Alle Beiträge von aeroflott
-
Roter 900 16S (soll auf der Straße bleiben!)
So wieder ein paar Schritte erledigt. Wie die Zeit vergeht. Hier ein kurzes update zu meinem Projekt. Ein paar Fortschritte sind erreicht. Der Motor ist vorbereitet. Als Motto habe ich mir „Heart of Gold“ überlegt. Anbei ein Bild, wie das umgesetzt wird. Der Block wurde in gold lackiert, die Kolben und die Pleuel sind ausgewogen, die KW schön gewuchtet. Also sonst Klassisch. Auch die Schwungscheibe ist bearbeitet, die Rückseite kann ich erst später zeigen. Ansonsten habe ich bisher nur Kleinigkeiten erledigt bekommen. Mein Galvaniker hat wohl seine letzten Teile hübsch gemacht. Und natürlich hab ich die Drosselklappe überholt. Auch die Klappe an sich hab ich halt mal noch poliert. Klar das braucht man am allerwenigsten. Aber hat das außer mir noch jemand gemacht? Zu guter Letzt habe ich am Freitag endlich das Leder für den Fahrersitz wieder vom Sattler abgeholt. Die Lehne wieder zu beziehen ist ganz schön anstrengend. I've been a miner for a heart of gold and i´m getting old :-) Grüße aeroflott
-
Dichtung LMM K-Jetronic 8V
Moin Joschy, für Verteiler gibt's da leider nichts, aber vielleicht für LMM? http://www.bosch-classic.com/de/internet/bosch_classic/produkte/motor_1/luftmengenmesser_1/luftmengenmesser___mit_teaser_1.html Evtl. kann der auch weiterhelfen, ist in Mannheim: https://www.bozzermanfred.com/ Z.B. ob das Gehäuse mit VW oder anderen übereinstimmt. Grüße aeroflott
-
Verteiler sifft
Hallo, ich bin momentan dabei meine Verteiler zu überholen. Auf allen 3 steht 0237 507008 JHU4 Und hab da ein paar Fragen dazu. Die „agro Wellendichtringe“ in 12 habe ich gefunden, bestellt und eingebaut. soweit OK. Die obere Riffelscheibe, die immer zerbröselt, könnte von Bosch die Nummer 1 230 107 011 sein. Dimension sollte 20x12,5 in 0,5mm sein. Auf telefonischer Anfrage gibt es die kurzfristig bei einem Boschdienst. Hat hier jemand Zugriff auf weitere Abmessungen von Bosch? Dort ist die Nummer nur als Riffelscheibe ohne weitere Angaben gelistet. Die untere Scheibe ist ja 0,75 mm stark, wie wäre wohl dazu die Boschnummer? Wo und was habt Ihr den für die beiden Scheiben bestellt?? Außerdem wäre interessant ob es diesen schwarzen Stecker des Hallgebers auch einzeln gibt. Darauf ist die Boschnummer 1230329 zu lesen. Leider finde dazu nichts passendes. Das ganze Bauteil gibt es ja z.B.als Facet 8-2744. Hat das schon mal jemand verbaut? Gruß aeroflott
-
Will nach Schweden (vielleicht) einen 900er holen
Edit: ich wollte eigentlich Erik aus #333 zitieren, ... Die Scheinwerfer hatte ich auch schon auseinander. Das sind nur 8 Klammern und dann vorsichtig als würde man an Glas arbeiten auseinander. Die Streuscheibe kann man sehr gut reinigen. Die Warnung, nicht mit Werkstattpfoten an die Beschichtung zu fassen teile ich, aber ich habe mit Polierwatte und Spiritus an 2 Autos ganz gute Reinigungsergebnisse erzielt. Dazu darf aber die Verspiegelung nur matt und nicht "durch" sein! Und wenn man nun ohnehin vorhat neu zu verspiegeln, schlage ich diesen Rettungsversuch vor. Problem bei mir war, den Reflektor sauber auszubauen, da gehen ja reihenweise schwarze und weiße Kunststoffteile kaputt, ... die gibt's ja nicht mehr alle, oder? Das habe ich an den "Opfer und Übungsteilen" im Fundus ausprobiert und dann lieber aufgehört. Gruß aeroflott
-
Schalter ZV Mittelkonsole
3 Mann Familien-Betrieb in einer 200qm Halle. Die Eltern können langsam nicht mehr und der Sohn kann das nicht allein, …. Auflagen kommen wohl dazu. War bisher immer super, auf dem Weg zur Arbeit mal kurz anzuhalten und den ganzen Kleinkram wie Motorhalter und die ganzen Schrauben etc. abzugeben. Muß ich im Umkreis HD was neues suchen. Für mein aktuelles Projekt bin ich aber versorgt. Aus was sind denn die Kontakte? Sind das 2 Materialien?
-
Schalter ZV Mittelkonsole
… da gibt es die Möglichkeit einmal die Kontakte durch zu tauschen. Die aus den Türen hinten nach vorne etc. Und wenn mein Galvanikbetrieb im Ort nicht schließen würde (so eine Sch****e!!) wäre neu beschichten sicher nicht ganz daneben. Da hab ich schon sinnlosere Sachen "machen" lassen.
-
FOHA Heckspoiler Sedan
Hallo Joschy, in dem Zubehörkatalog aus 1990 ist der Spoiler auch enthalten und das Glasdach. Bring ich beim nächsten Stammtisch mal mit. Leider gibt's keine weiteren Angaben. Beides ist damit meiner Meinung nach genauso original wie die Zusatzinstrumente . (Nur nicht genauso schön und begehrt , … ) Grüße aeroflott
-
Sitzheizung - der Klassiker
Wenn sich das nicht löten lässt, aber die Enden leitfähig sind, dann kann man auch crimpen. Ich habe dazu so eine Adernendhülse mit kleinem Durchmesser genommen, danach mit Schrumfschlauch "gesichert". Hatte gehalten, bis ich das dann doch mal gelötete habe. Lüsterklemme an der Stelle? … dazu bin ich zu sehr "Prinzessin auf der Erbse"
-
Getriebe 900 I
Hallo Andreas, kannst Du davon mal ein Foto posten? Der obere Motorteil bleibt drin? Ich kann mir das grade echt nicht vorstellen, weil ich das nur "von oben" und "komplett raus" kenne. Lager als Ersatzteile müsste es doch über die Nummer bei den bekannten Teilehändlern oder bei einem Industrie-Lagerhändler von SKF etc. geben. Gruß aeroflott
-
Lautsprecher vorn verabschiedet sich
Ich habe Anfang des Jahres diese hier verbaut: https://www.ebay.de/itm/Lautsprecher-Reparatur-Sicke-Schaumstoff-Mitteltoner-Membran-4-Zoll-99mm-32-/372203588859?hash=item56a9100cfb und bin mit dem Ergebnis zufrieden. Wichtig beim Kauf ist das Außen und Innenmaß, in diesem Fall A und D in der Artikelbeschreibung. Ich habe die alten Sicken gründlich und vorsichtig entfernt und dann einfach mit UHU allplast die neuen eingeklebt. Für die Stelle im Auto meine ich ist das eine zeitwertgerechte Reparatur, ... Man kann das "Reconen" auch ganz speziell machen lassen, würde ich bei echten Hifi-sicken auch. Gruß aeroflott
-
Roter 900 16S (soll auf der Straße bleiben!)
Stimmt. Mach ich. Im 900 ist ja in der Mulde mehr Platz als im 9000. Da kann Watt unten rein.
-
Roter 900 16S (soll auf der Straße bleiben!)
Ja, der soll an die Lehne hinten dran. Wobei der weniger wiegt als die Boxen, die haben gesamt 8 Kg, der Amp nur 3,6 Kg. Und Ich habe heute bei Klaus in einer nackten Karosse die Auflagen der Hutablage angesehen: ja da muß man wirklich was unterstützen, …
-
Roter 900 16S (soll auf der Straße bleiben!)
Ok. Nagut. Das hatte ich nicht vermutet, aber dann müssen da eben Bleche oder Stützen rein als konstruktive Verstärkung. Leider gehört die Heckablage genau so zu meinem Traum dazu . Da muß ich dann durch.
-
Roter 900 16S (soll auf der Straße bleiben!)
Der Sommer ist ja nun rum und ich habe an meinem roten eigentlich nichts gemacht. Einige Kilometer bin ich so ausgeräumt wie er war im tagesbetrieb gefahren, aber jetzt war es mal Zeit weitere Schritte zu gehen. Ehrlich gesagt ist der Motor und Karosserie nicht mein Gebiet, also muß da ein Fachmann dran. Hier einfach mal ein kurzer Eindruck. Motor ist draußen und das aerokit ist ab. (ja der Mannheimer Stammtisch hat mich überzeugt die Lackierung nochmal regional zu prüfen) Diagnose: gar nicht so schlimm unter dem Kit. Klar, es sind schon einige Stellen zu schweißen und der linke Kotflügel muß ausgetauscht werden. Aber so schlimm, wie bei den "900er Bilder des Grauens" ist das bei weitem nicht. Klar, da kann ich dann selbst wenig dazu beitragen und ich bin wirklich froh, daß er in guten Händen ist. Mir selbst bleiben da also nur typische Gewerke, wie Laubsägearbeiten um den Innenausbau vorzubereiten. Hier das Ergebnis von heute. Klar über LS in Heckablagen gibt es geteilte Meinungen, aber das was da reinkommt fahre ich identisch in meinem 9000 aero bereits seit 2004 spazieren und ich bin damit mehr als zufrieden: ein MB Quart 340 mit Alpine 3553 als Rearfiller. Ich bin immer noch fasziniert, was da rauskommt. Ich hoffe mal im 900 wird das ähnlich klingen. Ein Testaufbau stimmt mich zuversichtlich. Betrieben werden soll das dann mit einem Trollhättan, das zur Zeit bei Kratzecke in Kur ist. Gruß aeroflott
-
Versand aero kit
Hm. Stimmt ja. OK lass uns morgen am Stammtisch drüber austauschen! Bringt mal ungefähr "eure" Preise mit. Gruß aeroflott
-
Versand aero kit
Auf jeden Fall. Aber berufsbedingt bin ich am prüfen, ob sich das auch wo anders rechnet. Die aufgerufenen Preise sind schon sehr unterschiedlich. Aber viele beachten die Logistikkosten nicht. gruß aeroflott
-
Versand aero kit
Hallo, an meinem Projekt stellt sich die Frage, das aero-kit zur Bearbeitung zu verschicken. Also komplett inkl. der Stoßstangen. Hat das schonmal jemand gemacht und kann eine Empfehlung aussprechen? Klar Problem sind die beiden Langteile. Gruß aeroflott
-
Seitenscheiben Cabrio hinten
Hallo, an einer Beschreibung wie die Leiste genau von der Scheibe abgeht bin ich auch interessiert! Ich konnte zwar eine gebrauchte ergattern, die besser ist als die bisherige, aber nun liegt ja ein Fenster im Fundus, das es zu reparieren gilt. Mir scheint da ist ein Trick dabei zu sein, denn einfach so bewegt sich die Leiste/ das Gummir kein bisschen. Nicht, daß das gute Stück zerbröselt, … Kriechöl hat bisher auch nix gebracht. Ich habe auch mal gehört, daß eine BMW Leiste passend gemacht werden kann. Kann das jemand bestätigen? Vom E30 Cab??? Gruß aeroflott
-
Instandsetzung Heizungsventil möglich?
OK. Die Forschungsaufgabe heißt: wo ist es undicht? Wenn es diese beiden O-Ringe nach unten wären, könnte man mal mit der Schnurstärke spielen.
-
Instandsetzung Heizungsventil möglich?
… das war der Beitrag, der mich zum Ausbau ermutigt und angeleitet hatte. Ich habe also ein Ventil ausgebaut auf der Werkbank liegen und es nicht eilig. Mir ging es um die Abwägung: Entweder ein neues Ventil unbekannter Qualität einbauen und dann auf Garantie später nochmal tauschen müssen, … (Probleme mit der Zahnstange s.o.) Kostet auch Zeit. oder es gibt hier wie beiden Kupplungsnehmern den Tipp á la "nimm Überholsatz XY" und dann hebt das länger als ein neues. oder nimm ein neues mit der alten Zahnstange oder sonst ein Trick. Wenn ich schon 2 mal dran muß, dann doch lieber mit längerem Abstand oder? Klar mit Rissen und neu gedichtet ist nicht sinnvoll. Gerne auch 20 Euro mehr für ein gutes Produkt und dafür garantiert Ruhe. Für Qualität gebe ich gerne Geld aus aber wo gibt's die?? Grüße aeroflott
-
Instandsetzung Heizungsventil möglich?
Hallo, so wie das aussieht ist das Heizungsventil an meinem CV undicht. Nun habe ich aber gehört, daß die momentan lieferbaren nicht von guter Qualität sein sollen und nicht lange dicht bleiben. Daher folgende Fragen: Habt Ihr auch diese Erfahrungen? Aus welcher Quelle gibt es gute Ventile? Oder lässt sich das alte Ventil neu abdichten? Ich habe das natürlich bereits auseinandergebaut, ...und sehe 2 O-Ringe unten, einen größeren "nach Vorne" und dann noch mal 3 rote Dichtungen innen: 2 zum Schieber und einmal nach oben zur Zahnstange. In der Suche habe ich keine Größenangaben gefunden. Gibt´s da bereits erfolgreiche Reparaturen? Mit welchen Produkten/Größen? Gruß aeroflott
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Ohja. Und Ihr könnt mir glauben, das dauert eine Weile bis man das dann verstanden hat. Bis dahin stand ich im Sommer (war ja schön warm, gern auch über 25°) in der Garage und hab mir einen Wolf gemessen, ob die Sitzheizung geht. Dafür sehen die Drähte auf der Sitzfläche "neuer" aus, die werden wohl nicht ausgeglüht. Wurde hier schonmal beschrieben, wie das (ohne Carbonmatten) umgebaut werden kann? Warm anstatt "nicht kalt" wäre mir glatt lieber. Sorry für OT, .. Gruß aeroflott
-
Außentemperaturanzeige Motometer - welcher Geber passt?
Hallo, aus einem Schlachtfahrzeug habe ich vor längerer Zeit diesen digitalen Saab Außentemperaturanzeiger (von Motometer) ausgebaut und wollte ihn nun in mein Cabrio wieder einbauen. ==> Kennt jemand die originale Position des Gebers? Ich hatte mir beim Ausbau wohl die falsche Stelle gemerkt, nämlich auf Höhe der Ölablassschraube links unten am AWT an das Blech drangeklebt. Die Temperaturanzeige steigt während der Fahrt leider um ca. 10° an, die Stelle ist offenbar im Warmluftstrom, ... auf der Werkbank blieb die Anzeige konstant. Und: Da ich noch eine 2. Anzeige ohne Geber habe, hier auch die Frage welcher VDO Geber hatte denn gepasst? Gruß aeroflott
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
ich bin wahrscheinlich auch mal wieder dabei. Gilt auch der Schiebedachkasten?
-
bodenverkleidung / Inneneinrichtung
Wasser im Fußraum scheint leider üblich zu sein. Ich hatte bei meinem Projekt an Armaflex gedacht. Entweder in 6 mm oder 9 mm. Das hätte ich anstelle des Schaumstoffes an die Matten geklebt. Man benötigt ja ca. 1,5 mal 1,5 Meter. Hat jemand weitere Alternativen als Empfehlung? Gruß Aeroflott