Zum Inhalt springen

ST 2

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von ST 2

  1. ST 2 hat auf Avalon's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ohne das jetzt hier ins politische abdriften lassen zu wollen: das Tempolimit wird kommen, und zwar in den nächsten 4 Jahren. Aber nicht aus der politischen Ecke, sondern aufgrund gerichtlicher Entscheidungen, die der Politik die Handlung vorgeben werden. Denn nur mit einem Tempolimit wird Deutschland seinen (verbindlichen!) Verpflichtungen zur Einsparung von THG-Emissionen nachkommen können. Das ist inzwischen ein offenes Geheimnis, und in den zuständigen Behörden wird schon daran gearbeitet, schließlich braucht das einen entsprechenden Vorlauf. Die Grünen sind da ganz entspannt: im Gegenzug zu anderen Dingen können sie bei den aktuellen Verhandlungen auf das Tempolimit als "must have" verzichten ... wohlwissend, daß es auf dem anderen Wege kommen wird. Im übrigen: ich bin völlig d`accord damit. Mich stören und ärgern viel mehr: - Streckensperrungen - und die Idioten mit Helm, welche diese mit ihrem Fahrstil und lauten Tröten auslösen wie auch die Politik der Hersteller, die nicht konsequent auf leisere Motorräder bzw. ein Klangdesign setzen, mit dem ich als Fahrer*in selbst eine angenehme (bassige) Soundkulisse höre, ohne die Umwelt zu nerven. Das geht nämlich.
  2. ST 2 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Und noch ein paar ... ich hoffe, das war jetzt hier das richtige Thema, ich erinnere mich da dunkel an gewisse Diskussionen ....
  3. ST 2 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Nett war das unspektakuläre Geschehen, nix elitäres, alles auf Tuchfühlung, alles war entspannt, für die Kinder wurde schon mal der ein oder andere Motor zum Leben erweckt und die Marseillaise als Hupen-Melodie vorgeführt ...
  4. ST 2 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Am Wochenende hatten wir eine Unterkunft in Chalons-en-Champagne (ich nehme an, man errät, wo das in Frankreich liegt ...). Als ich mal einen Abstecher in die Stadt machte, sah ich erst einen alten Porsche vor dem einen Bäcker, dann einen R5 Turbo vor dem Tabacladen und am Bistro parkte eine DS .... da dachte ich, entweder die haben hier einen erlesenen Geschmack für ihre Wochenend-Fahrzeuge ... oder es muß ein Nest sein. Es war das Nest, denn in den angrenzenden Straßen standen sie dann dicht an dicht und es stellte sich heraus, daß an dem Tag ein Oldtimertreffen stattfand. Leider ohne Saab (wir waren mit dem Motorrad unterwegs). Was sich übrigens immer wieder zeigt: in Frankreich sind die Göttinnen auf solchen Treffen das, was in Deutschland die alten Benz und Porsches sind: überproportional vertreten .... was deren Eleganz aber nicht schmälert. Man beachte die Kühlerfigur beim ersten Foto ... Saab ist also nicht der einzige Autobauer gewesen mit Verbindungen zum Flugzeug(bau).
  5. ST 2 hat auf Aladin033's Thema geantwortet in 9000
    Na, wenn ein früher doch in dieses Thema gehört, dann doch wohl ein 86er ... In der Tat ... die Felgen sind nicht so meins, aber in platin-grau metallic mit dem Airflow Kit kann das mal was Hübsches werden. Ich hoffe, er kommt in die richtigen wertschätzenden Hände. Ggf. das Kit nehmen und an [mention=4656]StRudel[/mention] angebotenen CC bauen und (nach nach Zustand des Blechs und sonstigen Technik bei dem Scheunenfund) als Ersatzteilträger nutzen. Zwei MY 86 in platin-grau im Package dürfte eine sehr, sehr seltene Gelegenheit sein. Jaja, der Platz ...
  6. ST 2 hat auf Avalon's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Nicht die aufgerufenen Preise mit den tatsächlich erzielbaren Preisen verwechseln. Ich hätte diesen Sommer eine picobello (optisch und technisch) 500er Virago mit <10 Tkm für 1500,- mitnehmen können. Hätte aber erst meine VX abgeben müssen (Haussegen), was ich damals (noch) nicht wollte. War dann noch ein paar Wochen inseriert, bevor sie wegging. Sachs 650er Roadster: früher nicht unter 2500,- zu haben, jetzt schon für 1500,- im Angebot. 650er Estrellas im guten Zustand sind auch schon ab 2000, -zu haben .... Honda XBR500 mit neuer HU, Reifen usw. ab 1000,- Euro, selbst die Clubman ist inzwischen wieder zu "normalen" Preisen zu haben. Meine Beobachtung sagt grundsätzlich das Gegenteil von Deiner Aussage: gerade weil es jetzt immer mehr "klassische" neue Bikes in der Klasse bis 500 ccm gibt, entscheiden sich die typischen Interessenten/Wiedereinsteiger usw. für diese Maschinen. Die Benelli Imperiale 400 gibt es mit etwas Verhandlung ab 3200,- Euro vom Händler ... im Winter ggf. schon ab 3000,- Euro. Das senkt automatisch die Nachfrage nach den alten Kisten. Daher: Zwischen 1000 - 2000 Euro ist die Auswahl an guten Maschinen bis sagen wir mal 650 ccm (NTV, usw.) inzwischen groß. Und wenn man die immer nur für die Feierabendrunde einplant: bei max. 5000 km im Jahr altern die auch nicht mehr ...
  7. ST 2 hat auf Avalon's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Kann ich sehr gut verstehen. Habe deshalb vor einigen Jahren meine Ducati ST 2 verkauft, und aktuell denke ich auch daran, daß ich meine VX 800 abgebe, die ich seit fast 25 Jahren besitze und ca. 100 Tkm gefahren bin. Aber für Paris ist die nix, und meine Freundin als SF bei Bedarf kann auf der auch weder gut sitzen noch die 240 kg vollgetankt gut manövrieren. Daher schaue ich entspannt auch nach kleinen hübschen Moppeds, auf denen wir beide gut sitzen können als Ergänzung zu ihrer BMW CS 650, die wir auch beide bewegen, und das kleine Mopped soll dann sowohl für Nahstrecken rund um Paris taugen als auch mal für die 800 km nach Deutschland oder zu Freunden ans Mittelmeer.
  8. ST 2 hat auf Avalon's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wenn es nicht unbedingt eine Enfield sein muß: inzwischen gibt es eine nette Auswahl in der 400 ccm Klasse, wenn man einerseits auf alte Britbike-Optik steht und gleichzeitig modernes Motormanagement und ABS haben möchte. Z.B. die Benelli, die MASH und auch etwas von Honda (aber bisher nur als Grauimport, leider). Bei Interesse:
  9. Kann ich leider nicht genauer sagen, ist 3 Jahre her und der Rechnungsordner ist beim Cabio geblieben (d.h. beim Verkauf mitgegeben). Nur an das Wort "Antriebswellen" im Zusammenhang mit dem Schaden und Behebung kann ich mich erinnern.
  10. Nachdem ich einmal auf einer Langstrecke wegen eines trocken gelaufenenen äußeren Antriebsgelenks nicht mehr weiterfahren konnte, würde ich Dir dazu raten, mal die Achsmanschetten genau anzusehen. Die war damals bei mir gerissen, der Rest war dann Folgeschaden. In der Zeit vorher traten auch Geräusche auf, die ich einem defekten Radlager zuordnete und ich dachte bei mir: ok, nicht so tragisch, machst Du mal bei Gelegenheit. Nach einigen hundert KM Autobahn kamen zu den Geräuschen dann aber ein Versetzen des Rades hinzu, das eine Weiterfahrt dann unmöglich machte. Dieses Versetzen hatte ich in der Woche vorher mehrmalig auf der Landstraße auch registriert, aber gedanklich auf Fahrbahnrillen etc. geschoben. Typisches Verdrängungsverhalten ...
  11. Bei meinem ex-87er Cabrio hatte ich mal die gleichen Symptome. Damalige Laufleistung ca. 360 Tkm. In meiner Stammwerkstatt in (Hamburg) Altona wurden dann schnell die Antriebswellen als Verursacher festgestellt und zwei neue (gebrauchte) Antriebswellen eingebaut. Danach war bis zum Verkauf Ruhe.
  12. ST 2 hat auf RichardL's Thema geantwortet in 9000
    Die Batterie selber als Ursache (weil z.B. alt, hält die Spannung nicht mehr) kannst Du aber mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ausschließen?
  13. [mention=3929]netzfux[/mention] danke für den interessanten Bericht. Ich möchte das hier nicht ins OT abgleiten lassen (vielleicht sollte man den Bericht auch eine andere Stelle verschieben, wo er auch künftig besser gefunden wird ... ?). Nur eine kurze Nachfrage: den Kaufvertrag hast Du also nicht mit Garage 11 gemacht, sondern mit dem (privaten) Vorbesitzer, richtig? Hat der Herr Seltrecht dann eine entsprechende Vollmacht (der jeweiligen Verkäufer)? Oder wie läuft das praktisch ab?
  14. Auf die offensichtliche (und damit qualitativ fragwürdige) Lackierung wurde bereits hingewiesen. Ansonsten kann ich aus eigener Erfahrung sagen, daß die Angabe "aus Südfrankreich" nicht automatisch ein Qualitätsmerkmal ist. Außerdem ist eine frz. MOT (=HU) keinesfalls mit einer deutschen HU gleichzusetzen. Hier in Frankreich wird eine MOT erfolgreich bestanden mit (Rost-)Schäden, bei denen Dir in D ggf. die Weiterfahrt verweigert wird. Trotzdem kann die Kiste als Basis und für einen angemessenen Preis ordentlich sein. In der Nähe von Stade gibt es meines Wissens einige aktive Foristen.
  15. ST 2 hat auf aeroflott's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Was spricht dagegen, an die Wand entsprechende Schwerlasthaken zu bohren (unten zum Draufstellen, oben zum Gegenhalten)? Gibt es z.B. mit 80 kg Tragkraft. Ich würde 3-4 Stück davon unten setzen. Dann sollten auch beide Hauben gefahrlos gehalten werden (vorausgesetzt, die Wand ist nicht löchrig und Du nutzt ordentliche Schrauben und Dübel, das setze ich mal voraus.
  16. ST 2 hat auf Aladin033's Thema geantwortet in 9000
    Mal nebenbei: der Anfang August im bekannten Kleinanzeigenportal inserierte 9000 i MY 88 aus Kaiserslautern mit ca. 560 Tkm auf der Uhr, ziemliche Vollausstattung, schöne Historie, mit gültiger HU und fahrtüchtig, aber auch diversen Schönheitsfehlern und ein paar technischen Makeln ist inzwischen verkauft. Dem Vernehmen nach irgendwo zwischen 1500,- bis 2000,- Euro. Ein schönes Beispiel, wie auch solche CC, die artgerecht gefahren wurden, inzwischen ihre Liebhaber finden, wenn sie technisch fit gehalten wurden (fahrtüchtig und HU). Eine interessante Gelegenheit finde ich auch diesen Ersthand-CC mit Schiebedach und Automatik und sonst nix (nicht mal Alus). KM-mäßig das Gegenteil von dem oben beschriebenen Exemplar. Aber wie der obige einer von nur noch (aktuell) 22 zugelassenen i aus den drei MY mit diesem 125 PS-KAT-Motor (86,87,88; ab MY 89 dann mit 128 PS KAT-PS). Wer die Portale durchforstet, findet aktuell einige interessante Exemplare unter dem knappen Angebot.
  17. ST 2 hat auf Aladin033's Thema geantwortet in 9000
    In dieser etwas seltsamen Anzeige versteckt sich ein 9000er CC 2.3l i, MY 1990, mit 150 Tkm und laut Beschreibung offenbar nicht fahrtüchtig. Standort HH. Schöne Fahrbe (finde ich). Vielleicht sucht ja jemand ein Winterprojekt. Oder einen Schlachtwagen ...
  18. Vorschlag: beschreibe Deine Anfrage nochmals hier, da lesen Foristen aus/um/bei Paderborn (bzw. Umfeld). Ansonsten das, was wir schon per PN ausgetauscht haben: der CSE Deines Interesses stammt von einem Foristen, der es sehr transparent beschreibt. Die Geschichte des Autos läßt sich z.T. im Forum nachlesen. Anders als bei der Besichtigung einer der hier im Thema genannten Wundertüten bei dem ein oder anderen Fähnchenhändler erscheint mir hier ein 3. Augenpaar vernachlässigbar. Es sei denn, dieses gehört zu einem KFZ-Meister (oder einem Menschen mit dem Fachwissen eines solchen). Eine ausgewiesene Fachwerkstatt in PB wurde ebenfalls bereits benannt.
  19. Was der ADAC schreibt, ist richtig. Wenn der VK dir das Kfz angemeldet übergibt, können die Kennzeichen dranbleiben. Ummeldung auf dich erfolgt aber immer in einer Zulassungsstelle deines Wohnbezirks.
  20. [mention=10655]9000Reisen[/mention] bei der Oldtimer-Versicherung des ADAC mußt Du 2 Dinge beachten: 1. ADAC fordert den Nachweis eines Alltags-PKW neben einem zu versichernden PKW zu Oldtimer-Konditionen; der Alltags-PKW muss nicht (auch) beim ADAC versichert sein 2. beim ADAC lassen sich auch bereits Youngtimer ab 20 Jahre zu den (gleichen) Oldtimer-Konditionen versichern > bei Youngtimern, die jünger sind als 30 JAhre, verlangt der ADAC aber den Nachweis über ein Kurzgutachten mit dem Mindestwert von 5000,- Euro Marktwert des zu versichernden Youngtimers heißt: Du kannst die Unterschiede bei den Versicherungskosten aufheben; es ist aber genaues Hinsehen nötig und es gibt auch Versicherungen, die ggf. einfachere Verfahren als der ADAC haben > nutze dazu die Forumssuche, dazu gibt es schon Beiträge Zu Deiner Frage: StRudels CSE für 850,- (mit Rost) ... Auch dieser Saab hat wie in der Anzeige transparent dargestellt direkt einen Handlungsbedarf, der Deine selbst beschriebenen finanziellen und handwerklichen Ressourcen übersteigt. Ich verstehe (wiederholt) nicht, wieso Du Dich immer wieder mit Angeboten beschäftigst, die Du in anderen Beiträgen für Dich ausschließt. Zum Thema 9-3 usw. : wie schon seit 3 Seiten mehrmals geschrieben: Du mußt für Dich wissen, was Du eigentlich willst .... Ein 9000 CC/CD ist ein anderer Saab als ein 9000 CS(E)/CDE, und beide sind anders als ein 9-3. Und die "billigste" Art, Saab zu fahren, ist sowieso ein "Standard" Saab 900 NG (900/2). Das ist wie bei VW: ein VW Jetta I ist kein Jetta "NG" ist kein VW Golf I kein II kein III kein IV kein V, ... ist kein VW Passat ... "viel Auto fürs Geld" > das gilt grundsätzlich für alle Saab Modelle, über die wir reden Ansonsten das, was [mention=16]erik[/mention] schreibt ...
  21. ST 2 hat auf dude30's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Auch für die Vergaser-Modelle? Und das waren doch dann ungeregelte Kats?
  22. ST 2 hat auf dude30's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    sorry für kleines OT, aber ich frage mich: Wie war das bei den frühen 99er + 900ern in den USA? Zitat Wikipedia; "In Teilen der USA waren Katalysatoren seit 1974 (damals noch ungeregelt) vorgeschrieben." Wie hat Saab das damals bei den Exportmodellen für die USA gehandhabt?
  23. Ich schließe mich da Ralf an: einerseits beschäftigst Du Dich per PN sehr ausführlich mit den Angeboten aus dem Forum, und Du bekommst da auch ausführliche Hinweise. Und dann kommst Du hier mit einem neuen Inserat eines CC, der zwar entweder als Vater/Sohn Projekt zum langjährigen Wiederaufbau dienen kann oder (realistischer) nur noch als Schlachter seine Berechtigung hat ... aber in beiden Fällen bereits aufgrund der Beschreibung im Inserat überhaupt nicht in Dein beschriebenes Suchraster paßt. "Klarlack über die gespachtelten Stellen. Kotflügel anschrauben. Fahren." ... Das ist bereits anhand der Fotos und der Beschreibung einfach Blödsinn (offene Worte erscheinen mir angebracht). Richtig, so habe ich zumindest den Eindruck, daß Du entweder sehr sprunghaft bist, so daß man (ich) keine guten (passenden) Ratschläge geben kann; oder Du ignorierst sie. Nein, das glaube ich nicht. Denn dafür müßtest Du erstmal einen haben und angefangen, Dich um diesen zu kümmern (und zu fahren). Wie auch immer: wenn es für Dich doch ein alter CC (oder CD) sein muss, ist das natürlich Deine Sache (und auch verständlich, auch ich ziehe die 1. Generation vor). Aber dann wirst Du bei Deinem budget einfach auf die (sehr) seltenen Gelegenheiten warten müssen, bei denen fahrfertige und zugelassene CCs im Zustand wie der aus Kaiserslautern im Bereich von 1000 bis 2000,- Euro angeboten werden.
  24. War frisch inseriert und ist bereits als "verkauft" markiert. Was mich nicht verwundert bei dem (geringen) Angebotspreis und a) wenn die Beschreibung auch dem tatsächlichen Zustand entspricht (erscheint mir wegen des relativ neuen Kurzgutachtens als wahrscheinlich) b) wegen des Standorts Berlin ... viel Nachfrage (auch Händler) vor Ort ohne weite Anfahrtswege Zur Dokumentation/Orientierung hier der Text der Anzeige:
  25. Abgesehen davon, daß der Auktionstext an sich zumindest auf mich abschreckend wirken würde: falls jemand hier bei der Auktion für ein 900er Cabrio dabei ist: der (gewerbliche) Anbieter arbeitet (ausweislich einiger Hinweise im Netz) mit verschiedenen Firmennamen, von den google Rezensionen lesen sich die positiven eingekauft/gefakt, nur die negativen lesen sich authentisch ... Ich bin darauf gekommen, weil der Anbietername "Oldtimer Museum" mich neugierig gemacht hatte, ob da Substanz hinter steckt und ggf. mal einen Ausflug lohnt. Die gewerbliche Webseite dazu war dann bereits ... irritierend. Eine weitere kurze Recherche ergibt dann schnell obiges.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.