Alle Beiträge von aeroflott
-
Trionic Suite BDM Adapter
Moin, ich schätze dann melde ich mich mal bei trionictuning an. Und beschaffe mir den Adapter von Johnc. Meint Ihr sowas taugt als Spannungsversorgung: https://www.amazon.de/gp/product/B01534P0OI/ref=ox_sc_act_title_3?smid=A38I4T5NBLJJJ3&psc=1 Gruß aeroflott
-
Trionic 5.5 spezifisches Problem
Hallo MartinH welches Schwungrad hast du denn verbaut? Ist es das hier: https://www.eeuroparts.com/Parts/52162/Trionic-5-Conversion-Performance-Flywheel-Kit-T5-v2-0-101K10039/ Oder hast Du eine andere/bessere Quelle? Gruß aeroflott
-
Es saugt und bläst ...
Ja, durch manche Probleme muß man als Saab Fahrer einfach durch. Diese Dose kenn ich. Ich hatte dann die 4 Schrauben aus dem Motorraum noch gelöst und dadurch den entscheidenden cm geschaffen. Ne lange Spitzzange war glauch ich auch hilfreich. Die letzten 3 Wochen hatte ich viel Spaß mit veschiedenen Relais. gruß aeroflott
-
Klimakompressor zieht nicht an
Gelöst... es war notwendig noch ein paar Nächte drüber zu schlafen. Die eingesteckten Relais haben mich auf die falsche Fährte geführt. Es war das Zeitschaltrelais aus der Bosch Umgebung gesteckt, ich habe aber Lucas. (Immer diese Vorbesitzer!!) Nur einen passenden Schaltplan zu finden war nicht so einfach. Ja, das wird ganz anders geschaltet. Sind ja nur einfache Doppel Relais. Also mit den richtigen Relais und den richtigen Messungen läuft die Klima! Hurra auch wenn der Sommer vorbei ist und Gruß aeroflott
-
Klimakompressor zieht nicht an
Hallo kundige der Elektrik, um meine Klimaanlage dann doch noch benutzen zu können, hab ich gestern lange mit dem Bentley (Schaltplan 371-16) und dem Messgerät verbracht. Auch die Testbeschreibung im gelben Forum hab ich auf dem Tisch. Schläuche, Trockner, Kühler etc. alles neu bis auf den Kompressor und Verdampfer. Aber jetzt hab ich ne Frage zum Testen des Zeitschaltrelais: Soweit ich den Plan verstanden habe, sollte 87 und 87a gleichzeitig geschaltet werden. Also wenn der Zusatzlüfter an 87 durch den Schalter im Armaturenbrett läuft, sollte doch auch der Kompressor schalten? Überbrücken von 30 auf 87a schaltet und auf 86 hab ich 12V, dann sollte doch die Schaltbedingung für das Relais erfüllt sein, oder? Wie könnte ich das Relais noch testen? Gruß aeroflott
-
Trionic Suite BDM Adapter
Daß die beides kann klingt gut. Falls die schon jemand hat und sagen kann, wie gut die ist, bin ich an einer Mitbestellmöglichkeit für einen guten Preis interessiert. Grüße aeroflott
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
Wir könnten dann darüber reden, war grade mal was lackieren: und darüber: Mein Fahrwerk wird langsam komplett, hab wieder Federn. Juhu. Bis morgen!!
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
ich ja wahrscheinlich auch, ...
-
blinkerrelais defekt
Also, gestern das Lamp Control Relais gelötet und heute dann noch das Blink Relais. Weil der Blinker Rechts nicht ging. Warn und links waren in Ordnung. Naja und im März war schon das Wischer-Relais defekt. Schon komisch. Wie die von Saab das hin bekommen haben: grade mal 20 Jahre und 240TKM rum und schon gehen alle Relais gleichzeitig dahin. Fehlt bloß noch ne gute Anleitung für die Scheinwerferwischer, die hab ich heute stillgelegt. Was denen fehlt hab ich noch nicht kapiert. Aber jetzt ist alles wieder gut. Gruß aeroflott
-
Lamp Control Relais des Grauens?
Gesagt, getan, und geht wieder!!
-
ABS-Warnleuchte brennt. Mögliche Ursachen?
Bei mir ist seitdem Ruhe. Aber "oh", es ist ja fast ein Jahr rum, mal sehen, ob es die Garantiezeit überlebt, .... Gruß aeroflott
-
Lamp Control Relais des Grauens?
Hallo Manche Fehler tauschen wohl bei jedem 9000 mal auf. Gestern Abend wollte ich losfahren, da stehe ich vor folgendem Problem: Das sonst immer eingeschaltete Licht geht nicht. Fernlicht ebenfalls nicht. Das Relais hab ich ordentlich und beklopft = kein Erfolg. Kurz geschimpft und so. Beide Standlichter leuchten. Rücklicht und Tacho ebenfalls. Piktogramm ist zufrieden, geht mit Bremsbetätigung aus. Also meine ich der Lichtschalter ist in Ordnung. Frage: Ist dann das Lichtrelais defekt und sollte nach der Anleitung aus #23 nachgelötet werden? Würde ich dann heute gleich machen. Immer wieder schön, wenn man hier was zu seinem Problem findet!! Grüße aeroflott
-
Maßfrage Stoßdämpfer Lagerbuchse
So, da komme ich aus der Garage und ergänze mal um meine Messergebnisse. Das Auge des Stoßdämpfers misst 28mm Durchmesser und 24mm breite. Meine alte Lagerbuchse muß klar auf den 12er Bolzen passen und ist 47mm lang. Das scheint mir zu wenig, wenn ich die in eine ausgebaute Federnaufnahme stecke ist mir zu viel Luft. ==> sollten das eher 48+x mm sein?? Gruß aeroflott
-
Maßfrage Stoßdämpfer Lagerbuchse
Hallo, hat jemand das Maß für die Hülse der unteren Stoßdämpfer Lagerbuchse parat? Ohne Gummi, nur die Hülse, also Länge und Innen/Außendurchmesser. Teil Nr. 3: Saab Nr. 8947939 Bin mir nicht sicher ob ich an meinem alten Teil das richtig Maß nehme, ... Ich brauche das für meine roten Koni 80-2405, da fehlt das und deren Auge ist etwas größer also passt das Org. Teil nicht. (Oder etwa doch??) Gruß aeroflott
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Das sollten solche Krümmer von OBX sein: http://www.ebay.co.uk/itm/OBX-Exhaust-Turbo-Header-Manifold-Fits-86-87-88-89-90-91-92-93-94-SAAB-900-/121887698641?hash=item1c6112aed1:g:wJ8AAOxyNa9SLlL1 Ob die was taugen würde mich auch interessieren! Kann da jemand Erfahrungen dazu berichten? Gerne auch in einem separaten Thema, hat ja nix mit der Besichtigung zu tun. z.B.: Abgastemperatur? (Guß contra Edelstahl) Leistungsänderung? Soundänderung? etc. Ändert sich überhaupt was? Es wird ja immerhin "increase smoother and better exhaust flow at higher RPM to generate more power and maximize performance out of your engine." versprochen. gruß aeroflott
-
Neue Ölpumpe woher?
Hallo! Wer dennoch partout eine neue 3er Ölpumpe einbauen will, sollte mal bei diesem Händler schauen: http://www.rbmperformance.com/lng_FR_srub_69_iprod_894_p_1v5-pompe-a-huile-saab-99-saab-900-classique-et-saab-9000.html Wenn der welche "en stock" hat, müssten die ja irgendwo hergestellt werden? Macht er nicht selbst oder? Keine Ahnung, ... wer es genau wissen möchte, müsste dort fragen, ich brauche zur Zeit noch keine. Auch sonst ein Blick wert, die Seite. grüße aeroflott
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Ich wars leider nicht ... da war ich zu langsam.
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
Sehr gut. Ich möchte ebenfalls mit einer Information ergänzen, weil es gestern Thema war: Super Weinfest jetzt am Wochenende in Leiningen: http://www.burg-weinfest.de/ Und Danke für das Wetter zum draußen sitzen! gruß aeroflott
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Hätte ich nur Zeit nach Hamm zu fahren. Der könnte mir passen! Hätte ich euch morgen auf dem Stammtisch eh nach eurer Meinung gefragt. gruß aeroflott
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
Bin mal gespannt wie Josef das mit dem Biergarten- und Cabrio- Wetter hin bekommt, ..... Grüße aeroflott
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
Na dann komme ich halt auch.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Ja das meine ich auch. z.B. aufgrund des Feuerlöschers und dem KM Stand. Aber wieso nun für einen Monat mit Berliner Zulassung anstatt dem HD Schild? Kommt ja nun ein Halter dazu? Der zunächst aufgerufene Preis war schon verlockend. Das Auto hätte verdient in HD zu bleiben Der hat eben enormes Wertsteigerungspotential, von 4k auf 11k in nur 4 Wochen! Wenn das so weitergeht, .... Gruß aeroflott
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Ich wohne quasi im Ort nebenan und hätte auch schon zugegriffen. So einer könnte meinen Fuhrpark ergänzen. (Noch lieber ein grauer.) Wenns nicht so nach Großbaustelle aussieht, krieg ich den Zuhause eher genehmigt Leider kein Kontakt aufbaubar, ... Ist mir aber schon paar mal so gegangen bei den Kleinanzeigen. Gruß aeroflott
-
900S erlöst sich auf
Ja, das sind ein paar Stellen. Wahrscheinlich gibs 2 Möglichkeiten. Entweder Augen zu (=Geldbörse auf) und durch. Meine Taktik dabei war, zunächst die HU/Sicherheitsrelevanten Stellen machen lassen und dann jedes Jahr an die Schönheit gehen. oder Bessere Basis suchen. Egal am Ende hat man ja doch sein ganzes Taschengeld für sein Hobby ausgegeben. Bei einer rolling Restauration fährt man halt löngere Zeit im "Inspektor Columbo Style". Das muß man aushalten können. Den Erhalt und die Verbesserung aber im Blick. Bei mir steht der Spaß am benutzen nicht mehr alltäglicher Autos im Vordergrund, da dürfen die ruhig Macken haben. Für einen Perfektinisten wäre das unerträglich. Gruß aeroflott
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Blödes Format, ich bin raus.