus der Hüfte schiessen" !... ;-( Gerd B.
-
Zündkerzen-Gewindereparatur bei eingebauten Aluzylinderköpfen, hier Saab 901...
Auch das musste kommen ! ;-(
-
Zündkerzen-Gewindereparatur bei eingebauten Aluzylinderköpfen, hier Saab 901...
Das musste kommen ! Besonders, weil ja das (in diesem speziellen Kerzengewindefall) unnötige "Abnehmen und Wiederdraufsetzen" eine Zylinderkopfes selbst für Laien, mittellose Altsaabuser usw. so herrlich einfach, billig und vor allem verschlimmbesserungsgefahrlos ist... Au weia !!!... ich zitier mich lieber selbst, bevor es wieder ein Anderer tut... In diesem Sinne "Prost Neujahr" Gerd B.
-
Saab 99 Standgas
Woran liegt's ? Ja gerald, woran liegt das ? Etwa an (D)einem defekten Compüter ? Ich hätt hier einen kompletten, überzähligen, schnuckligen, kleinen lautlosen hp e-pc Minicomputer in Toastergrösse zum Selbstkostenpreis abzugeben; der kann alles !, also Internet, Grafik, Laufwerk, Fotos, meine Beiträge lesen ;-), usw., usf., nur Milch geben kann er nicht... Das derzeitige Betriebssystem Wind. XPpro müsstest Du allerdings löschen und Dein eigenes installieren, da die Weitergabe von Betriebssystemen meines Wissens nicht OK ist, oder René ? *g* Also nochmal bitte: Woran liegt's, dass Du unter http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=12904 kein Foto öffnen kannst ???, oder siehst Du es (das Foto) etwa nicht, dann geh (wie ich) zu Brille Fielmann... *g* Gruss und guts Nächtle Gerd B.
-
Zündkerzen-Gewindereparatur bei eingebauten Aluzylinderköpfen, hier Saab 901...
Stimmt tatsächlich ! *gröhl* Gerd B.
-
Saab 99 Standgas
Ja sag emal... ... wenn Du das schaffst, diesen vorne gewindelosen, besonders spitz zulaufenden, konischen Gewindeschneider (sieh das Foto bitte nochmal GENAU an !) am Anfang schief einzutreiben, dann sammle bitte in Zukunft lieber Briefmarken und überlass das Saabreparieren dem HFT ! Nicht bös sein, ich geh morgen zum Beichten und tu zerknirscht Buße für all meine "Bosheit (en)"... Grüssle Gerd B.
-
Saab 99 Standgas
Zündkerzenloch ausgefranst... ..Voilà: http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=12904 Viel Erfolg+Grüsse Gruftii
-
Zündkerzen-Gewindereparatur bei eingebauten Aluzylinderköpfen, hier Saab 901...
... siehe dazu: http://www.saab-cars.de/showthread.php?p=151517#post151517 http://img.photobucket.com/albums/v164/obsi2000/Zk-Gewinderep.jpg Anleitung: 1. Den Motor z.B. an der Kurbelwellenmutter so lange drehen, bis sich der Kolben des auszubüchsenden Kerzenloches nach unten bewegt und beide Ventile geschlossen sind ! Um sicherzustellen, dass das Schneidwerkzeug weder Kolben noch Ventile berührt, vorher den hölzernen Prüfpenis bis zum Anschlag testweise einführen ! 2. In die 4 Längsritzen vom Gewindeschneidwerkzeug wird dick Fett geschmiert, damit keine Aluspäne auf die Kolben fallen. (Glaubt mir, es stimmt, ich hab's vorher an einem ausgebauten Kopf mit untergelegtem Papier getestet, es fallen kaum Brösel auf die Kolben ! - Ausserdem lässt man den Motor mit am reparierten Kerzenloch mit noch herausgeschraubter Zündkerze kurz anspringen, dabei fliegen evtl. winzige Alubröselchen mit Sicherheit heraus, ohne evtl. Schaden anzurichten zu können...) 3. Nach erfolgreichem Gewindeschneidvorgang wird zuerst die Zündkerze in die Gewindeeinsatzbüchse geschraubt und dann beide zusammen in den Zylinderkopf. Durch Anziehen der Zündkerze mit kerzenüblichem Drehmoment verkeilt sich nun das obere, gewindelose Stück Gewindeeinsatzbüchse dicht und fest im Zylinderkopf. Ein beim nächsten Kerzenwechsel ärgerliches Wiederherausdrehen (wie z.B. bei Helicoilspiralen häufig üblich), kann hier nicht passieren ! Wer Interesse hat und sich mein Gerät ausleihen möchte: (Im freien Handel ist es meines Wissens nicht mehr zu bekommen ?, aber sag nie, nie !) *g*, möge mir bitte eine Kaution hinterlegen, mir persönlich bekannte Saabjünger natürlich nicht. Kosten: Eine Gewindebüchse mit leihweiser Gewindeschneider- und Penisbenützung (aber bitte nur in Aluköpfen !!!) kostet Hunde-und Katzenleckerlies im Gegenwert von 10 Teuro, zuzüglich Selbstkosten für Hin-und Rückporto... Viel Spass beim Lesen und Nichtbeachten obiger Anleitung... PS: Bosch-statt NGK-Kerzen abzubilden, hätte ich mich hier niemals getraut !!! *gröhl*