Alle Beiträge von white-99
-
WaPu Schraube abgerissen
Der Methode von Erik wäre unter den Voraussetzungen natürlich Vorrang zu gewähren. Es kommt auf die Festigkeitsklasse der Schraube an wenn es ausgebohrt werden soll, und ein guter Vorrat an Bohrern.
-
WaPu Schraube abgerissen
Hi, das es dicht bleibt wage ich zu bezweifeln. Wenn Du es von der Riemenseite aufbohren kannst, was spricht dagegen eine Schraube mit Mutter zu nehmen. Den Kopf der Schraube kannst Du einseitig abflexen dann musst Du noch nicht mal gegen halten. Vorausgesetzt die Schraube taugt was. Gruß
-
Werkstatt in Karlsruhe
Ja hier am Alkerblock steht auch so ein schwarzer 900 Turbo der Bauer Mobiltechnik am Nummernschild stehen hat. Dachte das wäre Werbung für ne Handyfirma:biggrin:. Gruß und Danke für die Infos
-
Schachtleisten Qualität
Nö keine Ahnung. Ich vermute jetzt aber das der 99er mit dem 900 hier wohl nicht Baugleich ist. Wenn der Winkel drauf ist kann man doch die Leiste nicht mehr aufs Blech stecken. Gruß
-
Türdichtung Saab 99
Habe sie auch wieder im Produktprogramm entdeckt. Scheint also keine Mühe Wert. Gruß
-
Werkstatt in Karlsruhe
Frage, In der SOS Liste steht für den Raum Karlsruhe "Ruth", jedoch ohne Adressangabe. Es gibt wohl ein Bosch Dienst Olm Ruth in KA, ist das jener? Die Tel. Nr. ist jedoch anders. Ich suche jetzt schon länger hier in KA eine SAAB affine Werkstatt, konnte aber bisher nichts weiter herausfinden. Könnt Ihr mir helfen ? Gruß Viktor
-
Schachtleisten Qualität
Ich steh auf dem Schlauch? Wo soll die Leiste befestigt werden. Gruß
-
Schachtleisten Qualität
Wenn Du die Scheibendichtungen an der Türkante zur Fensterscheibe meinst habe ich leider die gleichen Erfahrungen sammeln müssen. Obgleich ich froh war überhaupt noch welche für den 99er zu bekommen. Ich werde demnächst mal versuchen ob die Welligkeit mit etwas Heißluft verschwindet. Bis dahin nicht nachmachen, oder nur auf eigene Gefahr. Gruß Viktor
-
Türdichtung Saab 99
Nur so als Idee. http://www.ebay.de/itm/Gummiplatte-Gummimatte-Vollgummi-1-25m-x-0-80m-Dicke-1mm-glatt-schwarz-/141257106619?hash=item20e39464bb Ich kenne jetzt die Länge der Dichtung nicht aber 1,25 könnte gefühlsmäßig reichen. Gruß
-
Vergaser 175 CD zu mager
Ja klar, hätte ja sein können das der Ablauf bereits bekannt ist. Trotzdem Danke.
-
Vergaser 175 CD zu mager
Hi, kenne jetzt Momix nicht. Aber vielleicht weißt Du es auch. Schickt man den Vergaser hin und bekommt ihn eingestellt zurück? Weil meine Karre kann ich erstmal nirgendwo hinbringen. Gruß PS Gerald, die Nummer auf dem Aluschild hab ich. Kann man damit was im Netz anfangen/recherchieren?
-
Vergaser 175 CD zu mager
Hi Gerald, kannst Du einen Betrieb zur Überholung empfehlen? Ich glaube Skandix bietet es auch an, habe dahingehend aber keine Erfahrung. Vielen Dank für deinen Beitrag,! Gruß
-
Vergaser 175 CD zu mager
Vielen vielen Dank für das rege Feedback und die nützlichen Informationen. Ich denke auch er sollte professionell überholt werden. Aber jetzt kommst, obgleich ich mir die Warnungen von Gerald zu Herzen nehme. Eigentlich läuft er jetzt super. Ich hatte die Nadel noch gerichtet und etwas poliert. Wenn man bei 2000 den Choke etwas anlüpft wird er nicht mehr runder. Aber ihr habt recht. Es geht ja erstmal darum die Kiste ohne arge Betriebsfehler zum nächsten TÜV zu fahren. Er war man höre und Staune 15 Jahre eingemottet. Das war jetzt die dritte Wartung in dieser Zeit, und ich denke langsam wird er wieder wach. Zumindest ist jetzt mal alles lohnend vorangegangen. Aber es gibt noch so viel zu tun. Ihr glaubt nicht wieviel Dreck man aus dem Achswellentunnel holen kann wenn man ihn richtig sauber macht... Gruß Viktor
-
Motor drehen wo ansetzen
Zur Info betreffend oben genannten Links. Verteiler mit Blick auf die Windschutzscheibe im Uhrzeigersinn drehen verstellt in Richtung Frühzündung und nicht nach spät wie dort beschrieben. Falls es an der Begrifflichkeit liegen mag, früh = mehr grad vor OT. Gruß Viktor
-
Vergaser 175 CD zu mager
Hi, noch eine Frage zum Vergaser zur späten Stunde. Ich bin derweil dran den Dornröschenschlaf meines 99ers Bj 83 zu beenden. Erst habe ich den Verteiler in Ordnung gebracht und die Zündung eingestellt. Der Motor lief immernoch nur mit Choke und ist bei Gasannahme ausgehungert. Dazu starke Hitzeentwicklung, der Lüfter ging nach 7 min Standgas an. Also Vergaser teilweise zerlegt. Die Düsennadel war arg verharzt und angegammelt. Habe dan erstmal den oberen Aufbau in Petroleum eingelegt. Ich meine soweit man kommt wenn man nur die Membran und die Düsennadel demontiert. Die Nadel konnte ich nur mit Schleifpapier sauber kriegen. Blöderweise ist sie auch nicht Kerzengerade, - eine andere Geschichte für den Thread dumme Schraubermissgeschicke... Bei der Gelegenheit habe ich dann noch die Membran gewechselt, aber sonst garnichts gemacht. Dennoch..., wieder Zusammengebaut und endlich läuft er auch ohne Choke. Ich würde jetzt aber gerne eine etwas Fettere Einstellung vornehmen, da ich immernoch den Eindruck habe das er besser geht wenn man den Choke etwas zieht. Problem ist bloß ich hab keine Ahnung wie das geht. Ein Bild wäre hilfreich wenn es eine Einstellschraube hat.. Gruß Viktor
-
Motor drehen wo ansetzen
http://www.saab-cars.de/threads/b20x-zuendzeitpunkt-wie-einstellen.14285/ Da stehst ja...
-
Motor drehen wo ansetzen
So Verteiler ist komplett überholt. Für die Fliehkraftverstellung habe ich Ballistol genommen. Mit der Sache am Rad drehen hat gut geklappt. Derzeit hat er bei 2000 U ca. 23 grad. Wenn ich vor dem Kühler stehe, muß ich nach rechts oder links drehen um Ihn auf 19 grad einzustellen. Wenn mir jemand sagen könnte um wieviel Millimeter für die 4 grad könnte ich mir viel Probiererei sparen. Schönen Restsonntag Euch. Gruß Viktor
-
Motor drehen wo ansetzen
Doch ist eine Option. Braucht die Mechanik im Verteiler ein besonderes Schmiermittel.?
-
Motor drehen wo ansetzen
Ne kapiere es nicht. Riemen = Keilriemen, - Spritzwandseitig kein Platz für Ratsche mit Nuß. Tut mir leid bin kein eingefleischter Mechaniker. Gruß
-
Motor drehen wo ansetzen
Danke mal. Wenn man kein Schließwinkelprüfgerät hat, wie groß soll der Elektrodenabstand sein. Im Werkstatthandbuch steht min 0.4. Gruß Viktor
-
Motor drehen wo ansetzen
OK wo ist die Mutter der Riemenscheibe? Wenn es aber mit dem Wagenheber auch geht ist es OK.
-
Motor drehen wo ansetzen
Hi, eine Frage vom ungeübten Schrauber am Saab 99 Bj 83. Wie oder wo kann ich den Motor drehen um den Zündkontakt einzustellen? Ich möchte einen neuen Unterbrecher einsetzen und danach die Zündung einstellen. Ich muß ja irgendwie den Kontaktabstand einstellen, aber dafür muß der Motor ja im maximalen Öffnungswinkel stehen wenn ihr wißt was ich meine. Strobolampe hab ich, aber noch nie benutzt. Es gibt ja diese Marke auf dem Schwungrad, aber kann man nur über die Räder drehen, wäre komisch. Bitte keine Absagen das ich zu doof dafür bin, möchte schließlich auch dazu lernen. Gruß Viktor
-
Grundsatzdiskussion zum Thema Rost
Das Thema Korrosion läßt sich meiner Meinung nach recht einfach beantworten. Die Fragestellung ist doch die, an welchen Stellen Korrosion, abgesehen mal von elektrochemischen Spannungsreihen, überhaupt ansetzen kann. Und das würde ich so beantworten, - die gesamte Karrosserie arbeitet aufgrund der Belastungen im Fahrbetrieb. Dadurch entstehen in der erstmals aufgebrachten Beschichtung Microrisse, welche einen erstmaligen Ansatzpunkt für Korrossion überhaupt erst darstellen. Steinschlag gefährdete Bereiche unterliegen hier natürlich auch abrassiven Effekten der Beschichtung, welche den metallischen Grundkörper offen legen können. Diese Offenlegung ansich stellt noch nicht das Hauptproblem ausbreitender Korrosion dar, erst in Zusamenwirken mit Feuchtigkeitseinträgen und Salzablagerungen an diesen Stellen entsteht der größere Korrosionsherd. Hierin liegt der Schlüsselpunkt ansich, - jede Karosserie ist so konstruiert, daß Wassereintragungen durch Ablauföffnungen im tiefsten Punkt verhindert werden sollen. An Stellen die erhöhem Schmutzeintrag unterworfen sind setzen sich diese Ablauföffnungen einerseits zu. Andererseits bewirken diese Ansammlungen aus z.B Sand Baumnadeln, Salzen etc. aber auch das an diesen Stellen das eingebrachte Wasser schlecht abdampfen kann. In Verbindung mit einer offen gelegten Metalloberfläche entstehen an diesen Stellen unweigerlich Korrosion. Aufgebrachte Beschichtungen in solchen Bereichen, z.B. höhere Mengen Unterbodenschutz etc. verhalten sich dabei nicht förderlich wenn sie den Ablauf des Mediums behindern, weil sonst die mangelnde Abtrocknung in Verbindung mit Microrissen auch in dieser Struktur dem nichts entgegenwirken kann. Aus diesem Grund mein Tipp. Sämtliche potentiellen Wasseranlagerungstellen müssen penibel von Ablagerungen, Salzen und alten Unterbodenschichten befreit werden, - am besten empfiehlt sich eine Reinigung mit einem einerseits flüchtigem aber andererseits auch schützendem Medium wie z.B. Petroleum. Danach muß die hygroskopische Struktur bereits angerosteter Stellen entfernt werden, weil diese wie ein Schwamm wirkt. Blank schleifen von metallischen Oberflächen halte ich für überflüssig, weil der entstehende Materialabtrag zu keinem Verhältniss steht in wie weit sich damit die offene Oberfläche vergrößert insofern man diese nicht proffesionel versiegeln kann. Danach würde ich empfehlen ein extrem dünnflüssiges Korrosionschutzwachs aufzutragen damit aufgrund der niedrigen Oberflächenspannung auch bereich abgedeckt werden die nicht zugänglich sind. Bereich die Steinschlag unterworfen sind sollen dann mit einer Dickeren elastischen Schicht geschützt werden. Das A und O ist also einerseits die Abtrocknung und Andrerseits das erneute Versiegeln. Für Einmottungen sollten also alle Falze erst mal mit einer Heißluftpistole von noch bestehender Feuchtigkeit abgetrocknet werden, und anschließend müssen diese Bereich gesäubert und wieder abgedichtet werden. Die Frage nach dem Unterstellort mit oder ohne Dach erübrigt sich damit insofern, weil man davon ausgehen kann, dáß solche Hohlräume eher im Fahrbetrieb mit Feuchtigkeit benetzt werden. Das Thema ist eher die Vermeidung von Schmutzansammlungen auf der Fahrstrecke bis zum Abstellort. Salze natürlich inclusive.
-
mcflys 900 Turbo
Weils hier so schön rein passt. http://www.graubuntstachelig.de/wurzel.html und unter Projekte -> SAAB 99 die Erstinbetriebnahme von meinem 99er nach 10 Jahren Stilllegung (Ton anmachen!) Gruß White99 Übrigens sehr geile Bilder.
-
Achsmanschetten 99er
O.K. Danke Euch.