Alle Beiträge von ST 2
-
Serienmäßige elektrische Antenne Saab 900 CC v. 1993...
Wenn der Splitter, der ja dann für DAB und FM Signal zuständig ist, einen Defekt ausweist, erscheint es mir logisch, dass dann beide Signalarten beeinträchtigt sind, solange der defekte Splitter im innerhalb der Signalkette im Einsatz ist. [mention=9086]thurau77[/mention] dann bin ich mit meinem Latein am Ende. Ich kann nur sagen, daß ich in zwei inzwischen verkauften Saab über mehrere Jahre jeweils einen aktiven Blnakenburg-Splitter problemlos betrieben habe, auch bei Fahrten im heißen Sommer.
-
Umweltplaketten im Ausland
[mention=196]turbo9000[/mention] : nee, was Du beschreibst, ist das "Schweizer Modell" . Das war (!) in Frankreich anders gehandhabt, und ich bin seit Corona ca. 100x auch per Flugzeug, Bahn, Zug, Bus und Pferd in Frankreich aus- und eingereist und nie festgenommen worden ... Aber mein letzter (geahndeter) Parkverstoß dürfte auch aus 2019 stammen ... daher kann sich das auch geändert haben. Und ja, man kann auch einfach zahlen. Oder noch einfacher: sich an die hiesigen Regeln halten ...
-
Umweltplaketten im Ausland
Was der ADAC schreibt, ist in dem Falle auch falsch; Hinweis an deren Redaktion ist raus.
-
Umweltplaketten im Ausland
[mention=12147]Joschy[/mention] Nö, in meinem zitierten Text steht genau das, was ich geschrieben hatte: ... oder ... Entweder man hat Euro 2 oder 3, egal wie alt der PKW ist. Oder man hat eben EZ 1.1.1997, was impliziert, daß die Kiste sowieso mindestens Euro 2 hätte. Das kommt von der offiziellen frz. Seite. Und ich hätte eben auch für meinen 88er Saab 9000 Turbo eine crit air bestellen können ... wenn der Euro 2 hätte, hat aber nur Euro 1. Versuche es mal auf der offiziellen Seite: https://www.certificat-air.gouv.fr/certificat/demande/ext/vehicules - der "Trick" ist: wenn Du die EZ vor 1997 eingibst, kommt ein Warnhinweis; ignorieren; weiter unten dann "EURO 2" auswählen, und schon hätte ich zumindest den Antrag absenden können (was aber nichts gebracht hätte, weil eben nur Euro 1).
-
Umweltplaketten im Ausland
Wegen der CCTV Cams und der rechtlichen Gültigkeit in D hatte ich ja oben schon geschrieben. Ich habe weder an meinen Saabs noch an meinen Moppeds, die ich in Paris hin und wieder fahre,eine crit air, und Du kannst mir glauben, daß ich das in Paris regelmäßig seit Jahren "ausprobiere" und noch nie weder angehalten noch jemals einen Bescheid nach D erhalten habe. Selbst bei Kontrollen im ruhenden Verkehr (sprich: beim Parken) gab es noch nie Probleme, Das ist meine persönliche Erfahrung und jeder mag mit dem Thema umgehen, wie er/sie möchte. Es spricht übrigens auch nichts dagegen, sich vor einem Urlaub in Frankreich eine crit air zu besorgen und dann die Fahrbeschränkungen zu beachten. Ich selber nutze meine Fahrzeuge eh nicht bei Smogalarm, und vielleicht rettet mich mein Karma deshalb bisher vor Bußgeldern.
-
Serienmäßige elektrische Antenne Saab 900 CC v. 1993...
Hmm. Das sind jetzt aber aus meiner Sicht zwei unterschiedliche Themen. Wenn ich gestern noch an meinem Wohnort DAB Empfang im Auto hatte und morgen und übermorgen und ... nicht mehr, dann ist es a) sehr unwahrscheinlich, daß sich ausgerechnet dort die Abdeckung verringert hätte (vor allem, da DAB flächendeckend immer noch ausgebaut wird) b) im Gegenteil sehr wahrscheinlich, daß bei der Empfangskette im Auto was nicht (mehr) stimmt: Splitter, Radio, Antenne. [mention=9086]thurau77[/mention] : bei Deinem Verschleiß an Splittern liegt die Wahrscheinlichkeit nahe, dass (nimm es nicht persönlich) a) die meisten gar nicht defekt sind, sondern Du sie möglicherweise falsch eingesetzt hast b) und/oder vielleicht Dein Radio einen Defekt hat und damit die (aktiven) Splitter "killt" , z.B. wenn das Radio diese mit Strom versorgt (das ist jetzt aber nur eine Vermutung) Vielleicht lohnt einmal die Fahrt zu einem Car-Hifi Betrieb, die kurz drauf schauen und den richtigen Splitter zwischenhängen lassen, 10 min, fertig,
-
Umweltplaketten im Ausland
[mention=12147]Joschy[/mention] hmm, eigentlich ist die EZ des PKW nachrangig; entscheidend ist erstmal die Schadstoffklasse: Und das gilt für alle frz. Umweltszonen gleich, also in Paris wie in Strassburg, Paris ist nur deswegen speziell, weil anerkannte Oldtimer dort keine crit air benötigen ...
-
Umweltplaketten im Ausland
Als Deutscher ist man meines Wissens noch fein raus, da die automatisierte Erfassung in D noch nicht rechtskonform ist. Selbst wenn man also einen Bescheid in D erhalten sollte, kann man den meiner Meinung nach ignorieren. Hamburg macht aber aktuell auch einen Vorstoß und klärt die datenschutzrechtlichen Rahmenbedigungen für eine Einführung. Wenn das also eines Tages in D auch kommt, ändert sich der Rechtsrahmen.
-
902 - schrotten oder erhalten?
Hmm. Das ist aber dann eine andere Aussage. Offen gesagt ist mir eine Werkstatt/Meister sogar lieber, die sagt: lassen sie uns erstmal eine Diagnose machen (das hattest Du oben mal geschrieben), als eine, welche mal eben so die ZK-Schrauben nachzieht, Dir dafür Betrag XY berechnet, aber eigentlich der Meinung ist, daß das Mumpitz ist. Nebenbei ist das auch eine blöde Situation für die Werkstätten: da kommt jemand, der kein Stammkunde ist und dessen Motor-Historie die nicht kennen, mit so einer Sache um die Ecke, die wenn es blöd läuft eine Menge Ärger machen kann. Aber ist ja auch egal. Zwischen den Zeilen meine ich herauszulesen, daß Du mit dem 902er schon abgeschlossen hast, dann braucht man sich auch über eine Diagnose keine Gedanken mehr zu machen.
-
902 - schrotten oder erhalten?
Ich bin immer noch der Meinung, Deine freien Werkstätten sind für den 902 nicht die passende Wahl. Ansonsten: bevor Du den für fast nix (vermutlich) in Zahlung gibst, biete ihn im Forumsmarktplatz mit einer guten Beschreibung an. Es gibt Leute, die nach einem 902er Turbo Coupé Ausschau halten (ich nicht mehr...).
-
Lenkung quietscht erbärmlich
Tja, Ausnahmen bestätigen halt die Regel.
-
Lenkung quietscht erbärmlich
Tröste Dich. Mehr früher als später wären diese Teile wahrscheinlich eh fällig geworden, und damit hast Du nun auch andere Fehlerquellen erstmal eliminiert.
-
902 - schrotten oder erhalten?
Danke für die Infos. Jetzt können Dir alle Interessierten zielgerichtet helfen. zu Werkstatt c) die Seilzug-Kupplung ist jetzt keine "rocket science", aber eine kundige Werkstatt sollte 1-2 Dinge beachten (die auch hier im Forum stehen, z.B. auch welcher Seilzug enpfehlenswert ist). Es ist davon auszugehen, dass die Werkstatt diese offenbar nicht kennt, wenn sie keinen speziellen Saab Bezug (ggf. auch speziell Saab 902) hat. Naheliegend wäre es, wegen der Kupplung eine Saab-affine Werkstatt aufzusuchen. Wenn Du wegen Gewährleistung o.ä. der Werkstatt noch eine Chnace geben möchtest, ist es evtl. sinnvoll, denen die Hinweise hier aus dem Forum bereitzustellen. Zu den KVs: die Höhe erscheint doch akzeptabel. Aber beinhalten diese auch schon den Wechsel der ZKD? Das erschiene mir dann arg günstig. Bzw.: hat sich denn das Problem mal jemand genau angeguckt (CO2 Test) und ist tatsächlich eine defekte ZKD diagnostiziert worden?
-
902 - schrotten oder erhalten?
[mention=17240]35_i[/mention] Wo kommst Du denn wech? Was ist Dein Einsatzprofil für den 902? Und welche Werkstatt betreut den 902? Ich an Deiner Stelle würde eine Saab-affine Werkstatt aufsuchen (siehe Werkstattliste) und um eine Durchsicht bitten und einen realistischen Kostenvoranschlag. Die können Dir dann auch sagen, ob die ZKD fällig ist oder nicht. Das mit dem Kupplungsseil ist nicht normal und deutet darauf hin, daß die bisherige Werkstatt vielleicht nicht die richtige Adresse für den 902 ist. Ein 902 Vollturbo Coupé ist inzwischen zweifelsohne erhaltenswert, aber eben auch ein Oldtimer mit 30 Jahre alten Teilen. Den die nächsten Jahre zu erhalten wird immer Aufschlag kosten.
-
Wo sind die alten Saab 9000 CC/CD ?
Da Du die Kaufberatungen ja schon gelesen hast, weißt Du, dass bei den 2.3 "long block"-Motoren der Ausgleichswellentrieb eine potentielle Schwachstelle ist. Bei 275 Tkm sollte der schon mal gemacht worden sein, aber frage da ruhig mal nach. Und bei der Steuerkette, ob da nur eine offene Kette eingezogen wurde oder auch der gesamte Trieb getauscht wurde. Wie allgemein: Wartungsdokumentationen sind sehr nützlich. An sich sind die 9000er Motoren (auch die frühen) bei regelmäßiger Wartung (Ölwechsel) sehr standfest und 275 Tkm keine außergewöhnliche Laufleistung. Die meisten frühen 9000er scheiden und/oder sind wegen Rost hingeschieden. Noch empfehlenswert zur Vorbereitung sind die anschaulichen Trotzdem interessiert mich immer noch allgemein, woher Dein Interesse auf einen 92er CD Turbo kommt?
-
Wo sind die alten Saab 9000 CC/CD ?
[mention=17236]SWAYZEE[/mention] Willkommen im Forum. Deine Anfrage zu diesem Angebot gehört "ordentlich" in dieses Thema, weil es sich um die 1. Serie der 9000er handelt. Nicht persönlich nehmen, aber: es gab und gibt immer wieder Trolle und auch Fälle, wo Anbieter von Saabs ihre Inserate über Pseudo-Anfragen hier im Forum pushen wollen und dann die User hier unnötig beschäftigen. Daher erzähle doch bitte erstmal ein wenig über Dich und Deinen Hintergrund, warum Du Dich als Saab-Neuling ausgerechnet für ein Nischen-Modell wie einen 30 Jahren alten 9000 CD Automatik interessierst. Und wenn wir das wissen, dann kann man Dir handfeste Hinweise geben, auf was Du bei einer Besichtigung achten solltest. Genau, das vorab: ohne eine Besichtigung vor Ort macht das alles wenig Sinn. Und vielleicht schreibst Du den Verkäufer auch selber erstmal an und holst weitere Infos an. Eine Beschreibung wie Der gesamte Rost wurde im April repariert und neu lackiert, Das Chassis war geschützt bedarf näherer Erläuterung. Vom Text der Beschreibung her erscheint der VK auch kein CC/CD-Experte zu sein, daher ist es fraglich, daß der "gesamte" Rost überhaupt entdeckt, geschweige denn repariert wurde.
-
B212i- I wont start today
Du kannst den link nicht öffnen? Komisch ... bei mir geht das. Saab Herz ist schon in der Werkstattliste drin; schön, eine aktuelle Erfahrung zu haben.
-
B212i- I wont start today
Das scheint also eine Werkstatt mit Saab-Bezug zu sein ... steht die schon in unserer Werkstatt-Rubrik?
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Je nach dem, wer da was vor ein paar Jahren gemacht hat, eine Gelegenheit für Leute, die einen fertigen (im positiven Sinne) 8V Turbo (mit wenig km) besitzen möchten. Standort westlich von Brüssel.
-
Bremskraftverstärker
.... habe eben mal in den 91er Preislisten nachgesehen, tatsächlich war bei den non-Turbos ABS auch 1991 noch eine aufpreispflichtige Option. Nehme also meine Zweifel zurück, daß die Kiste kein ABS hat ... [mention=11395]Zimmermann[/mention] es gibt auch Betriebe, die BKV aufarbeiten, z.B. https://bremsen-schoebel.de/dienstleistungen/ Falls Du mit denen sprichst, wäre eine Rückmeldung nett, ob die das machen würden und was die dafür aufrufen.
-
Passform Sitze CC/CD v.s. CS?
Bis einschließlich MY 88 nicht in den deutschen Preislisten (die mir vorliegen) aufgeführt, später dann laut deutscher Preisliste (aus Juli 1988) für das MY 1989 als Option bestellbar.
-
Bremskraftverstärker
Bist Du Dir mit "ohne ABS" sicher? Kann ich mir nicht vorstellen ... P.S.: Schön, daß Du einen solchen CD wieder auf die Strasse bringen möchtest.
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Neueste Betrugsmasche bei "Kleinanzeigen.de": wenn man etwas anbietet, meldet sich jemand und schreibt: Sie haben eine Anfrage zum Kauf mit Lieferung erhalten. Wir stellen Ihnen die folgenden Versandinformationen zur Verfügung: Versanddienstleister: DHL (Versand- und Versicherungskosten gehen zu Lasten des Käufers) Käufer: Brunnerstraße 11, 39112 Magdeburg Lieferadresse: Loccumer Str. 51, 30519 Hannover Sie müssen diese Transaktion bestätigen Bitte tun Sie dies, indem Sie Ihre E-Mail-Adresse in der Antwortnachricht angeben. Wenn Sie Details zu dieser Funktion benötigen, senden Sie bitte Nummer 2. Jetzt schon mehrmals erhalten bei einigen Artikeln, jeweils mit anderen angegeben Adressen. Was das bringen soll, weiß icht (noch) nicht, weil ich auf die Nachrichten nicht reagiere. Alle Absender hat mir die Plattform jeweils kurz danach als verdächtige Anbieter gemeldet (und hatten auch jeweils "frische" Accounts.
-
Empfehlung Zündspule
Ist das eine OEM oder after market? Es gibt hier im Forum bereits einige Berichte, dass after market z.B. auch von Skandix in manchen Fällen sehr schnell zu Ausfällen neigen. Auch bei der Wiederinbetriebnahme meines 8V Vergaser mit einer neuen von Skandix gab es erst kürzlich das Problem, daß sie zwar direkt nach Einbau funktionierte, dann beim nächsten Startversuch nicht mehr. Dann zum Testen nochmals alte eingebaut: lief. Dann wieder neue: läuft seitdem, aber ist in der Restaurierungsphase eben auch nur sehr selten im Einsatz, daher noch keine Alltagserfahrung möglich bzw. weiß ich eben (noch) nicht mit Sicherheit, ob die neue Benzinpumpe zu Ausfällen neigt. Nur nach dem Problem habe ich eben mal recherchiert und bin auf ähnliche Berichte gestoßen. Just zur Info für den Fall, daß Dein Problem sich auch durch die neue Zündspule nicht löst.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Mich irritiert am meisten das deutsche Kennzeichen vorne ... weil es auch in der Fahrzeughistorie (soweit sichtbar) keinen Anhaltspunkt für eine (temporäre) deutsche Zulassung gibt.