Alle Beiträge von white-99
-
Schema Kraftstoffversorgung 900-GL,MJ-81 Einzelvergaser
Kannst Du bei Gelegenheit mal ein Bild von dem Wagen einstellen? Interessiert bestimmt nicht nur mich. Ist ja schon etwas selteneres mittlerweile. Gruß
-
Schema Kraftstoffversorgung 900-GL,MJ-81 Einzelvergaser
Stimmt natürlich, verwende den Begriff für alle Gleichdruckvergaser wie Tesafilm… Sollte ein Zenith 175 CD sein. Bedüsung steht auf der Plakette.
-
Schema Kraftstoffversorgung 900-GL,MJ-81 Einzelvergaser
Dort sollte man dann das Reparaturset besorgen, wenn es Original sein soll, die übliche Qualität taugt nicht… Vor dem Anruf ggf. die Nr. auf dem kleinen Aluschild am Vergaser notieren.
-
Schema Kraftstoffversorgung 900-GL,MJ-81 Einzelvergaser
Den Blasenabscheider braucht es nicht unbedingt, wüßte auch garnicht wie der anzuschließen wäre im vorliegenden Fall. Aber das Durchpusten der Leitungen hat auch bei mir den Fehler gelöst. Habe ich mir damals von Dir abgeschaut, Danke nochmal..
-
Schema Kraftstoffversorgung 900-GL,MJ-81 Einzelvergaser
Alles besser als so lassen würde ich sagen, aber etwas Sachverstand und das Einstellwerkzeug braucht es natürlich, neben den Teilen von Anette Hue…
-
Schema Kraftstoffversorgung 900-GL,MJ-81 Einzelvergaser
Und der läuft so ? Ohne das es irgendwo Benzinfeucht wird? Du kannst den Filter auch vor die Pumpe setzen. Dem Vergaser ist es egal und manche meinen auch es wäre sicherer falls das Teil reißt. Aber ich vermute bei mir war es so Original. Den Vergaser würde ich allerdings unbedingt überholen. Ist bei den SU Dingern sehr einfach und kann man selber machen.
-
Schema Kraftstoffversorgung 900-GL,MJ-81 Einzelvergaser
Das heißt Du weist nicht weshalb das so durchgeführt wurde, oder hast Du den Wagen neu erworben ? Klingt für mich auf jeden Fall danach das jemand keine Lust oder Kentniss hatte den Vergaser zu revidieren. Aber egal. Baue es doch einfach so nach wie auf meinem Bild ersichtlich. Und arbeiten an der Kraftstoffanlage bitte nur mit Kenntnis durchführen ansonsten lasse es machen. Das muss nachher dicht sein und dicht bleiben, und bei der Fummelei bis dahin sich möglichst auch nicht entzünden. . Was stört Dich an dem Gedanken das der Großteil wieder zurück in den Tank über den Rücklauf fließt ? Ist da ein provisorisch hingebastelter Benzinkanister oder ist der Rest wie es sein soll ? PS Noch nie gefragt warum man direkt nach dem Tanken merkt wie der Neue Kraftstoff wirkt, obwohl die Leitung so lang ist? Es ist ein Kreislauf aus dem sich der Vergaser nur so viel nimmt wie er braucht. In Deiner Konfiguration sollte das Teil absaufen bis es aus dem Düsenstock läuft und dann ggf. Romantische Weihnachtsbeleuchtung erzeugt … Und auch mal prüfen ob der Rücklauf frei ist, dh mal rein pusten. Kommt öfter vor das die Benzinleitungen zum Tank zu gehen. Erzeugt die komischsten Symptome gerade wenn man es garnicht braucht.
-
Datenblatt oder Scheinkopie 900GL MJ 1981
Nichts, den Conti hatte ich nicht auf dem Schirm, oder war mir bisher zu teuer um ihn in die engere Wahl zu ziehen. Der hat ja sogar ein klassisches Profil, wie auch die schweineteuren Oldtimerreifen. Den XZX wollte ich mal bei einer Werkstatt bestellen, kam irgendwie nicht zustande…
-
Einstiegskamera... Aber welche?
Oder die DF wenn man noch ganz alte analoge Brocken im Schrank hat. Die 850 finde ich immernoch zu teuer, mit der DF kann man gut fotografieren lernen.
-
Schema Kraftstoffversorgung 900-GL,MJ-81 Einzelvergaser
Wird kein Unterschied zum 99 sein. Vor dem Benzinfilter die zwei Schellen, da ist das T-Stück zum Rücklauf. Nach dem Benzinfilter geht es in den Vergaser. Bei Dir sieht es so aus als wäre Zulauf und Rücklauf auf der Saugseite der Pumpe kurz geschlossen. Glaube das zeugt nicht vom Sachverstand dessen der da Hand angelegt hat. Also etwas Vorsicht walten lassen bei der Wahl wer sich um das Schätzchen kümmern darf.. Der Sinn des Rücklaufes ist überschüssiges Benzin zurück zum Tank zu lassen. Es ist ein Kreislauf, der Vergaser braucht nicht die gesamte Förderleistung derPumpe. Es gibt dort ein Ventil im Vergaser welches in Abhängigkeit des Pegelstandes der Schwimmerkammer zu macht. Tritt das ein fließt sämtliches Benzin zurück zum Tank. Erstaunlich das er so gestartet ist. Definitiv eine Sache die man ändern muss wenn man keine heiß Sanierung plant … Gruß Ach nochwas, hoffentlich ist das Gestänge der Pumpe richtig eingehängt…
-
Datenblatt oder Scheinkopie 900GL MJ 1981
Zumindest der Unterschied zwischen 175 und 185 war nicht spürbar. Vielleicht lenkt es sich mit 165 im Stand besser aber das Angebot ist überschaubar. Toyo 330 gäbe es in 165…
-
Datenblatt oder Scheinkopie 900GL MJ 1981
Und Yokohama GT AE51 in dieser Größe kaufen…
-
Schiebedach stilllegen bzw. ausbauen
Milde formuliert Klaus . Bei mir rollen sich die Fußnägel hoch. Aber ist ja hier nicht der Zweck einer nachhaltigen Lösung…
-
H-Motor versus B201
78mm Hub bei 90mm Bohrung, - quadratisch ? Ist 0,86 also kleiner 1 -> Kurzhuber.
-
H-Motor versus B201
War mir garnicht bewusst das es ein Kurzhuber ist… Oder anders gesagt so kurz. Daraus erklärt sich bestimmt auch so einiges in Verbindung mit der 5 Fach gelagerten Kurbelwelle, dem Querstromprinzip und den Tassenstößeln was die Haltbarkeit angeht… Gruß
-
Neupreis 92er Saab 900 I CV Automatik
Wow dachte der I hat 1987 37t DM gekostet. Krasse Preissteigerung. Gruß Edit Vergiss es Jetzt erst CV gesehen …
-
Einfach mal DANKESCHÖN!!!
Volvo …Test. Mal sehn ob’s gleich verkehrt steht
-
H-Motor versus B201
Das hast Du dann eben falsch verstanden… „H stand für high compression, weil die und anderes zum B-Motor geändert wurde. Natürlich hat der B201 auch die höhere Verdichtung es ist aber nicht der H-Motor.“ Mit „anderes“ war hier der ganze restliche Unterschied zum B Motor gemeint. Gruß
-
Saab 900 EMS Renovierung
Das hat auch keiner geschrieben. Aber jetzt halte ich mich hier mit dieser H nicht H Diskussion raus. Mein Hinweis galt nur dem Threadersteller wenn es tatsächlich ein H also B20 ist das man bei der Ersatzteilsuche etwas genauer hinschauen muss…
-
Saab 900 EMS Renovierung
Das Bild hast Du gesehen. Steht da B201? H stand für high compression, weil die und anderes zum B-Motor geändert wurde. Natürlich hat der B201 auch die höhere Verdichtung es ist aber nicht der H-Motor. Den H-Motor kann man bei Scandix und der gleichen auch nicht auswählen weil er elektronisch nicht geführt ist. Er hat den Türkisgrünen Block. B201 ist meist rot. Also ich irre mich nicht, weil das in der Garage steht
-
Saab 900 EMS Renovierung
Wegen dem H-Motor. Ein B201 ist kein H-Motor. Ein B20 ist einer. Das Typenschild oben links am Block sieht dann so aus . Aber kein Grund zur Trauer wenn es doch ein B201 ist. Da gibt es wenigsten die Ölpumpe noch. Gruß
-
Dichtung Tankgeber Ersatz / Alternative
Hast ne PN. Lagerbestand 1. aus USA glaub ich…
-
Kurbelwelle mit Schwungrad auswuchten?
Zu der Zeit war es das kleinste Problem nach 20 Jahren Standzeit. Die Option war Schrottplatz oder Vollabnahme. Die Schwungscheibe ist mit diesem Verschleißbild unauffällig. Daher denke ich das es auch das Problem von Aviator nicht Lössen wird. Welches ich allerdings nicht vollständig nachvollziehen kann…. Gruß
-
Werkstatt Heizung
Lackieren und der gleichen…
-
Kurbelwelle mit Schwungrad auswuchten?
Meine sah beim Wechsel des Pilotlagers so aus. Genauso hab ich sie auch wieder eingebaut. Rupft nicht und schüttelt auch nicht. Bist Du sicher das es überhaupt was zu Deinem Problem beiträgt ? Gruß