Zum Inhalt springen

aeroflott

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von aeroflott

  1. War doch nur ein aufgesetzter 10er aber ... würde ich nicht mehr machen, ehrlich.
  2. Erstmal ja. Für den HT kann man was ausschneiden, manchmal reicht ein Loch für das Kabel. Aber es ist schwer einen optisch passenden zu finden! Ich hab damit -wie viele hier im Forum- auch rumgespielt und z.B. mal einen 13er mit separatem HT aufgesetzt. Das ist/war dann aber leider nicht reversibel. Und es sah am Anfang besser aus (Stolz des Heimwerkers) als dann nach einer Zeit. Klang? Ja es war Musik. Meiner Meinung nach verbleiben 2 Möglichkeiten: Einfach einen der vielen guten LS mit 10cm an seinem Platz einbauen. Z.B. Fostex FE103. Passt und klingt gut. Oder die originale 2-Wege Blende suchen. Egal ob defekt oder OK. Die passt optisch am besten (weil man das ja die ganze Zeit vor Augen hat!) Diese kann man dann entweder reparieren oder entsprechend mit neuen HT unaufällig von unten anpassen. Was habt Ihr alle gegen Bass im Auto? Alles zu seiner Zeit, ... Grüße
  3. Zugegen, eine Erfahrung mit dem Motorrad. Aber ich habe vor mir 2 andere die AU nicht bestehen gesehen, dann bei mir AU nicht OK. Ich habe dann die HU abgebrochen. Der PI wie hier schon mal angeklungen das Lied der Unfehlbarkeit seiner Anlagen gesungen (ISO und so weiter) Ich habe dann bei einer anderen Orgnisation ohne Probleme (und regulär!) "bestanden". Jetzt, deshalb mein Tip: Wenn also eigentlich an der Saab Hardware alles dicht und OK ist, würde ich mal noch wo anders messen lassen, ... Hoffe, ich hab nicht überlesen, dass das schon gemacht wurde. Gruß aeroflott
  4. aeroflott hat auf hemi's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Er könnte auch Glück haben und es ist "nur" die Feder. Ist auch ein Gefummel das zu fixen. Mein Automatik Cabrio wurde von einem Vorbesitzer auf Schalter umgebaut. Und ich musste da auch schon mal ran: säubern, Feder richten und Fetten etc. IHier eine Seite, die beschreibt ganz gut wo das ist. Klar, schlimmstenfalls feht der ganze Mechanismus und nicht nur die Feder. https://www.michas-schrauberseite.de/saab/900-turbo/schaltung/
  5. aeroflott hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Was, nochmehr als die 3?
  6. aeroflott hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das gelbe Cabrio war vor kurzem in Italien Urlaub! Wäre das rätseltechnisch wärmer?
  7. Heute war ich bei saab-wisher (Danke für den Erdbeerkuchen) und wir haben meine These aus Beitrag #1966 und #1968 überprüft, dass es von Alpine Radios mit den gleichen Anschlussterminals gibt, wie bei den beliebten Clarions. Wir haben dabei folgendes festgestellt: Das Terminal ist das gleiche. Der Stecker passt. Die Belegung ist auf jeden Fall anderes. Man kann das Radio also nicht direkt daran betreiben. Fazit: Wenn man einen Stecker á la Alpine bekommen kann und die Belegung der Kontakte von Clarion hat. Könnte man umpinnen. Ich kanns nicht und ich hab kein Clarion. Aber evtl. hilfts euch?? Grüße
  8. aeroflott hat auf patapaya's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich seh´s deutlich auf den Fotos: der hat doch versucht das mit Lackstift (oder Edding??) zu vertuschen. Versteckter Mangel?
  9. Das Watts hatte sich auch gut angehört. Hatte das Nachteile in Bezug auf Parkplätze?
  10. Ich hab taladega CC mit ein bissel Rost Schaus Dir an, ...
  11. Suchst Du Türen? Ich habe vor, am Donnerstag zu kommen.
  12. Bei uns im Ort ist übrigens nächste Woche am 1. Mai auch ein traditionelles Treffen. Markenübergreifend etc. http://www.msc-ketsch.de/endlich-gehts-es-weiter-der-oldtimertag-am-01-mai-2022-findet-statt/ Ich kann nur leider selbst noch nicht sagen, ob ich Zeit dafür habe, ...
  13. ... allerdings gibt es in Bezug auf den Trainigszustand eine sehr große Spreizung. Ich war ja sogar bergab im Nachteil.
  14. Och, das wäre nicht der weiteste Weg. Wir sind doch "Auf langen Strecken zuhause". Und die Saabe wollen ja fahren. Ich wollte grade in der Mittagspause was erledigen und in genau dem Auto war die Batterie leer. Skandal. Ich muss besser durchwechseln.
  15. Ja. Ich hab das für mein CV auch gemacht. Wenn man eine Bodenplatte vom CC auf die Cabrio Platte legt, ergibt sich, was zuviel ist und gesägt werden muss. Und was "fehlt" und deshalb stehen bleiben sollte. Vorher das Filz an der zu sägenden Kante abziehen und einzeichenen, sägen und dann wieder drüberkleben. Das Scharnier ist richtig und die beiden Löcher für die Schrauben zum fixieren passen auch. Gruß aeroflott
  16. aeroflott hat auf Tom_er's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Masse lässt sich auch "einfach" mit Starthilfekabel testweise Brücken. Einfach parallel von der Bat. an den Anlasser. Schlechter feststellbar und m.E. oft übersehen sind schlechte Plus Kabel.
  17. aeroflott hat auf Tom_er's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Der Anlasser selbst kanns natürlich auch sein. Bzw. das Pluskabel zwischen Bat und Anlasser. Im Sommer sind Übergangswiederstände weniger relevant. Hast Du noch einen? Auch wenn es Zeit kostet, den zu tauschen. Leider hab ich keine Ahnung, wie man den Anlasser eingebaut testen kann, ob er noch die Kraft hat, die er haben soll.
  18. Mit Josef könnte ich das auf einem Stammtisch mal probieren, oder so.
  19. Und was issen damit? https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/d/radioadapter-kabel-radiostecker-fuer-das-autoradio-clarion-crx73-558066756
  20. Können wir mal versuchen zusammen zu stecken. Belegung ist ein Thema. Und bevor die Clarions alle entsorgt werden: Da würde ich doch lieber den Port ausbauen und auf offene Enden umlöten. Oder gleich einen Din Port dran? Da werden grobere Sachen umgebaut.
  21. Im ersten Bild die Rückseite von dem 7618 und ein NICHT passender Stecker, von Alpine von einem anderen Gerät (glaube 7903), es passt also nicht jeder Stecker. Im zweiten Bild der Käfig des 7618 von innen, ich hoffe man kann den Stecker sehen, ...Und der sollte an das Clarion passen, ... Ist nur ne Chance für Kabel und wächst auch nicht an jedem Baum, ich glaube aber die waren in BMW öfter verbaut.
  22. Ich bin der Meinung , dass der Verstärker mit dem Kabel der Art "alpine 4553" angeschlossen werden kann. Ich habe so ein Kabel, wenn einer mit einem Clarion zu mir kommt, können wir prüfen, ob das wirklich passt. Vergleicht mal die Rückseite der Clarions mit z.B. Alpline 7618 oder 7619. Das sind auch Geräte ohne interne Endstufe. An dem Gerät hatte ich z.B. den Verstärker 3510. Hier wäre der Korb an dem so ein Kabel dranhängt, ... Wenn die Belegung nicht passt, muss man halt umpinnen. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/einbauschacht-fuer-alpine-radio-7618-r-neu-/1802564476-223-1106 Edit: Alpine mit der Nummer 4553 ist es NICHT. Das ist das nicht passende Kabel in meinem Bild weiter unten. Alpine stimmt aber, nur halt nicht mit der Nummer und es muss noch weitere Hersteller mit der Schnitstelle geben.
  23. ... hatte der Saab-wisher nicht Kabel (aus Fremdfabrikat?) gefunden, die passen? Und der hier könnte evtl. helfen: Old school Alpine Repair Europe aus Facebook Da gibt es für mein Alpine 7618 eine Reparaturmöglichkeit für das Display. Habe aber noch keinen Kontakt zu ihm aufgenommen, weil das bei mir noch Zeit hat.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.