Zum Inhalt springen

aeroflott

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von aeroflott

  1. ... allerdings gibt es in Bezug auf den Trainigszustand eine sehr große Spreizung. Ich war ja sogar bergab im Nachteil.
  2. Och, das wäre nicht der weiteste Weg. Wir sind doch "Auf langen Strecken zuhause". Und die Saabe wollen ja fahren. Ich wollte grade in der Mittagspause was erledigen und in genau dem Auto war die Batterie leer. Skandal. Ich muss besser durchwechseln.
  3. Ja. Ich hab das für mein CV auch gemacht. Wenn man eine Bodenplatte vom CC auf die Cabrio Platte legt, ergibt sich, was zuviel ist und gesägt werden muss. Und was "fehlt" und deshalb stehen bleiben sollte. Vorher das Filz an der zu sägenden Kante abziehen und einzeichenen, sägen und dann wieder drüberkleben. Das Scharnier ist richtig und die beiden Löcher für die Schrauben zum fixieren passen auch. Gruß aeroflott
  4. aeroflott hat auf Tom_er's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Masse lässt sich auch "einfach" mit Starthilfekabel testweise Brücken. Einfach parallel von der Bat. an den Anlasser. Schlechter feststellbar und m.E. oft übersehen sind schlechte Plus Kabel.
  5. aeroflott hat auf Tom_er's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Der Anlasser selbst kanns natürlich auch sein. Bzw. das Pluskabel zwischen Bat und Anlasser. Im Sommer sind Übergangswiederstände weniger relevant. Hast Du noch einen? Auch wenn es Zeit kostet, den zu tauschen. Leider hab ich keine Ahnung, wie man den Anlasser eingebaut testen kann, ob er noch die Kraft hat, die er haben soll.
  6. Mit Josef könnte ich das auf einem Stammtisch mal probieren, oder so.
  7. Und was issen damit? https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/d/radioadapter-kabel-radiostecker-fuer-das-autoradio-clarion-crx73-558066756
  8. Können wir mal versuchen zusammen zu stecken. Belegung ist ein Thema. Und bevor die Clarions alle entsorgt werden: Da würde ich doch lieber den Port ausbauen und auf offene Enden umlöten. Oder gleich einen Din Port dran? Da werden grobere Sachen umgebaut.
  9. Im ersten Bild die Rückseite von dem 7618 und ein NICHT passender Stecker, von Alpine von einem anderen Gerät (glaube 7903), es passt also nicht jeder Stecker. Im zweiten Bild der Käfig des 7618 von innen, ich hoffe man kann den Stecker sehen, ...Und der sollte an das Clarion passen, ... Ist nur ne Chance für Kabel und wächst auch nicht an jedem Baum, ich glaube aber die waren in BMW öfter verbaut.
  10. Ich bin der Meinung , dass der Verstärker mit dem Kabel der Art "alpine 4553" angeschlossen werden kann. Ich habe so ein Kabel, wenn einer mit einem Clarion zu mir kommt, können wir prüfen, ob das wirklich passt. Vergleicht mal die Rückseite der Clarions mit z.B. Alpline 7618 oder 7619. Das sind auch Geräte ohne interne Endstufe. An dem Gerät hatte ich z.B. den Verstärker 3510. Hier wäre der Korb an dem so ein Kabel dranhängt, ... Wenn die Belegung nicht passt, muss man halt umpinnen. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/einbauschacht-fuer-alpine-radio-7618-r-neu-/1802564476-223-1106 Edit: Alpine mit der Nummer 4553 ist es NICHT. Das ist das nicht passende Kabel in meinem Bild weiter unten. Alpine stimmt aber, nur halt nicht mit der Nummer und es muss noch weitere Hersteller mit der Schnitstelle geben.
  11. ... hatte der Saab-wisher nicht Kabel (aus Fremdfabrikat?) gefunden, die passen? Und der hier könnte evtl. helfen: Old school Alpine Repair Europe aus Facebook Da gibt es für mein Alpine 7618 eine Reparaturmöglichkeit für das Display. Habe aber noch keinen Kontakt zu ihm aufgenommen, weil das bei mir noch Zeit hat.
  12. aeroflott hat auf schmiddel's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich hatte mich seinerzeit an targas Beitrag orientiert. https://www.saab-cars.de/threads/901-cabrio-hydraulik.13000/#post-255624 Die Bilder im anderen Forum waren auch hilfreich! Für die O-Ringe gibt es ja keine besonderen Anforderungen. Keine Hizte etc. nur das Hydrauliköl. Ich kaufe das hier meisntens bei einem Höndler und der sagt mir dann das passenden Material, ...manchmal nehm ich dann trotzdem das unnötig "bessere".
  13. aeroflott hat auf schmiddel's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Der O ring für den Zylinder: 38x3 https://www.saab-cars.de/threads/welches-oel-fuer-die-verdeckhydraulik.62326/page-2#post-1216442
  14. aeroflott hat auf Tom_er's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Dann könnte/müsste es doch beim Überbrücken, also mit 2. Batterie gut anspringen.
  15. aeroflott hat auf Tom_er's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Gab es einen Grund das alte Zündgeschirr, Deckel/Finger zu tauschen und hast Du es noch? Evtl. mal zurücktauschen, .... Manchmal ist Neuware von interessanter Qualität.
  16. aeroflott hat auf Tom_er's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Da würde ich zunächst klassisch vorgehen. Hast Du evtl. schon gemacht. Benzinpumpe gebrückt und dann Startversuch. Dann: Zündfunken da? An allen Kerzen? Sprit da? Bei meinem wurde mal der Benzindruck gemessen. Da musste was an die Einspritzleiste drangeschraubt werden. Könnte sein, das die Pumpe den Geist aufgibt. Nächste Frage: Was wurde gemacht nachdem er das letzte mal gut gelaufen/gestartet ist? Manchmal war das nicht erfolgreich. Manchmal macht man auf dem Weg dahin was ab, und nicht mer richtig dran und dan ist was undicht für Nebenluft. Beim Turbo z.B. LLK nicht richtig wieder rein oder so. Grüße
  17. aeroflott hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Sei froh, an der Stelle kein Hanf und Neo Fermit gefunden zu haben.
  18. Lackiert ist nur das Blech und das aero Kit. Der Rest ist gewissenhaft gereinigt und dann langsam mit Watte und Owatrol Farbauffrischer behandelt. Damit hab ich an sehr vielen Stellen gute Ergebnisse bekommen. Langzeit wird sich zeigen. Die Wischerarme sind gepulvert, die Plastikabdeckung am Gelenk muss noch behandelt werden.
  19. Klar, Harvest hab ich gestern mal wieder ausführlich gehört. Eine meiner Lieblingsplatten. Ach, aber ein Foto konnte ich mir heute nicht verkneifen. "Unser Platz" war rammelvoll geparkt!
  20. Es ist soweit. Gestern habe ich mon cherry nach Hause geholt und es kann nun zunächst ans Einfahren gehen. Zuletzt war das Getriebe nochmal ein kleines Hindernis, aber auch das wurde gelöst. Ich habe leider nicht genau verstanden wie. (Motor und Karosserie sind einfach nicht mein Gebiet ) Die ersten Kilometer waren auf jeden Fall schon sehr schön. Bilder mach ich, wenn das Wetter besser ist und ich mich wieder mit meinem Wagen angefreundet hab. Was ich jetzt schon weiß ist, dass ich die Projektlaufzeit von 40 Monaten (November 18 bis April 22!!) massiv unterschätzt habe und dass weiße Felgen schnell dreckig aussehen. Restarbeiten gibt es aber immernoch. Z.B. hatte ich den Himmel und die C-Säulen vergessen. Und die Feder des Bremspedals ist etwas lahm. Aber jetzt wird erst mal gerollt mit meinem „Heart of gold“.
  21. aeroflott hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Meine Meinung: Lang lebe Patina! Es darf nicht perfekt sein! Wie viele Km planst Du damit zu fahren? Es muss doch nur die 40/80 km halten und dabei ne gute Figur machen, ... Den Rost an den Speichennippeln gleichst Du eben mit noch geileren Trikot wieder aus!
  22. Grumpf. Und ich dachte, dass ich meinen roten mal langsam ausführen darf. Der ist ganz knapp "vor fertig". Wie war das morgen mit der Burg?
  23. aeroflott hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das ist wirklich gut gelungen! Ja, die alten geklemmten Sattelstützen mit dem Sattelkloben. Katastrophe, schon an meinem Kinderrad blieb der Sattel nie wie er soll.
  24. aeroflott hat auf Joschy's Thema geantwortet in Das Projektforum
    ... mal gespannt ob Du die große dritte Tür vermisst. Ist schon eine Umstellung.
  25. aeroflott hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    .... laut Komoot "Dossenheim bis hoch zum weißen Stein ist neu asphaltiert". In Dossenheim gäbe es an der A5 auch einen Mitfahrerparkplatz P&R.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.