Zum Inhalt springen

ST 2

Mitglied

Alle Beiträge von ST 2

  1. Diese Anzeige ist tatsächlich nicht mehr verfügbar. Es wäre ja schön, wenn der neue Besitzer sich hier meldet. Vielleicht machen wir nochmal ein neues Thema auf für die Besitzer alter CCs/CDs.
  2. Ich persönlich will da gar nichts verhandeln ... ... und wenn man genau einen solchen CDE schon immer haben wollte, braucht man auch nicht verhandeln. Dient er aber "nur" zur Komplettierung einer Sammlung, sehe ich nichts verwerfliches darin, den nicht fahrtüchtigen Zustand beim Verkäufer zur Sprache zu bringen. Insofern bestimmt dann auch Angebot und Nachfrage den Preis ... und wie die Nachfrage nach non-Turbos der 1. Generation allgemein und von CD/CDE Modellen im speziellen aussieht, brauchen wir hier ja nicht zu diskutieren. Das H-Kennzeichen ist 5 Jahre entfernt, Euro 2 als Automatik bei einem 2.3l i nicht möglich. Sind eben alles die üblichen Sachen. Wie gesagt: zu meiner Sammlerzeit wäre das trotzdem schon längst meiner, so direkt um die Ecke stehend, mit der Ausstattung und unter 100 Tkm und in dem Blechzustand. So wie bei mir fürchte ich aber, daß die wenigen "echten" Fans der 1. Generation bereits mindestens ein Exemplar ihr eigen nennen ... und wenn dann zusätzlich primär einen 2,0 Turbo CC mit Nähe zum H-Kennzeichen suchen. Wie man hier gerade im Marktplatz sehen kann (womit aber wenigstens ein Anfang gemacht ist, daß der Stellenwert dieses Typs in der Saabgemeinschaft langsam steigt).
  3. Hallo, hmm, vielleicht habe ich den link falsch kopiert, bei AS24 ist er jedenfalls noch drin: https://www.autoscout24.de/angebote/saab-9000-2-3i-cde-benzin-gruen-aa576cfa-1da8-453f-9ea3-d6b2430babd8 Und wie StRudel schon schreibt: es ist ein CDE mit Automatik (und hat damit das Gegenteil von "Kassenausstattung"; sogar schon mit Beifahrerairbag). Echte Interessenten sollte der aufgerufene Preis übrigens nicht schrecken. Ich bin überzeugt, daß sich mindestens die erste Ziffer wegverhandeln läßt. Und auch der CC in Rheinland-Pfalz hat laut Beschreibung eben keine Kassenaustattung, sondern (bis auf Klima (die ich nicht vermissen würde)) auch alle elektrischen Annehmlichkeiten plus Lederaustattung.
  4. Kein Turbo, aber ich finde, für alte CCs und CDs als Angebote im Netz ist dieses Thema besser geeignet als das andere Thema, in dem es eigentlich nur um die Facelift-Modelle geht ....: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9000-2-3-16/804204516-216-5488 > vielleicht kann den sich ja mal jemand ansehen und den Zustand laut Anzeige bestätigen Diesen CDE mit der 2,3l i Maschine habe ich mir angesehen: https://www.quoka.de/qpi/autos-nach-marken/saab/c9249a197349049/saab-9000-2-3i-cde.html Ich war aber nur abends im dunkeln nach Betriebsschluß da, konnte also keine Frage zu der Historie stellen und habe mich auch nicht unter die Kiste gelegt. Von außen sieht das Blech aber sehr gut aus, auch Türen und Endspitzen; kein Rost zu sehen. Lack sah auch noch (sehr) gut aus. Innenraum sehr gepflegt. In den Radkästen haben sich aber bereits Spinnennetze gebildet, der CDE steht da also schon weit länger auf dem Hof als die Anzeige online ist. Der CDE steht neben anderen Gebrauchtwagen auf dem Hof einer kleinen Werkstatt/Tankstelle vor den Toren Hamburgs. Wer Interesse an einem vollausgestatteten CDE (ohne Schiebedach) mit selten niedrigen KM-Stand hat, für den ist der sicherlich einen Anruf wert (früher hätte der schon längst in meiner Halle gestanden).
  5. Ich schätze es andersherum ein: ohne reparierte ZKD ist die Zielgruppe (für einen Saab 9000) größer, weil: - die Kiste ist für Leute interessant, die eine ZKD selber machen können - die Kiste ist für Leute interessant, die eine eigene Stammwerkstatt haben und den ZKD Wechsel gleich dort machen lassen wollen, ggfls. sogar günstiger als den Preis, den die Werkstatt ds Verkäufers aufruft - die Kiste ist für Leute interessant, die jetzt billig einen 9k zum Wegstellen suchen und sich erst bei Auferweckung um die ZKD kümmern wollen Klar ist: der VK wird sehr, sehr niedrig sein; abgesehen davon, daß (fast) keine Probefahrt möglich ist und die HU fällig ist, kommen noch die Trailer- bzw. Speditionskosten hinzu ... Vielleicht wäre es sinnvoll, wenigstens noch die HU zu machen (keine Ahnung, oder das mit einer defekten ZKD möglich ist). AU dürfte wohl nicht klappen. Und ja, ich würde auch keinerlei Aufschlag für eine neue ZKD bei einem Gebrauchtauto zahlen, wenn ich die Werkstatt nicht kenne, besonders wenn die an einem (weit) entfernten Ort liegt. Garantie ist völlig egal. Gilt im übrigen auch für die Kupplungsgeschichte ... da wäre für mich entscheidend, wie lange hält die neue Kupplung schon. Wenn schon mehrere tausend Kilometer, ist das wohl gut gemacht worden.
  6. > zur Klarstellung: ich habe geschrieben: "über die Grenze holen" ; nicht: an einen beliebigen Ort in Deutschland auf eigener Achse überführen. Vorteil Grenznähe: man kann sich die Kiste anschauen, kaufen, Papiere mitnehmen, zur nächsten deutschen Zulassungsstelle juckeln, Kurzzeitkennzeichen (für den grenznahen deutschen Bezirk) mit den frz. Papieren holen und dann ... folgt der Teil, den ich nicht öffentlich beschreibe :-) ... und ist die Kiste erst die paar KM in D, ist (meiner Erfahrung nach) der Resttransport, Werkstatt, was auch immer viel einfacher als wenn man die erst aus Südfrankreich oder von Sizilien trailern muß ...
  7. Mal wieder 2 schöne Exemplare aus Frankreich: 1. nahe der deutschen Grenze: https://www.leboncoin.fr/voitures/1377414766.htm?ca=12_s > no risk, no fun: könnte man einfach mit deutschem Kurzzeitkennzeichen auf eigener Achse über die Grenze holen 2. dieser müßte laut Beschreibung getrailert werden ... und ganz ganz weit im Süden ... also ideal für das Ziel eines schönen Urlaubstrips: https://www.leboncoin.fr/voitures/1370604823.htm?ca=12_s
  8. OT: Neutrale Feststellung: nur wegen der Farbe+Plakette wird ein solches MC Cabrio aktuell ca. 20 Tsd. Euro über einem vergleichbaren non-MC-Cabrio eingepreist .... wirklich erstaunlich. Wie in einem anderen Thema hier aktuell diskutiert wird, läßt sich dieser besondere Wert aus der gerigen Anzahl der MCs eben auch nicht ableiten, da andere Sondermodelle bei den Coupes eben kein vergleichbarer Wert zugemessen wird. Ich möchte keinerlei Preisdiskussion lostreten, sondern stelle nur für mich fest, daß die MCs damit die einzigen Saabs sind und bleiben werden (wahrscheinlich), die auch für bestimmte Sammler außerhalb der Saab-Szene einen Wert haben und einen Saab 900 dort neben hochpreisigen Fremdfabrikaten á la 911er, SL, E-Type usw. platziert. Da wird keine Sonett und kein 16S oder sonst einer noch hinkommen (extreme Beispiele mit extrem wenig KM ausgenommen, aber wenig KM stellen ja auch (meistens) einen reellen Gegenwert im Erhaltungszustand dar, für den bei Modellen mit vielen KM erst wieder investiert werden muß). So meine persönliche Meinung. Was meinen persönlichen Fahrspaß an diesen Kisten einschließlich eines normalen CVs aber auch in keinster Weise je geschmälert hat noch schmälert. OT Ende.
  9. Nein, mein ex-CV ist ein Schalter und wird auch nicht in der Anzeige beschrieben. Ich habe ihn nur aufgrund der besonderen Umstände (Standort Sofia, 3 rote CVs, Name des Verkäufers) auf dem Hänger "wiederentdeckt". Vielleicht läßt sich ja auch noch der ursprüngliche Besitzer des CVs auffinden, das laut Kennzeichen aus Köln stammt, wenn ich das richtig sehe. Ach ja: mit dem Verkäufer = damaligen Käufer ließ sich problemlos auf englisch kommunizieren.
  10. Ich vermute, daß das rote CV mit der Aero-Beplankung, das auf dem Hänger zu sehen ist, ursprünglich von mir stammt. Man sieht es links in meinem Profilbild. Wenn meine Vermutung richtig ist: der jetzige Verkäufer hat es im August 2017 von mir erworben und per Hänger abgeholt. Laut seiner Aussage (und kann man auch im Web recherchieren) ist der jetzige Verkäufer im Filmbusiness tätig und hatte damals laut seiner Aussage den Auftrag, für einen Film mehrere rote 900er CVs anzukaufen. Wenn ich mir Ansammlung so ansehe, scheint mir das zu stimmen. Ich kann nur sagen, daß der damalige Käufer kam, probefuhr, zahlte und das CV auf einem Hänger mitnahm. Wie man es sich als Verkäufer wünscht. Kleiner Hinweis: der angegebene Preis bezieht sich sehr wahrscheinlich nicht auf alle 3 CVs, sondern nur das in der Anzeige beschriebene. Alleine der Kaufpreis für meines lag über dem Preis in der Annonce. Und der Verkäufer schien schon eine gewisse Ahnung von Autos zu haben, so daß er den Wert einigermaßen einschätzen kann. Wer sich für das CV auf dem Hänger interessiert (vorausgesetzt, meine Vermutung stimmt), kann sich gerne bei mir für mehr Infos melden. Es ist ein vollausgestatteter US-Import, der etliche Jahre in den Niederlanden lief und dann von mir auf eigener Achse über Frankreich nach D geholt wurde, hatte ich aber nie zugelassen. EZ 1988, also dieses Jahr mit H-Kennzeichen. Damals bis auf das Dach in einem (sehr) guten Zustand, was jetzt in den letzten 6 Monaten passierte, weiß ich natürlich nicht.
  11. gelöscht wegen falscher Bereich
  12. ok, danke, verstanden: Miss Pepper im Hanskampring 1, 22885 Barsbüttel
  13. OT: "normalerweise" müßten, was den Seltenheitswert angeht, auch die 86er CVs heißbegehrt sein in der Saab-Szene. Waren sie doch immerhin der Wegbereiter eines (wenn nicht DES) luxuriösen Aushängeschilds von Saab: dem 900er Cab. Und? Nein, die Dinger stehen sich im allgemeinen wie alle Turbos mit Automatik die Reifen platt, wenn nicht ein gehöriger Abschlag vom Verkäufer gewährt wird. Und was die MCs angeht: billig ein beliebiges CV kaufen, professionell in gelb lackieren lassen und schon kann sich jeder Saab-Fahrer im Saab-Olymp fühlen.
  14. Das in der Anzeige war aber "nur" ein 2.0l Turbo, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Die Anzeige ist gelöscht. Hoffen wir mal, daß den CD jemand gerettet hat.
  15. Verstehe ich das richtig: Treffen ist am 30.1.2018 um 19:00 Uhr bei Miss Pepper in Barmbek?
  16. und so wenig KM dürften nur noch sehr selten zu finden sein: https://www.2dehands.be/autos/saab/900/saab-900-classic-turbo-coup%C3%A8-390879816.html
  17. etwas näher dran: ein Bicolor mit dem 16V Turbo und offensichtlich wurde viel gemacht: https://www.2dehands.be/autos/saab/900/saab-900-turbo-16s-lux-383748222.html
  18. ... nochmal zurück zu dem ursprünglichen Turbo: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9000-leder-klimaautomatik/790109319-216-6768 > die passende ABS Einheit kann man einfach und bequem bei saab-parts.eu bestellen. Einfacher geht es ja nun nicht. Und parallel gibt es auch noch mindestens 2 passende Schlachtungen in D, die ich nach 5 min Recherche gefunden habe. In Holland und Schweden gäbe es noch mehr. Es geht doch darum: man muß einen der letzten 9000er Turbo der 1. Generation einfach wollen. Einen 9000er, der älter ist als viele der 900er, die sich noch auf der Straße tummeln. Und bereit sein, ggfls. auch noch 2-3 Tsd. Euro zu investieren, bis der hier HU/AU hat. Aber dann hat man ein inzwischen wirklich seltenes Turbo Exemplar mit hervorragenden Fahreigenschaften (wie ich gerade auf 2500 km quer durch Europa mit meinem 2.0 Turbo CC erfahren habe). Und für sagen wir mal 3000,- Euro bekommt man nicht annähernd einen 900er Vollturbo mit neuer HU/AU (und nebenbei: nach den genannten Investitionen bekäme dieser CD ziemlich sicher im Juli ein H-Kennzeichen, davon bin ich überzeugt). Wer sich natürlich ins gemachte Netz setzen möchte, ist sicherlich mit dem hier besser bedient: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9000-2-3-ecopowercdlimited-edition-sehr-gepflegt/785488857-216-16775 Die Kombination des alten CC bzw. CD Designs mit dem 170 PS Ecopower Turbo dürfte damals schon selten gewesen sein, denn meines Wissens kam der Motor erst zum MY 1994 auf den Markt und zum MY 1994 übernahm auch der CD das Design des CS. Das Modell dürfte also schon damals einer der allerletzten der 1. Generation gewesen sein und heute ziemlich einzigartig.
  19. Die Sache hat sich eh erledigt laut Schade. Es machte den Eindruck, als hätte es sich gelohnt, diesen CD zu erhalten.
  20. @all: können wir bitte das Thema "H-Gutachten" woanders besprechen? Danke. Hier geht es um die wenigen verbliebenen CCs/CDs (mit und ohne Turbo). > Danke, Stefan, dann lag ich ja ziemlich richtig mit meiner Vermutung mit 500,00 Euro zum Mitnehmen. Und einen intakten gebrauchten BKV aufzutreiben ist nun wahrlich (noch) nicht das Problem. Aktuell gibt es im Netz einige alte 9k Schlachtungen, da sollte der zu kriegen sein.
  21. @all: es wäre schön, wenn der CC Turbo im richtigen Thema besprochen werden würde und nicht hier bei den CS Modellen [mention=2530]Mela-Berlin[/mention]: wenn Du einen 9k zum Runterfahren suchst und wenig investieren möchtest, solltest Du eher nach CS-Modellen mit Rest-HU gucken, da gibt es ja noch genug Auswahl
  22. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/schlachte-saab-9000-2-0-turbo/789147395-223-8561 > dann sollte jetzt jemand den für 500,- Euro mitnehmen. Da der ohne HU ohnehin getrailert werden muß, spielt die aktuelle Fahruntüchtigkeit auch keine besondere Rolle. > die Frage zu einem möglichen H-Kennzeichen bei einem Saab 2.0 l Turbo mit Kat und damit EURO 1 Norm ist eher akademisch: die gesparten ca. 100,- Euro Steuer pro Jahr sind jedenfalls finanziell nicht aussschlaggebend
  23. Moin, 1. Ich wünsche allseits einen guten Start ins neue Jahr gehabt zu haben und allen ein gesundes, erfogreiches und unfallfreies 2018! 2. Wir sollten dieses Thema hier nicht zu einem "Wie bekomme ich ein H-Gutachten?" Thema zerfleddern > da das H-Gutachten immer mehr 900er und 9000er betrifft, lohnt sich dafür ja ggfls. ein übergeordnetes Thema, in man diskutieren und vor allem auch Wissenswertes sammeln kann. 3. [mention=646]Eber[/mention]: danke für das interessante Dokument; spannend der Rückgang von 2015 zu 2016: von 2718 zu 2399 > ca. 10% Es gibt schon ein aktuelleres Dokument über den Bestand zum 1.1.2017: https://www.kba.de/SharedDocs/Publikationen/DE/Statistik/Fahrzeuge/FZ/2017/fz12_2017_pdf.pdf?__blob=publicationFile&v=3 > es sind nur noch 2162 übrig, also wieder ziemlich genau 10% weniger. Mal schauen, wahrscheinlich werden die ja bald den Bestand zum 1.1.2018 veröffentlichen ... Und ja, dann würde ich schätzen, davon sind noch ca. 10% 9000er der 1. Generation, also ca. 200 Stück. 4. Ebenfalls schätzen würde ich, daß max. die gleiche Anzahl (200 Stück) noch in Hallen, Scheunen, usw. schlummert. Oft wahrscheinlich im ungewissen Zustand. Und meistens werden diese mit der Standzeit nicht besser ... 5. Der angebotene 2.0 Turbo CD war ja offenbar bis vor kurzem zugelassen und scheint voll fahrbereit; für mich trotz der kleinen Mängel ein wichtiges Kriterium; daß man den ohne HU nicht mehr auf eigener Achse mit Kurzzeitkennzeichen überführen kann, ist verschmerzbar, dafür gibt es inzwischen günstige Speditionen; rechnet man eigene Zeit und Spritkosten gegen, paßt das meistens. Und für eine Vorab-Besichtigung für weiter entfernte Interessenten findet sich ja vielleicht jemand näher dran aus dem Forum (für mich eine der wichtigen Möglichkeiten der Interessensgemeinschaft hier).
  24. Der aktuelle „Internetfund“ https://mobile.de/241WYP (und dessen Diskussion hier https://www.saab-cars.de/threads/mobile-autoscout-9000er-schon-besichtigt-empfehlungen-ja-nein.36005/page-334) zeigt wieder, wie wichtig es ist, daß man inzwischen zwischen CS und CC/CD Modellen trennt. Eine Preisdiskussion über aktuell angebotene 9ks der 1. Generation muß ganz anders geführt werden als für die CS-Modelle. Für die CS Modelle finde ich jederzeit ein Modell in der von mir gewünschten Preis- und Leistungsklasse. Aber wenn es um die CC/CD Modelle der 1. Generation geht, dann stellt es sich anders dar. Inzwischen kann ich mit Recht behaupten: wer sich heute für einen CC/CD bis 1991 interessiert, der kennt die Marke und will aus welchen Gründen auch immer genau so einen alten 9000er. Und da ist die Marktlage inzwischen äußerst rar, vor allem, was die Turbo-Modelle angeht. Damit komme ich zu dem hier thematisierten Modell. Von der Basis her ist das doch die bestmögliche Variante: Turbo mit dem unproblematischen 2.0 Motor und dann noch Schalter. Daß das hier ein CD ist, ist für den kleinen Kreis der potentiellen Liebhaber doch nebensächlich. Also, wer sich für einen der letzten verbliebenen „echten“ 9000er interessiert, der sollte da mal anrufen (einziger Wermutstropfen aus meiner Sicht: das Leder... denn gerade bei den CCs sind es doch die spannenden Innenfarben wie rot, blau, braun in Velours, die den Charme ausmachen). Egal, wieviele kleine Macken man hier auf den Bildern sehen kann, entscheidend ist doch die Substanz und das die Kiste zu 99% vollständig ist. Mal zur Orientierung: bei meinem aktuellen Winterauto, einem ebenfalls 88er 9000 CC bronzemetallic mit 2,0l Turbo (Automatik) war der Kaufpreis vor 3 Jahren 300,- Euro ohne HU, aber fahrbereit; für die aktuelle Neuzulassung wurden 1700,- Euro an Karosseriearbeiten + 500,- technische Instandhaltung (ABS/Bremsen, Filter, Flüssigkeiten) fällig. Was im Rahmen meiner Erwartungen lag. Entscheidend ist also weniger der Einstiegspreis als der Gesamtpreis bis zur neuen Zulassung. P.S.: noch ein Hinweis zur möglichen H-Abnahme: ein Vergleich mit einem Golf II ist nicht passend. Natürlich, wenn ein Golf II heute eine H-Zuordnung erhalten soll, dann muß dieser sich deutlich von den anderen (geschätzt) immer noch 100 Tsd. + X anderen Golf II abheben, die als normale Alltagsschlurren auf deutschen Straßen unterwegs sind. Völlig korrekt und nachvollziehbar. Bei einem Saab 9000 der 1. Generation sieht das aber ganz anders aus; davon dürfte es in Deutschland noch max. 1000 Stück im zugelassenen Zustand geben. Dies spielt in die Beurteilung daher genauso rein wie in die Tatsache, ob man die Abnahme in seiner Stammwerkstatt machen läßt. „Rostfrei“ ist auf jeden Fall kein absolutes Kriterium für die Erlangung eines H-Gutachtens, wie ich aus eigener (erfolgreicher) 900er Erfahrung weiß. Mit dem 9000er steht die Erfahrung noch aus, ich bin da aber mit dem 9000er ganz zuversichtlich.
  25. Genau. Und wenn diese Einzelprüfung bereits einmal gemacht wurde, als (in meinem obigen Beispiel) der Saab aus Schweden nach Holland geholt UND dort auch zugelassen wurde, dann braucht man diese Einzelprüfung (hier in D §11) eben nicht mehr machen und der Saab kann ich D wie ein normaler (junger) EU-Gebrauchtwagen in D zugelassen werden inkl. "HU-Umschreibung".

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.