Zum Inhalt springen

aeroflott

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von aeroflott

  1. Seid Ihr im Siedlerheim? Ist noch Platz? Grüße aeroflott
  2. aeroflott hat auf klaus's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Und mal rechts/links tauschen? Wenns dann auf der anderen Seite klappert, ...
  3. Die Stelle würde ich nur mit nem Baumwolltuch und Politur bearbeiten. Evtl. Stahlwolle "000" mehr nicht. Genau, mit ordentlich Fett zusammenbauen, das läuft dann wieder schmatzend. Ist ja keine Kurbelwelle, ...
  4. Ist sehr zu empfohlen. Das gesamte Kühlsystem steht ja unter Druck. Wenn Du eine Schwachstelle behebst, wird eine andere Stelle zum Problem. Wie Du gemerkt hast. Ein Rundumschlag ist nicht so teuer und verhindert teure Folgeschäden. Gruß aeroflott
  5. aeroflott hat auf klaus's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich denke Klaus meint, man sollte mal andere Dämpfer als die B4 testen, ... B4 neigen wohl zum klappern. Selbst neue. Der Auspuff ist sauber montiert? Alle Gummies ohne Riss? Da klapperts auch gerne :-)
  6. aeroflott hat auf ninetofive's Thema geantwortet in 9000
    Als erstes würde ich die 2-Wege Boxen hinten ergänzen (Rearfiller), das klingt dann schon mal voller, Kabel liegen glaube ich. Der Bass haut einen nicht um, ist aber schonmal in Grundzügen vorhanden. Die sehen so aus: https://www.ebay.de/itm/SAAB-9000-CS-Lautsprecher-hinten-links-rechts-Teilnr-4109047-41090039-Bj-1996/254568364951?hash=item3b4574fb97%3Ag%3AJC4AAOSwTBRelIpB&LH_ItemCondition=4 Vorne reichen eigentlich die normalen 10er. Die Sicken müsssen natürlich OK sein. Das wird halt nie "High End" im 9000. Ist da bei Dir schon das 2-Wege System verbaut? Evtl. kannst Du ein Serien-Setup mal auf einem Stammtisch in Deiner Nähe Probe hören? Danach (wenn das nicht reich) stellt sich die Frage wo willst Du hin: Erdbeben? Rock? Klassik? Sprache? Gruß aeroflott
  7. aeroflott hat auf klaus's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Buchsen i.O.??
  8. aeroflott hat auf Joschy's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Einfach nur ein Spannungswandler wird wahrscheinlich knapp. Normal brauchst Du mindestens eine 2. Batterie mit Relais getrennt etc. Da dann den Wandler dran. Sonst ist die Starter Bat. schnell leer. (Unterspannungsschutz!) Ich hatte es dannauch wegen dem seltenen Einsatz mit einer normalen 12V Kühlbox (ja nur so ca. 10° unter Außentemp) belassen. Die wird während der Fahr eigentlich schön Kühl und reicht dann noch für Abends. Dann Stecke raus. Ist ja was Kühles drin. Leider kostet Kälte Geld: entweder die Box oder drumrum; 300€ eher mehr musst Du gesamt rechnen. Box, Batterie, Relais, Kabel, Wandler, ... Evtl. mit nem kleinen Solarpanel unterstützen? Kleiner Überblick z.B. hier. https://www.t4forum.de/forum/index.php?thread/180235-stromversorgung-f%C3%BCr-kompressork%C3%BChlbox/
  9. aeroflott hat auf Joschy's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Kenn ich noch aus T3 Zeiten, ... Konverter Frage ist da fast wie ne Öl- Diskussion. Kühlbox hast Du schon? Geheimtip ist nämlich andersrum gedacht die "kleine Engel": MT35-F Beschreibung Die handliche robuste Kühlbox MT35-F ist bestens zum Kühlen und Gefrieren in mobilen oder netzfernen Anwendungen geeignet. Der innovative Schwingkompressor ist sehr leise und effizient. Gerade beim Betrieb von der Batterie kommen die Vorteile des geringen Anlaufstromes zur Geltung.
  10. Evtl. hilft Dir auch hier #16 und #19. https://www.saab-cars.de/threads/quietschen-beim-lenken-innenraum.72866/#post-1423070 Immer schön reinigen und fetten!
  11. aeroflott hat auf klaus's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ... nur hinten oder alle? Und klappern eigentlich alle Bilstein? B4, B6 die hinteren, vorne oder alle?
  12. aeroflott hat auf arh's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo saab-wisher, hab ich an meinem Cabrio auch hinter mir, war interessant. Ich habe einfach alles neu gemacht: Schläuche, Trockner und Kühler, Dichtringe. Dann Dichtigkeit prüfen. Nicht nur Vakuum, sondern auch Druck. Elektrik, ja , einfach alles durchmessen, auf Basis der Pläne, ... so viele Stellen gibt es nicht. diverse Schalter, etc. Und aufpassen, Bosch und Lucas sind leicht unterschiedlich , z.B. bei den Relais im Sicherungskasten! Was sind getrennte Schläuche? Gruß aeroflott
  13. aeroflott hat auf klaus's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich pack mal einen Zollstock ein. Welche Federn hast Du im gelben?
  14. aeroflott hat auf klaus's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Bin vom Motorrad gewohnt, einfach alles mal alles dran zuschrauben und nach ner Zeit zu entscheiden, was am besten war. Klar manchmal steht man in der Garage und weiß nicht, ob man statt schrauben nicht lieber fahren sollte . Am Donnerstag erstmal Fahren.
  15. aeroflott hat auf klaus's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ihr habt ja eigentlich Recht und ich müsste da keine weitere Baustelle aufmachen, ... (also eigentlich Finger weg vom Internet und rauf aufs Rad!) Ich vergleiche die Höhenlage bei nächster Gelegenheit mal dem Zollstock mit anderen. Nach Federntausch ist Achsvermessen Pflicht, oder?
  16. aeroflott hat auf klaus's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Viel über Spax gesprochen wurde hier im Forum nicht, da glaube ich schon, dass die hier wenig verbaut sind. Man ist ja immer auf der Suche nach DEM geheimtip. Klar, Konis (die Zweirohr) mach ich ja in das anderen Auto. Ich bin in dem Fall auch wegen der Farbe interessiert fürs Cabrio , ... gelbe Dämpfer sehen da für mich geil aus . Schade, dass auch die B6 in schwarz geliefert werden.Die waren doch auch mal gelb? Ziel ist sportlich, mit gutem Comfort.
  17. aeroflott hat auf klaus's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo, Ich greife dieses alte Thema nochmal auf. Gibt so viele Fahrwerksthemen, weiß gar nicht wo am besten reinpacken, .... Hier im Fokus Spax. Für meine Cabrio habe ich nun auch einen Satz 16S Federn bekommen können. Aktuell bin ich mit den normalen Turbofedern und Bilstein B4 unterwegs. Nein, Ich kann nichts klappern hören, die sind ca. aus August 2013 und ca. 35Tkm gefahren, Ja, ich bin zufrieden alle Fahrwerksbuchsen neu etc., aber der Wagen ist mir optisch zu hoch. Nun die Frage zu Spax: Es gibt auf der deutschen Homepage folgende Dämpfer Nummern 91 G697 und 89 G696. Angeblich lieferbar, bei Ebay UK unter anderem auch angeboten. https://www.spax-deutschland.de/index.php?cPath=21926_22009_22307_22621_22622&XTCsid=e9aiun4jjnm3fadqeil5va07h3 Hat die jemand eingebaut und kann über Erfahrungen berichten? Mit welchen Federn? Alternativ die Frage zu den Federn: harmonieren 16S Federn im Cabrio mit B4, oder ist das ein NoGo? Man liest oft, daß die B4 dafür zuweich seien. Nach dem Federtausch muss das Fahrwerk jedesmal vermessen werden, oder? Sonst könnte ich evtl. bisschen ausprobieren ,... wenn die Federn nicht richtig in das Cabrio passen, müsste ich ja sonst noch einen geschlossenen Kaufen. Gruß aeroflott
  18. Das klingt alles sehr interessant, ich bekomme Lust, mit zu fahren. Ist noch Platz für ein 9000? (Cabrio Wetter ist ja wahrscheinlich nicht?) Odenwald mal mit dem Auto nicht Mopped, ... Gruß aeroflott
  19. aeroflott hat auf bantansai's Thema geantwortet in Das Projektforum
    MB Quart im Saab kann ich nur empfehlen! Gute Wahl! Ich freu mich schon, wenn ich das Brett bei mir einlegen darf. Seinerzeit Handarbeit aus Obrigheim. Eine Möglichkeit zur Steigerung bietet nur noch das QM 340 CX System, ... da entdeckt man dann Töne, in der Musik, die man vorher nicht kannte. Es sei denn man hat zuhause schon ein 3200 von Quart stehen. (Ich leider nicht) Mit separatem Amp oder direkt an die Radio Endstufe? brauchen? haben ist besser als brauchen Gruß quart-liebhaber aeroflott
  20. War nicht meine Idee, aber hat geholfen: Ich habe aus einem Schlachter das Ventil mit ca. 10cm Schlauch abgeschnitten und mit Hilfe eines "Steckverbinder Edelstahl gerade" z.B. sowas in der Art https://www.ebay.de/itm/Steckverbinder-Edelstahl-gerade-Verbinder-Pneumatik-Steckanschluss-IQS-Druckluft/182729981319?hash=item2a8b8e3d87:m:mjM6Z-c_n3S0sBpRez_wsCw an den vorhandenen Schlauch angebunden. Bei mir ist das seit ca. 2016 dicht. Das aufschrumpfen des Schlauches auf das Ventil war doch ein arges Geraffel. Mittlerweile habe ich aus einem anderen Schlachter einen kompletten Schlacuh von Pumpe zu Filter, der nur noch eingebaut werden muss, aber das Provisorium hält wie üblich recht lange durch. Gruß aeroflott
  21. An der Stelle, wo die Bremszange sitzt, würde ich den dünnen Steg vom Blech einfach einschneiden. Dann kann der Rest (Lager etc.) montiert bleiben. Je nach Rostzustand geht das aber auch von alleine. Dann bleibt als Problem nur noch die 4 oder 5? Schrauben zu lösen. Bei einem noch guten Spender Blech würde ich ebenfalls zur Montage einfach den Steg wegschneiden. Ist das beim 9000 nicht sogar ab Werk so? Konstruktiv notwendig scheint mir der schmale Streifen nicht, ... Gruß aeroflott
  22. aeroflott hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wie, nur ein gelber??
  23. ... nachweislich wird schwierig. Ist ja Anwendungsabhängig. Kabel saugen z.B. kräftig, Falze schon weniger und Lager? Welche anderen Gründe (Kräfte) außer Kapilarwirkung oder Schwerkraft sollte denn ein Fett/Öl dazu veranlassen sich zu bewegen? Klar das kann schon ausreichen.
  24. ... dann darf also die Saab-Familie an einen Tisch, aber ohne Kumpel? Ich komme gerne online vorbei. Einen Link dafür gibt es bei Saab-wisher, ich bereite gleich was vor. Würde mich aber auch analog trauen. Ach Gott, bei dem Wetter vielleicht sogar mit dem Radl? Nur Donnerstag wird wahrscheinlich JEDER ins Lindbergh wollen. Als ich am Samstag durch Speyer geradelt bin, sah das nicht mehr nach "Maßnahmen" aus, ... die Eisdielen am Dom waren voll as can be. Grüße aeroflott
  25. ..., es lebe die Analyse! Das ist nie so ganz ohne Nährwert: Man könnt einen Trichter-Schmiernippel an geeigneter Stelle einbauen? Also wirklich einen passenden der nicht im Weg ist. Hast ja 2 Gelenke und das Wochenende noch vor Dir Ich seh grade die gibts auch bündig, ganz unten. https://www.umeta.com/home/produkte/schmiernippel/trichterschmiernippel-din-3405.html

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.