Zum Inhalt springen

ST 2

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  • Derzeit

    Forenindex anzeigen

Alle Beiträge von ST 2

  1. Wer auf der Suche nach einem schönen späten Coupé zum niedrigen Einstandpreis bei gleichzeitig gehobener Ausstattung (inkl. elektrischer Ledersitze) ist, aber auf Turbo, Klimaanlage und Schiebedach verzichten kann, findet aktuell in Begien nördlich von Aachen ein interessant klingendes Angebot, in das auch erst kürzlich investiert wurde:
  2. ST 2 hat auf HansGans1789's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ein normaler KM-Tacho ist zu sehen. Vom Aufkleber her würde ich das nicht herleiten. Das Motoröl gibt es auch hierzulande.
  3. ST 2 hat auf HansGans1789's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hmm. Klar, absolute Glückstreffen können immer mal sein (wobei der optische Eindruck hier eher nicht darauf hindeutet). Und wenn Du nur etwas für die nächsten Monate als Winterauto suchst, kann das etwas werden (wobei die Kiste ohne neue HU angeboten wird ...sicherlich nicht ohne Grund). Ansonsten ist der 9-5 in meiner Beobachtung grundsätzlich nicht (mehr) das richtige Auto für "viel Auto für einen schmalen Taler" beim Einkauf. Also, ja, viel Auto bietet der 9-5, denn der 9-5 war ein PKW der gehobenen Mittelklasse vor 25 Jahren. Aber wie bei allen mir bekannten PKW dieser Klasse heißt es heute nach 25 Jahren: Wer beim Einkauf den Taler spart, zahlt ihn anschließend doppelt (oder dreifach). Ich schreibe das nur vor dem Hintergrund, da es hier nach Deiner Aussage um "Deinen ersten Saab" geht. Und hier gibt es immer wieder Leute, vor allem im Bereich 9-5, die stolz ihren günstigen Neuerwerb präsentieren, u.a. weil die Relation zwischen (hoher) PS-Zahl (Ausstattung) und wenigen Euro so vorteilhaft erscheint ... aber dann kommen die Herausforderungen, den Leuten werden Ersatzteilpreise und Stundenlöhne klar, und man liest schnell nichts mehr von den Usern und/oder findet die Kiste erneut inseriert (mal mehr, mal weniger transparent dargestellt). Aber anschauen solltest Du ihn Dir auf jeden Fall, wenn er in der Nähe steht, warum auch nicht. Alleine schon um eine Gefühl für das Modell zu bekommen.
  4. @Bilbao anstatt hier mal zu antworten (und sich für die Hinweise zu bedanken), stellst Du heute unter "sonstiges" die gleiche Frage nochmals. Das ist schlechter Stil. Für Dich wie auch einige der Antwortenden/Suchenden hier im Thema (weil es zumindest nahe dran an Hannover noch Saab-Werkstätten gibt) der Hinweis (ist auch in Antwort 2 bereits vermerkt): es gibt eine Adressliste mit Saab-Werkstätten: https://saab-cars.de/topic/70050-hilfelisten/#comment-1578638 Weitere Adressen lassen sich auch hier finden, die aber zum Teil nicht verifiziert oder inzwischen auch veraltet sind (und daher nicht in der Werkstattliste stehen), aber ein Anruf lohnt vielleicht trotzdem: https://saab-cars.de/topic/65118-vorschlag-werkstatt-plz-3/#comment-1707090
  5. ST 2 hat auf HansGans1789's Thema geantwortet in 9-5 I
    Gibt es außer dem Argument, dass der 9-5 in Deiner Nähe steht, noch andere Gründe, warum es gerade dieser 9-5 werden soll? Wenn Du hier im Forum die Beiträge liest, in denen es um die Restaurierung von 9-5 geht, wirst Du erkennen, daß in den Kisten viel Arbeit schlummern kann. Bei diesem Exemplar, das bei einem Händler bereits weit unten eingepreist ist (und auch so aussieht), mußt Du mit vielen Baustellen rechnen. Da erscheint mir die Suche nach einem gepflegten Exemplar aus privater Hand mit nachvollziehbarer Wartungshistorie besser. Auch wenn der dann etwas weiter entfernt stehen sollte und auch wenn der in der Anschaffung ein paar Euro mehr kostet. Die sparst Du dann aber im Anschluss.
  6. Interessant: manuelle Fensterheber, aber Klimaanlage (auch wenn der VK zu dieser (Funktion) nichts schreibt, zumindest der Schalter im Armaturenbrett ist sichtbar). Ob der aufgerufene Preis "sehr niedrig" ist, sei mal dahingestellt. Er erscheint mir angesichts der transparent dargestellten Mängel angemessen, vor allem weil die Kiste aktuell nicht fahrtüchtig ist. Es dürfte nur einen kleinen Interessentenkreis für ein solch umfangreiches Projekt geben. Außerdem schreibt der VK nichts zu den üblichen Stellen: AWT, Radhäuser, Unterboden, usw. . Wenn da auch noch (akute) Arbeit schlummert, wäre auch ein 3stelliger monetärer Tauschbetrag angemessen.
  7. ST 2 hat auf SwedishDestortion's Thema geantwortet in 9000
    Ja, zu "Saab 27029" habe ich auch noch das gefunden:
  8. ST 2 hat auf SwedishDestortion's Thema geantwortet in 9000
    Stimmt, das mit den beiden Stiften deutet doch stark auf eine 9000er Nabe hin. Meine Vermutung, die auch schon @Gi.Pi. in diesem Thema am Ende geäußert hatte: Die Momo Nabe L2305 mit der zusätzlichen Kennung "Saab 27029" könnte nun eine für den Saab 9000 passende Nabe sein für das (Momo) Lenkrad mit der (gleichen) Kennung 27029. So wie die Momo Nabe C2304 mit der zusätzlichen Kennung "Saab 23705" eine Momo Name passend für den Saab 900 ist für das (Momo) Lenkrad mit der (gleichen) Kennung 23705 (das es laut des PDF von Saab mit den Lenkradfreigaben aus 1986 für Saab 99/900 gab, zu dem ich aktuell aber auch keine Info finde). Die Naben mit den jeweils zusätzlich eingeschlagenen Kennungen stammen also noch aus einer Zeit, als es keine generelle ABE der Momo Nabe XY für alle Momo Lenkräder gab, sondern eben genau jeweils eine Nabe gehörte zu einem Lenkrad. Statt ABE gab es damals halt die Unbedenklichkeitsbescheinigung für Saab (siehe verlinktes PDF der Saabfreunde). Wie gesagt: Vermutung. Später (wie auch auf @Baastroll Fotos zu sehen, gab es dann z.B. die Momo Nabe L2305 mit einer allgemeinen Saab-Kennung, die zwischen 900 bzw. 9000 unterschied, aber jeweils für mehrere (alle?) Momo Lenkräder bei 900 bzw. 9000 gültig war (theoretisch nur mit der entsprechenden schriftlichen ABE, die laut Zubehörkatalog auch jeweils zu Nabe/Lenkrad gehörte). Siehe z.B. das Foto unten aus dem Zubehörkatalog, das die (Momo) Nabe mit der Saab-Teilenummer 136101334 zeigt, die wiederum auf @Baastroll Foto gleichzeitig auch noch die Momo Kennung L2305 aufweist. Saab hat da also nichts vermurkst. Da aber offenbar die Momo Nabe L2305 ohne (allgemeine) Saab Teilenummer und/oder (spätere) KBA Nummer (weil zu alt dafür) nicht in den typischen Datenbanken von TÜV, Dekra, usw. als "Saab-Nabe" vorkommt (anders als die "typische" Momo Nabe L2306 / 2306 für den Saab 9000) , könnte es bei einer Prüfung zu einer Nachfrage des Prüfers kommen, gerade auch dann, wenn die Saab Kennung der Nabe nicht zu der Saab Kennung des Lenkrads paßt. Praktisch passen wird die 2305 im Saab 9000 (natürlich ohne Airbag) aber genauso zu allen Momo Lenkrädern.
  9. ST 2 hat auf Saab_9000_CDE's Thema geantwortet in 9000
    Eben gefunden, einen Hinweis aus der deutschen Pressemappe zum MY 1991 zur Ausstattung des "9000 Turbo 16S":
  10. ST 2 hat auf SwedishDestortion's Thema geantwortet in 9000
    @sFan zu L2305 empfehle ich Dir dieses Thema, zu dem Du vor 14 Jahren auch beigetragen hast: https://saab-cars.de/topic/32173-nabe-f%C3%BCr-momo-lenkrad-saab-23705/ und hier findest Du die entsprechende Freigabe für Saab 99/900 für das Lenkrad (!) mit der Kennzeichnung "23705": https://www.saabfreunde.de/freigaben.php Ganz verstehe ich den Zusammenhang aber selber noch nicht ... also ob die Montage der Nabe "L2305" nur mit dem Lenkrad "23705" zulässig ist (war) oder wie die Bezeichnungen sonst zusammengehören. Auf jeden Fall ist die L2305 keine Nabe für einen 9000er. Und wegen der unterschiedlichen Breite: möglicherweise hat die keine Auswirkung, und Saab/Momo hat die Breite aus welchen Gründen auch immer während der Produktion mal geändert.
  11. ST 2 hat auf SwedishDestortion's Thema geantwortet in 9000
    Moin Sebastian, selbstverständlich fahren einige frühe CC (noch ohne Airbag) mit Holz-Lenkrädern rum. Hatte ich auch in einem meiner früheren CC. Schließlich gab es die als offizielles Zubehör/Sonderausstattung zu kaufen, siehe z.B. unten den Ausschnitt. Du kannst dazu auch die Forumssuche nutzen. Zwei typische Zulieferer für Saab waren Italvolanti und Nardi. Wenn Dir Themen wie ABE usw. wichtig sind, dann achte darauf, daß das Lenkrad (KBA Nummer auf der Rückseite beachten) und vor allem auch die NABE diese für einen Saab 9000 aufweisen (und daß die Nabe entsprechend für einen 9000er paßt .... wird manchmal nämlich mit dem 900er bei den Angaben verwechselt). Viel Spaß beim Aussuchen!
  12. Hmm, wenn ich nach der OEM Teilenummer 5337704 suche, bekomme ich innerhalb 10 sek zwar auch zig Treffer, bei denen das Teil nicht mehr lieferbar ist, aber auch zig Treffer, bei denen es (offensichtlich) lieferbar ist. Ich schicke Dir gleich mal eine PN. Ansonsten ist für solche Gesuche eigentlich der Marktplatz da.
  13. ST 2 hat auf Coopereins's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich bin/war auch gerade auf der Suche nach einer passenden Oldtimer-Versicherung für die Neuzulassung (auf mich) eines Saab 900 NG EZ 1994 (aktuell noch mit normalen Kennzeichen, dann ab der nächsten HU in 2026 mit H-Kennzeichen). Herausforderung bei mir: ich besitze keinen Alltags-PKW. Die ADAC Oldtimer-Versicherung, bei der ich vorher mit dem 9000 CC war (aus der Zeit, als wir noch einen Alltags-PKW im Haushalt hatten), versichert mir daher nicht mehr den 900 NG als Oldtimer. Die OCC verlangt auch einen Alltags-PKW. Mein aktueller Favorit ist daher der Anbieter "Herzenssache": da brauche ich keinen zweiten Alltagswagen, die erkennen auch ein vorhandenes Gutachten an, daß der Vorbesitzer mal Ende 2023 wegen eines Schadensfalles anfertigen ließ (Wiederbeschaffungswert 4500, -Euro), und dann liege ich bei ca. 250,- Euro / Jahr für Haftpflicht + TK (150,- Euro SB).
  14. Ich würde an Deiner Stelle nicht rumexperimentieren: entweder Du kaufst die Muttern, die vom schwedischen Saab-Klub neu aufgelegt wurden (und evtl. auch über den deutschen Saab-Klub zu beziehen sind); wobei der Preis natürlich happig ist und aus meiner Sicht sich nur lohnt zu zahlen, wenn man nur einzelne Muttern braucht und nicht für alle Felgen. oder Du kaufst einen Satz der "Gorilla 73187 SMB" Muttern, die der Kollege @Schiller hier im Forum recherchiert hat und erfolgreich einsetzt Ich bin in ca. 2-3 Wochen auch wieder an meinem 900 GL mit den Incas, dann kann ich auch testen, ob die von mir bestellte abweichende "Gorilla-Variante" paßt. Ich habe diese besondere Variante damals nur gekauft, weil ich damals keine Möglichkeit fand, die Gorilla 73187 SMB günstig nach Deutschland zu bekommen, weil ich auch nur zwei Muttern benötige und nicht 16 Stück und das Porto dafür dann schon irgendetwas bei 30$ gekostet hätte. Das war ich nicht bereit für die zwei benötigten Muttern auszugeben, weil ich keinen Zeitdruck hatte/habe. Inzwischen habe ich aber eine Quelle in den USA entdeckt, bei welcher der 4er Satz Gorilla 73187 SMB nur ca. 11$ Dollar kostet und die für ca. 5$ nach Frankreich versendet (nicht nach Deutschland). Wenn daher meine Variante nicht paßt, werde ich dort demnächst auch die Gorilla 73187 SMB bestellen ... und kann dann auch gerne für Dich welche mitbestellen.
  15. Da ich die Super Inca hier im Thema selber mal auf den Tisch gebracht hatte, es über die unterschiedlichen Versionen aber Unsicherheit gab, habe ich mir letzte Woche die Super Inca Felgen mal genauer angesehen, die im Keller lagern. Laut meiner Recherche gab es die Super Inca daher nie in einer Version für Muttern mit ebener Fläche (wie bei den Inca Felgen) und auch nicht in unterschiedlichen Nabendurchmessern. Für weitere Details siehe auch die interessanten Ausführungen von @Gi.Pi. im nächsten Beitrag. Nach Gegenvergleich und Recherche im Web scheint es von den Super Inca Felgen fünf verschiedene Varianten zu geben: ab Herbst 1985 (als Sonder-Zubehör) für den alten Lochkreis, 15" x 5,5", 4x114.3, ET40, für konische Muttern, ohne Zentrierloch, Teilenummer 105.121.701 bzw. 91.02.484, Herstellerangabe: Saab (die Version liegt bei mir im Keller); passende Felgendeckel: die typischen zeitgenössischen Felgendeckel mit der Halterung über der Mittelbohrung und Sprengring, die auch für andere Saab Felgen aus der Zeit passend sind (Teilenummer 105123400). Hinweis: Unter der gleichen Teilenummern und mit den gleichen Spezifikationen gibt es aber auch Super Inca Felgen mit der Zusatz-Prägung "Made in Italy; Cromodora" (Felgenhersteller); diese Felgencharge benötigt individuelle Felgendeckel; diese haben nicht die Halterung über der Mittelbohrung, sondern am Außendurchmesser des Deckels (Unterschied siehe Foto mit dem abgebildeten "flachen" Felgendeckel, Teilenummer 105121305) ab 1986 für Saab 900 die breite Ausführung für den alten Lochkreis, 15" x 6", 4x114.3, ET33, für konische Muttern, ohne Zentrierloch, Teilenummer 105‘122‘204 (muss noch verifiziert werden), laut Internet passen bei diesen jedoch die üblichen Nabendeckel (Teilenummer 105123400) nicht, sondern nur wieder die "flachen" Kappen (Teilenummer 105121305) ab 1988 (neue Achse) für Saab 900: 15" x 5,5", 4x108, ET33, für die üblichen Schrauben, erkennbar an dem zusätzlichen Zentrierloch, Teilenummer 0281527 bzw. 105.122.600 bzw. 91.03.870; Hinweis: ich habe im Internet zu diesem Typ nur Abbildungen gefunden, die alle die Zusatzprägung "Made in Italy; Cromodora" aufweisen; interessanterweise passen bei diesen Felgen aber die üblichen Saab Nabendeckel (Teilenummer 105123400) bis MY 1987 für Saab 9000 (und ab 1988/neue Achse auch für Saab 900) 15" x 6", 4x108, ET33, mit den eingeprägten Teilenummern 105.121.909 bzw. 105.122.204, mit Zentrierloch, laut Internet passen bei diesen jedoch die üblichen Nabendeckel (Teilenummer 105123400) nicht, sondern nur wieder die "flachen" Kappen (Teilenummer 105121305) Hinweis 2: offenbar passen diese Felgen NICHT auf den 9k ab MY mit den breiteren Scheibenbremsen! Siehe dazu 4. für den 9k mit der breiteren Scheibenbremsen ab 1988 (auch passend für 900 mit neuer Achse): Felge 105‘122‘501, 15" x 6", 4x108, ET33, für die üblichen Schrauben, Zentrierloch, auch Teilenummer 0281691 bzw. 89.70.451; ich habe im Internet zu diesem Typ nur Abbildungen gefunden, die alle die Zusatzprägung "Made in Italy; Cromodora" aufweisen; ob bei diesen Felgen die Felgendeckel mit der Teilenummer 105123400) passen, konnte ich nicht herausfinden; Hinweis von @Gi.Pi. : das Felgenbett ist der Unterschied zum 105‘121‘909 , wer es nicht weiss, sieht es nicht!
  16. Noch keine Erfahrung, da der zugehörige 900 seit 2 Jahren auf Vollendung wartet und damit auch das Thema mit den Muttern....
  17. ST 2 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Neuigkeiten
    Hallo Ralf, danke für die schnelle und ausführliche Antwort. Was mich nur wundert: eine "Editierfunktion" als solche gibt es ja. Wenn ich einen Beitrag erstelle, egal in welchem Bereich, dann kann ich den auch nach dem Erstellen noch editieren. Entweder, bis jemand einen Folgebeitrag schreibt, oder bis zu XY Minuten nach der originalen Erstellung. Das habe ich noch nicht genau beobachtet. Also müßte es ja "nur" eine Funktion geben, welche die Begrenzung der Editierfunktion aufhebt ... aber wenn es so einfach wäre, hättet ihr das wahrscheinlich schon gefunden ....
  18. ST 2 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Neuigkeiten
    Ist zwar sicherlich schon mehrmals genannt worden, aber es wäre sehr hilfreich, wenn es im Marktplatz schnellstmöglich wieder die Möglichkeit, die eigenen Beiträge zu editieren. Man (ich) will ja dazu auch nicht immer die Mods/admins nerven. Einen Beitrag löschen weil verlauft ist ja noch einfach zu melden. Aber wenn man mehrere Artikel in einer Annonce anbietet, soll man dann erklären, welche Artikel genau jetzt reserviert ist? Unpraktikabel. Wenn das nicht so schnell zu lösen ist, plädiere ich dafür, für alle Bereiche die editier-Funktion für die Verfasser ohne time limit freizugeben, bis eine solche Freigabe gezielt für einzelne Bereiche wie den MArktplatz eingeführt werden kann,
  19. Da ich mich heute mal intensiver mit den beiden Lenkrädern beschäftigt habe, die im Regal liegen und irgendwann vielleicht mal in den 900 GL kommen sollen, kommen hier auch noch Infos zum "Nardi Garda 4/4 W Holz", das von Saab als offizielles Zubehör angeboten wurde und im Beitrag über diesem abgebildet ist. Das Nardi Gara ist im übrigen kein Nardi "Classico" oder Nardi "SP 4 365W" (wie im 1. Beitrag beschrieben) ohne Prallplatte, sondern ein eigenständiges Modell, das auch nur mit (!) Prallplatte angeboten wurde. Das Gara gab es in 4 Ausführungen (Klick). Das im Zubehörkatalog abgebildete ist das GARA 4/4 W Holz. Laut dieser Liste wurden aber auch die anderen Varianten entweder auf Bestellung oder ab Werk in 900er verbaut (mit der entsprechenden ABE): Interessant ist, daß es auch im Zubehörkatalog nicht mit Saab-Logo im Hupen-Knopf abgebildet ist, sondern mit Nardi-Logo. Die Hupe ist jedoch auch auswechselbar, und machmal werden Gara mit einem dortigen Saab-Logo angeboten. Hat Jemand diese ABE B103 und könte mir diese zusenden oder hier bereitstellen? Nicht zu verwechseln sind diese "Nardi Gara" mit den Lenkrädern, welche die heutige Nachfolgefirma "Nardi Personal" unter der Bezeichnung "Gara" anbietet (sehen auch anders aus).
  20. ST 2 hat auf longrun's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    @FVK ich kann es nicht genau erkennen. Aber so sieht es aus, als seien diese Lenkräder in dem Prospekt eben keine "Corsa". Ich sehe da nur zwei Hupen-Bereiche, und das sind auch keine "Tasten" . Das Corsa hat immer vier und in Form der prägnanten "Tasten". Das Lenkrad mit den zwei Hupen-Feldern sieht sehr ähnlich aus (wird deswegen auch gerne verwechselt), ist aber eben nicht das "Corsa".
  21. ST 2 hat auf longrun's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    In einem anderen Thema ging es gerade u.a. um das Italvolanti 4 Speichen Lenkrad mit den 4 Hupen-Knöpfen, jedoch unter der eigentlichen Themenüberschrift "Momo Lenkrad", weil es in dem Thema primär um ein Momo geht. Daher packe ich die Infos zu dem Italvolanti mal hier rein, die ich zusammengesammelt habe (alle Angaben ohne Gewähr): Produktname ist: Italvolanti Corsa. Fälschlicherweise wird es oft auch als Italvolanti Indianapolis oder Italvolanti ati-2 oder auch ati-3 bezeichnet. Das ist falsch. Ursprünglich hieß die Firma Indianapolis bevor die Firma sich in Italvolanti umbenannte (oder Indianapolis von Italvolanti übernommen wurde, ist nicht ganz klar). Eine Zeitlang waren beide Firmennamen auf das Lenkrad geprägt. Das Vierpeichen-Lenkrad wurde auch unter verschiedenen Handelsfirmen vertrieben, in Deutschland u.a. von ATIWE. Die Zahl "ati-X" kennzeichnet dabei verschiedene Durchmesser: diameter 1 is 350mm, 2 is 365 , 3 ist 380 mm. Vorgänger des Corsa (und optisch gleich) war das Indianapolis "Formel", das in den 70er Jahren auf den Markt kam, weswegen auch diese gerne mal verwechselt werden. Das Lenkrad gab es als Holz/Metall-Lenkrad oder als Volllederlenkrad (in verschiedenen Farben) und mit diversen KBA-Nummern für viele verschiedene Marken, üblicherweise mit entsprechend gelabelten Prallplatten.Die Prallplatte ist mit 4 Schrauben befestigt und läßt sich entsprechend austauschen. Entsprechend der verschiedenen Marken, für das "Corsa" gelabelt wurde, gibt es auch eine Vielzahl unterschiedlicher KBA Nummern und ABE. Saab bot das Lenkrad im Rahmen des Sport & Rally Zubehörprogramm für den Saab 900 an, KBA-Nr.: 70032, Durchmesser: ca. 380 mm. Die originale Prallplatte für das Saab-Lenkrad weist eine "SAAB" Prägung auf. entweder als Prägung oder als kleiner Aufdruck (siehe Foto). Eine Sonderausführung war die Ausführung mit einem "Sport & Rallye" Aufdruck. Es sind auch Varianten ohne KBA-Nummern im Umlauf, die ein eingeprägtes Herstellungsdatum aus den 80er Jahren haben (siehe Foto, das ist meines). Ich vermute, diese waren ursprünglich nicht für den deutschen Markt bestimmt, daher gibt es auch keine eingeprägte KBA Nummer. Es gibt das "Corsa" offenbar mit 3 oder 6 Loch Aufnahme für Naben. Mein Lenkrad ist mit einer Nabe MOMO 2304 (6 Loch) ausgestattet.
  22. ST 2 hat auf Karsto's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Also dieses 4 Speichen Lenkrad mit den 4 Drucktasten in Vollleder als Standardausführung habe ich noch liegen (auch ohne KBA-Nummer). Unterhalb der Prallfläche ist "Saab" ins Leder geprägt. Ich vermute, Heuschmid hat einfach das Lenkrad mit einem Sonderaufdruck versehen.
  23. @banwe: Du hast Glück, beim Aufräumen am Wochenende habe ich drei noch ungenutzte Einspritzdüsen Typ 280150712 gefunden. Hatte ich mal für einen 85er TU 16 ohne Kat zurückgelegt. Ich schreibe Dir eine Nachricht.
  24. Lafrentz in Kiel hat aktuell ein besonderes Angebot:
  25. @Oli H. das Thema gab es erst kürzlich Wenn die Zulassungsstelle immer noch zickt, frage hier mal danach, ob Dir jemand mit dem gleichen Typ seinen Fahrzeugschein zusenden kann. Daß ein ein 900 II Cabrio 2.0 I aus 12/95 aber als Euro 2 zu schlüsseln ist, sollte eigentlich in den Systemen der Zulassungsstelle hinterlegt sein. Euro 2 wurde schließlich 01/1996 in D eingeführt. Und der TÜV (oder andere Prüforganisationen) haben damit überhaupt nichts zu tun. Die setzen auch nicht die Steuer fest. Die Zulassungsstelle ist dafür die einzige Ansprechstelle.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.