ST 2
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch
-
Derzeit
Thema anzeigen: SAAB 9000,Bj.88,2.0 Neu Hier....Hilfe...!!!
Alle Beiträge von ST 2
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
[mention=3480]Saabfreund[/mention] mit "Ladenhüter" war ein Scherz. Und ja, Ausnahmen bestätigen die Regel. Also, ich will das Thema hier auch nicht zu ausführlich machen. Der Hinweis auf die Bez. "Ecopower" auf dem VD ab MY 95 steht in einer dt. Pressenotiz. Daß alle Turbos diese Bezeichnung ab MY 1996 auf dem VD haben, steht hier (was aber 1. eine Internet-Quelle und 2. eben nicht zu 100% auf alle Länder zutreffen muß: http://saabmuseum.com/9000/my.html) Fazit: ich hätte bei dem MY 95 CD mit dem 2.0 LPT (wenn es noch der originale Motor ist) das Wort "Ecopower" auf dem VD "normalerweise" erwartet, mehr nicht. Was mir gerade einfällt: wegen des APC-Ventils: ist es nicht so, daß bis MY X die LPT auch ein APC-Ventil haben, aber keinen LLK? Und ab MY Y dann zwar einen LLK, aber kein APC? Ich meine, da mal von einem Wechsel/Unterschied gelesen zu haben.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Mann, das tut mir leid. An Deiner Stelle würde ich da morgen hinfahren (wenn es das noch gibt) und mal ruckzuck fordern, daß sie Dir gefälligst den richtigen Deckel montieren .. .. oder Wandlung. Aber mal im Ernst: LPT im MY 1995, deutsches Modell, und dann ohne die Bezeichnung "Ecopower"? Edit: nochmals nachgesehen: laut meinen 9000er Unterlagen hatten alle (!) LPT des MY 95 die Bezeichnung Ecopower auf dem VD (und dann ab MY 96 alle Turbomotoren, egal ob FPT oder LPT). [mention=3480]Saabfreund[/mention] die haben Dich echt beschissen und Dir nen Ladenhüter angedreht .... oder der VD wurde einfach mal bei einer Reparatur getauscht. Das ist jedenfalls die These, die ich bei dem CD aus der Annonce hätte.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
[mention=14813]towabou[/mention] leider schreibst Du nicht, wo Du herkommst ... Deine Auswahl zeigt, daß Du weder auf einen bestimmten Motor noch Farbe noch KM-Leistung noch ... festgelegt bist. Und Du bist offenbar bereit, eine höhere Summe "als das Durchschnittsangebot" auszugeben. Gute Voraussetzungen. An Deiner Stelle würde mich dann mein Weg zur Saab-Werkstatt meines (künftigen) Vertrauens führen und dort mal nachfragen, ob vielleicht aus dem Kundenstamm heraus ein Cabrio verkauft werden soll. Da trudeln jetzt im März/April die Kisten zur Saison-Vorbereitung ein. Gute Cabrios kosten im Winter wie im Sommer das gleiche, da brauchst Du Dir keinen Stress machen. Übrigens kannst Du auch hier im Marktplatz ein Gesuch einstellen.
-
Entwicklung/Testen Prototyp für Fahrwerk Saab 900
[mention=12598]Saablix[/mention] kann es sein, daß wir mal telefoniert haben und wir den gleichen schwarzen 84er Aero kennen? Zum Thema für Dich als Orientierung: es gibt ca. 650 zugelassene geschlossene FPT (8v & 16V) und ca. 1000 FPT-Cabrios in D. > die würde ich als den "theoretischen" Markt ansehen, weil FPT Besitzer am ehesten bereit sein werden, in ein gutes Fahrwerk und (besseres) Fahrverhalten zu investieren. > dazu kommt natürlich noch der "Auslandsmarkt" Dein Vorteil: alleine in HH gibt es ja ein paar Saab-Werkstätten, die einen großen Kundenkreis in der 900er Szene (weil über HH hinaus haben). Die würde ich an Deiner Stelle mal anrufen/vorbeigehen und anfragen, wie aus deren Sicht der Bedarf ist. Und wenn tatsächlich Bedarf ist: dann würde ich die bei der Entwicklung mit ins Boot holen (und dazu dann auch noch ein paar andere der "großen" Bekannten Saab-Garagen in Deutschland .... siehe Hilfeliste) 1. sichern die Dir dann auch schon eine Mindestmenge, welche die abnehmen, und das macht dann auch für Dich viel mehr Spaß als mit Einzelbestellungen rumzuhühnern 2. wenn ich mich als Beispiel nehme: ich habe keine Ahnung von Fahrwerken (und Katalysatoren); sagt mir aber die Werkstatt meines Vertrauens: bau Dir den Matrix-Kat drunter oder eben: bau Dir das neue Saablix-Fahrwerk drunter, das ist gut und bringt Dich weiter ... dann mache ich das. Ansonsten: jede Initiative/Weiterentwicklung/Engagement für die alten Kisten finde ich gut!
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Wenn es ein original deutsches Auto wäre, müßte auch "Ecopower" auf dem Ventildeckel stehen ... wurde in Griechenland vielleicht anders gehandhabt? Wie auch immer: die VK haben die Kiste seid ein paar Jahren im Betrieb und geben gerne Antwort auf Fragen. Ich bin aber an der Stelle raus, weil ich nur auf Anfrage Informationen gesammelt habe und da nicht weiter nachbohre.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Der Verkäufer*in hat schnell und freundlich auf eine entsprechende Frage reagiert und mir hat folgende Infos gesendet (in Stichpunkten zusammengefaßt): Ich habe die Infos an einen Kollegen aus Frankreich weitergeleitet (glaube aber, daß das für ihn zu viele "Unbekannte" sind, was die Wartung angeht). Das Motorraum-Foto hatte ich nicht genau angesehen, sondern mich nach der km/h-Anzeige im Tacho orientiert. So oder so ist das gesamte Fahrzeug sehr selten: in D sind aktuell weniger als ein Dutzend CD(E) mit dem "neuen Design" ab MY 95 zugelassen (gab es ja auch nur MY 95-97). Wenn der Rostzustand ist wie beschrieben, absolut "rettenswert" vom Aspekt des "Besonderen" her (neben den allgemeinen Vorzügen eines 9000ers). Nachtrag: der VK hat mir Fotos des (deutschen) Fahrzeugbriefs gesendet: es ist laut den Unterlagen ein 2.0 LPT mit EZ 18.5.1995. Auch wenn der zuletzt in Frk. zugelassen war, ist eine Zulassung in D damit kein Problem. Die Daten sind ja bereits im System. HSN/TSN: 9116/364: davon sind aktuell nur zwei in D zugelassen.
-
Kurze Einschätzung zum Kauf eines 9000 erwünscht
[mention=10272]tyade[/mention] auf jeden Fall sollte sich ein "warmer" B204 Motor anders anhören.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Auf den Bildern noch kompletter CD aus Frankreich im Saarland; Ob anders als beschrieben rettenswert, zeigt sich bei diesem MY 95 CD mit der CS Front wohl nur vor Ort. Erstaunlich: die Vordersitze sehen besser aus die Rückbank. Die Leistungsangabe stimmt nicht, ist nur ein 2.0 non-Turbo.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Schöne Gelegenheit für die Österreicher mit toller Farbkombi, wenig KM und kompletter Ausstattung:
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Schöner 85er 5 Türer in den NL, mit Vollausstattung inklusive Leder und Klima, an dem nach Beschreibungstext vor 3 Jahren viel inklusive Lackierung gemacht wurde. Wenn das auch gut gemacht wurde, ein (sehr) preisgünstiges Angebot:
-
Wo sind die alten Saab 9000 CC/CD ?
Der CD aus den NL ist bereits reserviert, aber in Belgien steht ein neuer Hübscher (mit einer vielleicht etwas ambitionierten Preisvorstellung für einen 2,3l i, aber man kann ja miteinander sprechen)
-
Internet Fundsachen
Wer hat noch Platz?
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Unverletzt ist das wichtigste ... ging mir bei meinem Unfall mit einem klassischen 900 16 S auch so. Blech ist nur Blech. Zum Aero: ja, ist raus. Aufgerufen waren glaube ich ca. 10.500,- Euro ... was ich für günstig halte. ,,, in den NL wurde erst kürzlich ein AERO mit knapp 140 Tkm für knapp 19.000 Tsd. verkauft ... den Preis kann ich nicht ganz nachvollziehen, stecke aber in der 9-3er Materie nicht drin: https://www.autoscout24.nl/aanbod/saab-9-3-2-0-turbo-aero-automaat-coupe-benzine-zilver-bfc9806b-e3c4-44a0-9956-4ba9a4347d12
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Für die meisten sicherlich ein wenig weit weg (Südfrankreich), aber so oft dürfte ein Aero mit weniger als 50 Tsd. KM nicht am Markt auftauchen:
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Eine frische Farbe für einen 900er, und dann auch noch ein 2-Türer Sedan. Standort Wolfenbüttel, also ziemlich mittendrin. Beschreibung und Preisvorstellung klingen nett.
-
CoC für die Zulassung (Saab 900 ii Cabrio aus Holland)
Nein
-
Wo sind die alten Saab 9000 CC/CD ?
Im holländischen Forum wird ein 1994er CDE 2,3 Turbo in citrin (227) mit Stoffsitzen angeboten. Bei ernsthaftem Interesse stelle ich gerne den Kontakt her. Die Übersetzung auf engl. lautet: [mention=1808]flahulach[/mention] vielleicht auch wieder etwas für dich
-
CoC für die Zulassung (Saab 900 ii Cabrio aus Holland)
Aha. Es spukt. Ich hatte meinen Beitrag nur 1x erstellt ....
-
CoC für die Zulassung (Saab 900 ii Cabrio aus Holland)
[mention=7957]quixo[/mention] dieses Thema hier kennst Du schon?
-
Internet Fundsachen
Falls jemand echtes Interesse hat, kann er/sie sich bei mir melden und ich schaue mir das mal an: hier bei Paris gibt es die Lagerauflösung eines privaten Saab-Enthusiasten (die Hintergründe kenne ich nicht). Mir wurde gesagt, die Sachen können ggf. auch für nen symbolischen Preis weg, Hauptsache der Platz wird frei ... aber es muß alles genommen werden, keine Einzelteile: https://www.ebay.fr/itm/Lot-n-1-de-pieces-detachees-doccasion-SAAB-et-autres-marques/402608367185?hash=item5dbd542651:g:xHEAAOSwVT5f02A5 https://www.ebay.fr/itm/Lot-n-2-de-pieces-detachees-doccasion-SAAB-et-autres-marques/402608366856?hash=item5dbd542508:g:MVoAAOSwKP1f02Q0 https://www.ebay.fr/itm/Lot-exceptionnel-de-3-belles-epaves-SAAB-900-SAAB-NG-SAAB-T16/402608367730?hash=item5dbd542872:g:dt8AAOSwYvNf004F
-
Sitze mit Turbo Schriftzug
Leder/Textil Mischung war Standard, "Vollleder" war aufpreispflichtig bestellbar:
-
Sitze mit Turbo Schriftzug
D.h. ein Anni mit der "Anni 35 PS Option" hat dann den B205L Motor, weil eben dann 0,8 bar Ladedruck? siehe auch :http://www.creative-look.ch/saabworld/turboanni.html#anfang > der Anni, um den es bei mir geht, hat auch die Ladedruckanzeige im Cockpit ... Baujahr ist fast immer ungenau, MY ist die bessere Angabe. Wie auch bei den 9-3 Annis, die es eben nur im MY 2002 gab (ob mit BJ 2001 oder erst in 2002, ist ja egal).
-
Sitze mit Turbo Schriftzug
Ich beschäftige mich gerade in einem anderen Zusammenhang mit einem 185 PS MY 2002 Anniversary 9-3er Coupé. Zu den Sitzen: nach meinen Recherchen gab es diese Prägung "Turbo" tatsächlich erst in den "Annis" des MY 2002. Was ich noch nicht klären konnte: ob die 185 PS Versionen der Annis "echte FPT" waren oder "nur" LPT mit einem anderen Steuergerät und dann 35 PS Mehrleistung, die es als Option für die LPT-Annis gab. Es gibt dazu unterschiedliche Quellen, die da von einem Unterschied sprechen. Aber ich habe da noch nicht weiter geforscht bzw. ist das für mich auch kein entscheidendes Merkmal.
-
SAAB im Film und Fernsehen
Ein Saab 900 SPG bei Top Gear unter dem Motto: Guessing the Classic Car Market's Future on Top Gear America
-
Saab 9-5 2.3 Turbo Griffin Aero Autom.
Moin Manfred, also, wenn die Kiste eh aus D stammt, dann ist es ja noch einfacher. Du könntest Glück haben und die alten liegen hier in D sogar noch vor: https://www.kba.de/DE/ZentraleRegister/FaQ/faq_zentraleregister_node.html 7 Jahre sind gerade vorbei, aber die werden nicht zum Stichtag gelöscht. Du könntest ja mal eine email an "Deine" Zulassungsstelle senden mit der Frage, ob noch Daten zu dem PKW XY vorliegen, wiel Du den wieder in D zulassen wollen würdest. Aber unabhängig davon sehe ich für die Zulassung bei Vorlage eines CoC so oder so keine Probleme. Gerade weil die Kiste aus D stammt, beweist das meine Annahme, daß das Vorhandensein der EG Typgenehmigung auf der Plakette am PKW selbst nicht entscheidend ist. Das wurde irgendwann mal so eingeführt. Entscheidend ist das CoC oder eben der EG-Typenvermerk in den jeweiligen nationalen Zulassungsunterlagen, der reicht an sich auch schon aus. Dann braucht man kein separates CoC. P.S.: ja, der Kennzeichen-Check ist eine nette Sache. Gibt es auch in einigen anderen Ländern. Vor allem immer da, wo das Kennzeichen stets beim PKW verbleibt.