Zum Inhalt springen

aeroflott

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von aeroflott

  1. Ja, genau. Lass uns bei Flugplätzen bleiben, das passt besser zu den aeros.
  2. Ich bin entzückt. Heute kamen die Schrauben. Es ist die Saab Nr. 6959464. patapaya hatte den entscheidenden Tip gegeben. Ich werde damit wie in Beitrag #6 angedeutet die beiden Leisten an der Heckklappe anschrauben. In das Profil passt zum entfernen der Rostreste übrigens prima ein übliches 300mm Metallsägeblatt. Gekauft hab ich hier https://schwedenteile.de/p/48875/schraube-fuer-saab-original-ersatzteil-oe-nr.-6959464.html gibt’s aber auch hier https://scanparts.team/de/product?info=2209&country_preselect_country=DE
  3. Komme grade von der Mittagspause. Die macht manchmal mehr Spaß als der Arbeitstag. Ich hab nämlich mal den Fehler in der ZV gesucht und gefunden. Nachdem ich alle meine ZV Steuergeräte nachgelötet und den Elko getauscht hatte, hab ich dann endlich mal die Kabel nachgemessen. Aus der Tür die 3 Kabel im Radlauf waren in Ordnung, aber der gelbe nach innen war der schuldige Leiter, der hatte keinen Durchgang zum Steuergerät! Hätte ich auch früher schon mal messen können, aber wie das so ist, ... Als erste Lösung also den Stecker von innen zum Sicherungskasten mal raus und wieder rein. Nun schaltet das. Also nächste Baustelle dann endlich die geschaltete Sitzheizung. Gut Ding will Weile haben, hab ja erst im November begonnen. Glaube, das schaff ich nicht in der Mittagspause. Mal sehen, ob ich bis Sommer das Kniebrett endlich wieder montieren kann.
  4. aeroflott hat auf Soilongo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich würde da aber schon noch mehr als den Ladedruck überprüfen (lassen). Z.B. auch den Kabelbaum und feststellen welche Teile denn insgesamt fehlen außer Ladelufkühler und Steuergerät für FPT. In demaktuellen Setup fehlen doch bestimmt 40 PS, ... wie immer erstmal Serienzustand herstellen, bevor es an Optimierung geht.
  5. Die 4 abgeschnittenen Kabel sind sicher in den Iso Stecker umgeleitet worden. Der Stecker im Auto ist ja ein ganz normaler,die an der Stelle mehrfach vorhanden sind. (Sietzheizung, Nebel, Warnblinker etc.). Wenn man so einen aus einem alten Kabelbaim hätte, könnte man wieder von Iso zurückadaptieren. Also diesen hier nachbauen: https://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile/elektrik/kabel/adapter-kabelsatz-radio/1050391/
  6. Glaube dann mach ich mal Platz in der Werkstatt (das wird ne Herausforderung). Und lege die beiden Kabelbüme mal nebeneineander auf nen langen Tisch. Das wird nix für nebenbei, aber bis dahin stricke ich die anderen Kabel zusammen.
  7. Update: Demontage geht, wenn man vorher einen Tropfen Ballistol aufbringt und die Nippel schiebt, nicht zieht. Aber es gibt sie noch zu kaufen und zwar bei VAG unter der Nummer 431 907 349 Ist exakt das identische Teil. 3 Stück für 12,85€ geht eigentlich. Lieferung erfolgte über Nacht. Nur unter dem Begriff Anschlagpuffer sucht die wahrscheinlich niemand, ...
  8. Ich habe noch einen wirklich guten Kabelbaum aus dem gleichen Modelljahr, an dem die Steckern und Kabel noch wirklich gut aussehen. Allerdings Sauger nicht Voll Turbo. Auf den ersten Blick sieht der (ganz klar mit Anpassungen) verwendbar aus. Könnt Ihr das bestsätigen/schonmal jemand gemacht? Also ist das mutmaßlich erfolgreich mit meinen APC Turbo Strippen in den Sauger Kabelbaum einzuziehen?
  9. aeroflott hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das sollte ein Sattler (!) doch auch hinbekommen? Im zweifel mit jedem beliebig-roten Lederrest, ...
  10. So eine Krätze! Mann ist das eng da vorne. Nach gut 10-15 cm (immer mehr zentimeterweise mit der Abisolierzange an jedem Kabel abgeknabbert) ... kommt dann Kupfer zum Vorschein. Na gut, dann also morgen anstückeln. Jetzt bin ich erstmal stinkig, weil eins der Kabel so garnicht ein Kabel sein möchte.
  11. Hab ich fast befürchtet, ...
  12. An einem meiner 900 (MY90) hat der Massepunkt vorne ein Problem mit dem ca. 10 Adrigen Verbinder, der die LWR und Blinker etc. versorgt. Da ist das am Kabelschuh einfach abgeknickt und damit ohne Masse. Soweit so gut. Meine Idee: neu Öse dran crimpen, aber die Kabel lassen sich nicht ab isolieren. Die brechen einfach!?! Gibt es einen Tip, wie ich die ohne noch mehr Zentimeter zu verlieren abisolieren könnte?
  13. ... und davon hast Du nun 60 Stück?
  14. Selbst aufgenomen in Limburg. Hab dann direkt "Alle" bestellt, wollte er nicht machen, ...
  15. aeroflott hat auf Kölner's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Schöne Geschichte hinter diesem schönen Projekt! Aber ein Kölner mit Bergheimer Nummer?
  16. Ouh ja. "Nur mal schnell" geht oft schief. Und dann die blöden Eckventile.
  17. Saagblos, Saablos? Wie haste denn das geschafft huhaha Hier musste nur ne Achse reinschieben : https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-900-oldtimer-restaurationsobjekt-bastler/2362153066-216-359 Monnenm ahoi
  18. na dann: ... order has been placed!
  19. Ich empfehle an der Stelle in Kenilworth die Old Bakery https://www.theoldbakerykenilworth.co.uk/ Das Holidy in in dem Ort hat auch noch was frei. Warwick ist auch schön und beide Ort über M40 von Gydon eigentlich gut zu erreichen. Wenn ich im Geschäft meinen Urlaub endlich abgestimmt bekomme, buche ich dann auch demnächst. Ist das in der Teilnehmerzahl eigentlich begrenzt?
  20. aeroflott hat auf Joschy's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Hab ja nur Fahrzeuge mit 4x108. Daher kenne ich nur 2 Deckelgrößen.
  21. aeroflott hat auf Joschy's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Ah. Gibts doch mehr als 2 Durchmesser für die Deckel?
  22. Adler haben morgen übrigens ein Heimspiel gegen Wild Wings. Könnte dann wieder mit den Parkplätzen knapp werden.
  23. So wie es Stand heute aussieht, bin ich dabei.
  24. aeroflott hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Komme grade aus Chamonix. Die Engländer haben einfach geile Nummernschilder.
  25. Jo. Da haben schon bessere Experten die Zukunft ungeau geschätzt. Hat irgendjemand aufgrund der Veröffentlichungen des Club of Rome kein Auto mehr gekauft? https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/club-of-rome-die-propheten-des-untergangs-11746779.html Es ist ja eben genau nicht so, dass um 17:30, wenn alle nach Hause kommen, die Autos Strom ziehen müssen und es kaltes Abendesssen geben wird, weil das Netz einbricht. Das gibt höchstens brownout. Das Szenario kann man nämlich mit => Lademanagement steuern. Die Fuhre muss ja nur morgens ausreichend für den nächsten Tag geladen sein, also in 95% der Anwendungen nicht ganz vol(l!!).

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.