Zum Inhalt springen

Gerd

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Gerd

  1. So, so, war da denn nicht "noch was" ?... Grufti
  2. Gerd hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ===> das ist serienmässig "eingebaut" ! *g* =====> Ja ich, zwei, die gehen superschnell/effektiv/billig, sind überhaupt nicht aufwendig !, jedoch die trau ich mich hier nicht mehr zu posten. ;-) Schelmiche Grüsse Grufti PS: Übrigens, ich fahr mit meinen Saabs seit Jahren so erfolgreich "repariert" herum und nichtmal der TÜV bemängelt dieses... :00000284 PPS: Jetzt aber Start frei für meine ernsthafteren Kollegen hier, die werden Dir jetzt garantiert Sächelchen empfehlen, da wirst Du staunen, wenn Du den Betrag dafür mit dem Wagenwert vergleichst... *gröhl* PPPS: Kauf Dir'n Cabrio, da hast Du solche Probleme nicht ! (Dafür jede Menge zusätzliche...)
  3. Danke schwedengardine (welch origineller Nick, das erinnert mich an "schwedische Gardinen) ;-), siehste, das Leben steckt voll neuer Erkenntnisse ! Also Punkt 16 werd ich mal überarbeiten und ergänzend erwähnen, dass es manche 8Vs gibt, die aus welchen Gründen auch immer, mit durchgetretenem Gaspedal schneller (oder überhaupt) anspringen. Am besten ausprobieren - jedoch falls er nicht anspringt, spätestens dann aufhören zu orgeln, wenn's nach Benzin stinkt... Dann allerdings hilft evtl. (vielleicht) noch mein im "Handbuch" ganz am Anfang erwähntes "Patentrezept" mit Benzinpumpenrelais raus usw. ;-) Viel Spass beim Ausprobieren Gerd B. :00000284 PS: Der erste Kandesbunzler nach dem 2. Weltkrieg (wer von Euch kennt den wohl ?, sein Nachname beginnt mit A) sagte mal: "Wat kümmert mir mein Jeschwätz von jestern" *g*
  4. =====> hast Du garkeines im 8V, ausser bei den letzten mit G-Kat und dieses "Steuergerät" regelt nur Lambda, sonst nix; den Rest macht ein rauf- und runtergehender (im Alter leider häufig klemmender) Kolben im rein mechanischen Bosch K-Jet Mengenteiler. Also ganz so geheim ist's wohl nicht, steht schliesslich seit Jahren für jeden an seinem mechanischen Fossil verzweifelnden 8V-Fahrer in: http://www.forum-auto.de/technik_8V.htm ;-) Wenn ich Dich richtig verstehe meinst Du mit "Vollgas beim Anlassen geben" volles Durchtreten des Gaspedals bis zum Anschlag während des Anlassens ? Das ist OK und unbedenklich, manche 8V (frag mich bitte nicht, warum !) springen damit sogar besser an. Das würd ich sogar in jedem Fall vor meinem "Geheimtipp" mit dem Benzinpumpenrelais raus usw. zum Ausprobieren empfehlen ! Nur, wenn der Motor dann glücklich angesprungen ist, solltest Du das Gaspedal zurücknehmen, damit er nicht im Leerlauf in kaltem Zustand unnötig hochdreht. Aber das versteht sich ja von selbst und ich brauch sicher nicht beschreiben warum... Viel Glück, samt Gruss Gerd B. :00000284
  5. Gerd hat auf Lindexx's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    *GRÖHL* !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :00000465 :00000449
  6. Gerd hat auf Silverdan's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Und bitte was machst Du, wenn man die Kupplung nicht mehr mit pedaltreten hydraulisch betätigen kann ? (z.B. bei Nehmer-, oder Geberdefekt ) Gerd B.
  7. Gerd hat auf Silverdan's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Der http://www.forum-auto.de/technik/technik_kupplung.htm Schreiber frägt sich allen Ernstes, ob ein Trick und und ein oller Blech-Wassertopf da wohl ausreichen um Erfolg zu haben ? ;-))) Viel Glück + Gruss Gerd B. :00000284
  8. Gerd hat auf IljaOblomow's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Und wie ist das bei 67jährigen Saabturboredboxfahrern mit geistiger Behinderung ? ;-) Na dann gut N8 Grufti :00000284
  9. Gerd hat auf Volker Putt's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hobts me ? Beim Lesen derartiger Motoren-Krimies bekomm ich immer Gänsehaut am Skrotum... Hoffentlich macht der volker nicht endgültig alles putt ! Anbei zur allgem. Erheiterung ein wahres Märchen aus 1001 Geschichten von Gerd B. ... ;-))) Es war einmal ein Münchener 16V-Turbo Saabmotor, den hatte mir ein ein hilfesuchender junger Saabuser aus Minga einst anvertraut. Er (der Junge), hatte seinen kaputtgeheizte 16V-Turbo-Saabmotor bei einem Münchner Hobby-Fordmotorenschrauber aus Einzelteilen wieder "aufbauen" lassen, jedoch nach "Fertigstellung" waren beim Anlassen lediglich zwei bis drei widerwillig, explosionsartige Zündungen zu hören, mehr nicht... Als Erstes fiel mir auf, dass der Verteiler "ungewohnt" umgekehrt eingebaut war, danach musste ich weitere, schreckliche Dinge feststellen: Die Justierung von Steuerkette Kurbelwellen-OT zu den Nockenwellen war "rein zufällig" gewählt, trotzdem war es dem Motorenspezialisten "gelungen", durch willkürliches Verdrehen des Verteilers während des Anlassens seinem Werk wenigstens einige unregelmässige Zündungsexlosionen zu entlocken... Nachdem ich den Motor mechanisch richtig justiert hatte, lief er sogar, jedoch ohne Öldruck, was sich durch ein hässliches Klappern der Nockenwelle unmissverständlich bemerkbar machte. Grund: Der "Spezialist" hatte die Ölpumpe trocken eingebaut und diese denkt nicht im Traum daran, Öl von selbst anzusaugen... (Ist nicht trocken-selbstansaugend !) Ich hab daraufhin Öldruck mit folgender, unkonventioneller Methode wiederhergestellt, die ich mir eigentlich patentieren lassen wollte. ;-) In eine 1,5 Liter unkaputtbare Cola-Plastik-Einwegflache hab ich am Boden ein Loch gebohrt und ein Fahrradventil eingeschraubt. Den Flaschen-Schraubverschluss oben hab ich ebenfalls durchbohrt und durchs Loch einen Durchführungsnippel eingeschraubt. Dann hab ich einen alten, defekten Öldruckschalter mittig durchbohrt und ein Rohr mit Nippel eingelötet. Beide Nippel (also den von Flasche und Ölruckschalter) hab ich mit einem Gewebe-Kraftstoffschlauch verbunden. Jetzt hab ich die halb mit Motoröl gefüllte Flasche umgekehrt (wie ein Tropf am Krankenbett) hochgehalten, mit der Fahrradpumpe oben Luftdruck hineingepumpt, den Motor gestartet und HURRA !, der Motor bekam durch diese meine "Anfangsölerregung" plötzlich wieder Öl in Pumpe und Ölkanäle und das öldrucklose Tickern verschwand. - Und wenn er (der Motor) nicht gestorben ist, lebt er heute noch. ;-))) Und wer's nicht glaubt (gell Hft), dieses mein damaliges NACHWEISBAR ERFOLGREICHE Colaflaschen-Öldruck-Anfangserregungs-Set hab ich zum Beweis bis heute aufgehoben... http://www.saab-cars.de/attachments/99-90-900-i/41350d1261324130-trockener-kopf-oeldruckflasche-800.jpg Guten Morgen, Gerd B.
  10. Gerd hat auf Silverdan's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja, das könnte sein, jedoch bitte nicht zu früh freuen, denn an einen Synchronring kommt man beim Saab 901 leider nur und ausschliesslich durch Ausbau´und Zerlegung des Getriebes heran. Und wenn eine Synchronfeder bricht und zwischen die Zahnräder kommt, dann hast Du den Salat, äh Kernschrott... Gerd B.
  11. Gerd hat auf Snooze's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das zweite "schöne" Männerbeinfoto (huch) ;-) wollt ich auch "geniessen", hab's deshalb (hoffentlich mit Deiner nachträglichen Erlaubnis) etwas (bild)-bearbeitet... Gruss und heile, heile Segen usw. ... Grufti
  12. Gerd hat auf Silverdan's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    WIE BITTE ? ;-)) AH DANKE ! GRUFTI :00000284
  13. Gerd hat auf Silverdan's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    DAS WAR NICHT NETT !!! ;-((( Grufti PS: -Und vor allem ungerecht, denn trotz meinem "ewigen Gepredige" sterben NACH WIE VOR die meisten Saab (und andere) nachweislich vorzeitig unnötig an Öl-und Kühlwassermangel ! Und ausserdem zwingt Dich niemand meinen Scheiss zu lesen... Edit: Ich ersetze das suboptimale Wort "Scheiss" durch "Merde" ! ;-) Nicht jeder hier spricht schliesslich französisch... @ Hardy (und falls es sonst noch jemand interessieren sollte) hier die gestern ver-und-besprochene "Synchronfeder" vom Rückwärtsgang als Demofoto.
  14. Gerd hat auf Silverdan's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja, aber nur wenn Du mir versprichst, immer den Getriebeölstand am Prüfstab auf Max zu halten ! ... *g* Grufti
  15. Gerd hat auf Silverdan's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Klaro, diese Möglichkeit der Optimaljustierung der Schaltstange zwischen Schaltknüppel und Getriebe, mit dem sich dazwischen kurz vor dem Getriebeeingang im Motorraum befindlichen Gummi-Schaltblock (welcher sich bei Alterung auflöst und das korrekte Einlegen der Gänge verhindert), wird eine Kennerwerkstatt hoffentlich IMMER zuerst abklären, bevor sie ans Eingemachte geht und (evtl. unnötig) das Getriebe ausbaut. Aber macht Euch bitte nicht zuviel Hoffnung, in vielen Fällen liegt's bei RWgangproblemen leider doch am Getriebe, weil die Leutchen lange Zeit Ihre Kupplung vernachlässigt, sprich gedankenlos den RW-Gang mit Krachen eingelegt haben und nun sind die Zahräder abgewetzt. Da hilft dann eben doch nur Getriebeausbau, Zerlegen, Zahräderersatz und das ist leider nicht billig. So ab ca. 1500 Euro aufwärts erhältlich... Viel Glück Euch RWgangpatienten samt Gruss Grufti PS: Schalt-Silent-Block = Schaltblock
  16. Gerd hat auf Silverdan's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hardy, setzen 6*, nicht aufgepasst ! :00000284 Wozu hab ich denn bei zwei Workshops an meinem Modell ausführlich GEZEIGT und erklärt, wie der RWgang quasi wie der Kuckuck im Nest die Synchronfeder des ersten Ganges zum Abbremsen auf Gleichlauf mitbenützt !!! Deshalb wichtig !!! - Beim Einlegen des RWganges bitte zuerst Schaltknüppel feste ganz nach rechts drücken, dann ca. ein bis zwei Sekunden warten, bis die Synchronfeder vom ersten Gang (die leider häufig durch rohe Kräfte schon etwas lahm ist) auf Gleichlauf heruntergebremst hat und DANN ERST den RWgang gefühlvoll endgültig einlegen... Morgen werd ich's nochmal makro fotografieren, bis dahin möge das Anbeifoto schonmal oben an der Schaltstange die ominöse Abbremsfeder ahnen lassen. Na dann gut N8 samt Gruss vom Gerd B.
  17. Gerd hat auf Silverdan's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Mahlzeit, stimmt ! ;-) Grufti
  18. Gerd hat auf Daniel900's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Die Dame (Hausbesitzerin) auf dem zweiten Foto erinnert mich lebhaft an Frau Holle ! :00000284 Grufti
  19. Hoppela !? Gerd B.
  20. @KGB, so langsam komm ich mir hier vor, wie Don Quichotte ! - (Zur Erinnerung, das war der, welcher vergeblich gegen Windmühlen ankämpfte...) *gröhl* - Beschreib mir doch mal GENAU die "Restrisiken" bitte, danke ! - Auf die Idee, z.B. nach dem Ei-Einbau kein Kühlwasser mehr einzufüllen o.Ä. usw., wird doch hoffentlich keiner kommen, oder ? @ Hardy. Am besten funktioniert Urinsteinentferner für Toiletten, Pi..becken usw. Einfach eine geringe Menge unverdünnt im Gefäss längere Zeit rumschwenken und am Schluss erreichbare Stellen mit langstieligem Pinsel nachreiben. Peinlich Hardy, ich hab Dein Ei vergessen, sorry, das Alter... Würdest Du mir nochmal Deine Anschrift mailen, bitte, danke, Verzeihung und fröhliche Weihnacht. - Ich hoffe, Du kannst mir noch einmal vergeben ? - (Ich hab noch zwei Eier !!! ) ;-))) Nochne Geschenkidee für Dich: Wünsch Dir von Deinen Lieben 2006 ein weiteres, freies Getr.-Workshop-Wochenende bei mir in Abg... ;-))) In diesem Sinne Euch allen ein frohes Fest und dass ich Euch noch viele Jahre ärgern darf... Euer Gerd-Grufti :00000449
  21. Tja Alex, Du beweist selbst GENAU DAS GEGENTEIL vom Beabsichtigten ! Wenn Dein Aussgleichsbehälter schon die berüchtigten Haarisse hat (und die hat er zu 99% unten, also da, wo das Kühlwasser steht), dann wird das Kühlwasser sehr bald ablaufen - und genau JETZT SOFORT im Moment des ersten Kühlwasserspiegelabsinkens MELDET der oben (da, wo NOCH KEINE Haarrisse sind!) befestigte Warnschwimmer über die Kontrolleuchte in den Armaturen !!! Host me ? Trotzdem frohe Weihnacht... und nix für Ungut Gerd
  22. ==========> Braucht denn die Welt [und das Forum] Dich ? ;-) Trotzdem "danke" für Deinen gnädigen Respekt und frohe Weihnacht ! Grufti Gerd B. (der aus der anderen [hoffentlich besseren] Welt) :00000299 PS: Falls Du, wie viele hier, meinst, dass der Kontakt des Schwimmereies durch Berührkontakt am oberen und unteren Anschlag zustande käme, so ist dem NICHT so ! - Wenn dem so wäre, würden die Kontakte in kürzester Zeit in der Kühlwasserbrühe korrodieren und aus wär's mit der Frühwarnerei. Nein, der Warngeber arbeitet mit einem genialen, hermetisch eingegossenen, mechanisch verschleissfrei-magnetgeschalteten Reekontakt, welcher durch einen im Schwimmerei eigepressten kleinen Ringmagneten beim Auf-und Abschwimmen geschaltet/erregt wird ! (genau wie ich, ich bin im Moment auch erregt... ;.) )
  23. Frohe Weihnacht überall ! Die chinesischen Warnschwimm-Eier sind inzwischen an alle, die bei mir per PN bestellt haben, per Postbrief rausgegangen und könnten somit noch rechtzeitig unter dem Christbaum liegen... Sollte ich unbeabsichtigt jemand vergessen haben, bitte melden ! Wer (noch) kein Ei hat, der kann sich schonmal die Einbauprozedur usw. im Internet unter http://gerd2.4t.com/photo6.html oder http://www.gerd2.4t.com/photo6.html ? (eins von beiden geht meist) ;-) anschauen... Im Frühjahr sollen die Chinesen angeblich wieder welche und vor allem mehr liefern können, ich würde weiteren Interessenten dann erneut anbieten, eine Sammelbestellung zu machen. In diesem Sinne frohe Weihnacht! und bleibt mir ja alle GESUND UND MUNTER, Ihr jungen Saabfahrer. ;-) Grüsse und gute N8 Euer Gerd B.-Grufti :00000284 :00000299
  24. Gerd hat auf eldee900i's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    @ Erik: RESPEKT UND ANERKENNUNG in schärfster Form !!! Gerd B.
  25. Gerd hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ===> Wie recht Du doch hast, Kevin und ausserdem; bin ich des trocknen Tons nun satt, muss wieder recht den Teufel spielen... ===> Nein, ganz bestimmt nicht und Johann Wolfgang war's auch nicht, denn: Ein jeder lernt nur, was er lernen kann, doch, der den Augenblick ergreift, das ist der rechte Mann ! Besonders lernt die Weiber führen, es ist ihr ewig Weh und Ach so tausenfach aus einem Punkte zu kurieren. Versteht das Pülslein wohl zu drücken und fasset sie mit feurig schlauen Blicken wohl um die schlanke Hüfte frei, zu sehn wie fest geschnürt sie sei. Schüler: Das sieht schon besser aus ! Man sieht doch wo und wie. Meph: Grau, teurer Freund ist alle Theorie und grün des Lebens goldner Baum... usw. usw. Guts Nächtle Euer Grufti :00000284

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.