-
saapido forscht zum Thema: LED-Tachobeleuchtung
Ich habe dieser Tage auch meine Beleuchtung auf LEDs umgestellt und bin den Empfehlungen in diesem Thread gefolgt. Ein großes Dankeschön an alle Beteiligten!!! Die Lichtausbeute ist gigantisch! Leider ist beim Ausbau an jedem Birnchensockel ein Metallfüßchen abgebrochen, sodass ich mich um Ersatz kümmern musste. Nach langer Recherche habe ich dann die gleichen Sockel gefunden, die bei mir verbaut waren. Ich stell hier mal den Link für die Sockel rein: https://www.amazon.de/VGOL-T10-Gl%C3%BChbirnensockel-Drehverschluss-Instrumententafel-Innenbeleuchtung/dp/B0DHGHD4KN/ref=sr_1_33?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=3209SLND3S7FE&dib=eyJ2IjoiMSJ9.GKk47aB_hALXVQhhd7Y7ZKzoAMXOUKtpS9u3_wZg4dGcafVrDAD-LtQury6AeFlnczcMPtDeYsUMkWKAPyZAqG6ut0nCVd8b1qnkZe2aSz_srXzR19A9GALooH4iGSHiNtLid2lskqnQb91zmk6xhlq_2H3phH9o6tL9y0x0eyRjXeC2-xMp6D1GI4JXopEzOOW9J70JV-suIWjyJCXN2Z-Hkimbl3s_AH-mzzlkGVvjtuogXMhAesKc9xbmVYGn-Q8Im_DElISY-TgWvXbhbLFZekuicKUTwQpKtaVgVj0.2c7S5fg4g1-9WUxOCug_1SKk3AoLlUSl77CwRbbl-GY&dib_tag=se&keywords=Gl%C3%BChbirnen+Sockel+Halter+f%C3%BCr+T10&qid=1751966796&s=automotive&sprefix=gl%C3%BChbirnen+sockel+halter+f%C3%BCr+t10%2Cautomotive%2C250&sr=1-33&xpid=kilzvJeWrhrTW
-
900Sedan91 folgt nun Starker Geruch, aber nur bei offenem Fenster! , Frischluftzufuhr , Radio vergisst Equalizer-Einstellungen und 1 andere
-
kds93 folgt nun 900Sedan91
-
900Sedan91 folgt nun Sailer Martin
-
900Sedan91 folgt nun gerald
-
Einbau Heckscheibenwischer Saab 901 CC - Fragen
[mention=4420]kratzecke[/mention] : der Link geht mittlerweile auf die Facebookseite der NYSOC. Da gibt es aber unter den Mitgliedern keinen Jon Williams, sondern nur einen Jonathan Williams. Bevor ich den aber anschreib, versuch ich's bei dir. Hast du vielleicht die "Originale Anleitung" noch verfügbar? Wäre hilfreich für mich, um die Leitungsführung zu verstehen. Möchte mich nämlich um mein "Spritzerl" kümmern, das nicht mehr funktioniert. ... und leider war ich beim Einbau anno 2003 ja nicht dabei). Besten Dank im Voraus, liebe Grüße, Erich
-
Neues Leder
Das interessiert mich auch! Gibt es denn diesen Hersteller noch?
-
H4 LED - schon Erfahrungen gemacht?
Danke für deine Initiative, Leon96! Interesse für diese Verbesserung der Lichtausbeute hab ich für meinen 900 t 16V, aber für die Abnahme kann ich mich leider nicht zur Verfügung stellen (zu weite Anreise aus dem Osten Österreichs). Ich hoffe, es finden sich genügend Interessierte und wenn's zur Abnahme kommen sollte, ein Forumsmitglied mit kürzerer Anreise.
-
"Fahrgeräuschwert" für H-Zulassung gesucht
[mention=10889]Herwig[/mention]: schick mir eine PN mit Baujahr deines 900, dann kann ich bei uns im Club prüfen, ob wir einen passenden Typenschein im Archiv haben. Liebe Grüße, Erich Saab Club Österreich
-
Aufkleber Heckscheibe
Hab ebenfalls Interesse an dem Kleber, PN geschickt, danke!
-
Erfahrungswerte Abgasanlagen
[mention=15054]Lukito[/mention]: tut mir leid, dann hab ich - weil ich's nicht besser wusste - falsch informiert. [mention=16]erik[/mention] & [mention=75]klaus[/mention]: danke für die Aufklärung! Liebe Grüße, Erich
-
Erfahrungswerte Abgasanlagen
Ich habe bei meinem 900 turbo 16V (1989, mit Kat) eine Simons Edelstahlanlage mit Doppelendrohr drunter, klingt sportlich, aber nicht laut. Und - das war mir ganz wichtig - sie brabbelt gleich wie die Originalanlage, die vorher drauf war. LG. Erich
-
Einbau Heckscheibenwischer Saab 901 CC - Fragen
Ich habe den Wischer in meinem 89er turbo seit 2003 verbaut, war damals das letzte bei meinem Saab-Händler in Oberösterreich lagernde Neuteil. Als der mich damals fragte, ob ich den Wischer haben möchte, hab ich nicht lange gezögert und ja gesagt. Da der Wischermotor direkt im Fenster und oberhalb der Ablage sitzt, ist das typische Surren des E-Motors im Innenraum natürlich zu hören. Der Wischer läuft mit einem Tastendruck 3-mal und geht dann wieder in Endstellung. Ich empfinde das Betriebsgeräusch aber nicht als störend! Ich bin zuvor ohne Wischer 11 Jahre auch klar gekommen, möchte ihn aber wegen der guten Sicht nach hinten, vor allem beim Einparken im Regen, nicht mehr missen.
-
Andere Schuhe für den Saab
[mention=14580]neunund90[/mention] Hallo Uli, frag mal bei Joachim Wolfsgruber in Gmunden, der hatte in seinem Fundus vor dem Sommer noch 1 Stück da, die Tel.Nr. ist +436643517147 Liebe Grüße, Erich Malzer P.S.: kannst dich auf mich berufen
-
Fensterhebermotor kaufen?
Diese Firma in Lemgo ist immer wieder mal auch eine alternative Bezugsquelle für 900er bzw. 96er Teile! Bisher nur die besten Erfahrungen gemacht!
-
Befestigung Schiebedach Windabweiser
Ich habe mich beim Einbau der Windabweiser doch dazu entschlossen, die Klebevariante "zu überspringen" und gleich Nägel mit Köpfen zu machen. Also hab ich die Fensterdichtung oben und vorne bis zur Spiegelunterkante rausgezogen, die Windabweiser reingesteckt und anschließend die Dichtungen wieder vom Spiegel beginnend wieder in den Falz reingedrückt. Hält wirklich "bombenfest" - danke nochmals für die Tipps!
-
Befestigung Schiebedach Windabweiser
Danke für eure Tipps!!! Ich hab den Filz vor der Montage zuerst mit Zahnbürste bearbeitet und so vom Staub befreit und danach noch mit einem in Alkohol getränktem Tuch nachgereinigt. Die Montage habe ich dann erst am nächsten Tag durchgeführt. Anscheinend war das Doppelklebeband nicht das von der Sorte "Superkraft & -haftung". Die Montage zwischen Türrahmen und Fensterführungsgummi ist also die "bombenfeste" Variante. Die erfordert aber einiges an Fingerspitzengefühl, damit die "Feder" nicht bricht und bedeutet geduldige Friemelei, um die "Feder" zwischen Türrahmen und Fensterführungsgummi reinzukriegen. Wenn ich das richtig verstanden habe, müsste die Montage so aussehen wie in meiner angefertigten Skizze Ich werde - bevor ich der bombenfesten Variante nähtertrete - der Klebevariante noch eine Chance geben, mir ein 3M Klebeband besorgen und vor der Montage den Filz nochmals einer intensiven Reinigung unterziehen. Liebe Grüße, Erich
-
Befestigung Schiebedach Windabweiser
Ich hab mir nach langem Überlegen kürzlich auch die Windabweiser von Skanmobileclassics gekauft. Sind wirklich gut durchdacht und passen auch ausgezeichnet in mein schwarzes Coupé mit beiger Innenausstattung (alles Geschmackssache). Allerdings hadere ich ein wenig mit der Befestigung. Gem Montageanleitung ist vorgesehen, dass der Windabweiser mittels des aufgebrachten doppelseitigen Klebebands an der Außenseite des Dichtungsfilzes der Fensterscheibe eingeklebt wird. Das Klebeband will (trotz 24 Stunden geschlossenem Fenster nach Montage) am Fensterfilz nicht richtig und fest halten. Einen zusätzlichen Kleber wollte ich bis jetzt nicht verwenden, um den Filz nicht zu zerstören. Solange man die Scheibe nur einige Zentimeter weit öffnet, so dass der untere Rand des Windabweisers noch zumindest im letzten Zentimeter von der Scheibe angepresst wird, hält er auch. Aber wenn die Scheibe unterhalb der Unterkante des Windabweisers steht, beginnt sich das Ende des Windabweisers (oberhalb Türgriff) nach etwa 10 km vom Filz zu lösen und zu flattern. Beim Schließen des Fensters muss dann der Windabweiser nach außen gedrückt werden, da sonst das Fenster autom. stoppt, weil es an den Windabweiser stößt. @ vinario / Gruber09 / Hutzelwicht: wie habt ihr denn die Windabweiser montiert? Herzlichen Dank schon mal im Voraus und liebe Grüße aus Österreich! Erich
-
der Motor überholen/ Motorrevisions Fred
Nach mehr als einer Woche Urlaub vom Internet lese ich erst heute deine Angaben zu den Schraubenmaßen! Herzlchen Dank für die exakten Daten und deine Bemühungen, Robert!