Alle Beiträge von Gerd
-
hilfsmotor im 900
Sendersuche Vor ca. 3 bis 4 Tagen hab ich zufällig beim Zappen im Fernsehen (ich glaub es war in DSF, bin mir aber leider nicht sicher ) ??? einen Bericht über Spritsparmodelle gesehen. Zunäxt wurde über das Spritsparkonzept von Toyota mit seinem Lexus Hybrid berichtet und anschliessend über ein Konzept von BMW, welches mehrere gebündelte Massnahmen zum Spritsparen vorsieht, u.A. das Abschalten der Lichtmaschine, um damit während der Beschleunigungsphasen die Antriebskraft für die Lichtmaschine zu sparen. Die Ladephasen werden damit ausschliesslich in die Abbremsphasen verlegt usw. Diese Idee hab ich mal vor vielen Jahren zum Patent angemeldet und keiner hat's mir abgekauft... ;-( BMW hat ein Fremdwort für diese gebündelten Massnahmen, das Wort hab ich leider vergessen. HAT JEMAND ZUFÄLLIG diesen Bericht auch gesehen, ich würde nämlich gern (aus oben erwähntem Grund !) den Sender anschreiben und um eine Videoaufzeichnung dieses Beitrages bitten. Dank und Gruss Gerd B.
-
Motor ging einfach aus
Ich bitte um Buße und Lossprechung ! ... Habe Deine Rüge zerknirscht zur Kenntnis genommen, habe volles Verständnis für Deinen Frust/Ärger, (frustrare lat. "vergeblich etwas tun"... ), habe trotzdem noch "keine gescheite/brauchbare Antwort" für Dich, deshalb Sorry ! Werde versuchen mich zu bessern ! ;-) Es soll (bis zum näxten Mal) nicht mehr vorkommen ! Bitte was ist kryptisch ? (siehe unten !) Dank, Gruss und bitte nicht sehr LANGE böse mit mir sein (bin schon alt, sonst bald nicht mehr Grufti, sondern Komposti... *g*) Gerd B. Edit. Hab inzwischen nachgeschaut unter Wissen.de Lexikon, da steht: kryptisch kryp|tisch [Adj. ] unklar, schwer zu verstehen, schwer zu deuten [<griech. kryptos ”verborgen“] - Also Gerd, der Verborgene... ;-)
-
Unterdruckdose Verteiler/Ventileinstellung
So geht's... ...: Ist eine Kopie aus meiner (mittleren) Jugend, nicht dass Du etwa meinst, ich setz mich am Sonntag für Dich hin und schreib Romane... *g* Ventilspiel beim Saab 901 8V Der Saab 900 8V hat Einlegeshims (Plättchen), also keine Einstellschrauben, wie andere, "anständige" Motoren. Und jetzt zum Thema: Guter Rat: Zuerst alle Ventilspiele mit den einschiebbaren Schiebelehrenplättchen messen; danach wirst Du mit ziemlicher Sicherheit feststellen, dass alle Ventilspiele stimmen. Du also keine neuen Ventilplättchen benötigst. Beim 8-Ventiler verstellt sich das Spiel sehr selten ! Messvorgang: Schwungrad an der Markierung genau auf O stellen, das ist der obere Totpunkt. Jetzt Zylinderkopfdeckel nach oben wegziehen (vorher alle Inbuschrauben rundrum lösen und entfernen) Jetzt machst Du den Gang raus und schraubst alle vier Zündkerzen raus (dann dreht sich's leichter)und nimmst einen 27er Gabelschlüssel, mit dem Du die Nockenwelle kurz hinterm Zahnrad ruckweise drehst.(da sind so 27er 6Kant-Anflächungen in der Nockenwelle) - Immer wenn zwei Nocken mit den Spitzen annähernd gleichzeitig nach oben schauen (es sind verbindlich immer 2 Stück, eines ist ein Einlass-das andere ein Auslassventil), kannst Du das Ventilspiel unten zwischen Tassenboden und Nocken durch seitliches Einschieben der Messlehrplättchen bei warmem Motor (ist kein Druckfehler, Dein Motor hat keine wärmeausdehnenden Stösselstangen, sondern Tassen und bei kaltem Motor ist das Öl in den Tassen zu zäh !) messen. Die Reihenfolge der Ventile ist: A E E A A E E A A=Auslassventil Sollspiel ca. 0,40 bis 0,50 mm E=Einlassventil Sollspiel ca. 0,20 bis 0,30 mm Turbo Auslass 0,45 bis 0,55 - Notier alle Spiele der Reihe nach sorgfältig und wenn keine grösseren Abweichungen (speziell bei den Auslassventilen) vorhanden sind, kannst Du Dir das Kaufen von Shimplättchen, (gibts NUR bei Saab, das Stück kostet ca. 5 Euro und wenn Du Pech hast, frägt Dich der Saabhändler, was das ist !) und das aufwendige Einlegen sparen. (Ich kann Dir übrigens fast alle Grössen z. halben Preis sortiert anbieten) Das Einlegen neuer Plättchen ist relativ aufwändig, Nockenwelle samt Kettenrad, Stösseltassen müssen dazu raus (diese um Gotteswillen nicht verwechseln und WIEDER in DIESELBEN Zylinder einschieben, die sind paarig, könnten sonst blockieren, das wäre dann z.B. der Supergau !!!) und noch einige Feinheiten wie Kettenspanner entriegeln und zurückdrücken, zahngenaues Wiederjustieren der Steuerzeiten bei o.T. usw sind peinlichst GENAU zu beachten. Vier Hände wären eigentlich dazu nötig. Teil 2, das Einlegen neuer Plättchen mit Demontage von Nockenwelle, Kettenrad usw. kann ich bei Bedarf (falls das Spiel doch wider Erwarten nicht stimmen sollte) gerne auf Wunsch nachreichen. ( Ist aber kein "Spaziergang" ) *g* Jetzt mess erst mal ( es heisst ja: Wer misst, misst Mist !) Viel Erfolg Gerd B.
-
Mehr Dampf für einen 2.0 100 PS
BRILENVERLEIH bei... ... Grufti ! Bitte Dioptrie angeben ! ;-) Schönen Sonntag noch... Gerd B. :D
-
Unterdruckdose Verteiler/Ventileinstellung
Antwort ist eingefügt... Obiger Grufti
-
Mehr Dampf für einen 2.0 100 PS
OOOOOOOOOOOhhhhhhhhhhhhhhhhhhh... ... Viel Vergnügen ! Dabei wirst Du (genau wie einst ich) das "Wunder der UNTERSCHIEDLICH breiten RADNABEN" erleben dürfen ... *g*
-
Motor ging einfach aus
Also lieber fa.graham, ich bin noch viel mehr ähnunglos, als Du denkst und mein Fernsehgerät besteht, genau wie mein Saab, aus viele einzelene Bauteitel !!! Meine Erfahrung in zwei Saabforen: Wenn's elektronisch wird, ist selbst der erfahrendste Mechanikbastler meistens am Ende, was wohl die "zahlreichen" Antworten auf Deine obige Frage ziemlich eindeutig dokumentieren... Nicht traurig sein, Guss und gute N8 Grufti
-
Drehzahlmesser nachrüsten
Aus, ein, aus, ein, aus, ein, usw. ! ;-) Na dann gut N8 Grufti :D
-
Drehzahlmesser nachrüsten
-
Getriebeöl-Peilstab?!?!?!
Ich sag lieber nix ! *g* Grufti
-
Motor ging einfach aus
Bitte nicht allzu bös sein...
-
Motor ging einfach aus
Junge, Junge... ... da fällt mir nix mehr dazu ein... Viel Erfolg + Grüsse vom Gerd B. (verblüffter Forumsleser) ;-)
-
ZV Steuergerät, bräuchte mal eine kurze Info
Nochn Gedicht... ... Hi weiser 900er (absichtlich mit einem "s" geschrieben !), Du scheinst Dich ja auch schon ausgiebig mit Saab-ZVs befasst zu haben !?... *g* Was hältst Du von einer weiteren, "Es fehlt Masse-Version" ? *g* Zentralverriegelung setzt sporadisch aus: Test zur evtl. fehlenden Masse – nix für „Nichtschrauber“ ! ;-) Dazu hab ich mir einen kurzen Test-Versuch ausgedacht, der in ca. einer Minute sagt, ob folgendes die Ursache ist: (Stimmt in ca. einem Drittel aller Fälle)... - Vorne links im Radkasten oben Fahrerseite, zwischen Sicherungskasten und oberem Türscharnier befinden sich drei graue Steckverbinder. Zwei mit jeweils zwei Kabeln und einer mit drei Kabeln. Der mit drei Kabeln isses! Die Kabelfarben, die in diesen Stecker hineingehen sind: gelb (aussen) grün/weiss (Mitte) und schwarz (aussen) Durch dieses SCHWARZE Kabel sticht man möglichst genau durch die Mitte eine dünne Stecknadel. Keine Angst, es besteht keinerlei Kurzschlussgefahr, da ja alles am Fahrzeug Masse ist, genau wie die durchs schwarze Kabel gesteckte, blanke Stecknadel ! ;-) So, jetzt kommt der Test: Man klemmt auf den Minuspol der Batterie (um Gotteswillen nicht auf den Pluspol!) ein Starthilfekabel, legst es über den Motor und verbindest es versuchsweise mit der blanken Stecknadel. Wenn jetzt die ZV einwandfrei bei jeder Betätigung des Fahrertürschlüssels wieder funktioniert, (Vorsicht, zwischen den einzelnen Schaltvorgängen immer eine Pause von mindestens einer Sekunde machen, sonst flippt das ZV-Steuergerät), dann hatte das ZV-Steuergerät und der Masse-Geber,-oder Nichtmassegeberschalter (mehr ist es nicht !) in der Fahrertür EINE ZU SCHWACHE, korrodierte, oder garkeine MASSE (ein sehr häufiger Korrosionsdefekt bei alten Saabs) -- Im Erfolgsfall entfernt man nun das Starthilfekabel wieder und verwendet z.B. die unter dem Türscharnier herausstehende, dicke Karosserieschraube als Bypas-Hilfsmassepunkt, indem man sie blankschleift und mit einer passenden Mutter das blanke, schwarze Kabel darunterklemmt. So erhält das den Türschalter und das Steuergerät mit Masse versorgende, schwarze Kabel eine zweite, "zusätzliche Bypas-Masse" und in vielen Fällen (leider nicht allen) ;-( funktioniert dann die ZV wieder. - Viel Glück und Gruss vom Gerd B. PS: Falls dies nicht der Fehler gewesen sein sollte, hätte ich noch einige, weitere Tests, die aber zunehmend für den Laien aufwendiger werden. - Mahlzeit, viel Spass und Erfolg wünscht Grufti :D
-
böser Spruch ;-)))
Klasse ! Dieser Spruch gefällt MIR am besten, passt auch gut zu mir... *g* Mit Rundumgruss Gerd B.
-
Kleine Abendimpression...
-
900er Fensterheber
Klasse !...
-
Geschädigtes Getriebe...was denn sonst...
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH !!! Gerd B. :D
-
Kupplungsprobleme oder: wie entlüfte ich richtig?
Übrigens: Der "linke Radbremszylinder und Kupplungszylinder" sind zwei Paar Stiefel... Bitte, bitte sei vorsichtig bei Laienmanipulationen an BREMSEN !!! - Sowas kann tödlich enden, wenn Du plötzlich mit dem Bremspedal ins Leere tritst ! - Und das Unglück schreitet schnell... ;-( Entlüftungsmurx an Kupplung dagegen lass ich gerade noch gelten... ;-) Mahlzeit + Gruss Gerd B. PS: Im gelben Forum, wo Feiglinge anonym posten können, würde mich für diesen Beitrag vermutlich wieder einer aus seiner Sicht ZU RECHT als "Grosskotz" bezeichnen... :D
-
Einspritzdüsen 8V und Gleitschienen Steuerkette
Merke:
-
Geschädigtes Getriebe...was denn sonst...
Getriebeworkshop in Edmund Stoiberland... Vorraussichtlich in zwei Wochen am 23/24/25 diesen Monats. Tel. 09443 700650 Mahlzeit Gerd B. :D
-
Einspritzdüsen 8V und Gleitschienen Steuerkette
- Getriebeöl-Peilstab?!?!?!
Tacheles: PERFEKT !!! Endlich sagt's mal einer überdeutlich und ALLE wissen's jetzt für alle Zeiten !? Was bleibt für mich eigentlich hier noch zu tun... ? - Nix, ausser Leute ärgern... ! *g* Euer Grufti :D- Einspritzdüsen 8V und Gleitschienen Steuerkette
Antworten eingefügt... Ebenfalls Grüsse, viel Spass + Gruss Gerd B.- warmlaufregler
Hi gerald, Man kann sich übrigens so eine Vorrichtung zum Messen der diversen Steuerdrücke aus einem billigen Industrie-Manometer (das kostet keine 5 Euro) im gut sortierten Werkzeugladen mit den nötigen Anschlüssen aus einer Schlacht-K-Jet SELBST BASTELN... Ich hab z.B. so eine ! Das Teil hab ich mal einem netten, interessierten jungen Saabfahrer, welcher sehr erfreut darüber war und mir versprochen hat, es nach spätestens drei Wochen wieder zurückzubringen, verliehen. Nach erfolgreicher Messung war's ihm aber wurscht und ich musste nach mehreren Mahnungen 30 Kilometer fahren, um mir mein Eigentum wieder zurückzuholen. Danach hab ich mir geschworen, sowas nur und ausschliesslich noch gegen entsprechende Kaution zu verleihen... Durch Alter und Erfahrung wird man leider gelegentlich klüger... ;-( - (Das soll aber jetzt keine Verallgemeinerung sein !) Gruss Gerd B.- warmlaufregler
Siehe Einfügungen. Daumenhalten + Gruss Gerd B. - Getriebeöl-Peilstab?!?!?!
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.