ST 2
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch
-
Derzeit
Thema anzeigen: Saab 9000 herrichten
Alle Beiträge von ST 2
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Aus der Anzeige läßt sich das MY nicht bestimmen. EZ 10/92 kann bereits ein früher MY 1993 bedeuten oder eben noch ein (später) MY 92. Unabhängig davon ist der Grundmotor-Motor in beiden MY noch der Longblock, d.h. derjenige B234 aus dem CC ohne Trionic (die wurde erst Anfang Kalenderjahr 1993 eingeführt). Die Änderung der Leistungsangabe auf 200 PS (statt 194 bzw. 195 PS) kam auch nicht mit der Einführung der Trionic, sondern einheitlich zum MY 1994 (also ab Herbst 1993). Zwischenhinweis: @Saabwoofer die Angaben im Schein zu Deinem Import sind daher korrekt. Ob die Getriebeübersetzung in beiden MY die gleiche ist (und damit den alten CC entspricht), weiß ich nicht. Ich erinnere mich an die Aussage eines alten Saab-Spezis, das der manuelle 2.3 Turbo des ersten MY (also exklusiv MY 1991) die sportlichste Variante mit dieser Motorisierung war, die jemals von Werk aus für den B234L angeboten wurde. Ob das nur an der Getriebeübersetzung lag oder auch am Motor, weiß ich nicht. Ob man beim Fahren einen Unterschied merken würde, wage ich zu bezweifeln. Die Werksangaben (Endgeschwindigkeit, Beschleunigung, Verbrauch) laut deutscher Preislisten für den 2.3 Turbo (CC MY 1991 ohne und mit "S") und CS 2.3 Turbo (CS MY 1992 ohne und mit "S") sind identisch. Aber zu den Angaben in den Broschüren aus der Zeit sowohl in den Broschüren als auch Tests würde ich wenig bis nichts geben. Diese waren je nach Test oder Broschüre immer wieder auch bei denselben Modellen eines MY unterschiedlich. Das war hier bereits mehrmals Thema.@jfp in den Preislisten stehen z.B. auch andere Angaben für Verbrauch und Beschleunigung, als Du sie benennst.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Liebe Leute, für die unterschiedlichen fahrdynamischen Eindrücke 900 vs. 9000 gibt es bereits entsprechende Themen. Laßt uns doch hier bei den Entdeckungen/Besichtigungen von den 9000ern (CS/E) bleiben ....
-
Versicherungsvergleich
Natürlich sind auch die Oldtimerversicherungen von den Kostensteigerungen (Stundensätze, Ersatzteile) betroffen. Bei @nitromethan betreffen die Kostensteigerungen z.B. auch nur die TK, nicht die Haftpflicht. In die TK fließen eben auch Leistungen wie Austausch der Windschutzscheibe usw., die teurer werden. Und man sollte die Steigerung der Versicherungsbeiträge auch mal in Relation setzen: 25% mehr klingt viel, aber in absoluten Zahlen: bei @nitromethan geht es z.B. um 30,- Euro mehr im Jahr. Wir sprechen hier also über Steigerungen auf niedrigem Niveau.
-
Jetzt fahre ich 9-5 Aero
Sagen wir es doch einfach: Saab hat ab MY 90 Motoren mit (und ohne) Ausgleichswellen verbaut... und fertig.
-
PANNE! :-(.......
Ist es normal, dass sie so spontan stirbt? Ja. Ist Saab Grundwissen für Modelle mit DI. Wo besorge ich eine neue her? Flenner hat nur noch teure originale...muss nicht unbedingt sein Es gibt dazu ein eigenes Thema. Die einen sagen so, die anderen so. Gebraucht (garantiert!!! funktionstüchtig) tut es auch. Und nicht vergessen: eine zweite ( (garantiert!!! funktionstüchtig) in den Kofferraum legen.
-
Wo sind die alten Saab 9000 CC/CD ?
Bei zwei Einhörnern würde ich noch nicht von Schwemme sprechen. Bekanntlich werden regelmäßig besondere CC auf dem Markt und/oder in Community zum Kauf angeboten. Mit besonders meine ich eben "herausragende" Exemplare. Der Hannoveraner" ist für mich jedoch etwas mehr "Unicorn": mit EZ 09/89 wahrscheinlich bereits MY 90, und damit das letzte "Gradschnautzer" MY. Dazu die "absolute" Vollausstattung mit el. Sitzen, Tempomat, ACC, usw. und aus Erstbesitz. Aber das spricht nicht gegen den aus Wegberg.
-
Billiger Endschalldämpfer von ebay ok? (plus Frage zu Heizproblem)
Der Vollständigkeit halber: zumindest für die 900 NG/9-3 Turbo gibt es auch noch passende ESD (inkl. Blende) des (skandinavischen) Herstellers Fenno ...
-
Schneller Rat gefragt, Motor geht immer aus
Naja, ich habe (wir haben) erstmal diese beiden von Dir geschilderten konkreten Ansatzpunkte: Mein 16V sprang nicht an. Dann hätte ich so eine Oowerbox dran gehalten. Startete. Aber sobaldie kleine Box von Gas ist, fällt die Drehzahl ab und er geht aus. Wenn ich ihn auf Drehzahlen halte, geht es. Dazu dann eben der Hintergrund des kürzlichen Problems mit der Spannungsversorgung/-erzeugung und dem (folgenden) Regler-Tausch. Bereits in dem Thema gab es den Hinweis: Vielleicht reicht es aus, den Regler zu tauschen. Vielleicht ist aber auch die Lima hin. Der neue Regler hat das Problem ggf. für kurze Zeit übertüncht (ich nehme auch an, Du hast die Batterie zwischendurch extern voll geladen), aber vielleicht ist eben doch die Lima als solche verschlissen. Oder die Batterie ist hin. Dass es drei Tage lang hielt, kann auch bedeuten: bei der normalen Fahrt reichte die Spannungsversorgung der Lima aus; aber immer im Stadtverkehr, Stand usw. eben nicht, und die Batterie wurde entsprechend belastet. Nicht immer leuchtet eben die Warnleuchte. Der zeitliche Zusammenhang zum heutigen Problem kann natürlich Zufall sein, aber ein Zufall wäre nicht mein erster Gedanke. Was nun noch den zusätzlichen "Gestank" angeht: wenn es so stark riecht, müßte sich die Quelle doch genauer lokalisieren lassen, und dann läßt sich auch relativ leicht feststellen, was sich dort an der Stelle befindet (ich nehme mal an, es hat nicht nach Bezin gestunken, das würdest Du wohl erkennen). Im worst case kann eine defekte Batterie nicht mehr als Sapnnungspuffer dienen, und wenn man dann extern "power" zuführt, kann es häßliche Auswirkungen geben. Aber 1. wollen wir mal nicht den worst case annehme 2. gibt es hier viele Leute mit mehr technischer Ahnung als ich
-
Schneller Rat gefragt, Motor geht immer aus
Du hattest doch kürzlich bereits Probleme mit der Stromversorgung: https://saab-cars.de/topic/77884-lima-oder-regler-bei-900-16v/page/2/#comment-1724337 Vor dem Hintergrund, und wenn er nur mit externer Stromversorgung startet ("Powerbox"), und wenn er Drehzahlen brauchtet, um am Laufen zu bleiben, dann tippe ich auf ein (erneutes) Problem mit der notwendigen Stromversorgung bzw. genauer: Stromerzeugung. Kannst Du die Spannung messen? Wenn eine Sicht- und Fühlkontrolle aller Verbindungen nichts bringt, dann ist wohl ADAC angesagt. ABS-Warnleuchte usw. halte ich nur für Symptome der mangelnden Versorgungsspannung. Nachtrag: Vielleicht haben die kürzlichen Probleme auch zu einer defekten Batterie geführt.
-
Wo sind die alten Saab 9000 CC/CD ?
@Troll4ever Du kommst doch aus dem Hannoveraner Raum, richtig? Ist der CC bei Euch in der Ecke denn bekannt? Ein CC an sich ist bereits eine besondere Erscheinung, dieser hier nochmals mehr. Wenn der Blech- und Technikzustand im positiven Sinne zur Vollausstattung paßt, dann ist das ein Einhorn. Natürlich ist der potentielle Käuferkreis klein. Das gilt aber (bekanntlich) für jeden CC egal in welcher Preisklasse. Das DIN Kennzeichen könnte darauf hindeuten, daß der CC noch nicht durch viele Hände gegangen oder sogar Ersthand ist. Ein solcher CC paßt nur in die richtigen Hände, und die wissen dann auch den Wert zu schätzen.
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
-
Rechte für den Marktplatz
Hallo @Urbaner , danke für die Klarstellung. Aber just nochmals zur Info: als Test hatte mir @icesaab kürzlich mal die Rechte vergeben, meinen Eintrag zu editieren. Also eine solche Rechtevergabe scheint grundsätzlich zu funktionieren (ob ich damit einhergehend automatisch auch noch weitergehende Rechte hatte, weiß ich nicht).
-
Kraftstoffdruckregler Saab 900 Cabrio Softturbo mit 141 PS
@max900i korrigiere bitte mal den RS-Fehler im Themen-Titel; damit man das Thema auch per Suche korrekt finden kann; danke
-
Rechte für den Marktplatz
Hallo zusammen, um es zu konkretisieren: - ich wußte nicht, dass ich einen "Sonderstatus" hatte, da ich meine Anzeigen ändern konnte - jetzt kann ich das übrigens nicht mehr, ich habe es eben probiert: der "bearbeiten" button ist zwar noch da, aber ohne Funktion Um es an einem Beispiel zu demonstrieren: - ich habe kürzlich meinen 9000er Teile Fundus ausgedünnt = inseriert Ich halte es persönlich für übersichtlicher, dafür ein gut beschriebenes Angebot zu erstellen, in dem ich dann die ca. 12 Teile beschrieb, als für jedes Teil ein einzelnes Angebot; dann wird der Teilemarkt aus meiner Sicht schnell unübersichtlich ... - naturgemäß kam es nach und nach zu Verkäufen; so konnte ich nun bequem und schnell die einzelnen Teile als "verkauft" oder "reserviert" kennzeichnen; noch bei anderen Infos hinzufügen, Preisanpassungen vornehmen, usw. - das nun Euch als Moderatoren mitzteilen wäre doch "Wahnsinn"; es geht eben nicht darum, ein spezifisches Angebot nur kurz als "verkauft" zu setzen, sondern genau um den oben beschriebenen Fall; wenn ich erst anfange zu erklären: setzt bitte Teil A auf "verkauft", Teil B senkt den Preis; bei Teil C bitte hinzusetzen "geneignet ab MY 1994" ; für die Reifen ändert bitte den Standort zum Abholen, usw. .... wie gesagt; no way Wenn es unter der alten Software nicht möglich war bzw. die alten Marktplatzregeln so waren, heißt das ja nicht, dass, wenn die neue Software es anbietet, wir als Community nun die neuen Möglichkeiten nicht auch nutzen sollten bzw. wir Regeln überdenken sollten. Wegen des Mißbrauchs: wie erst kürzlich diskutiert wurde, ist die Form von Mißbrauch bzw. sonstigen Unstimmigkeiten bei Angeboten teilweise sehr komplex; ich sehe da aber wenig bis keinen Zusammenhang zur Editierfunktion; Eine Möglichkeit, um eine gewisse Vertrauensgrundlage zu schaffen, wäre z.B. , daß eben nur User die Editierfunktion erhalten, die (Zahlen kommen aus dem Bauch heraus) 100 Beiträge verfaßt haben und seit 12 Monaten registriert sind . In der Praxis ist doch eben auch gerade so, daß vor allem langjährige Saabisten (und aktive User) viele Saabteile anhäufen und eben dann auch anbieten. Andere User wie z.B. Erben eines Saab können dann auch als "Neu-User" ein Angebot erstellen, aber haben eben nicht die Editierfunktion. Weil die eben auch i.d.R. nur 1x ein Inserat erstellen, dann ist der Saab irgendwann verkauft und das Inserat kann gelöscht werden; fertig. Apropos: die Löschfunktion sollte wirklich immer jeder Ersteller*in selbst vornehmen können.
-
Rechte für den Marktplatz
Ich finde die Änderung der Marktplatzregeln, dass man eigene Angebote nicht mehr selbständig editieren kann, nicht sinnvoll. Aus Erfahrung kann ich sagen, daß ich regelmäßig Infos ergänzt habe, auch einzelne Teile z.B. als verkauft gekennzeichnet habe usw. Es erscheint mir sehr umständlich, dafür nun immer die Foren Mitarbeiter zu kontaktieren. Welche Vorteile versprechen sich die Moderatoren von der Änderung?
-
Saab 900 Cabrio - Seitenscheibe Beifahrertür erneuern
Wegen TK: Glasschäden werden meiner Erinnerung nach anders abgerechnet bzw. komplett übernommen. Deswegen muss man bei einer gerissenen Frontscheibe üblicherweise auch nichts zuzahlen...
-
Saab 900 Cabrio - Seitenscheibe Beifahrertür erneuern
Auch wenn Du es jetzt selber machst: selbst bei einer VertragsWerkstatt Pflicht im Versicherungsvertrag kenne ich es so, dass diese in dem Moment aufgehoben ist, wenn die Vertragswerkstatt der Versicherung die entsprechende Arbeit nicht leisten kann. Danach hast Du dann freie Werkstatt Wahl.
- Probleme Bremsanlage
-
9000 Anniversary aus Italien
Ja, was man sieht ein sehr schönes Exemplar. Und wenn man sich dann noch kennt und die Abholung mit einem netten Kurzurlaub verbinden kann: besser geht es nicht.
- Schaltlagersensor / sperrschalter
-
Innenraumlänge 900 NG, Kofferraumlänge
Also der ganz lange Test blieb aus, weil die lange Leiter entfiel, stattdessen kamen dann zwei Malerleitern, eine kleine Trittleiter und eine ca. 2,10 m lange (bis auf 3,60m ausziehbare) Malerbohle in den Kofferraum. Das war ganz entspannt, und sogar ein Beifahrer hätte noch mitfahren können.
-
9000 Anniversary aus Italien
Weil das hier die Anni-Felgen sind, zumindest laut dem deutschen und internationalen Prospekt für das MY 1997:
-
9000 Anniversary aus Italien
Daß in italienischen LPT (von Werk aus) ein APC verbaut wurde, war bereits öfters ein Thema, u.a. hier im Forum. @René daß mit den "universal" Ventildeckeln ist dann aber mal wieder eine typische Saab-Sache ... man nahm, was gerade im Regal war. Kenne ausreichend 97er und 98er 9k mit den entsprechenden Angaben auf dem Deckel. Ist das gleiche mit der Bezeichnung "Ecopower" auf dem VD.
-
9000 Anniversary aus Italien
Wurde wahrscheinlich vor allem in Norditalien öfters oft vor Ort von den Werkstätten oder den Käufern nachgerüstet.
-
9000 Anniversary aus Italien
In Italien sind 9000er ohne Sitzheizung die Regel. Das ist ein normaler 2.0 LPT mit 150 PS. Seltsam ist der Ventildeckel ohne Angabe des Hubraums. Der dürfte nicht original sein. Genausowenig sind es die Felgen. Das sind aber Nebensächlichkeiten.