ST 2
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch
-
Derzeit
Forum anzeigen: 99, 90, 900 I
Alle Beiträge von ST 2
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Wo siehst Du eine Klimaanlage? Selbst den manuellen Schalter kann ich nicht entdecken. So früh nicht, ist ja schon MY 1993. Aber das ist für mich besonders reizvoll: kein einziges elektronisches Zubehör (sicherlich auch kein TCS), kein Airbag, nur Servo + ABS, dafür aber die stärkste Maschine als Handschalter ...
-
Wo sind die alten Saab 9000 CC/CD ?
Stimmt. Auf das naheliegendste (und augenscheinliche) bin ich gar nicht gekommen ... . Auch im Motorraum fehlt ja nicht nur die DI. Ja, dann wird es der VK (eh markenfremd) schwer haben, den aufgerufenen Preis zu erzielen. Andererseits läßt das dann für den echten Interessenten entsprechenden Verhandlungsraum.
-
Wo sind die alten Saab 9000 CC/CD ?
Alles eine Sache der Absprache, gerade bei seltenen Autos und "in diesen Zeiten". Ich habe so etwas auch schon früher gemacht, sowohl als Käufer als auch Verkäufer. Aber näher dran ist dieser: Wenn ich mir die (vorderen) Türen ansehe und auch den einen Radlauf, dann denke ich mir, war der Prüfer bei der H-Abnahme sehr großzügig. Aber das ist ja kein Nachteil für den potentiellen Käufer. Eher wäre es ein Nachteil, wenn der (oder die) Prüfer*in auch so tolerant bei der eigentlichen HU war. Aber wenn man annimmt, daß das korrekt abgelaufen ist (und als Händler kann man sich da heutzutage auch keine Unrechtmäßigkeiten erlauben), eine gute Gelegenheit, einen komplett fahrbereiten frühen TU 16 mit frischer HU/H-Abnahme zu erwerben (wenn auch in einer etwas unspektakulären Farbkombi). Eine Sache ist auffällig: das ist noch ein B202 Motor ohne DI. Angegeben ist EZ 1989, also schon mit DI. Zu der Zeit war die Nachfrage nach 9000er größer als das Angebot, eine lange Standzeit bis Verkauf wäre ungewöhnlich. Ich tippe auf einen Eingabefehler und MY 88.
-
Wo sind die alten Saab 9000 CC/CD ?
Früher MY 1986 Turbo 16 in Nordost-Schweden, Lulea. Hinreise ist einfacher als man denkt: ab Frankfurt per Flugzeug, ca. 3 Std, ab 150,- Euro one way. Jetzt kaufen, wenn der Impfstoff da ist, abholen inkl. Urlaubsreise ...
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Aber dieser ist echt: Aus dem Saab Museum ein schöner Aero in einer schwedischen Auktion:
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Ist er nicht
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Versteigerung in Schweden bis 26.11.: direkt aus dem Saab Museum: "The first version of the 900 Aero with an internal Saab history where the low mileage and the unusual pearl paint make it extra attractive." > schöne Fotoserie, authentischer ungeschönter Zustand > u.a. an der Tür sieht man aber auch, welche hohe Kunst es ist, besonders anspruchsvolle Farben "unsichtbar" nachzulackieren
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Ich bin schon 9000er mit 160 Tkm bis ca. 350 Tkm Laufleistung gefahren. Wenn es da Unterschiede in der Steifigkeit gegeben hat, habe ich sie nicht erspürt. Für entscheidender für das subjektive Empfinden (auch beim 900er) halte ich persönlich ein aufgefrischtes Fahrwerk, eingestellte Spur und gute Reifen.
- 9000i
-
9000i
[mention=7317]erni123[/mention] . ist das zufällig ein roter aus der Nähe von Heilbronn? Nicht sichtbarer Rost bei einem 88er ist in der Tat schon mal (positiv) ungewöhnlich. Ansonsten: verweise ich sehr gerne auf dieses lehrreiche Video: Und vielleicht solltest Du Dich mit [mention=12167]chris_bo[/mention] austauschen, der auch gerade einen 9000er CC "Garagenfund" nach langen Jahren Stillstand wieder auf die Straße bringt und Dir einen Überblick geben könnte, was so nach 15 Jahren Stillstand zu tun ist. Was die Preise angeht, werde ich hier nichts schreiben ... wenn Du einen Blick in die einschlägigen Portale wirfst und den Suchfilter auf 9000er bis MY 91 eingrenzt, kannst Du Deine eigenen Schlüsse ziehen. Das reicht von 300, -Euro für nen Schlachter bis 8000,- Euro für ein handverlesenes Exemplar. Mit Zustand 2 meinst Du ja auch sicherlich den äußeren Anschein (hängt der Himmel wirklich nicht?) und nicht den Gesamtzustand. Denn die Kiste ist jetzt eben nicht fahrbereit, und Du mußt wissen, daß manche Sachen erst spät sichtbar werden. Ansonsten aber: mache es! Jeder CC mehr auf der Straße rockt.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Na, das ist so nicht richtig. Ich kenne Menschen, die bereit sind, für die Kiste, wie sie da steht > 10.000 Euro zu zahlen + Transportkosten. Noch ist der VK jedoch wenig verhandlungsbereit. Daß der Aero mit der üblichen LL von 150.000 km aufwärts seine Besonderheit weitestgehend verlieren würde, ist klar. Wobei ich den Eindruck habe, auch in Europa sind Aeros mit LL um die 150.000 km bereits heute selten und wenn guterhalten, entsprechend eingepreist. Bin da aber nicht speziell im Thema.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Nicht besichtigt ... aber sehr besonders, und für diejenigen, welche die richtigen Pharmaaktien in ihrem Depot haben, ist der Preis nur ein Klacks:
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Hmm, ist für jemand, der sich für einen "normalen" CS interessiert, doch top: rote DI einpacken, hinfahren, Probefahrt zu einem der bekannten Saab-Spezis in der Nähe machen (gibt da ja nicht nur einen), Mängel aufzeigen lassen, Rückfahrt, handeln, zulassen, mitnehmen (oder eben etwas teurer mit neuer HU). Einen Satz Alufelgen für nen 9k gibt es ab 50,- Euro, und silberne Stahlfelgen sehen immer noch besser aus als Rostnester. Nebenbei scheinen aber immer mehr 9k bei kleinen Händler (mit und ohne Fähnchen) aufzutauchen. Scheint also nicht ganz unbeliebt zu sein, solche Kisten in Zahlung zu nehmen. Wahrscheinlich sehen die das Leder und sonstige Ausstattung und sagen sich: notfalls kriege ich immer meine 500,- Euro vom professionellen Verwerter. Wir können jammern, aber wie wir wissen: auch CS für 1000,- Euro können (sehr) gut sein.
-
unrunder Motorlauf und Kaltstartprobleme, Motor geht aus
Was die Überholung/Reparatur angeht: aus meiner HHer Zeit hatte ich mir mal für den Fall der Fälle diesen Betrieb abgespeichert: https://www.cargoon.de/weitere/luftmassenmesser/ > wenn Du eine Internetsuche bemühst, findest Du zwischen eher dubiosen Angeboten auch andere seriös aussehende Firmen, die LMM reparieren. > eigene Erfahrungen kann ich aber nicht beisteuern
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Noch eine kleine Ergänzung: der 900c ist ein eigenständiges Modell, das es in Deutschland offiziell nicht gab (hier verschwanden die 900er mit Vergaser zum MY 87 aus den Preislisten), und Ende der 80er Jahre bewußt für den skandinavischen Markt produziert wurde. Es war (ist) daher das letzte 900er Modell mit dem 8V Einfachvergaser. Vorher hieß der 900er mit dem Motor einfach nur "Saab 900" (und bis MY 85 Saab 900 GL). Man munkelt, das "c" steht bei diesem Modell auch für "cheap", weil das Modell die günstigste Art war, 900er zu fahren. Die Ausstattung war auch "cheap": 5-Gang + Servo, sonst nix. An optionaler Ausstattung konnte man nur ein Schiebedach bestellen. Das war es. Zu möglicher Farbenauswahl kann ich nichts schreiben.
-
Kopfdichtung B234 Sauger
> diese Aussage traf damals auch meine (bekannte und fachkundige) Werkstatt Zur Orientierung, wie es bei mir ablief (B202 Turbo, damals ca. 190 Tkm, 3 Monate (und 3 Tkm) im Einsatz nach ca. 4 Jahren überwiegend Stillstand/abgemeldet): - 300 km entspannte Autobahnfahrt mit 130-160 km/h - Abfahrt von der Autobahn - noch auf der Ausfahrt auf einmal Rauch und Leistungsverlust - 500 m bis zu einer Tankstelle gefahren, Haube auf, Rauch, Wasser aufgefüllt, Motor gestartet, Wasser ist rausgelaufen, ADAC, Ende der Reise (bzw. Tausch gegen Mietwagen an dem Abend) > der Kopf mußte nicht geplant werden, seitdem ca. 15.000 problemlose KM
-
Saab 900-II
Zur APK: grundsätzlich wird diese in D bei einer Zulassung anerkannt, wenn es zu dem Saab eine COC Bescheinigung gibt: https://saabblog.net/2017/06/20/saab-coc-bescheinigung-bezugsquellen-und-preise/ > es ist hier im Forum schon oft über die "Qualität" der APK geschrieben worden und ich würde immer dazu raten, ein niederländisches Auto nochmals in der Werkstatt seines Vertrauens checken zu lassen. Nicht unbedingt wegen der Sorge, daß die Kiste morgen zusammenbricht, sondern wegen einer realen Bestandsaufnahme möglicher Baustellen. Und zwar unabhängig davon, ob die Kiste in den NL oder D zugelassen werden soll. Auf jeden Fall viel Freude mit dem Neuerwerb.
-
Wo sind die alten Saab 9000 CC/CD ?
Äh ja, eigentlich logisch, was Du meintest. Bei mir ist der Groschen dieses Mal cent-weise gefallen ....
-
Bezugsquelle Kotflügel vorn
[mention=13476]Gunter.D[/mention] vielleicht interessiert Dich dazu auch dieses (kürzliche) Thema hier im Forum
-
Saab 900 I - Erfahrungen mit Fremd-Karosseriearbeiten
Das mit den 500,- Euro pro AWT kommt hin. Je nachdem, ob brutto/netto, kann die Zahl noch variieren. Es gibt dafür auch noch gute Repararturbleche, dort auf die Stärke des Materials achten. Wenn Du das eh in fremde Hände gibst, lohnt es sich, nach einem Saab 900 erfahrenen Betrieb zu schauen. Ich habe schon einige 900er von unten mit "gemachten AWT" gesehen, die aber nicht gut, sprich: nachhaltig an der Stelle bearbeitet wurden. Das ist dann schade. Bei den äußeren Blecharbeiten kommt halt das Lackieren hinzu, was die Kosten in die Höhe treibt. Besonders, wenn man es "perfekt" haben möchte. Noch ein spekulativer Hinweis: wenn die AWT schon durch sind (d.h. in den letzten ca. 30 Jahren da keiner dran war), dann sind fast immer auch noch andere Stellen betroffen, die ein unbedarfter Besitzer vielleicht (noch) nicht sieht, der Prüfer bei der nächsten HU aber schon.
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
das ist eine Grauzone ... für "ebay-Funde" gibt es ja dieses extra Thema hier. Aber kann man natürlich auch ins 9000er Thema posten.
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Vielleicht sollte man das Thema hier auch um den 9000er erweitern, paßt doch gut zusammen. Hier mal ein seltener 9000er als 6 Türer und RL in der Nähe von Paris: Bei ernsthaftem Interesse könnte ich mir den (nach dem lockdown) ansehen.
-
Wo sind die alten Saab 9000 CC/CD ?
Ah, stimmt, ich dachte Tempomat wäre auch bei meinem Sonderausstattung gewesen. War aber in der Tat Serie. Ok, das ist dann zumindest ein kleiner Mangel, daß der hier bei dem TU 16 stillgelegt wurde. Aber wieso fehlt Dir dann die Drucktaste für den Heckwischer, wenn der gar nicht verbaut war?
-
B202i Warmstartprobleme
Moin, ja, wer gucken kann ... steht ja in Deinem footer. Aber den CC hast Du noch nicht in die CC/CD Liste eingetragen, oder bin ich da auch blind? Zur Lambda: laut Forumssuche sollte ich bei meinem 88er Turbo darauf achten: Bosch mit 3 Leitungen. Das war dann die Teilenummer Bosch 0 258 003 957 für meinen Turbo, und wenn ich das richtig sehe, sollte die auch für Deinen non-Turbo passen.
-
Wo sind die alten Saab 9000 CC/CD ?
Waren denn Tempomat und Heckwischer bei einem "normalen" Turbo 16 in MY 90 schon Serienausstattung?